Seite 2 von 3

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 29. Aug 2020, 19:39
von svenyeng
Hallo!
Du hast mal geschrieben Oticon ist Schrott. Aber 10 Hörer in 3 Jahren ist mMn
auch Schrott. Und von welchem Hersteller sprechen wir da?
Aktuell habe ich die Resound Linx 3D 9.

Na ja, die Hörer habe halt sehr dünne, feine Drähte. Da reißt oder knickt schnell mal einer ab.
Ist blöd, ja, aber die HGs selber hatten bisher keinen Defekt.
Bei Defekt wird er Hörer halt getauscht. Das mache ich selber schnell.
Daher kann nicht nicht sagen das Resound Schrott ist.
Der weitere Vorteil für mich sind die 6 Jahre Garantie von Haus aus.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 29. Aug 2020, 19:47
von NRE
Ich bin derzeit in einer Testphase. Erstmals soll ich jetzt auch Geräte mit Ex-Hörer testen. Da machen mir deinen Aussagen aber schon etwas skeptisch gegenüber einem derartigen System.

Zur Zeit teste ich Resound Enzo Q mit Schallschläuchen. Eigentlich gefallen sie mir recht gut. Mal schauen was die Widex mit Ex-Hörer bringen.

Grüße
Norbert

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 29. Aug 2020, 20:15
von HerthaAtze
Ex Hörer müssen nicht unbedingt schlecht sein bei meinen letzten waren sie das allerdings. Audio Service und ich musste die Dinger jährlich tauschen lassen und immer so um die 50 Euro dazu zahlen.
Die Geräte waren 4 mal kaputt in den 6 Jahren jede Seite zweimal.
Natürlich ist der Kunde schuld Feuchtigkeit im Gerät.
Im moment habe ich seit 18 Monaten phonak und bisher noch keine Probleme mit dem Hörer und auch sonst nicht.
Trocknen tu ich wie immer die hörgeräte sind entwerter im Ohr oder im trockner.Bei Fielmann ist der Hörer Service und kostet nichts sollte es mal soweit sein werde ich berichten.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 29. Aug 2020, 21:22
von svenyeng
Hallo!
Audio Service und ich musste die Dinger jährlich tauschen lassen und immer so um die 50 Euro dazu zahlen.
Also bei anderen Herstellern auch. 1x pro Jahr ist ja wirklich human.

Ich versehe nicht, warum die Hersteller die Drähte nicht dicker machen.
Dadurch wären die nicht so anfällig und es gibt nicht so schnell nen Kabelbruch.
Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 7. Okt 2020, 23:04
von mirochen
Kleiner Hinweis. Üblicherweise ist eine 0%-Finanzierung sogar finanziell für den Schuldner von Vorteil, da die Rate nicht Inflationsbereinigt wird.

Auf Deutsch: Man macht üblicherweise etwa 2% Plus pro Jahr. Denn Gehälter steigen im Regelfall etwa 2%, gleichen also die Inflation mehr oder weniger aus. Aber die Rate steigt nicht an.

Ich weiß, ist bei Hörgeräten wirklich nur Kleingeld. Bei größeren Anschaffungen würde ich die 0%-Finanzierung immer in Erwägung gegenüber einer Einmalzahlung ziehen. Also bei so RICHTIG großen Anschaffungen... (und ja, da bekommt man keine 0%-Finanzierung mehr *g*).

Ähm. Wollte ich nur mal erwähnt haben. Und ich selbst spare die "Raten" vorher an, dann bezahle ich - d.h. keine Ratenzahlung, entweder habe ich das Geld zusammen oder nicht. Ich schließe keine Konsumkredite ab. Weder für nen Smartphone noch für nen HG oder für nen Auto. Is nisch.

(Und ja, der Ansparungszeitraum ist bei mir im Vergleich zu manchen anderen kleiner, da ich gut verdiene - d.h. ich muss keine 48 Monate für ein 3.000 HG sparen).

