Seite 2 von 3

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 09:40
von rhae
Ich möchte zum gleichen Thema (wir klagen ja gerade auch vor dem Sozialgericht wegen des Schwerbehindertenausweises unserer Tochter) mal zeigen wie, unserer Meinung nach, unprofessionell um nicht zu sagen schlampig, Stellungsnahmen der behandelten Ärzte gemacht werden.

Das Sozialgericht hat uns Kopieen der Stellungsnahmen des Kinderarztes und unseres Uni-Klinikums zu unserem Fall zukommen lassen. Der Kinderarzt hat freimütig zugegeben von der HNO-Seite keine Ahnung zu haben (OK etwas anders formuliert) und hat dann alle möglichen Infekte und Impfungen unserer Tochter aufgeführt. Mit seinem Schreiben sind wir voll einverstanden.

Viel schlimmer fand ich die Stellungsnahme der Uni-Klinik, unterschrieben mit dem ärztlichen Direktor und der Fachärztin für HNO-Heilkunde (die beide unsere Tochter noch nie gesehen haben). Hier ein Auszug der wichtigen Punkte:

Bild

Also da ist doch jeder Strafzettel wegen 5 EUR Falschparkens von der Stadtverwaltung besser begründet. Kein Hinweis auf irgendein Gesetz oder eine Verordnung. (mein Wissen über die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises im Bereich Gehör habe ich ja schoneinmal hier zusammengefasst.

Aber sooo leicht geben wir nicht auf ...

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 10:01
von Andrea Heiker
Hallo alle,

man sollte wirklich mal alle HNOs verpflichten eine Fortbildung zu besuchen, wo sie lernen wie man korrekte Gutachten gemäß der gutachterlichen Anhaltspunkte schreibt!!!!

Ich ärgere mich schon wieder :mad:

GRuß
Andrea

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 10:03
von Cashelfamily
Wir haben mittlerweile einige Gegengutachten die ich dem Versorgungsamt natürlich (noch) nicht zur Verfügung gestellt habe und die mitunter auf Anraten unseres Rechtsanwaltes (selbst Vater eines Hörgeschädigten Sohnes - kennt sich also Bestens aus!) erstellt wurden. Abgesehen von div. Hörtests bei untersch. Früherkennungszentren/Kliniken bin ich im letzen Jahr mit Noemi quer durch Deutschland gereist damit sich Neurologen und Päds ein Bild von Noemis Entwicklungszustand machen können. Ich denke unser Rechtsanwalt (wir müssen uns da ja recht bedeckt halten) wird das kommende Gutachten in einer Verhandlung problemlos zerpflücken können...und darauf freue ich mich fast schon irgendwie. Hoffentlich klappt das auch!
Ich hab letzens mal sämtlich Hörkuven (re/li) in ein Exceldiagramm eingetragen und bin schon irgendwie verwundert wie sehr die einzelnen Kurven differieren - tlw. um bis zu 30dB. Zwar hat Noemi ständig mit Ergüssen zu kämpfen (seit Dez. Paukenröhrchen wobei die Ergüsse noch nicht wirklich seltener geworden sind und das heißt es läuft direkt raus, was ich auch nicht für viel besser halte) aber seit der OP und neuen HG's (eXtra 411 AZ Power bds.) hab ich schon das Gefühl es tut sich was....wenngleich ich mir irgendwie doch mehr erwartet hätte.
Letzte Ergebnisse der Tonaudiometrie:
Rechts Schwelle um 60dB bei 250 Hz steigend auf 40 bei 1 kHz, 45dB bei 2 kHz, 55 bei 3 kHz und abfallend auf 110dB bei 6kHz.
Links Schwelle um 110dB bei 250Hz is ca 1kHz, 130 dB bei 2 kHz und 115dB zwischen 4 und 6 kHz.
Noemi hört also eindeutig über ihr rechtes Ohr. Doch da leider bei beiden Ohren der Hochtonbereich ziemlich schlecht ist kommen wir immer wieder an die Grenzen der Verständlichkeit, was sich nichtzuletzt auch in ihrer Sprachentwicklung zeigt
(ihr derzeitiges Lieblingswort bei Mißgeschicken: Mitte = Mist, soll heißen, wir verstehen sie natürlich bestens!) ;)

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 10:29
von Petra
Hallo Gine,

warte mal, was er schreibt, aber wenn es negativ ausfällt:

Ich denke, dieses "Gutachten" müsste sogar o h n e Anwalt angreifbar sein
:rolleyes:, denn in den gutachterlichen Richtlinien steht ( außer es gibt für Kinder noch andere Richtlinien, das weiß ich nicht??? Andrea, Uli????) :

