Seite 2 von 3
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 15:56
von Walli49
Albman hat geschrieben:Ich habe von Fielmann 2x M30-312 bekommen für insgesamt 620.- € Zuzahlung. Ich hätte auch 2x Moxy Fit Discover 3 für insgesamt 430.- haben können, aber die haben nicht so gut hinter meine Ohren gepasst wie die Marvel. Sind das marktübliche Preise?
Bei Fielmann macht es halt eben die Menge und deswegen liegen die mit ca. 80 bis 100 € unter dem üblichen Preisniveau. Wenn die Filiale gerade um die Ecke liegt und der Akustiker ein engagierter, kompetenter Fielmann - Mitarbeiter ist, dann sind ist die Ersparnis okay. Aber wenn ich für jede Änderung der Einstellung usw. 20 km in die nächste Stadt zu Fielmann fahren muß, dann ist die Ersparnis ganz schnell flöten oder führt sogar zu Mehrkosten. Dann ziehe ich den etwas teureren selbständigen Hörgeräteakustiker vor Ort auf jeden Fall vor.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 16:26
von Ohrenklempner
Wenn ich höre, was die Leute bei Vitakustik teilweise für ihre Hörgeräte bezahlt haben, würde ich mich eher als deutlich günstigeren Einzelakustiker bezeichnen.
Fielmann prescht gerade in den Markt, und das machen die über die Preise. Dass das funktioniert sehen wir ja. Zielgruppe sind eben die preisorientierten Kunden. Das ist aber alles okay, so funktioniert eben die Marktwirtschaft.
Das ist in jeder Branche so. Es gibt die Leute, die mit ihrem Auto zu PitStop fahren, weil sie denken, bei anderen Werkstätten ist alles teurer. Dabei ist es tatsächlich nur bei den Vertragswerkstätten teuer, nicht aber beim kleinen Schrauber um die Ecke. So wie bei Geers/Vitakustik, das sind ja sozusagen Phonak/Unitron-Vertragsakustiker.

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 16:52
von Günter E
Ohrenklempner hat geschrieben:Das sind Kampfpreise, das muss ich schon sagen! War das der Listenverkaufspreis von Fielmann oder haben die dir ein Angebot gemacht?
Hallo Ohrenklempner,
es ist tatsächlich so, dass Fielmann wohl auf beinahe jeden Preis von Mitbewerbern eingeht und diese i.d.R. um 10% nochmals unterbietet, wenn man einen entsprechenden Nachweis liefert. Was ich für meine Audeo M90 13T bezahlen soll, poste ich hier öffentlich trotzdem lieber nicht. Es handelt sich beim Nachlaß nicht gerade um einen kleinen Betrag. Fielmann Filiale ist 1 km von mir entfernt. Kleinere Anpassungen nehme ich selbst vor. Brauche also nicht jedesmal ins Geschäft. Ich muß aber dazu sagen, wenn ich die Selbstanpassung nicht selbst praktiziere, würde ich vielleicht einen anderen Akustiker mit höheren Preisen ansteuern.
Gruß
Günter
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 16:56
von Dani!
Marktwirtschaft... als ob ich die Wahl hätte, wie schwerwiegend mein Hörverlust ist.
Ich sehe das skeptisch, was Fielmann da macht. Ich kann es nicht vorhersehen, als durchaus möglich sehe ich folgende Probleme:
a) Durch Kampfpreise werden kleine Akustiker aufgeben müssen und in marktbeherrschender Stellung kann die Kette die Preise diktieren (sowohl beim Einkauf als auch Verkauf).
b) Die Ketten "spezialisieren" sich auf den Massenmarkt, d.h. selten genutzte Features werden bei den HGs mit Eigenlabels einfach gar nicht angeboten. Das trifft dann meist ausgerechnet diejenigen, die besonders stark auf HGs angewiesen sind. Da dem kleinen Akustikerladen "um-die-Ecke" die Einnahmen aus dem Massengeschäft fehlen, müssten mangels "Quersubventionierung" durch die "Masse" die Anpassung von schwierigen Kunden deutlich teurer sein. Wer zahlt das? Der, der keine Wahl hat und aufgrunddessen ohnehin schon knapp bei Kasse ist.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 17:33
von Ohrenklempner
Ich sehe das optimistischer. Ich verkaufe Jahr für Jahr mehr Hörgeräte. Die Ketten haben doch ein ganz anderes Klientel. Nicht jeder will ein billiges Hörgerät, mindestens genau so viele Menschen wollen fair und kompetent beraten und betreut werden. Auch die Einzelakustiker haben volle Terminpläne, viel zu tun und Personal- und Nachwuchssorgen. Für die nächsten 10-15 Jahre mache ich mir da erst einmal keine Gedanken. Die kleinen Akustiker sind gut aufgestellt, denn auch sie sind in konkurrenzfähigen Einkaufs- und Leistungsgemeinschaften organisiert.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 17:43
von tabbycat
... natürlich ist das traurig, aber wie immer in der sozialen Marktwirtschaft ist auch jeder Geschäftsmann ein Stück weit seines Glückes Schmied.
Nehmen wir mal meinen früheren Akustiker. Bei meiner letzten Anpassung vor sechs Jahren war noch alles schick, man ging auf meine Wünsche und Bedürfnisse ein, nahm sich Zeit und bot einen tollen Service wie kostenlose Schallschläuche für Stammkunden etc.
Aus dem Grund bin ich wieder hin... und wurde weil ich nicht gleich mit dem Tausender fächelte eher wie ein lästiger Bittsteller denn wie ein Kunde behandelt.
Ob das auf lange Sicht geschickt ist - erst recht, wenn man quasi im Bermudadreieck zwischen Kind und Fielmann sitzt?
Der freundliche Akustiker in meinem Wohnort (in einem Brillenladen) arbeitet nur montags bis freitags vormittags - gut für Rentner und Hausfrauen, aber nicht wenn man arbeitet.
Sorry, aber bei den Konstellationen darf ich mich nicht wundern, wenn die Leute woanders hingehen.
(...und das betrifft - zumindest hier in meiner Kleinstadt - nicht nur Akustiker, sondern generell lokale Geschäfte. Um nicht zu sagen, Hochmut kommt vor dem Fall

