Seite 2 von 2
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 19. Okt 2021, 20:38
von Frank314
Wasserfeste Hörgeräte? Was soll denn das sein?
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 19. Okt 2021, 20:39
von Ohrenklempner
Die lösen sich nicht auf im Wasser.

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 19. Okt 2021, 23:38
von AlfredW
die brauchst Du beim Duschen und Schwimmen nicht auszuziehen.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 02:14
von thegrobi
Danke für den Link. Wenn das Beschriebene alles klappt, dann wird das Audeo Life für mich ein Systemchanger.
Hier noch ein
tolles Video, welches die Vorzüge und Unterschiede zum "nomalen" Paradise verdeutlicht.
lg,
Ralf
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 03:41
von Robert Wilhelm
Die Botschaft hör ich wohl. allein...Ich hab dem Cliff Olson seine Bewertung auch mit großem Interesse wahrgenommen, aber - die Mikrofone und auch die Hörermembranen - auf Dauer??? On verra.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 07:35
von Treehugger
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 20:24
Ich versteh das auch nicht. Fast alle Hörgeräte sind IP68-zertifiziert, was einen Schutz gegen dauerndes Untertauchen bis 1 Meter Wassertiefe entspricht.
Gegen untertauchen im Labor in Wasser.
Nicht gegen Salzwasser oder Schweiss oder Shampoo.
Wirklich Wasserdicht sind die meisten Geräte doch erst wenn sie bis 50 m Wassersäule geprüft und gedichtet sind.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 12:12
von Ohrenklempner
Da wird auch Phonaks neues Modell nicht mithalten können. Wassertropfen in den Mikrofonöffnungen und dann ist Ruhe, bis jemand kräftig pustet.
Beim Perlentauchen empfehle ich grundsätzlich, keine Hörgeräte zu tragen.

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 12:32
von Akustik Alex
thegrobi hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 02:14
Danke für den Link. Wenn das Beschriebene alles klappt, dann wird das Audeo Life für mich ein Systemchanger.
Hier noch ein
tolles Video, welches die Vorzüge und Unterschiede zum "nomalen" Paradise verdeutlicht.
lg,
Ralf
Aber es ist trotzdem "nur" IP 68, wie alle anderen auch. Warum ist eine Norm genormt wenn es da signifikante Abweichungen geben kann? Mir leuchtet das immer noch nicht ganz ein. Man konnte auch schon ältere GN Geräte in Wasser schmeißen und sie liefen weiter. Siemens Aquaris war tatsächlich wasserdicht und zum schwimmen gedacht. Also neu finde ich das noch immer nicht, zumal auch hier der Ex-Hörer wohl wieder ausgeklammer wurde. Dass es die Tests von Cliff überstanden hat, klingt erstmal sehr gut! Aber er hat es mit anderen ja gar nicht probiert. Ich hatte öfters Kunden, die mit den Geräten versehentlich duschen waren, sie durch die Waschmaschine gejagt haben o.ä. Außer einer Reinigung und Trocknung war das meist auch kein Problem. (außer bei
IdOs)
Bin mal gespannt, wann sie in Deutschland kommen und ob es reines Marketing ist oder wirklich besser als andere.

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 13:09
von thegrobi
Akustik Alex hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 12:32
Also neu finde ich das noch immer nicht, zumal auch hier der Ex-Hörer wohl wieder ausgeklammer wurde. Dass es die Tests von Cliff überstanden hat, klingt erstmal sehr gut! Aber er hat es mit anderen ja gar nicht probiert. Ich hatte öfters Kunden, die mit den Geräten versehentlich duschen waren, sie durch die Waschmaschine gejagt haben o.ä. Außer einer Reinigung und Trocknung war das meist auch kein Problem. (außer bei IdOs)
Bin mal gespannt, wann sie in Deutschland kommen und ob es reines Marketing ist oder wirklich besser als andere.
Wie der Ex-Hörer geschützt wird, ist mir auch nicht klar. Durch die Belüftungslöcher der
Otoplastik müsste eigentlich Wasser in den Gehörgang und damit in die Höreröffnungen gelangen. Evtl. wird dort noch ein spezieller Filter benötigt?!
Falls es aber funktioniert, gibt es folgenden Vorteil:
Man wird wahrscheinlich viele IP68 Hörgeräte durch trocknen wieder zum Laufen bekommen.
Die Audeo Life scheint man aber durchgehend nutzen zu können, egal ob duschen, schwimmen, Salzwasser usw.
Genau das möchte ich. Nach dem Schwimmen im Meer (mit Geräten im Ohr) mit Leuten am Strand sprechen können und die Möven hören.
Nach dem gewonnen Badmintonturnier beim Duschen meine "Gegner" weinen hören.
Es gibt viele Vorteile, sonst hätte ich nicht Jahrelang nach Bastellösungen gesucht.
Wenn dann ausgerechnet mein favorisierter Hersteller ein Nachfolgeprodukt für meine Audeo M70 wasserdicht bekommt, wäre das (für mich) der Hammer.
Meinetwegen auch andere Sonova-Firmen.
lg,
Ralf
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 13:18
von Akustik Alex
Hey Ralf,
ja, das stimmt wohl. Was allerdings definitiv ein Vorteil ist, ist der Anschluss des Ex-Hörers. Das war immer eine Schwachstelle und ist hier deutlich besser gelöst, was Wasserresistenz angeht. Nur die andere Seite halt nicht
Besten Gruß,
Alex
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 13:33
von Hups
Liebe Wassersportler,
etwas Senf von mir dazu - wir machen im Betrieb IP Prüfungen von eigenen Geräten...
Die zweite Stelle beschreibt das Eindringen von Wasser. 5 steht für Strahlwasser, 6 für starkes Strahlwasser und 7 für zeitweiliges Untertauchen. Die 6 inkludiert alle niedrigeren Ziffern. Die 7 nicht. Will sagen, man kann IP67 machen (untertauchen für begrenzte Zeit) und dabei NICHT strahlwassergeschützt sein!!! Auch IP68 inkludiert NICHT automatisch das Strahlwasser.
Wenn ihr also duschen wollt, nehmt IP65 oder IP66. Wenn ihr baden wollt, dann eher IP67 oder IP68 (für die Langbader).
Die 50.000 mm Wassersäule kenne ich nur aus dem Textilbereich, nicht aus der Elektrotechnik. Da geht es aber um die grundsätzliche Dichtigkeit eines Werkstoffes, nicht eines kompletten Produktes. Ein Anorak würde bei IP65 komplett versagen (Strahlwasser von ALLEN Seiten

