Seite 2 von 4

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 21. Aug 2019, 16:30
von Günter E
Dem kann man voll zustimmen. Auch wenn die M90 kein MFI beherrschen, so haben sie den Voteil, dass sie die universelle Verbindungsmöglichkeiten besitzen. Egal, ob iPhone, iPad, PC etc.
Durch die neue App erhöht sich der Nutzerwert nochmal.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 23. Aug 2019, 00:00
von HerthaAtze
Noah link wireless kann man ganz offiziell kaufen ich habe das bei amparex gekauft.
99€ plus Märchen Steuer und Versandkosten.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 17. Sep 2019, 14:26
von Hannes10
So, ich habe jetzt die M 70 über zwei Wochen getragen und keinen großen Unterschied zu den M 90 bemerkt. Da ich vorhabe die neuen Geräte wieder lange Jahre zu tragen, werde ich mir trotzdem die M 90 kaufen. Im holländischen Online-Shop sind die Marvel M 90 p312 für 2872,-€ (für zwei Geräte !!!) inklusive Erstanpassung zu kaufen. Leider habe ich auf meine Anfrage zur Kostenbeteiligung beim Kauf im Ausland an die Krankenkasse AOK Ba-Wü vom 21.08. außer einer Eingangsbestätigung bisher keine Antwort bekommen.
Ich werde weiter berichten.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 17. Sep 2019, 14:45
von Hannes10
Update: Mit den Spezialisten von der AOK telefoniert, die AOK bezahlt nichts bei einem Kauf in Holland ! Ich finde das unglaublich und habe darauf bestanden, diese Aussage auch schriftlich zu erhalten. Gegebenfalls werde ich versuchen dagegen anzugehen.
Selbst ohne Beteiligung der AOK fahre ich ja billiger mit dem Kauf in Holland. Ich sehe aber als freiwilliges Mitglied in der AOK nicht ein, dass diese am Ende gar nichts bezahlt ! Dann hole ich mir als Ersatzgeräte noch zuzahlungsfreie Kassengeräte.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 17. Sep 2019, 17:01
von HerthaAtze
Vorsichtig wenn du alles bezahlst bist du auch bei der Reparatur zu 100% dabei.
Am besten mal recherchieren das sollte irgendwo stehen das du gezwungen bist die Geräte in Deutschland zu kaufen.
Ich habe die 70er und bin zufrieden wie lange nicht mehr.
Als Ansatz hab ich das gefunden
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... v_hzOCs-f6

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 17. Sep 2019, 20:17
von begleitetes Hören
Hannes10 hat geschrieben:Mit den Spezialisten von der AOK telefoniert, die AOK bezahlt nichts bei einem Kauf in Holland ! Ich finde das unglaublich und habe darauf bestanden, diese Aussage auch schriftlich zu erhalten. Gegebenfalls werde ich versuchen dagegen anzugehen.
Selbst ohne Beteiligung der AOK fahre ich ja billiger mit dem Kauf in Holland. Ich sehe aber als freiwilliges Mitglied in der AOK nicht ein, dass diese am Ende gar nichts bezahlt ! Dann hole ich mir als Ersatzgeräte noch zuzahlungsfreie Kassengeräte.
Mir geht es ähnlich mit den geplanten M90 in Niederlande, die Barmer hat, ausser einer automatischen Eingangsbestätigung, nach 1 Woche noch keine Antwort geschickt, aber ich gehe davon aus, dass gezahlt wird- ohne Service-Pauschale - ca. 1300,- Euro.

Wenn es zB. Marvel M30 zuzahlungsfrei gibt, dann wäre das natürlich ein vollständig gefülltes Ersatzteillager für die nächsten Jahre.

Die Oogvoororen geben 5 Jahre Garantie und Service. Ersatzteilpreise für Hörer (ca. 30-Euro) sind so günstig, dass ich mir gleich 2 mitnehme plus Verbrauchsmaterial. Dann kann ich ggf. die Hörer selbst austauschen.

Aber warum den KK-Zuschuss - bei keiner Zuzahlung - jetzt für ein zuzätzliches KK-Gerät verbrauchen?