)
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 17:59
von svenyeng
Hallo!
Also ich muss sagen, das ich einen richtig guten Akustiker habe und niemals zu einer Kette gehen würde. Vor allem nicht wegen 100 Euro Ersparnis.
Geiz ist Geil kommt für mich nicht in Frage. Ich spare nicht bei meinem Ohren.
Ich habe in über 20 Jahren mit HGs nie etwas für Schlauchwechsel (hatte ja lange Schlauchgeräte) bezahlt. Ex-Hörer sind immer kostenlos usw.
Alles was der Akustiker selber machen kann kostet nichts und ist Service.
Und wenn der Service so gut ist, zahlt man auch gerne mal 100 Euro oder so mehr für die HGs.
Leider sehen die Leute oft nur den Preis und dann heißt es das bekomme ich woanders günstig. Das das Geld dann aber für z.B. Fahrtkosten draufgeht oder ggf. jede Kleinigkeit berechnet wird und man ggf. sogar noch drauflegt, wird nicht gesehen.
Gruß
sven
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 18:33
von tabbycat
@Svenyeng das mag aus deiner Sicht so sein - zumal du augenscheinlich einen tollen Akustiker an der Hand hast.
Den gibt's aber leider nicht überall...
Im übrigen hätte ich wegen 100€ auch kein Fass aufgemacht.
Wenn es aber um knapp 600€ für ein und das selbe HG in Kombination mit einer gewisse Hochnäsigkeit (und ich bin da weiß Gott nicht empfindlich und weiß mich zu wehren!) geht, ist bei mir der Ofen aus.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 23. Okt 2019, 23:04
von svenyeng
Hallo!
zumal du augenscheinlich einen tollen Akustiker an der Hand hast.
Wohl wahr. Das merke ich immer wieder wenn ich hier lese wie die Akustiker mit den Kunden umgehen usw.
Ich wohne in einem kleinen Ort und ländlich. Aber selbst direkt hier im Ort sind 3 Akustiker. Bei dem größten, den gibt es schon ewig hier war ich Anfangs (der ist recht groß und fertigt sogar in der eignen Werkstatt die Otoplastiken) und hatte dann aber zu einem 20km weiter gewechselt und bei dem bleibe ich auch, weil da eben alles absolut top ist. Die 20km sind nicht so tragisch, da ich ja nicht so oft dort hin muss.
Weil eben alles passt und auch die Chemie absolut passt, stört mich die Fahrerei auch nicht.
Wenn es aber um knapp 600€ für ein und das selbe HG
in Kombination mit einer gewisse Hochnäsigkeit (und ich bin da weiß Gott nicht empfindlich und weiß mich zu wehren!) geht, ist bei mir der Ofen aus.
Pro
HG 600 Euro sind bei zweien dann 1200 Euro. Das ist schon ein Wort.
Und wenn der dann noch hochnäsig ist, das geht gar nicht.
Das ist durchaus nachvollziehbar dann.
Gruß
sven
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:40
von Albman
Da es gefragt wurde, die Preise die ich genannt habe (M30-312 620.- und Moxy Fit Discover 3 für 430,-) waren scheinbar Listenpreis, den ich habe die einfach so genannt bekommen und (entgegen meiner sonstigen Einstellung) nicht mehr nachverhandelt.
Interesante Info ist vielleicht auch noch dieses Angebot auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/2x-Phonak-Audeo ... Sw-GtdCi6I