).
Liebe Grüße
Hubert
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 13:56
von Akustik Alex
Hey Hubert,
das wäre natürlich eine Erklärung. Merci!
Besten Gruß,
Alex
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 14:00
von Ohrenklempner
Oh ja, das leuchtet ein! Endlich mal jemand, der sich damit auskennt!

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 14:24
von Hups
Danke für die Blumen. Wenn abends bei Tele5 die Horrorfilme durch sind, dann fange ich an DIN Normen zu lesen bzw. IEC Papiere zu verschlingen
Mit gnadenlosen Grüßen
Hubert
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 14:33
von Ohrenklempner
Du scheinst ein sympathischer Typ zu sein.

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 14:44
von Espresso
Akustik Alex hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 12:32
thegrobi hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 02:14
Danke für den Link. Wenn das Beschriebene alles klappt, dann wird das Audeo Life für mich ein Systemchanger.
Hier noch ein
tolles Video, welches die Vorzüge und Unterschiede zum "nomalen" Paradise verdeutlicht.
lg,
Ralf
Bin mal gespannt, wann sie in Deutschland kommen und ob es reines Marketing ist oder wirklich besser als andere.
Ist wohl in naher Zukunft nicht geplant. Die Geräte werden nur in den USA bei bestimmten Händlern vertrieben.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 15:08
von Frank314
Beim Duschen kommen die bei mir raus.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 20. Okt 2021, 18:13
von Dani!
Hups hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 13:33
Die 50.000 mm Wassersäule kenne ich nur aus dem Textilbereich, nicht aus der Elektrotechnik.
Ich denke, die Zahl kommt daher, weil dauerhaftes Untertauchen in 1m Tiefe einem Druck von 0,1 Bar entspricht, der Wasserstrahl einer Dusche hingegen den Druck eines Vielfachen davon hat. Mit 50m (mithin 5 Bar) dürfte auch ein recht starker Wasserstrahl eines Duschkopfs abgedeckt sein.
Dein Hinweis, dass IP67 IP66 NICHT inkludiert, war mir aber auch neu und ist sehr wertvoll.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 26. Okt 2021, 20:59
von cn3boj00
IP68 bedeutet zwar wasserdicht, aber eben nicht unter allen Bedingungen. Genau genommen bedeutet es nur, dass das Gerät nach einer vom Hersteller vorgegebenen Vorschrift, die nach entsprechenden EN-Normen vorgegeben wird, geprüft worden ist (Typtest). Z.B. wird es für eine Stunde in einen Behälter mit klarem Wasser in 1m Tiefe gelegt, danach herausgenommen und auf bestimmte Kriterien untersucht. U.a. muss es noch zu 100% funktionsfähig sein, und es darf kein Wasser in das Innere des Gehäuses eingedrungen sein, der Hersteller kann weiteres vorschreiben. Also schon der Begriff dauerhaft ist relativ, und es wird auch nicht geprüft, ob das Gerät während des Eintauchens funktioniert.
Du kannst es also beim Baden drinlassen, ohne dass es funktionieren muss, aber es darf dadurch keinen Schaden nehmen. Bei Salz- und Chlorwasser ist dies schon nicht mehr garantiert. Übrigens kannst du es auch in der Dusche drinlassen, dafür reicht eigentlich schon IP65. Zwar wird bei IP68 kein Strahlwasser explizit geprüft aber die Gegebenheiten in der Dusche sind weniger problematisch als "dauerhaftes" Untertauchen (anders als wenn dir der Feuerwehrmann mit dem C-Schlauch aufs Ohr hält