So sorry, kann weitergehen :D

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 09:55
von Ohrenklempner
Die Finanzierung bei einem Händler wird üblicherweise von einem Zahlungsdienstleister abgewickelt, der dafür eine Provision vom Händler erhält. Diese Provision kalkuliert der Händler in seine Verkaufspreise ein. Ich würde da lieber nach 10% Rabatt bei Barzahlung fragen, das rechnet sich am Ende mehr als den vollen Betrag in Raten abzustottern.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 10:16
von svenyeng
Hallo!
Die Finanzierung bei einem Händler wird üblicherweise von einem Zahlungsdienstleister abgewickelt, der dafür eine Provision vom Händler erhält. Diese Provision kalkuliert der Händler in seine Verkaufspreise ein. Ich würde da lieber nach 10% Rabatt bei Barzahlung fragen, das rechnet sich am Ende mehr als den vollen Betrag in Raten abzustottern.
Das geht sicherlich bei vielen Produkten, aber auch nicht bei allen.
Und ob 10% drin sind, ist ne Frage für sich.
Ich glaube nicht das ein Händler 10% Provision an den Zahlungsdienstleister zahlen muss.
Die Zinsen der Banken sind ja eh im Keller.
Nehmen wir mal ein Beispiel:
Es geht um eine Summer von 2.000 Euro.
Die kann man bei ner Bank mittels eines Kredites für 2,99% Zinsen bekommen.
Lt. Kreditrechner der Bank sind das bei 12 Monatsraten grade mal 32 Euro.
Die 32 Euro machen bei ner Summe von von 2.000 Euro den Kohl nicht fett.
Natürlich wird immer mehr, je länger man die Finanzierung laufen lässt.
Ich würde niemals sowas über 4 oder 5 Jahre laufen lassen. Dann zahlt man schnell 200 Euro und mehr an Zinsen.
Dann würde ich auch versuchen das Geld erst anzusparen.

Anderes Beispiel aus dem Bereich Musik:
Die beiden wohl größten Händler in diesem Bereich sind Thomann und Musicstore.
Bei beiden bin ich Kunde, wobei hauptsächlich bei Thomann kaufe.
Thomann allerdings bietet keine Ratenzahlung oder so an. Wollen die einfach nicht.
Musicstore bietet Ratenzahlung zu 0% bis 18 Monate, bei mehr Monaten fallen Zinsen an, Kauf auf Rechnung etc.
Die Preise sind bei aber die gleichen wie bei Thomann.
Thomann macht aber im Preis nix und Musicstore bei sofortiger Zahlung auch nicht.
Die Preise sind so knallhart kalkuliert, da ist nichts mehr drin.
Auch kann Musicstore es sich nicht leisten bei ner Finanzierung höhere Preise zu verlangen.

Was aber interessant ist:
Bei Abwicklung einer Finanzierung über einen Händler mit Zinsen, also lange Laufzeit, verlangt die Bank mit der der Händler zusammenarbeitet oft mehr als wenn man sich selber direkt an die Bank wendet.
Ich hatte das einfach mal aus Interesse verglichen.

Was man bei alle dem nicht vergessen darf:
Der Kunde muss das Geld auch haben um direkt den vollen Betrag zu zahlen.

Wenn man mal ehrlich ist, muss ein Händler heute die 0% Finanzierung bieten.
Grade bei HGs finde ich das superwichtig. So reifen eben auch mal Leute die nicht so betugt sind zum teureren, besseren Produkt.
Ich bin sehr Dankbar für die 0% Finanzierung, denn sonst könnte ich mir kaum die guten HGs leisten.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 11:39
von Ohrenklempner
Nun ja, ich weiß, was ich bei meinem Zahlungsanbieter bei einer 36-Monate-Finanzierung draufzahle und das ist nicht ohne. 🙈

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 11:44
von mirochen
Was man bei Finanzierungen allgemein noch beachten sollte: Ist das finanzierte Gut "weg", zahlt man dennoch weiter.

Das heißt wohl, entweder versichern oder genug Kohle auf der hohen Kante, um im Zweifel die Finanzierung abzulösen.

Nicht von ungefähr müssen bspw. finanzierte Autos zwingend Vollkaskoversichert werden. Das ist auch im eigenen Sinne eine sehr gute Idee. Man sitzt sonst im Worst-Case mit nem Haufen Schulden da ohne Gegenwert (beim Auto übrigens auch mit Vollkasko, je nachdem, wie man die eigene Kiste zu Klump gefahren hat, besteht durchaus eine Differenz zwischen Restwert und Restschuld - und dagegen kann man sich dann auch wieder versichern *g*)...