Ich vermute, damit könnte man erklären, wie Fielmann das macht. Meine Kasse zahlt ca. 1500.- €, ich lege 620.- dazu. Also 2120.- "Budget". Wenn Fielmann ähnliche Konditionen wie der Inder hat, bekommt er die
HG's für ca. 700.- Somit bleiben ca. 1400.- übrig. Wenn er ( der Fielmann) die Akustikerstunde mit 90.- ansetzt dann kann er fast 16h mit dem Kunden verbringen über 6 Jahre ohne drauf zu legen. Also 2 einstündige Termine pro Jahr und und im ersten Jahr ein bißchen mehr zum Einstellen. Das bedeutet, dass die "Kampfpreise" sich ziemlich selber tragen und somit vielleicht gar nicht so viel Dumping dabei ist.
Hinzu kommt, dass Fielmann ja auch noch Brillen verkauft. Die eine oder andere Sonnenbrille oder Gleitsichtbrille wird da auch noch über die Theke gehen.
Wenn er dann noch eine Konzentration auf den Massenmarkt hinkriegt und die "schwierigen" Fälle zunächst den kleineren Akustikern überlässt, wird daraus ein nachvollziehbares Geschäftsmodell.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 24. Okt 2019, 11:46
von Dani!
Albman hat geschrieben:Da es gefragt wurde, die Preise die ich genannt habe (M30-312 620.- und Moxy Fit Discover 3 für 430,-) waren scheinbar Listenpreis, den ich habe die einfach so genannt bekommen und (entgegen meiner sonstigen Einstellung) nicht mehr nachverhandelt.
Interesante Info ist vielleicht auch noch dieses Angebot auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/2x-Phonak-Audeo ... Sw-GtdCi6I
Keine Garantie, keine Gerwährleistung, keine Rückgabe, kein Probetragen, noch nicht mal Zoll oder MwSt ist dabei. Dass nicht alle Kunden
HGs kaufen und der Akustiker damit auf seinen Kosten sitzen bleibt, die von anderen Kunden getragen werden müssen, wird auch gerne unterschlagen.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 24. Okt 2019, 12:41
von Ohrenklempner
Die Rechnung von Albman ginge auf, wenn ich den ganzen Tag mit Hörgeräteanpassen und -verkaufen beschäftigt wäre. Dann könnte ich auch mit solchen Listen-Verkaufspreisen mithalten.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 24. Okt 2019, 15:50
von Albman
Meine Vermutung ist, dass die
HG-Sparte bei Fielmann (noch) keinen Gewinn abwerfen muss, sondern erstmal nur Marktanteile gewinnen soll. Eventuell wird das ganze mit den Brillenstudios quer-subventioniert und trägt sich so in etwa selbst.
Wenn dann Fielmann am
HG-Markt etabliert ist, kann man preislich die Daumenschrauben anziehen.
Das könnte man quasi in ein BWL-Lehrbuch als Fallstudie übernehmen, wie man als neuer Player in einen Markt einsteigt.
Mein persönliches Fazit: Heute, im Jahre 2019 kann man mit einem "einfachen" Hörverlust bei Fielmann einen guten Preis bekommen. Das M30-312 funktioniert für mich sehr gut, der Service meiner Filiale ist momentan sehr gut, ich bin zufrieden.
Aber was 2025 ist, wenn ich neue
HG's kriege, das kann niemand wirklich wissen. Wie sind da die Preise? Welche Technologien wird es geben? Kommt mein HG vielleicht dann von Apple oder Google? I don't know...
Aber die 1000 €, die ich heute habe (weil eingespart), die kann mir erstmal keiner nehmen.