"Maßgebend für die Bewertung des GdB-Grades bei Hörstörungen ist die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne ( !!!!! - war das so????? ) Hörhilfen zu bestimmen ist. Die Beurteilung wird auf Grundlage der empfohlenen Tabelle D der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie erstellt. Nach Durchführung eines Ton- und Sprachaudiogramms ( !!!!!) ist der Prozentsatz des Hörverlustes aus den entsprechenden Tabellen abzuleiten.
Die Möglichkeit eines Teilausgleiches durch Hörhilfen werden in den Tabellen mitberücksichtigt.
Falls die Hörstörung andere Erscheinungen (z.B. Ohrgeräusche, Gleichgewichtsstörungen, Artikulationsstörungen, außer- gewöhnliche psychoreaktive Störungen (siehe Hauptseite der Anhaltspunkte) beinhalten, so kann der GdB-Grad entsprechend höher bewertet werden."

So, jetzt ist viell. bei eurem Kleinkind das Tonaudiogramm nicht möglich- oder doch? Also bräuchte der Gutachter eine aktuelle Hörkurve bzw.bera; die sollst du ihm zufaxen, oder? Und habe ich das oben richtig verstanden, ihr habt eine und es ist aufgrund der Ergebnisse klar, dass der GdB höher ist, gell!? Also ist das eigentlich kein Problem
:D für dich... wenn die das so wollen um so besser, dann muß die Kleine nicht noch mal durch den Diagnosedschungel ( z. B. neue bera)

Wir sind übrigens auch am klagen; die Monate, die das schon geht zähle ich nicht mehr... Der gerichtlich bestellte Gutachter war aber sehrsehrsehr genau und die Untersuchungen haben tatsächlich mehrere Stunden gedauert- waren wirklich all umfassend: Tonaudiogramm, Sprachaudiogramm, Allergietest, Ultraschall, Gleichgewichtsprüfung ( auf diesem Drehstuhl mit der Brille+ Luft im Ohr) usw.usw. Das Ergebnis des Gutachters haben wir schon, auf das Urteil warten wir noch- und ich möchte nicht wirklich wissen, wie lang letztendlich das Versorgungsamt "zum Reagieren" braucht...

So, viel Geduld und starkestarke Nerven uns allen!

Petra

achso jetzt haben sich unsere postings überschnitten... hm, das eine Ohr ist noch "recht gut"- ich weiß nicht- dann müsstest du dir mal anhand der Tabellen hier in den FAQs ausrechnen, wie das jetzt aussieht... [size=small]

[Editiert von Petra am: Mittwoch, März 28, 2007 @ 09:34][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 10:51
von Andrea Heiker
Hallo Petra,

Du hast 100% recht.

Noemi scheint schon so alt zu sein, dass sie beim Tonaudiogramm OHNE HG mitmacht und nur das sowie die Sprachstörungen zählen in diesem Fall (Sprachaudiogramm zählt nur bei leichteren Hörschäden).

Das linke Ohr ist eh taub (im gutachterlichen Sinne), darüber brauchen wir uns nicht mehr zu unterhalten. Kannst Du mir für das Rechte Ohr noch mal ganz ganau die Werte für 0.5 1 2 und 4 kHZ aufschreiben (4 KHz fehlt glaube ich in Deiner bisherigen Ausführung)?

Gruß
Andrea

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 12:14
von Cashelfamily
Also abhängig von welcher Tonaudio ich ausgehe liegen ihre Werte bei 3 kHz bei ca. 60dB
Habe die letzten 8 aktuellen Hör-Kurven fürs rechte Ohr (seit der Pauken-OP) mal gemittelt und komme auf folgende Mittelwerte:
.250[TAB].500[TAB]1[TAB]2[TAB]3[TAB]4[TAB]6[TAB]kHz
76[TAB]69[TAB]59[TAB]59[TAB]61[TAB]87[TAB]101 dB
Im Vergleich zur letzten angeg. Hörkurve wird auch deutlich dass die Werte nicht unwesentlich schwanken.
Wie ich das zu bewerten habe, weiß ich auch nicht. Hab das einfach mal für mich notiert, in der Hoffnung eine Tendenz ableiten zu können. Tatsache ist, dass ihre sprachliche Entwicklung trotz umfangreicher Förderung nicht den - bei der vorliegenden Hörkurve - Erwartungen entspicht.
Beim Mainzer II über LL, rechts hatte sie vor drei Wochen 50% bei 90dB. Nicht wirklich das, was wir uns hinsichtlich ihrer Hörkurve erwartet hätten...