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 13:29
von svenyeng
Hallo!
Nun ja, ich weiß, was ich bei meinem Zahlungsanbieter bei einer 36-Monate-Finanzierung draufzahle und das ist nicht ohne.
Ok, verstehe.
Haben mal 3.500 Euro auf 36 Monate eingegeben beim Rechner der Consorsfinanz. 161,20 Euro laufen da an Zinsen auf.
Wenn Du mehr zahlen musst, wenn bei Dir ein Kunde die 0% Finanzierung möchte, könntest Du dem Kunden ja anbieten die 161,20 Euro Rabatt zu geben und der Kunde macht das über Consorsfinanz selber. Der Kunde hätte dann so die 0% Finanzierung.
Was man bei Finanzierungen allgemein noch beachten sollte: Ist das finanzierte Gut "weg", zahlt man dennoch weiter.
Das ist klar. Nenne ich dann halt Pech.
Aber mal ehrlich, wenn ich 3.500 Euro direkt auf den Tisch lege, wenn ich es dann kann, und Verlust tritt ein, trifft es mich genauso.
Sie Summe die weg ist, ist die gleiche, von daher ziemlich egal.
Notfalls muss man in so einem Fall noch mal die gleiche Summe zu 0% finanzieren.
Bei HGs sehe ich es aber etwas lockerer. Die KK zahlt ja bei Verlust ihren Zuschuss vor Ablauf der 6 Jahre. Im Notfall bekommt man immer ein zuzahlungsfreies HG. Also ganz ohne HG wird niemand da stehen. Das ist bei HGs der große Vorteil. Bei Brillen finde ich das viel schlimmer.
Da bekomme ich keine zuzahlungsfreie Brille.
Nicht von ungefähr müssen bspw. finanzierte Autos zwingend Vollkaskoversichert werden.
Bei einem neuen Auto macht Vollkasko immer Sinn, auch wenn man das bar bezahlt hat.
Stell Dir vor Du kaufst ein Auto für 30.000 Euro und fährst es zum Totalschaden und hast keine Vollkasko. Schöner Spaß. 30.000 Euro weg.
Das sind ganz andere Summen.
Ist doch genauso mit einem Haus. Da hat man die Gebäudeversicherung und Hausrat.
Kostet zwar einiges, aber wenn es mal brennt, zahlt die Versicherung.
Da geht es um richtig hohe Summen.
Ich finde das kann man nicht mit 3.000 - 4.000 Euro für ein HG vergleichen.
Ohne Versicherung gibts kein neues zuzahlungsfreies Haus mit allem drum und dran.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 14:46
von mirochen
Sicher. Wenn man die Kohle hat, zur Not für Ersatz zu sorgen - oder wenn die Krankenversicherung zur Kasse gebeten werden darf, weil man seine Geräte verschlampert (unfassbar, aber hei, schön zu hören, dass auch Schlamperei abgedeckt ist...), ist alles Gut.

Es ist tatsächlich sicher für manche ganz gut zu wissen, dass zumindest die GKV hier die Rolle einer kleinen Versicherung übernimmt. In meinem PKV-Vertrag ist übrigens gar nichts dazu geregelt, weder Höhe noch Häufigkeit - spricht vieles (= einige Urteile zum Thema Zahlung, nicht speziell zum Thema Verlust wohlgemerkt) dafür, dass bei mir auch quasi eine Vollkasko inkl. Verschlampungs-Klausel inklusive ist *g*

Klar ist Haus oder (oft) Auto alleine von der Höhe eine andere Hausnummer. Aber es gibt, denke ich, viele Menschen, für die 3.000 eine spontan ähnlich unerreichbare Höhe ist wie 10.000. Zu hoffen ist allerdings, dass die Menschen, die eine Rate zahlen können, im Zweifel auch dazu in der Lage wären, auch wenn unter Schmerzen, für Ersatz ihn ähnlicher Höhe zu sorgen.

Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht erst spart und dann kauft, weißt. Wie meine Kollegen auffe Maloche, die finanzieren sich ein 1.300 EUR iPhone über nen sauteuren monatlichen Vertrag - statt sich mal ein bis zwei Jahre (so lange laufen deren Verträge, sie könnten sicher sehr viel schneller diese Summe zusammentragen) zu displizinieren und die Kohle zusammenzutragen. Und das sind allesamt ganz ordentliche Verdiener (ITler, die verdienen nie wirklich schlecht).