Ich würde abwarten wie sich die Technik in den nächsten Jahren entwickelt. Testen geht immer.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 18. Sep 2019, 09:26
von Hannes10
Hallo begleitetes Hören,
Du bist aber mutig, ohne die Zusage der KK in Holland einfach zu kaufen. So wie ich die AOK verstehe, haben die KK Verträge mit den HG Akustikern in Deutschland geschlossen und haben gar kein Interesse daran, dass der Markt transparenter wird, weil sie zahlen ja immer das Gleiche, die horrenden Aufschläge zahlen wir ja privat.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 18. Sep 2019, 09:48
von Ohrenklempner
Der Festbetrag ist nicht nur für die Materialkosten. Mit diesem Geld werden folgende Leistungen bezahlt:
§ 3 Art und Umfang der Leistung
(1) Der Leistungsinhalt dieses Vertrages umfasst:
- Beratung der Versicherten über die Versorgungsmöglichkeiten und das Angebot einer qualitativ hochwertigen Versorgung ohne Aufzahlung,
- Ermittlung der akustischen Kenndaten des Gehörs,
- Abgleich mit der ohrenärztlichen Verordnung (Muster 15), soweit diese vorliegt,
- Auswahl geeigneter Hörsysteme unter Berücksichtigung der audiologischen Erfordernisse, motorischen Fähigkeiten sowie der anatomischen Gegebenheiten,
- Fertigung der erforderlichen Otoplastiken oder Im-Ohr-Schalen,
- Programmierung der Hörsysteme auf Grund der audiologischen Daten,
- Durchführung der vergleichenden Anpassung von verschiedenen Hörsystemen,
- im Rahmen der vergleichenden Anpassung räumt der Leistungserbringer dem Versicherten die Möglichkeit der zeitweiligen Überlassung zur Ausprobe in alltäglichen Hörsituationen ein, wobei der Leistungserbringer den Versicherten zu informieren hat, dass dieser nach bürgerlichem Recht das Verlustrisiko trägt,
- Optimierung der Hörsystemeinstellung (Feinanpassung unter Berücksichtigung der jeweiligen alltagsrelevanten Hörsituationen),
- Abgabe der Hörsysteme an den Versicherten,
- Durchführung von Hausbesuchen nur in medizinisch begründeten Einzelfällen (z. B. bei Bettlägerigkeit),
- Neufertigung oder Nachbesserung der Otoplastik bei nicht optimalem Sitz,
- Ausbildung im Gebrauch der Hörsysteme einschließlich des Zubehörs bis zur sicheren Bedienung,
- Neueinstellung der Hörsysteme bei verändertem Hörvermögen,
- Einweisung in die Pflege der Hörsysteme,
- Nachbetreuung/Nachsorge und
- Durchführung notwendiger Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 18. Sep 2019, 11:46
von begleitetes Hören
Moin Hannes10,
das ist nicht mutig, sondern für mich persönlich eine Abwägung der Kosten und Möglichkeiten.
Das günstigste Angebot für persönliche Zuzahlung im Kassenfall hatte ich mit 3150,- und bei Fielmann und Audibene vor Ort mit 3400,-.
In NL zahle ich für die M90 mit Anpassung vor Ort 3177,- plus ca. 80,- Euro für 2 ErsatzHörer, zusätzliche Dome und Batterien und habe den KK-Zuschuss noch offen.

Als Physiker habe ich Akusik-Messsysteme und Programme entwickelt und Schallanalysen durchgeführt. Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich mit u.a. Raumakustik, Schall-Wahrnehmung und Lautsprecheroptimierung.
Damit bin ich natürlich im Vorteil gegenüber dem einfachen KK-Kunden und kann anders agieren.

Die Auflistung von Ohrenklempner über die vertraglichen zu erbringenden Leistungen kann ich voll nachvollziehen. Zusätzlich erforderliche Geduld, Verständnis und eine breite Kenntnis der Materie erfordern schon einen erheblichen Aufwand.

Respekt.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 21. Sep 2019, 13:56
von thegrobi
Dani! hat geschrieben:Wenn du selbst rumpfuschen willst, würde ich zu den 13er Batterien greifen. Denn die gehen auch kabelgebunden. Das ist im Heimgebrauch nötig, um Firmwareupdates zu machen.
Firmwareupdate geht wireless und per Leitung.
Habe es wireless gemacht!
Dani! hat geschrieben:
Ohrenklempner hat geschrieben:@Dani: Marvel lässt sich ausschließlich über NoahLink wireless programmieren. Hipro usw. kann man vergessen.
Oh, das wusste ich nicht. Dann bin ich wohl thegrobi auf den Leim gegangen. [Edit: doch, die Geräte mit T-Spule sind auch kabelgebunden programmierbar].
Hast dich zwar selbst berichtigt, aber Aussagen wie (...thegrobi auf den Leim gegangen) assoziiert Argwohn meinerseits, was ich mir verbitten möchte.