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 24. Okt 2019, 17:24
von Ohrenklempner
Jap, so ist es. Die verticken ja auch die Batterien für nen Euro. Fielmann hat genug Kapital für so einen Guerilla-Markteinstieg.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 13. Nov 2019, 19:35
von Hörgenuss
Hallo berndione - liest du noch mit?
Du hast das Resound Linx 3d LT477-DW bekommen.
Ich erhielt grad das Resound LINX 3D LT46-DRW bei F.
Interessant, also ein anderes ähnliches Modell. Unterschied? Wer weiß es?
Hast du auch Tulpen-Dome für das Probetragen bekommen?
Das HG wurde mir bis auf den Tinnitus recht gut eingestellt, trägt sich angenehm hinter dem Ohr, fast etwas zu leicht. Nur die Tulpen werden ausgetauscht. Danach werde ich hören, ob der Klang so schön bleibt. Und dann muss der Klang für die Musik eingestellt werden.
Bisher mein bestes HG.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 13. Nov 2019, 20:04
von Ohrenklempner
467 hat die 312er Batterie, 477 die 13er.

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 14. Nov 2019, 01:10
von Hörgenuss
und wieder mein Ohrenklempner, super. Das ist ja ein Unterschied, hab mal gegoogelt.
Dann lasse ich mir bei F auch 477 zeigen.Wenn ich das richtig verstanden habe, halten die Batterien länger und sind leistungsstärker.
Das Stöbern in den Threads hier erweitert meine Kenntnisse enorm.
Ein Hoch auf die felißigen Schreiber.
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 14. Nov 2019, 12:28
von Ohrenklempner
Grob gesagt ist die Batterie doppelt so dick, enthält doppelt so viel Strom und die Laufzeit ist doppelt so lang.

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 15. Nov 2019, 00:24
von xtal1
Wusste gar nicht - das eine Batterie auch Strom enthält.......
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 15. Nov 2019, 07:15
von Ohrenklempner
Das Leben steckt voller Überraschungen.

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 16. Nov 2019, 01:36
von xtal1
Ist tatsächlich schon überraschend - wie unwissend Fachleute sein können!
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 16. Nov 2019, 06:07
von HerthaAtze
Kapazität ist ja auch Fachchinesisch

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 16. Nov 2019, 15:49
von Holunder60
"Der freundliche Akustiker in meinem Wohnort (in einem Brillenladen) arbeitet nur montags bis freitags vormittags - gut für Rentner und Hausfrauen, aber nicht wenn man arbeitet." so der Beitrag von tappycat :help:
Also mal ganz unter uns

- es tragen doch auch nur Senioren -
HG´s. Die Nicht-Senioren werden doch alle auf
CI´s umgepolt - mit Steuerung über "Ei Phone", was bei der Verstöpselung der Leute doch garnicht mehr auffällt! Oder sie bekommen Burnout oder ne Depri.
Jetzt wird uns Schwerhörigen doch schon Angst gemacht, dass, wer ab Mitte 40 Schwerhörig wird, ein Kandidat für Demenz oder Alzheimer ist.
Also Leute - ich bin bekloppt und stehe dazu -

Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 16. Nov 2019, 16:06
von Tuchel48.1.1
Hallo, Holunder 60, deinen Behauptungen kann ich überhaupt nicht zustimmen! Wie kommst du denn darauf, daß "nur" Senioren HG tragen? es gibt auch hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, die ein HG brauchen! bei den Jugendichen ist es oft der Leichtsinn,daß sie sich jedes Wochenende in überlaute Discso begeben und überhaupt nicht nachdenken, was sie sich und ihrem Gehör antun. Selbst wenn Eltern und andere Erwachsene immer wieder warnen, tun sie es trotzdem.
bevor Leute ein CI bekommen, müssen sie schon fast taub sein, vorher za h len die Krankenkassen keinen Cent! Ich glaube nicht, daß es viele Jugendliche gibt, die eben mal ca. 30 000 € auf der hohen Kante haben, um sich die teure OP leisten zu können!
Insgesamt redest du nur Schwachsinn. Das mit Demenz und Alzheimer ist auch nur so eine Zeitungsente, man darf nicht alles glauben, was in den Zeitungen steht!
Re: Hörgerät von Fielmann
Verfasst: 16. Nov 2019, 17:33
von Randolf
tun es auch gut eingestellte HG von Fielmann für 20,-- Euronen von Phonak, Oticon & Co?