Man muss sich klarmachen: Niemand, insbesondere Banken nicht, hat Geld zu verschenken. Beim Auto ist es häufig auch so, dass man bei finanzierten Karren deutlich weniger Spielraum beim Verhandeln hat (wenn man über das Autohaus finanziert, sollte man niemals tun, lieber als "Barzahler" auftreten - aber das nur am Rande). Und - so liest man ja auch hier - dasselbe scheint auch für die HGs zu gelten.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 15:49
von svenyeng
Hallo!
Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht erst spart und dann kauft, weißt. Wie meine Kollegen auffe Maloche, die finanzieren sich ein 1.300 EUR iPhone über nen sauteuren monatlichen Vertrag - statt sich mal ein bis zwei Jahre (so lange laufen deren Verträge, sie könnten sicher sehr viel schneller diese Summe zusammentragen) zu displizinieren und die Kohle zusammenzutragen. Und das sind allesamt ganz ordentliche Verdiener (ITler, die verdienen nie wirklich schlecht).
Das ist alles ein Rechenexempel.
Es kommt auch drauf an was man monatlich an Volumen fürs Internet beim Handy braucht, etc.
Letztendlich ist das was die Mobilfunkanbieter bieten eine 0% Finanzierung.
Ich habe das jahrelang auch so über die Telekom gemacht.
Den monatlichen Vertrag zum telefonieren brauchte ich eh, warum also nicht noch das Handy zu 0% darüber laufen lassen. Telekom hatte ich wegen derem guten Netz.
Letztes Jahr habe ich dann aber nach über 25 Jahren bei der Telekom gekündigt und zu deren Tochter Congstar gewechselt. Das tolle ist, das man da für viel weniger Geld das Telekomnetz hat.
Deren Angebot mit der Fairflat finde ich einfach super. Ich zahle weniger, wenn ich wenig mobiles Internet nutze.
Dann musste ich noch schauen wo ich dann ein iPhone herbekomme. Ich zahle sowas immer in Raten, denn warum soll ich so viel Geld auf einmal auf den Tisch legen. Zinsen wollte ich auch nicht zahlen.
Also bin ich nach Gravis und habe dort ein iPhone per 0% Finanzierung über 3 Jahre geholt.
Die Apple-Preise sind stabil. Da ist bei Barzahlung nicht drin.
Congstar bietet auch Handys zu 0%,a aber nur auf max. 2 Jahre.
Die 3 Jahre sind aber auf Grund der niedrigeren Rate lukrativer. Und das iPhone kann man wirklich problemlos 3 Jahre nutzen.
Ich hatte bis letztes Jahre das Handy über das Angebot der Telekom mit versichert. In dem Fall rechnet sich eine Versicherung. Die Versicherung läuft jetzt über den Hardwareschutz von Gravis.
Nachteil: das geht max. 2 Jahre, im dritten Jahr muss ich dann No Risk no fun machen, oder aber noch irgendeine Versicherung suchen.

Alles in allem spare ich einiges an Geld im Monat auf diesem Weg.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 15:51
von Nanni
mirochen hat geschrieben: Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht erst spart und dann kauft, weißt.

Damit ich weiter in Lohn und Brot stehe O:))))))

(jetzt muss ich mich wegducken)

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 8. Okt 2020, 16:05
von mirochen
Nanni hat geschrieben:
mirochen hat geschrieben: Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht erst spart und dann kauft, weißt.
Damit ich weiter in Lohn und Brot stehe O:))))))

(jetzt muss ich mich wegducken)
:D Wunderschön :D :D

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:53
von katarahorchtauf
Also ich bin mit meiner schwerhörigen Tochter (9 Jahre) bei einem kleinen Akustiker, also keiner Kette. Aber nur aus einem einfachen Grund:
Sie hat ein bisschen Angst vor neuen Leuten und bei dem Akustiker hat sie sich von Anfang an wohlgefühlt. Da der Service auch gepasst hat, sind wir dann dort geblieben. Selbst wenn es bei einer Kette vielleicht günstiger wäre, ist mir das Wohlfühlen meiner Tochter wichtiger :)

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 14. Nov 2020, 21:03
von svenyeng
Hallo!
Ich verstehe halt nicht, wieso man nicht erst spart und dann kauft, weißt.
Dazu habe ich noch ein Argument.
Was machst Du, wenn Du z.B. durch einen Unfall Schwerhörig wirst und gute HGs benötigst, damit Du auch in Deinem Job gut klar kommst.
Du hast aber nicht das Geld auf der hohen Kante.

Genau da hilft die 0% Finanzierung.
Ich habe grade im Freundeskreis genau so einen Fall.
Die entsprechende Person testet bei einem Akustiker (dort ist sie ewig Kunde in der Optikerabteilung) HGs.
Sie ist im Frühjahr zu Haue schwer gestürzt und dadurch Schwerhörig geworden.
Beruflich ist die Person im pädagogischen Bereich mit Grundschulkindern tätig.

