Seite 2 von 2
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 28. Sep 2021, 22:57
von Snoopy82
Kurzes Update: Habe jetzt gestern (endlich) die More zum Testen bekommen (leider noch nicht in rosa

) - erster Eindruck war super, kein Eigenrauschen wahrzunehmen (oder ich hab mich mittlerweile so daran gewöhnt, dass ich es nicht mehr höre), Sprachverständnis super und der Klang insgesamt in geräuschvoller Umgebung auch gut; kein "Scheppern" oder Ähnliches.
Heute, nach einem ganzen Tag Tragen, bin ich allerdings ziemlich platt, habe gerade die Geräte schon ausgezogen (normalerweise erst zum Schlafen), weil ich gerade nix mehr hören möchte ... muss allerdings dazu sagen, dass ich heute auf der Arbeit so viel Lärm wie schon lange nicht mehr und viele Gespräche hatte, so dass ich nicht weiß, ob es daran liegt oder an den More - vermutlich können sie nix dafür. Werde das die nächsten Tage im Blick behalten, aber wenn es nur heute so war, würde ich vom Gesamteindruck her sagen, dass sie mich noch einen Tick mehr überzeugen als die Opn.
Habe dann nach der Arbeit auch direkt noch den Härtetest gemacht und die Flöte ausgepackt und auch das geht gut - keine Rückkopplungen, auch nicht in den hohen Tönen; nur die Piccoloflöte klingt in den Höhen nicht so schön (das war aber bisher mit allen
HG der Fall) ...
Akku hält gut - seit heute morgen 6:30 bis vor 10 Minuten getragen und noch 30% Akku (trotz mehrerer längerer Telefonate über Bluetooth).
Nachteil ist, dass sie mir insgesamt etwas größer und schwerer vorkommen als die Opn (logisch, der
Akku muss irgendwo hin), aber ich möchte halt Akku.
Bluetooth-Verbindung kein Problem.
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 06:06
von Espresso
Die 312er sind laut meinem Akustiker leider gleich groß. Diese hat er aber zurzeit noch nicht als Testgerät
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 08:24
von Der Akustiker
Die 312er sind gleich groß. Hält laut Oticon nur 60 Stunden. Ich würde da immer Akku empfehlen und den neuen Smart Charger.
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 08:55
von drummer
Snoopy82 hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 22:57
Kurzes Update: Habe jetzt gestern (endlich) die More zum Testen bekommen (leider noch nicht in rosa

) - erster Eindruck war super, kein Eigenrauschen wahrzunehmen (oder ich hab mich mittlerweile so daran gewöhnt, dass ich es nicht mehr höre), Sprachverständnis super und der Klang insgesamt in geräuschvoller Umgebung auch gut; kein "Scheppern" oder Ähnliches.
Heute, nach einem ganzen Tag Tragen, bin ich allerdings ziemlich platt, habe gerade die Geräte schon ausgezogen (normalerweise erst zum Schlafen), weil ich gerade nix mehr hören möchte ... muss allerdings dazu sagen, dass ich heute auf der Arbeit so viel Lärm wie schon lange nicht mehr und viele Gespräche hatte, so dass ich nicht weiß, ob es daran liegt oder an den More - vermutlich können sie nix dafür. Werde das die nächsten Tage im Blick behalten, aber wenn es nur heute so war, würde ich vom Gesamteindruck her sagen, dass sie mich noch einen Tick mehr überzeugen als die Opn.
Habe dann nach der Arbeit auch direkt noch den Härtetest gemacht und die Flöte ausgepackt und auch das geht gut - keine Rückkopplungen, auch nicht in den hohen Tönen; nur die Piccoloflöte klingt in den Höhen nicht so schön (das war aber bisher mit allen HG der Fall) ...
Akku hält gut - seit heute morgen 6:30 bis vor 10 Minuten getragen und noch 30% Akku (trotz mehrerer längerer Telefonate über Bluetooth).
Nachteil ist, dass sie mir insgesamt etwas größer und schwerer vorkommen als die Opn (logisch, der Akku muss irgendwo hin), aber ich möchte halt Akku.
Bluetooth-Verbindung kein Problem.
Hallo Snoopy!
ich habe bei den More auch den Eindruck gewonnen das die besser sind als die OPN.Die More Verstärken schon sehr intensiv,das kann einen schon mal zuviel werde,
geht mir auch ab und an so:-).Mit der Sprachverständlichkeit bin ich mir noch nicht ganz im klaren, der Hall/Choruseffekt bedingt durch die Signalverzögerung macht mir ab und zu noch Probleme.Ansonsten tolle Geräte,aber halt wie alle
Hg kein Ohrersatz:-(.
Musikalische Grüße
Drummer
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 10:13
von Snoopy82
Den Halleffekt hab ich bisher nur beim Flöte spielen hören können, im Alltag nicht.
Den neuen Smart Charger erwähnte meine Akustikerin auch; sie fand aber noch kein Bild davon, hat ihn nur auf irgendeiner Neuvorstellung gesehen.
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 10:16
von Ohrenklempner
Es gibt jetzt auch das More Mini-Ex T, das ist größenmäßig kaum unterschiedlich zum wiederaufladbaren More. Es hat auch eine Tasterwippe und eine T-Spule und unterscheidet sich technisch ausschließlich durch die Stromversorgung. Deutlich kleiner wäre die Mini-Ex-Bauform ohne "T", aber die gibt es beim More noch nicht.
Hier auf der Oticon-Seite ist der SmartCharger:
https://www.oticon.de/hearing-aid-users ... &accessory
Ich hatte den schon in der Hand (bzw. das Bernafon-Pendant dazu), der hat ein sehr üppiges Gewicht. Deutlich schwerer als der stationäre Charger.
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 10:31
von drummer
Hallo!
es ist natürlich Ansichtssache, aber da stellt sich mir die Frage der Nachhaltigkeit.Wieviel 13er Batterien muß man verbraten um dieses Teil Herzustellen?Ich persönlich finde es praktikabler
2 Batterien im Geldbeutel mitzunehmen ,und nicht- ein bestimmt nicht billiges globiges Teil mitzuschleppen.
Schönen Tag noch....
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 11:36
von Blümle
drummer hat geschrieben: ↑29. Sep 2021, 10:31
- ein bestimmt nicht billiges ….
Stimmt - s. hier:
https://hoergeraete-direkt.de/products/ ... kenstation
knapp 200.-€

- aber immerhin inkl. Trockenstation

.
Unter „smart“ hätte ich mir jetzt ja ein bißchen was Kleineres vorgestellt, mehr so wie die kleine Ladebank von Starkey.
https://hoergeraete-direkt.de/collectio ... bo-charger
Bei den Bildern von der Oticon-Station stellt sich mir die Frage, wo da wie die im Verhältnis zu den
HG riesigen
Otoplastiken drin Platz haben?
Re: Erfahrungen mit =OPN, OPN1S,More 1
Verfasst: 29. Sep 2021, 12:52
von Ohrenklempner
Die
Otoplastiken passen rein. Zumindest sollten die allerallermeisten Otoplastiken reinpassen.

Mir ist es aber auch zu fett. Da finde ich die mobilen Ladestationen anderer Hersteller schöner und vor allem leichter.