[size=small]

[Editiert von Cashelfamily am: Mittwoch, März 28, 2007 @ 21:32][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 12:56
von Andrea Heiker
Hallo,

es ist wichtig, dass Du herausfindest, von welcher Kurve das Versorgungsamt ausgeht.

Aber mit 70-60-60-90 dB Hätte Deine Tochter einen Hörverlust von über 80% und wäre an Taubheit grenzend auf dem einen Ohr auf dem anderen taub und damit stünde ihr durchaus das volle Programm für gehörlose Kinder zu.

Aber was mich wundert ist die anscheinend große Schwankungsbreite: Hast Du denn Hörtest vorliegen wo deine Tochter möglichst keinen Paukenerguss hat?

In wieweit werden Erwartungen nicht erfüllt? Im positiven oder negativen Sinne?

Du tust auf jeden Fall gut daran, die Entwicklung im Auge zu behalten. Und da die Hörschädigung auf einer Pneumokokkenmeningitis beruht, würde ich außerdem empfehlen, mal ein MRT zu machen, um zu schauen, ob auf der tauben Seite eine Verknöcherung eingesetzt hat, wenn ja steht das CI im Raum bevor die Seite unwiederbringlich verloren ist. Normalerweise ist die Hörkurve (auch wenn sie nur einseitig ist) noch zu gut für ein CI, aber bei Pneumokokkenmeningitis, ist die Sachlage doch ein wenig anders. Hat Deine Tochter den Wirkstoff Gentamycin bekommen (z.B Refobacin?)?

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, März 28, 2007 @ 12:01][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 28. Mär 2007, 22:28
von Cashelfamily
Hallo Andrea

wie kann ich denn herausfinden, von welcher Kurve das Versorgungsamt ausgeht? Woher die große Schwankungsbreite kommt kann ich auch nicht genau sagen. Laut der Päds sind Hörtests oft auch sehr tagesformabhängig und daher könnten die Schwankungen kommen. Alle angegebenen Hörtests waren aktuell und somit mit Paukenröhrchen. Viel eigenartiger ist jedoch, dass Noemi - vor allem im Tief bis Mitteltonbereich - eine bis zu 30dB bessere Knochenleitung aufzeigt. Darauf hat sich bislang auch noch keiner einen wirklichen Reim machen können!?!
Was die Erwartungen betrifft so meinen alle Therapeuten, dass Noemi aufgrund ihrer Hörkurven sprachlich eigentlich schon viel weiter sein sollte und bessere Fortschritte machen sollte. Zumal sie ja auch schon 1 1/2 Jahre Hörerfahrung hatte. Hinsichtlich dessen verwundert ihr derzeitiger Status und auch wir haben uns hinsichtlich ihrer Sprachenticklung eigentlich mehr versprochen.
Ein MRT wurde im Zuge einer CI-VU, die uns angeraten wurde, ende Januar gemacht. Beide Cochleas sind frei und es sei nun auch nicht mehr von einer Verknöcherung auszugehen.
(Wobei da streiten sich die Gelehrten)
Welchen Wirkstoff Noemi damals bekommen hat weiß ich nicht. Meine Anfrage an den behandelnden Arzt blieb unbeantwortet. Ich weiß nur, dass es eine ganze Batterie von Antibiotika, Penicillin und Bluttransfusionen war.
Es hat mich lange interessiert, aber letztlich ist das jetzt auch nicht mehr wichtig. Hauptsache Noemi lebt und sie hätte ja auch durchaus noch schlimmere Folgeschäden zurückbehalten können (wovon wir derzeit gottseidank nicht ausgehen können).
Ich denke so wie es nun ist ist es gut und wir machen das Beste draus :)

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 29. Mär 2007, 00:09
von Birgit
Das mit der zeitdauer ist zwar nervig, aber zum Glück nicht weiter dramatisch: Zumindest für die Steuer gilt der Ausweis nämlich rückwirkend aber Eintritt der behinderung.
Wenn Du noch jemand zum zerpflücken des Gutachtens brauchst: Gerne! (wenns nicht so nervig wär würds langsam sogar Spaß machen).
(Ich hatte mal das Problem wegen ner Punktschriftmaschine für Claudia - zum Schreiben von Braille- Kommentar der Krankenkasse: zur Kommunikation brauche sie nicht schreiben zu können, sie könne schließlich telefonieren....und lesen könne sie ja mit dem Bildschirmlesegerät. Mein Kommentar bei der Klagebegründung: "Der Krankenkasse scheint nicht aufgefallen zu sein, dass unsere Tochter an Taubheit grenzend schwerhörig ist - entsprechende Untersuchungen und HG wurden allerdings durch die gleiche Kasse bezahlt- und zum Lesegerät, das einen 21"-Monitor und außerdem ein Kabel hat: "Außerdem ist es nicht vorstellbar, dass unsere Tochter, die z.B. auch lernt, einzukaufen permanent einen Wagen mit Verlängerungskabel von ca. 400m und Lesegerät mizuführen, wenn ich sie zum Einkaufen mitnehme, damit sie den Einkaufszettel lesen kann.)