Aktuell hat hat sie grade zum testen HGs von Phonak. Wohl die aktuellen Flaggschiffe.
Lt. des Akustiker soll 1 HG fast 4.000 Euro kosten. Wobei mir der Preis eh zu hoch vorkommt.
Sie hört damit richtig gut. Alles was sie vorher getestet hat (hochpreisiges Signia, Oticon, ...) war nicht wirklich gut. Die Phonak sind bisher der Hammer. Es wird aber noch weiter getestet.
Mit dem Akustiker gab es schon ein langes Gespräch bezüglich 0% Finanzierung.
Es ist einfach kein Geld auf der hohen Kante um mal eben HGs zu kaufen.
Das lehnt der aber komplett ab. Er bietet max. die Bezahlung in 2 Raten.
Traurig, das man langjährigen Kunden so vor den Kopf tritt.
Damit hat er viele Stunden für 0 Euro gearbeitet und der Kunde ist weg.
Aber gut, wenn man auf so einem hohen Roß sitzt und sich das leisten kann.
Dafür freut sich dann ein anderer Akustiker über einen neuen Kunden.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 14. Nov 2020, 22:25
von Tuchel48.1.1
Hallo, Leute, die Akustiker-Ketten bekommen meist Druck von der Hauptstelle, schnell und viel zu verkaufen, sonst sidn die Akustiker schnell weg vom Fenster.

Deshalb drängen die Akustiker, schnell den Kunden zum Kauf zu bewegen und lassen es an der Qualität fehlen. Gute Anpassung: fehlanzeige! Geschultes Personal?

Ich selber hatte dieses Jahr Glück mit meinem Akustiker: ich hatte gute Geräte angeboten bekommen und der Service: Toll! So wünscht sich wohl jeder seinen Akustiker.

Auch, daß er nicht bei jeder Kleinigkeit die Hand aufhält, den Schlauchwechsel berechnet wie es anscheinend bei manchen Akustikern der Fall zu sein scheint.
Batterien wie selbstverständich kostenlos zur Verfügung stellt, ist auch nicht überall so.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 08:07
von svenyeng
Hallo!

@tuchel:
Glückwunsch! So soll es sein.
Das ist ja schon immer mein Reden, aber Geiz ist eben Geil wenn es um HGs geht.
Jedenfalls bei sehr vielen Leuten.
Am Ende kommt dann das jammern.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 10:17
von AlfredW
Hallo,

seit wann bekommt man denn Batterien beim Akustiker kostenlos?
Kannst Du da jedes mal hingehen und einen Blister kostenlos mitnehmen?

Gruß

Alfred

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 12:08
von Tuchel48.1.1
Hallo, Alfred, ob das immer so ist, weiß und glaube ich nicht, aber bisher habe ich bei jedem Besuch 3-4 Blister a`6 Stück kostenlos bekommen.
Von meiner KK habe ich in der Zusage 30 Batterien bekommen, zu weiteren Batterien sind sie nicht verpflichtet.

Da, wo ich sie kaufe, sind sie ohnehin recht günstig. Wieviel sie aber wirklich kosten werden, weiß ich noch nicht.

Übrigens ist das auch eine kette, aber es kommt auf den "Chef" an. Ob es ihm nur aufs Verdienen ankommt, oder ob er zufriedene Kunden will. Bei mir ist wohl 2. der Fall.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 17:51
von Mukketoaster
Also eigentlich gehts allen ums verdienen. Ist/war in deinem Job sicher auch. Niemand ist die Wohlfahrt :D

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 19:07
von Streuner
Tuchel48.1.1 hat geschrieben:Hallo, Leute, die Akustiker-Ketten bekommen meist Druck von der Hauptstelle, schnell und viel zu verkaufen, sonst sidn die Akustiker schnell weg vom Fenster.

Deshalb drängen die Akustiker, schnell den Kunden zum Kauf zu bewegen und lassen es an der Qualität fehlen. Gute Anpassung: fehlanzeige! Geschultes Personal?

Ich selber hatte dieses Jahr Glück mit meinem Akustiker: ich hatte gute Geräte angeboten bekommen und der Service: Toll! So wünscht sich wohl jeder seinen Akustiker.

Auch, daß er nicht bei jeder Kleinigkeit die Hand aufhält, den Schlauchwechsel berechnet wie es anscheinend bei manchen Akustikern der Fall zu sein scheint.
Batterien wie selbstverständich kostenlos zur Verfügung stellt, ist auch nicht überall so.
Das mit dem "Druck von oben" kann ich leider aus meinem persönlichem Fall bestätigen.

