KatjaR hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 17:06
Vielleicht ist das etwas zu hoch gegriffen, aber mir gefiel ein Zitat gut aus einer Biografie des Gründers der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Sinngemäß sagte er, dass zur Gemeinschaftsfähigkeit immer 2 gehören. Ihm sei noch kein Mensch begegnet, der nicht gemeinschaftsfähig gewesen wäre.
Wenn man unzufrieden ist und was anders haben will, ist die einzige Stellschraube die man direkt beeinflussen kann das eigene Verhalten-
Und machst du es einem Hörgeräteakustikerbetrieb wirklich zum Vorwurf, dass er auch die Lukrativität im Auge behält? Umgekehrt würde man sich auch wundern, wenn von Seiten des Akustikers gesagt würde, der Herr B. legt ja größeren Wert darauf gut versorgt zu sein, als dass er unsere Belange berücksichtigt.
danke KatjaR für diesen nachdenkenswerten Beitrag.
Das Ergebnis meines nach-denkens:
Nein, ich mache keinem Hörakustiker zum Vorwurf, wenn er seine Lukrativität im Auge behält.
Ich hadere einzig damit, dass in dem Moment wo ich offen kommuniziere, dass ich ausschließlich nach Vertragsvereinbarung und Rechtslage aufzahlungsfrei versorgt werden möchte, dass mir dann aktuelle Gerätetechnologiemöglichkeiten gar nicht erst zur Ausprobe deren Fähigkeiten entsprechend konfiguriert an meine Ohren gebracht werden, aus der - berechtigten - Sorge, dass dann bei Vertragstreue der Hörakustiker "drauflegen" muss, weil ich auch mit den besten Geräten nicht besser hören und verstehen darf!!! als mit seinen "für KassenzuVersorgende" bereitgehaltenen Geräten. Das ist aber nicht meine Schuld, sondern Vertragsvereinbarung mit den Kassen und aktuelle Rechtslage. Nur dass sich ausdrücklich darauf berufen, das schadet dann dem "erforderlichen Vertrauensverhältnis" und ICH habe damit den schwarzen Peter. Motto: "ja, wenn Sie derart misstrauisch sind und mir implizit Unredlichkeit unterstellen wollen, dann fühlen Sie sich bestimmt bei einem Fachkollegen besser aufgehoben". Auf deutsch: Hausrecht, wenn man nicht der Aufzahlungsnotwendigkeitseinrede folgen will und trotzdem vertragsgemäß individuell bestmöglich hören und verstehen will.