Das führte logischerweise zu Schmunzeln und auch Lachen bei Gericht.....

Also: Nur Mut! Ihr könnt ruhig abwarten, es sei denn, ihr habt Probleme bzgl. des Ausweises, dass ihr ihn ganz dringend für irgendwas benötigt...(außer für die Steuer, da gibt es halt irgendwann ne Nachzahlung, inzwischen glaub ich sogar verzinst). Aber schriftlich nachfragen ist auch nicht verkehrt! Sollte aber der Rechtsanwalt machen, ist nämlich sein JOB!!! (Sonst bräuchtet ihr ihn nämlich vor dem Sozialgericht nicht, wenn ihr euch um praktisch alles kümmert).
Dem Gutachter würd ich wahrscheinlich gar nix schicken, aber dem Versorgungsamt evtl. mitteilen, dass ihm wohl keine Unterlagen eurer Tochter vorliegen....Ihr solltet aber darauf bestehen, dass ihr erfahrt, welche Unterlagen ihm vorgelegt werden! Das hat was mit der Schweigepflicht zu tun und IHR entscheidet, was er an Unterlagen Eurer Tochter bekommt und was nicht! Die dürfen nicht einfach ohne Euer Wissen alles weitergeben!
tschüss

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 29. Mär 2007, 09:43
von Andrea Heiker
Liebe Gine,

hat der Rechtsanwalt denn noch keine Akteneinsicht angefordert? Daraus sollte auch hervorgehen, auf welche Unterlagen das Versorgungsamt beurteilt. Dem Gutachter würde ich auch keine Hörkurve schicken. Ein Gutachter, der nicht mal einen Hörtest macht, macht sich doch vor Gericht lächerlich.

GRuß
Andrea

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 13:39
von Dragon74
Hallo zusammen!
Bei manchen Gutachtern könnte man echt an die Decke gehen. Ich habe meinen Ausweis erst mit 19! erhalten, weil ich vorher völlig Ahnungslos war und der Arzt mir sagte, durch den Ausweis hätte ich nur Nachteile. :mad:
Als mir dann aber irgendwann ein schwerhöriger Mitschüler etwas völlig anderes erzählte, hab ich dann mal richtig abgerockt. Arztwechsel mit Beschwerde bei der Ärztekammer, Eintritt in den VDK usw. usw. Dann kam die Sache mit dem Versorgungsamt. Erster Gutachter, völlig inkompetent. GdB Einstufung 60%! Beidseitig an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, also eigentlich 100%. Der Sachbearbeiter vom Versorgungsamt meinte lapidar: "Sie sind versorgt und dann wird das MIT Hg's gemessen!" Vermutlich eine absichtliche Falschinformation um weiteren Widersprüchen entgegenzuwirken. Nächster Gutachter! Hatte keine Ahnung und ließ sich Audiogramme kommen, die mit Hg's gemacht wurden. Selbst hat er auch keine Tests gemacht. Ende vom Lied war, dass ich dann in einer Uniklinik ein Gutachten habe erstellen lassen und parallel zu dem Gutachten, dem Versorgungsamt mit dem Rechtsanwalt gedroht habe. Und siehe da.... nun hab ich meine 100% im Schein stehen.
Man muss wirklich an der Sache dranbleiben und viel Gedult mirbringen, bzw. bei den richtigen Sachbearbeitern auch mal die Gedult verlieren und die am Telefon rund machen :D ! Ihr glaubt gar nicht, wie sich dann so etwas plötzlich von ganz alleine beschleunigt....
Gruß
Robin

P.s.: Der Gerichtsweg kann lang sein und die Leute die das bearbeiten müssen können sich ewig Zeit lassen. Wenn man die allerdings ständig nervt und die etwas zu tun bekommen, geht das schneller.
[size=small]