)
Ich denke auch die Phonak sind da nicht besonders anders (bei wasserdicht steht da sogar nur 50cm), man hat offenbar die Prüfung nur etwas erweitert und nicht nur mit klarem Wasser gemacht.
Und machen wir uns doch nichts vor: Auch bei Normalhörigen ist doch das Hörvermögen beim Schwimmen oder gar Tauchen eingeschränkt, wenn der Gehörgang voll Wasser ist.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 26. Okt 2021, 21:47
von svenyeng
Hallo!
Und machen wir uns doch nichts vor: Auch bei Normalhörigen ist doch das Hörvermögen beim Schwimmen oder gar Tauchen eingeschränkt, wenn der Gehörgang voll Wasser ist.
Das ist zwar richtig, aber es geht ja darum hören zu können wenn man nicht am Tauchen ist.
z.B. beim schwimmen mit jemandem unterhalten.
Ich mache z.B. 1x pro Woche ReHa Sport im Wasser.
Verstehen kann ich da nichts, aber die Musik höre ich sogar noch für mich laut genug.
Da aber die Übungen vorgemacht werden, komme ich ganz gut klar.
Gruß
sven
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 26. Okt 2021, 22:37
von cn3boj00
Hallo Sven, also beim Schwimmen unterhalten ist auch für Normalhörige schwer. Aber ich verstehe schon was du meinst. Aber solche HGs müssen wirklich für diesen Zweck entwickelt werden, IPXX nützt da einfach nichts. Der Ansatz von Phonak ist sicher ein Anfang, mit Akkugeräten sind die Chance auch größer als bei Batteriegeräten. Man muss nur noch die Mikros so hinbekommen, dass ihnen Wasser während der Funktion nichts ausmacht. Das ist sicher möglich, aber wohl bisher nicht im Fokus der Hersteller, auch wenn Siemens da mal einen Ansatz hatte.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 29. Okt 2021, 13:11
von thegrobi
cn3boj00 hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 22:37... Man muss nur noch die Mikros so hinbekommen, dass ihnen Wasser während der Funktion nichts ausmacht. Das ist sicher möglich, aber wohl bisher nicht im Fokus der Hersteller, auch wenn Siemens da mal einen Ansatz hatte.
Die Mikros sind wahrscheinlich schon (relativ) gut geschützt. Die Ex-Hörer bei nicht verschlossenen Otaplastiken sind fraglich.
Möglicherweise erhalten die andere Filter als üblich?!
Davon mal abgesehen:
Gibt es derzeit User, die ihre
HGs unter der Dusche drinn lassen.
Nicht nur 1mal vergessen, sondern immer?
Wenn dem schadlos so wäre, würde ich nach dem Sport unter Dusche meine
HGs gern drin lassen.
Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 1. Nov 2021, 12:52
von Ohrenklempner
Ich kann zusammenfassend sagen, dass ein Hörgerät vom Untertauchen nicht kaputt geht. Aber die Funktionsfähigkeit wird vorübergehend eingeschränkt, wenn sich Wassertröpfchen an den Schallaustritt über die Mikrofonschlitze gelegt haben. Einmal pusten, dann sollte es wieder gehen. Und man sollte das auch nicht ständig machen, denn steter Tropfen höhlt den Stein.

Man kann auch mit dem Smartphone mal baden gehen. Vermutlich geht es nicht kaputt dadurch, aber irgendwas wird möglicherweise nicht gleich wieder funktionieren.

Re: Wasserfeste Hörgeräte ??
Verfasst: 1. Nov 2021, 14:59
von cn3boj00
thegrobi hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 13:11
Gibt es derzeit User, die ihre HGs unter der Dusche drinn lassen.
Nicht nur 1mal vergessen, sondern immer?
Wenn dem schadlos so wäre, würde ich nach dem Sport unter Dusche meine HGs gern drin lassen.
Eigentlich mach ich sie auch lieber raus, aber manchmal vergesse ich es auch. Meine 7 Jahre alten Siemens haben da keinen Schaden genommen. Wie schon gesagt, die Schutzgrad-Zertifizierung besagt nicht, dass sie beim Untertauchen funktionieren müssen, sondern dass sie danach wieder funktionieren müssen. Es kann also sein das man unter der Dusche trotzdem nichts hört wenn Wasser im Ohr ist, aber nach dem Trocknen soll alles wieder funktionieren. Insofern macht es m.E. wenig Sinn, sie absichtlich drin zu lassen, aber man kann es ruhig mal probieren ob man dann auch was hört.