Seite 2 von 2

Re: Probleme eines Hörgeräte-Anfängers

Verfasst: 16. Jan 2022, 12:00
von Robert Wilhelm
Der Bericht in dem Link gibt genau das wieder, was ich beim Fernsehen empfinde. In den 50-er Jahren wurden Nachrichten und Dokumentationen mit gräuslicher Musik unterlegt, wahrscheinlich um den Brumm der Tonaufzeichnung in den Sprechpausen zu übertönen. Leider wird diese Unart heutzutage wieder praktiziert - und die Qualität der "MusiK" hat nochmal gewaltig abgenommen.

Re: Probleme eines Hörgeräte-Anfängers

Verfasst: 11. Apr 2022, 12:15
von Slow Jo
Robert Wilhelm hat geschrieben: 11. Jan 2022, 17:24 Geht mir auch so. Ich glaube, dass es an der mangelhaften Sprechkultur der Schauspieler liegt, Die sollten sich mal ein Beispiel an Michael Degen oder auch Götz George nehmen. Kein normaler Mensch haspelt so, wie die Tatortschauspieler.
Genau, das scheint gewollt als "Jugendsprech". Schlimmer als der "Tatort" ist nur noch Til Schweiger ("Kleinohrhasen").

Re: Probleme eines Hörgeräte-Anfängers

Verfasst: 11. Apr 2022, 17:36
von Robert Wilhelm
Der hätte sich besser Hans Moser nicht als Vorbild genommen.