[Editiert von Dragon74 am: Freitag, März 30, 2007 @ 12:42][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 15:19
von Cashelfamily
Ich habe eben mit dem zutändigen Sozialgericht telefoniert, da ich unsern Rechtsanwalt diese Woche nicht erreichen konnte, und man hat mir mitgeteilt, das das Gutachten heute ans Versorgungsamt und an unsern RA "zur Prüfung" weitergeleitet wurde. Angeblich sei es ein ziemlich "dünnes" Gutachten gewesen, mehr konnte oder wollte man mir beim SG nicht sagen...
Wundert ich aber auch nicht, was hätte der Gutachter auch groß schreiben sollen?!?
Sie erwähnten nur dass sie durchaus auch noch Klagen aus dem Jahre 2005 zu bearbeiten haben (als ich mich darüber auslies, dass es ja wohl auch allmählich Zeit wäre, 6 Wochen nach der "Begut(schlecht)achtung")
Am Montag werde ich von unserm RA sicherlich genaueres erfahren!

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 16:48
von phil71
Hallo
bin erst jetzt wieder im Forum und habe interessiert mitgelesen.
Ich möchte Euch viel Mut zusprechen Gina! Ich kann ein bisschen nachfühlen habe auch zwei,eins im Alter 03 geboren mit Hör-Problemen und eins 06 mit hochgr/sh.und noch drei größere Kinder Hd.

Ich weiß wie man sich fühlt wenn man eigentlich nur noch weinen will und sieht ich muss jetzt aber kämpfen!
Ich schicke Euch ganz viel Kraft
Habe gerade einen Kampf beim Versorgungsamt in meiner Familie miterlebt(meine Mutter) war sehr Nervenaufreibend aber hat sich GELOHNT der Kampf!
Gina wir Mama`s müssen oft wie Löwinnen für unsere Kinder kämpfen willkommen im Club
:upsidown:
Du kannst hier Ermutigung von verschiedenen Seiten bekommen!!! Auch Löwen-Mamas kämpfen im Rudel:upsidown:
Viel Kraft von mir
Phil

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 16:49
von Birgit
Da habt ihr richtig Glück gehabt, dass der Gutachter so schnell war! 6 Wochen für die Erstellung eines Gutachtens ist "nix" (leider).

>>Ab sofort nur lesen, wer was über die Erstellung von Gutachten erfahren will, ich neige zum Romanschreiber!!<<

Wobei ich zur Ehrenrettung der Gutachter (ich muss manchmal auch so blöde Dinger schreiben und hasse sie)sagen muss, dass Gutachten zusätzlich zur normalen Arbeit anfallen und abrechnungstechnisch auch nicht lukrativ sind! Je nach Zeitdauer bekommt man zwischen 17€20 und ca. 30€ für ein Gutachten + Schreibgebühr je angefangene Seite (müsste jetzt ins Geschäft und in der GOÄ=Gebührenordnung für Ärzte genau nachschlagen).
Ist also, trotz PRIVATRECHNUNG nicht interessant und macht, wenn mans vernünftig macht, richtig viel Arbeit, denn beim Gutachten kommt es oftmals auch auf die Wortwahl an, wenn es nicht ein einfaches Versicherungsgutachten ist, bei dem man nur irgendwelche Felder ankreuzen, bzw. ganz kurz bearbeiten muss.

Für mein letztes habe ich mindestens 3 Stunden nur für die Akte zu lesen und verstehen und eine Mitarbeiterin ebenfalls so lange, um die entsprechenden Daten rauszusuchen gebraucht.. (War für ne Versicherung und auf das Geld (in dem Fall waren es die obengenannten nicht ganz 20€, die ich natürlich dann wieder für meine Abteilung ausgebe, da meine Leute mir schließlich auch super zuarbeiten, warte ich immer noch...war vor mittlerweile 2 Monaten...)..Für den Patienten wars wichtig, deshalb haben wir uns auch beeilt das Gutachten schnell zu machen.....
Sorry für diesen Exkurs, aber ich wollte euch damit eigentlich nur sagen, dass nicht alle Gutachter Mist bauen, aber über Gutachten ärgern tun sich die meisten Ärzte (mich eingeschlossen), was meist nichts mit den Patienten zu tun hat.
Wobei es auch viele sinnlose Gutachten gibt, wo eigentlich von vornherein klar ist, dass jemand halt "Geld schinden will", obwohl er nicht wirklich was hat außer dass er so leidet....
Und wegen dieser unnötigen Gutachten haben die anderen das Nachsehen in zweierlei Hinsicht: 1. müssen oft gutachten erstellt werden, die es nicht bräuchte, wenn man die Fakten liest, 2. dauert alles so lang.
Und die Gerichte wären natürlich auch schneller bei weniger sinnlosen Sachen.....