Ich nutze für meine Audeo M70 13T nur noch die Noahlink Wireless.
Verbindet sich super schnell und funktioniert zuverlässig.

Für meine älteren Geräte: (z.B. Bolero V50) verwende ich weiterhin kabelgebunden die Hi-Pro.

In Ebay-Kleinanzeigen ist seit ca. 2-3 Monaten irgendwas passiert bezgl. Verbot von Medizinprodukten?!
Es werden dort keine Hörgeräte mehr angeboten (was jahrelang tolleriert wurde).
Warum dürfen eigentlich Presslufthammer verkauft werden :help:

lg,
Ralf

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 23. Sep 2019, 17:31
von HerthaAtze
Ich finde es toll da überhaupt akustiker hier schreiben so hat man immer noch mal die Sicht von der anderen Seite.
Wenn jemand schon mal selbst versucht hat zu programmieren weiß er genau wie schwer es ist für sich selbst die richtige Einstellung heraus zu finden.
Ich persönlich finde das die Trefferquote dafür noch relativ hoch ist obwohl meine Erfahrungen nicht ganz so positiv sind.
Ich weiß das akustiker Leben müssen aber ich habe bei meinen letzten Geräten in 6 Jahren einiges gelernt und bin nun dazu über gegangen Kette zu nehmen wo mir nicht jede Reparatur gleich einen dreistelligen Betrag kostet und opfere dafür halt die kompetente Einstellung die ich inzwischen auch gut selbst hin bekomme.
Das ganze ist halt ein kleiner Spagat und jeder macht es halt anders.
.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 24. Sep 2019, 16:01
von Dani!
thegrobi hat geschrieben:
Dani! hat geschrieben:
Ohrenklempner hat geschrieben:@Dani: Marvel lässt sich ausschließlich über NoahLink wireless programmieren. Hipro usw. kann man vergessen.
Oh, das wusste ich nicht. Dann bin ich wohl thegrobi auf den Leim gegangen. [Edit: doch, die Geräte mit T-Spule sind auch kabelgebunden programmierbar].
Hast dich zwar selbst berichtigt, aber Aussagen wie (...thegrobi auf den Leim gegangen) assoziiert Argwohn meinerseits, was ich mir verbitten möchte.
Tut mir leid, das war so nicht gemeint und auch nicht beabsichtigt.
Da ich diese Geräte selbst nicht habe, bin ich auch nur auf Inromation anderer angewiesen. Ich hätte mich aber anders ausdrücken können. Mir war nur nicht bewußt, dass das falsch verstanden werden könnte.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 09:34
von Hannes10
So, hier mein update:
Ich habe mich ja für die M90-312 entschieden und habe dem Akustiker die Preise des niederländischen Online-Shops gezeigt und auch darauf hingewiesen, dass mich der letzte Akustiker nach der Anpassung meiner derzeitigen Geräte nie wieder gesehen hat, also keinen Aufwand mehr hatte. Ich bat um ein faires Angebot und habe ein Angebot über 4030,- € Zuzahlung erhalten. Da hat es mir doch fast die Schuhe ausgezogen. Ich bekam den Hinweis, dass ich ja woanders ein Angebot einholen könne und wenn dies günstiger sei, könne ich wiederkommen und man würde dann schauen, ob man mithalten wolle.
Gestern habe ich dies in die Tat umgesetzt, war bei Fielmann, und bekomme jetzt die zwei M90-312 dort für 2630,-€ Zuzahlung, also günstiger als im niederländischen Online-Shop und fürs erste Jahr noch die Batterien dazu. Bin gespannt, habe in zwei Wochen den Termin für die Erstanpassung.

Mein älteres Phonak Target (ich glaube 4.?) lässt sich nicht auf die neueste Version Updaten, das ist wohl so. Ich habe jetzt Target 6 im Internet "gefunden" . Werde mir dann noch die Noah Link Wireless zulegen und dann ist gut.

Viele Grüße
Hannes

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 13:59
von HerthaAtze
5.xx und 6.xx lassen sich problemlos updaten ich hoffe das bleibt so

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 17:43
von begleitetes Hören
Leider war meine Fielmann Filiale nicht so ganz flexibel.