Mein Akustiker war dabei mir das 3. Paar Testgeräte zu bestellen.
Hatte Kassen und "Einstiegsgeräte" getestet und wollte nun in die Mittelklasse übergehen.

Nunja, leider hat mein Aku mich nach einer Woche zu sich bestellt und musste mitteilen das der Vorgang vom "Chef der Kette" nicht abgesegnet wurde.

Ist schon sehr ärgerlich das ich als Kunde wegen irgendeinem Zoff zwischen Chef
und Hersteller der Leidtragende bin.

Aber wie gesagt: Das ist nur mein persönlicher Fall, und habe sonst durchweg nur positives zu berichten.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:17
von svenyeng
Hallo!
Mein Akustiker war dabei mir das 3. Paar Testgeräte zu bestellen.
Hatte Kassen und "Einstiegsgeräte" getestet und wollte nun in die Mittelklasse übergehen.

Nunja, leider hat mein Aku mich nach einer Woche zu sich bestellt und musste mitteilen das der Vorgang vom "Chef der Kette" nicht abgesegnet wurde.
Damit wäre ich dort Kunden gewesen. Ist doch ganz einfach.
Wie lange ich teste, bestimme ich, nicht der Akustiker.

Das Problem ist, das viele Akustiker nicht langfristig denken.
Wenn alles stimmt und der Kunde langfristig bleibt, dürfte der Akustiker mehr davon haben,
als von ständiger Laufkundschaft.
Ist das gleiche wie mit der der 0% Finanzierung. Selber schuld wenn der Akustiker so stur ist und dem Kunden die Finanzierung nicht bietet.
Viele Stunden Anpassung ohne einen Cent zu verdienen und langjährigen Kunden verprellt.
Das was ich berichtete war nicht bei einer Kette, sondern bei nem Einzelakustiker.

Gruß
sven

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:30
von Streuner
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Mein Akustiker war dabei mir das 3. Paar Testgeräte zu bestellen.
Hatte Kassen und "Einstiegsgeräte" getestet und wollte nun in die Mittelklasse übergehen.

Nunja, leider hat mein Aku mich nach einer Woche zu sich bestellt und musste mitteilen das der Vorgang vom "Chef der Kette" nicht abgesegnet wurde.
Damit wäre ich dort Kunden gewesen. Ist doch ganz einfach.
Wie lange ich teste, bestimme ich, nicht der Akustiker.

Das Problem ist, das viele Akustiker nicht langfristig denken.
Wenn alles stimmt und der Kunde langfristig bleibt, dürfte der Akustiker mehr davon haben,
als von ständiger Laufkundschaft.
Ist das gleiche wie mit der der 0% Finanzierung. Selber schuld wenn der Akustiker so stur ist und dem Kunden die Finanzierung nicht bietet.
Viele Stunden Anpassung ohne einen Cent zu verdienen und langjährigen Kunden verprellt.
Das was ich berichtete war nicht bei einer Kette, sondern bei nem Einzelakustiker.

Gruß
sven
Du hast absolut Recht und im Normalfall hätte die Kette hier auch einen Kunden verloren.
Aber ich komme mit dem Aku wirklich gut zurecht und wollte ihn nicht "bestrafen"
weil der Obermacker einen schlechten Tag hatte.

Ich kann jeden Tag zu ihm egal zu welcher Zeit, hat immer ein offenes Ohr (Kostenlose Batterien gibt es bei jedem Besuch, könnte mittlerweile einen eigenen
Laden aufmachen. :lol: ) Und hat mir mittlerweile mehr Auskunft und Informationen
über den Zustand meines Gehörs gegeben als mein verdammter HNO!

Villeicht kann man verstehen warum ich noch nicht den Aku gewechselt habe.

Re: Abneigungen gegenüber Ketten?

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:02
von svenyeng
Hallo!
Aber ich komme mit dem Aku wirklich gut zurecht und wollte ihn nicht "bestrafen"
weil der Obermacker einen schlechten Tag hatte.
Also hast Du Dich mehr oder weniger selber bestraft und ein HG gekauft womit Du nicht unbedingt zufrieden warst, oder?

Wie toll der Akustiker auch sein mag, aber es geht um Dich und um Deine Ohren.
Du hättest besser mal bei einem anderen Akustiker vorbeischauen sollen.
Evtl. hättest Du jemanden gefunden der eben so gut ist.

Gruß
sven