tschüss

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 16:59
von phil71
Hallo Andrea
ich habe gelesen das Du Ci`s an den Mann bringen willst...
Gina berichtet von ihren Sorgen mit dem Versorgungsamt und dem Rechtsstreit/Sozialgericht.
Warum kommst Du mit einem Ci? Ich habe das Gefühl hier schreibt eine Mutter ihre Sorgen und bittet um Hilfe, sie hat nicht nach Ci_Versorgung gefragt!
Bekommt hier aber ich glaube von Zwei Seiten gleich, gute Adressen und "Tipps" schnell schnell nicht verpassen Ci sonst zu spät:ooh:
Hey die Mama hat ein kleines Baby.. ein Hörgeschädigtes Kind,was so eine schwere Erkrankung überlebt hat, Sorgen mit dem Gerichts-Streit..
Muss man jetzt noch ein drauf setzen,wenn sie jetzt eigentlich schon genug zu kämpfen hat:confused:
Phil

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 17:31
von Andrea Heiker
Hallo Phil,

ich bin jetzt aber doch sauer. Wenn es Dir nicht passt, was ich schreibe, überlies es einfach!!!!

:( :( :( :( :(

Gruß
Andrea

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 18:34
von Nina M.
Phil, wenn du genau lesen würdest, ging es Andrea darum, darauf aufmerksam zu machen, dass ein CI bei Pneumokokkenmeningitis oft nur relativ zeitnah machbar ist, denn wenn die Schnecken verknöchern ist es zu spät! Und darüber informieren nicht alle Ärzte!
Es ging Andrea also lediglich darum, der Mutter dabei zu helfen, dem Kind alle Wege offen zu halten.

Gruß,
Nina

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 18:49
von Gudrun
Hallo Phil,

so ein Typ ist Andrea nicht, dass sie "ein CI an den Mann bringen will". Es gibt tatsächlich immer noch Eltern, die nichts von einem CI wissen, da ist es sinnvoll, auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Schade, dass man manchmal kein CI mehr empfehlen kann, ohne dafür angegrgiffen zu werden.

Gudrun (ohne CI)

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 18:56
von Karin
Naja, Gudrun da geht jenen wie jenen.

Ich denke auch, dass Andrea nicht auf Teufel komm raus ein CI an den Mann bringen möchte. Doch es gibt Sätze, die missverstanden werden können..

Und Gina hatte ja nun mal nicht danach gefragt...
Und Sätze wie : bei Meningitis nicht lange fackeln...

könnten einen schon solches erkennen lassen, denn es gibt auch Eltern, die nach Meningitis sagen: Mein Kind hat genug mitgemacht, das brauchen wir nicht auch noch.

Viele Grüße
Karin

[size=small]

[Editiert von Karin am: Samstag, März 31, 2007 @ 09:24][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 21:37
von phil71
Hallo Andrea warum fühlst Du Dich so Angegriffen
Ich habe nur geschrieben was mir aufgefallen ist und das war nun mal die Tatsache das das CI gleich empfohlen wurde obwohl Gina nicht nachgefragt hat! Ich wollte einfach nicht das sie nun noch zusätzlich eins draufgedrückt bekommt oder ihr angst gemacht wird etwas zu verpassen:ooh:
Sie macht auf mich einen sehr Kompetenten Eindruck und erweckt bei mir nicht das Gefühl in dem Bereich Info zu benötigen. Zumal sie ja schrieb( kappier das noch nicht mit dem Zitieren) :blush:
"MRT erledigt,beide Cochleas frei und keine Verknöcherung zu erwarten! Obwohl sich die Geister da ja scheiden!"
Also ich finde dann sollte man mit CI`s etwas zurückhaltender sein!
Also kein Angriff und ich will Deine Beiträge gar nicht überlesen,denn Du hast genauso einen Standpunkt wie ich.
Also hoffe diesmal kommt es richtig rüber
Phil
Ach Gudrun,so ist das hier sehr oft das einige etwas genau so verstehen wollen wie sie es gerade brauchen!
Ich will weder jemand auf die Füsse treten noch nen paar Schuhe bereit stellen,wer sie dennoch anzieht,kann sich ja bei Interesse mit mir Auseinander setzen!:upsidown:
Phil

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:00
von Gudrun
OFF TOPIC:

Der springende Punkt ist der, dass Gine sich ganz offensichtlich nicht angegriffen gefühlt hat, als Andrea das CI empfahl. Siehe ihr Posting um 21.28 Uhr.

Karin, ich lese Postings in einem Gesamtzusammenhang und picke nicht einzelne Sätze heraus. Die Formulierung "bei Meningitis nicht lange fackeln..." habe ich hier im Thread nirgends entdeckt und finde ich je nach Kontext auch o.k.