Auch ich habe mich für die M90 entschieden und diese für 3180,- in NL bei Oogvoororen gekauft. Anpassung, 5 Jahre Garantie, Batterien (60 ea), 3 Packungen Dome ... und zusätzliche 2x Ersatzhörer für 60,-.
Damit liege ich unter unserem lokalen Preisniveau von ca. 3400,- Zuzahlung und der Urlaub war auch sehr schön.
Ich hatte ja überlegt, ob ich den KK-Zuschuss in Anspruch nehme, aber die Antwort der KK reizt zum Widerspruch und ich werde mich dagegen zur Wehr setzen.
Es wird spannend.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 18:14
von Randolf
Hallo Hannes,
Fielmann ist also DER Tipp, warum bist du nicht gleich dort gewesen?

Hallo, begleiteter Hörer,
wenn du dich entschieden hast und ein Gerät gekauft und bezahlt hast, ist der Fall erledigt, der Zug abgefahren, die KK raus.

LG Randolf

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 19:05
von begleitetes Hören
Warum ist der Zug abgefahren ?

Ich habe vorher bei der Barmer angefragt und erst nach 14 Tagen eine schriftliche Absage mit Hinweis auf §2 des SGB V erhalten.
Aber ich sehe es anders.

Die Versicherer sind verpflichtet HGs mit bestimmten Anforderung sicher zu stellen (Hörprogramme, div. Mikrofone ...), aber im Gesetz habe ich bisher noch keine Stelle gefunden - wie und warum nur in/aus Deutschland.

Auf Grund meiner beruflichen Qualifizierung und der europäischen Freizügigkeit kann mich doch die KK nicht zwingen in Deutschland zu kaufen.
In NL werden die gleichen Anpassungen wie D vorgenommen, zusätzlich ist die Automatik von Phonak so gut, dass es kaum Unterschiede zur HGA Anpassung gibt.

UND ich habe eine deutsche Anpassung...

Garantie und Betreuung für die nächsten 6 Jahre kann ich vor Ort privat zukaufen, falls es erforderlich wird.
Ersatzteile sind in NL wesentlich günstiger, zB. neue Lautsprecher (30,-) als bei KIND (ca. 50,- für Ersatz- Lautsprecher bei einem zuzahlungpflichtigen HG) oder den freien HGs, Fielmann ist da eher die gute Ausnahme.

Ich frage mal hier, vielleicht bekomme ich ein paar Antworten( gern auch als vertrauliche PN, ggf. mache ich einen neuen Thread auf).

>>> hat jemand in NL gekauft und den KK-Zuschuss bekommen ?

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 19:25
von svenyeng
Hallo!
Ersatzteile sind in NL wesentlich günstiger, zB. neue Lautsprecher (30,-) als bei KIND (ca. 50,- für Ersatz- Lautsprecher bei einem zuzahlungpflichtigen HG
) oder den freien HGs, Fielmann ist da eher die gute Ausnahme.
Ich lach mich schlapp!
Du meinst ja die Hörer. Ich gehe weder zu Fielmann, noch würde ich im Ausland kaufen.
Aber jetzt kommts: Ich bekomme Hörer immer völlig kostenlos von meinem Akustiker.
Und ich habe mit den Resound Linx 3D 9 hochpreise Hörgeräte.
Auch ich habe mich für die M90 entschieden und diese für 3180,- in NL bei Oogvoororen gekauft. Anpassung, 5 Jahre Garantie, Batterien (60 ea), 3 Packungen Dome ... und zusätzliche 2x Ersatzhörer für 60,-.
Ich bekam bei meinem Akustiker 6 Jahre Garantie von Haus aus.
Jetzt rechnen wir mal hoch. HGs trägt man i.d.R. 6 Jahre. Rechnen wir mal 4 Hörer pro Jahr.
Macht 24 Hörer in 6 Jahren. Also 24 * 30 Euro = 720 Euro
Das ist mal ganz moderat gerechnet. Dann bist Du bei 3180 + 720 Euro = 3900 Euro.
Gehen noch mehr Hörer kaputt, kannst Du noch mehr drauf legen.
Was meinst Du warum Oogvoororen die Hörer einzeln berechnet?
So können sie gegenüber der Konkurrenz für die HGs natürlich gute Preise machen.
Die Kunden, in diesem Falle auch Du, lassen sich davon blenden.

Was ist denn wenn irgendwas ist, bekommst Du dann für jede Kleinigkeit ne Rechnung?
Wundern würde mich das nicht.

Für mich ist alles was der Akustiker selber machen kann kostenlos. Nennt sich Kundenservice.

Gruß
sven

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 19:28
von HerthaAtze
Ich bin auch bei Fielmann preislich ist das schon super und wenn mal was kaputt ist dann sind die doch sehr kulant.
Wenn jemand in der Lage ist seine ich nenn es mal feinabstimmung selbst zu machen ist das schon ok.
Jemand der überhaupt keine Ahnung hat sollte besser woanders hin gehen denn das es nur darum geht den Kunden in kürzester Zeit zufrieden zu stellen merkt man schon.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 19:33
von dixi
Warum sollte man 24Hörer in 6 jahren brauchen?

Vielleicht wenn man damit baden geht, aber sonst nicht.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 19:39
von begleitetes Hören
@ Svenyeng
Es ist klar, dass Du die Hörer umsonst bekommst. Das ist gesetzlich zumindest für die KK-Geräte so geregelt, dafür zahlt die Kasse dem HG auch vorab 125.- pro Hörgerät und darüber hinaus ist es die Kulanz der HGAs.
Ach ja, ich habe jetzt seit 6 Monaten immer die gleichen Hörer, die gehen nicht so schnell kaputt !

@ HerthaAtze and All
Natürlich bietet Fielmann einen (gut getesten) Support und gute Preise für den Normal Kunden.
Aber schon die og. ziterten Zuzahlungspreise sollten jedem zu denken geben.
Spannen von 2630,- bis ca. 3400,- innerhalb der Fielmann-Kette geben mir doch schon zu denken.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 20:07
von Horsti
HerthaAtze hat geschrieben:Ich bin auch bei Fielmann preislich ist das schon super und wenn mal was kaputt ist dann sind die doch sehr kulant.
Wenn jemand in der Lage ist seine ich nenn es mal feinabstimmung selbst zu machen ist das schon ok.
Jemand der überhaupt keine Ahnung hat sollte besser woanders hin gehen denn das es nur darum geht den Kunden in kürzester Zeit zufrieden zu stellen merkt man schon.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Fielmann in Koblenz z.b war der beste Akustikerladen im ganzen Umkreis. Und ich war vorher bei einigen und sehr unzufrieden. Kann jetzt nicht sagen, wie das Teil heißt was die bei Fielmann in Koblenz benutzen, aber so ein Gerät zur Anpassung hatte vorher kein anderer Akustiker wo ich war.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 20:27
von svenyeng
Hallo!

@begleitetes hören:
Ich habe keine KK HGs.
Meine HGs haben 4200 Euro Zuzahlung gekostet.

@dixi:
Also ich hatte schon einige defekte Hörer.
Die sind sehr anfällig, da filligran. So ein Draht bricht schnell mal.
Daher habe ich immer je einen neuen rechten und einen neuen linken Hörer hier zu Hause
Meine Rechnung ist mal grob hochgerechnet.
Es muss ja nicht sein das so viele Hörer kaputt gehen, es kann aber sein.
Oder es gehen halt noch mehr kaputt.

@all:
Wenn ich für Hörer Geld bezahlen müsste, hätte ich ein Schlauchgerät genommen.

Gruß
sven

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 20:34
von HerthaAtze
Diese kopfhaube zur erstanpassung war schon beeindruckend und meine Kritik bezieht sich nicht auf die Technik sondern auf die Art und Weise wie nach erfolgter Anpassung auf den Kunden eingegangen wird.
Das Wort nein oder geht nicht wird man da nicht hören allerdings wenn man denk die HG sind so eingestellt wie man es gerne hätte also bei mir hat es nie wirklich gepasst.
Natürlich kann man auf dem hacken kehrt machen und noch mal stellen lassen aber es sollte dann wenigstens ein klein wenig näher an meinen Wünschen sein.
Ich habe ca 20 eigene Sitzungen gebraucht bis ich zufrieden war.
Kaputte Hörer hatte ich bei meinen letzten Geräten( Audio-Service) einmal im Jahr und immer war anteilig Geld fällig weil es ja Geräte mit Zuzahlung waren.

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

Verfasst: 9. Okt 2019, 20:46
von LuMiMa
Keine Kopfhaube. Habe wie ein Stethoskop um den Hals bekommen. Bindfaden ins Ohr war schon sehr interessant