Außerdem gibst auch du Informationen, nach denen nicht gefragt wurde. Das ist legitim und sogar notwendig.

NACH Gines ganz sachlicher Antwort auf Andreas Posting kommt plötzlich Phil und tut so, als müsste man eine völlig verzweifelte und hilflose Mutter vor der bösen Andrea schützen.

Phil, ich interpretiere nicht irgendwas zusammen, dein Posting war ganz unmissverständlich ein Angriff gegen Andrea, die Wortwahl einzelner Sätze zeigt es sehr deutlich (z.B. "an den Mann bringen", eine Formulierung aus der Werbebranche, was ich hier beim CI ethisch fragwürdig finde). Ansonsten solltest du vielleicht doch mal überlegen, wie du die Sätze formulierst, wenn etwas nicht als Angriff verstanden werden soll. Ich weiß aus einer Mail (nicht von Andrea), dass dein Posting auch als aggressiv empfunden wurde.

So, ich klinke mich hier wieder aus, diese Postings nützen Gine nichts.[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Freitag, März 30, 2007 @ 21:47][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:52
von Maike
Hallo Andrea,

lass Dich bloß von einer Phil nicht anmotzen. - Denk einfach dran, dass sie Dich wohl überhaupt nicht kennt und denk einfach an die vielen anderen Mütter, die Dir total dankbar sind für Deine Begleitungen.

Wer Aussagen wie dass man bei Meningitis nicht lange warten soll abstreitet, hat nicht wirklich den Ernst kapiert...

Andrea, Du bist eine der Wenigen, die über Jahre konsequent schon vielen Leuten mit solch einer Fachkompetenz geholfen und begleitet hast - bleib dran!

Ein extradickes Grüßle! :)
Maike

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:59
von Cashelfamily
Hey, hey Stopp mal...

...ich möchte hier kein Streitgespräch loslösen, darum geht es (mir) hier nicht. :rolleyes:
Das mit der Gutachterentschädigung wußte ich zum Beispiel nicht, ich hätte ihm vermutlich auch eher unterstellt, dass er gut für diese "Leistung" bezahlt würde und nicht so ungaublich schlecht. :ooh: Das begründet aber vielleicht seine "Schnell-Schnell-Mentalität"...
Ein anderes Thema ist die Frage nach dem CI, was Andrea schon angesprochen hat. Ich muss gestehen, ich denke schon seit längerem darüber nach, zu diesem Thema ein eigenes Tread zu eröffnen, denn dieses Thema beschäftigt mich zur Zeit sehr und raubt mir so manche Leichtigkeit. Im Grunde aber gibt es unsere Geschichte schon. Ich habe mich vor ein paar Tagen durch die Beiträge von Mia Madleine (Hilfe 1-5) gearbeitet und sehe uns darin fast zu 100% wieder.
Wir haben Ende Januar die VU's bezgl. einer eventl. CI-Versorgung gemacht.
Fragt mich nicht warum, aber angefangen hat alles mit einem nicht enden wollenden unguten Gefühl, was Noemis Entwicklung betrifft. Dann haben wir uns entschlossen mal ein Wochenende einen Workshop für Eltern CI-tragender Kinder zu besuchen. (im Übrigen hab ich den nach nicht mal der Hälfte abbrechen müssen, weil mich das fix fertig gemacht hat und ich nur noch hätte weinen können, am schlimmsten wohl hatte mich getroffen wie gut diese Kinder doch gesprochen haben...so erleb ich Noemi auch nach nun 18 Monaten Hörgeräten und vorheriger 1,5-jähriger Hörerfahrung nicht)
Eigentlich wollten wir uns ja auch einfach mal ein Bild machen und etwas mehr über CI & Co erfahren. Irgendwie häuften sich nämlich die Aussagen um uns herum, warum Noemi kein CI habe. Ich muss gestehen dieses Thema hab ich immer gerne von mir geschoben, zumal unser Päd. auch immer sagte ist doch alles gut, alles bestens.
Ein komisches Gefühl im Bauch konnte mir das irgendwie nie bestätigen und ich beobachte Noemi nun ja schon lange mit ihren Höris...
Vielleicht sollte ich aber wirklich ein eigenes Tread erstellen, denn ich müsste vermutlich erstmal die Vorgeschichte beschreiben um Noemis "Situation" zu erklären...aber das gehört nicht zum Thema "Einstufung GdB".
Wie auch immer, Andrea hat mich nicht gedrängt, geschockt oder sonstwie...
auch ohne solche Anmerkungen fahre ich derzeit emotional Achterbahn...
und bin dennoch über jedes Posting froh - nur nicht streiten bitte - was allerdings auch nicht heissen soll, dass ihr nicht schreiben sollt was ihr (wirklich) denkt :)

Liebe Grüße

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 30. Mär 2007, 23:10
von Karin
Liebe Gina, streiten sieht hier meist anders aus :-) Ist mehr ein Geplänkel.
Ich denke, mach mal einen neuen Thread auf, denn eigentlich ist, wie Andrea es sagte, die Hörkurve zu gut, um an ein CI zu denken.
Man müsste herausfinden, ob die Meningitis andere Probleme geschaffen hat, so das jetzt Lautsprache nicht richtig verarbeitet werden kann. Dann würde ein CI eben auch nichts nützen.
Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, welches Hörgerät hat sie? Sind die gut eingestellt, muss es noch an etwas anderem liegen.

Ja und vielleicht helft ihr auch noch mit Gebärden nach, schaut mal wie sie darauf reagiert?!

Liebe Grüße
Karin
[size=small]

[Editiert von Karin am: Freitag, März 30, 2007 @ 22:11][/size]

Re: Einstufung GdB

Verfasst: 14. Apr 2007, 00:23
von Cashelfamily
Post ist da!

Heute kam ein Brief von unserem RA mit einer Kopie des "wissenschaftlich begründetem fachärztlichen Gutachtens" :o

Musste mich erst einmal durch einige Seiten Anamnese und sonst. blabla ducharbeiten bevor es zum wesentlichen Teil kommt...

Um es kurz zu machen, seine Bewertung fiel folgendermaßen aus:

Hörprüfung:

Hörverlust links 100%

Rechts wegen "mangelnder Mitarbeit des Kindes" (wen wunderts?) keine Angabe zu Luftleitungs- bzw Knochenleitungshören. (Ich hatte schon erwähnt, dass ich ihn fragte ob er denn gar keine Hörkurve machen wolle...? Ganz zu Schweigen davon, dass von seiner Seite kein einziges Wort in Richtung Knochenleitungsüberprüfung viel)

Keine Ableitung der OAE's.

Sprachuntersuchung: (welche noch?)

“...kann sich lautsprachlich verständigen…“ - “…benutzt Zwei-, bzw. Dreiwortsätze…“ - “…eingeschränkte Melodie von “S” und “Sch”..” (ach, ne, da fällt mir aber noch mehr zu ein)

Beurteilung:

Links Hörverlust von 87,5% - Rechts 70% - Sprachentwicklungsrückstand führt zu einem GdB von 80. Es liegt Hilflosigkeit und eine Störung der Orientierungsfähigkeit aufgr. an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit vor (wusste ich’s doch - also doch ein “G“ und “H”)
Fällt mir auch schwer zu verstehen, wie ein Hörverlust von 100% plötzlich bei der Beurteilung auf 87,5 fallen kann…hmmm, naja, Röser eben. Noemis Päd. hat schon einige Male durchblicken lassen, dass sie ihr HG links eigentlich auch gleich weg lassen könne, es diene max. der "Abrundung des Gesamthörbildes". Habe kürzlich eine Frau mir einer ähnlichen Hörkurve getroffen, die als Kind auch immer beide trug und mittlerweile nur noch eines, da das andere ohnehin nichts “bringt”…

Nunja, ein GdB von 80 ist zwar immer noch nicht das, was wir uns erwartet haben, aber ein weiterer Schritt nach vorn.

Da wir mittlerweile einige wirklich umfangreiche Gutachten von anderen Ärzten haben (nicht zuletzt von der CI-Voruntersuchung), glaube ich, dass die ganze Geschichte hiermit immer noch nicht zu Ende ist. Habe nächste Woche einen Termin mit unserm RA und bin schon gespannt was er dazu sagt.

So richtig wohl fühle ich mich nämlich nicht mit dieser Beurteilung - aber das ist ein anderes Thema, denn wohl fühle ich mich schon länger nicht mehr…

Liebe Grüße an euch alle - es bleibt spannend, aber ich halte euch auf dem Laufenden!!!

Nur so nebenbei bemerkt: wie aufmerksam der beauftragte HNO-Gutachter war, lässt sich nicht nur daran erkennen, dass er Noemis Schwester um gut ein Jahr älter gemacht hat als sie tats. ist, obwohl ich mich daran erinnern kann, im Februar mit Noemi und einem Säugling bei ihm aufgekreuzt zu sein... [size=small]

[Editiert von Cashelfamily am: Freitag, April 13, 2007 @ 23:35][/size]