Seite 7 von 16
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 17. Dez 2023, 13:03
von Kiki-Auris
Ich würde an deiner Stelle zu einem Akustiker gehen und einfach mal probieren. Vielleicht sogar auch die an Taubheit grenzende Seite mal mit probieren

Da wirst du dann gefragt was du möchtest, wie dein Umfeld so ist, ect. und dann werden die Geräte vorgeschlagen. Und dann testest du.. und wenn Gerät 1 nichts ist, testest du weiter.. das ist ein so individueller Prozess, da kann dir glaube ich niemand sagen Gerät xy ist für dich das Beste und Gerät YZ taugt für dich gar nicht. Da würde ich tatsächlich auf den Fachmann vor Ort vertrauen.
Viel Erfolg

Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 17. Dez 2023, 14:00
von tabbycat
So schauts aus.
Im übrigen gibt es nicht "die Kassengeräte", sondern einen festgelegten Betrag, den die Krankenkassen dafür übernehmen.
Falls ein Akustiker dir mit hautfarbenen Riesentrümmern ankommt und behauptet, das seien Kassengeräte, dann ist das allein seine Auslegung.
Jedem Akustiker ist freigestellt, was er für den Kassenbetrag hergibt. Bei manchen sind es auch ältere Geräte der Mittel- oder Einstiegsklasse, wenn schon ein Nachfolgemodell auf dem Markt ist. Die sind nicht schlechter als das Allerneueste.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:23
von Entspannung
Hab auf Tik Tok einen Akustiker gesehen, der sagt, dass dünne Schlauchsysteme der Tod fürs Ohr sei.
Weil Signale dadurch nicht alle Haarsinneszellen ansporen würden und diese dann absterben.
Was sagt ihr dazu?
Er meinte, die bieten diese dünnen Schläuche gar nicht mehr an.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:32
von Mukketoaster
Slimtube, auch Schlimmschlauch genannt, sind wirklich nicht gut. Das hat aber nichts mit den Haarsinneszellen zu tun, sondern weil die Schlimmschläuche ein Tiefpassfilterverhalten haben - Hochton wird schlecht übertragen.
Die sogenannten "Kassengeräte" sind nicht schlecht. Es gibt heute eigentlich keine schlechten Geräte mehr, allerdings entscheiden sich die Geräte tatsächlich im Komfort. Und auch bei Hörgeräten gilt - wenn Du mehr willst, musst Du mehr zahlen. Die Kasse zahlt dir zweckmässige Geräte und ich glaube, in Deutschland sind die Zuzahlungen im Vergleich zum Preis von Hörgeräten nicht so schlecht. Hier in CH sieht das nochmals ganz anders aus.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:34
von Ohrenklempner
Dünnschläuche sind unter Umständen keine gute Wahl, da sie die höheren Töne recht stark abdämpfen und für eine Versorgung nicht geeignet sein können. Wenn man jetzt aber nur mittelgradig hörgeschädigt ist oder im hohen Frequenzbereich nicht viel Power braucht, kann man sicherlich auch Dünnschläuche verwenden. Bei einem hochgradigen Hochton-Hörverlust ist ein Dünnschlauch aber ungeeignet.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:44
von Entspannung
Ja, ich gehe eh davon aus, keine Kassengeräte zu nehmen.
Ich habe ziemlich kleine Gehöreingänge, gibt's da eigentlich auch extra kleine Hörer?
Oder wie auch immer das heißt.
Welche Hörgeräte sind für leichte Schwerhörigkeit gut?
Ich brauche nur ein paar Beispiele, um mich zu informieren und für meine Akustiker-Reise vorbereitet zu sein.
Das kann ja nicht schaden.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:48
von Ohrenklempner
Dünne Schläuche sind für milde Hörverluste und wenn man keinen Exhörer nehmen kann/will.
Bei deinem Hörverlust wäre ein Dünnschlauch überhaupt kein Problem. Einzig Klanglich könnte es gewöhnungsbedürftig sein, da Schläuche Eigenresonanzen haben und daher nicht so "schön" klingen wie ein Exhörer direkt im Gehörgang.
Hörer gibt es kleine, mittlere, große, sehr große... da ist für jeden was dabei.

Ohne deine Ohren genau zu kennen, kann man dir kein Hörgerät empfehlen. Man müsste es sich vor Ort betrachten, dann kann man etwas empfehlen, und man muss wissen, was du genau für Ansprüche an ein Hörgerät hast.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 12:58
von Entspannung
Meine Ansprüche sind, dass ich übers Handy ein wenig was machen kann. Ich möchte natürlich so gut wie möglich verstehen und die anderen Geräusche sollen nicht ausgeblendet werden.
Ich denke, ich bin so eine, die beim Einkaufen etc öfter kein Hörgerät tragen würde, sondern nur, wenn es Gespräche gibt.
Habe aber gelesen, dass man sie besser ganztags drinnen lässt. Ist das in meinen Fall auch besser?
Ich möchte auch mit Akku.
Da frage ich mich grad, wie lange hält so ein Akku?
Nicht direkt eins empfehlen, sondern ein paar gute Hörgeräte nennen, die sich für meinen Hörverlust lohnen würden,also eher so grob geschätzt.
Ich möchte mich informieren, was die Geräte so können, kosten und will dann Geräte schonmal ausschließen können, die auf keinen Fall geeignet sind.
Es ist ja verschwendete Zeit, sich hier jetzt Hörgeräte anzugucken, die gar nichts für mich sind.
Auch welcher Hörer, ob Ex oder Schirmchen und sowas.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 13:18
von Ohrenklempner
Dann lass dir einfach vom Hörakustiker deines Vertrauens ein paar Geräte empfehlen und probier die aus.
Wenn du RIC-Hörgeräte mit Akku nimmst, ist Bluetooth ohnehin schon drin. Ein Akku im Hörgerät hält mindestens einen langen Tag, die genaue Laufzeit ist aber abhängig vom Modell. Zwischen 18 und mehr als 36 Stunden ist alles möglich. Wie gesagt kann jedes HG für dich gut geeignet sein. Man muss es einfach testen und eine Weile auf sich wirken lassen, danach kann man beurteilen, ob es passt oder nicht.
Und ja, man sollte ein Hörgerät den ganzen Tag tragen, wenn man wirklich das bestmögliche rausholen will.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 14:43
von Entspannung
Das mache ich ja eh, aber erst nach den Feiertagen.
Ich wollte jetzt erstmal noch bisschen Erholung.
Und mich nebenbei schlau machen, was es alles gibt.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 15:05
von Entspannung
Also laut Google sind RIC die mit dünnen Schlauch, aber die sollen doch so schlecht für die Ohren sein?

Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 15:12
von Richy
Wo hast du denn das wieder gelesen, Ric sind mit Kabel bis zum Receiver im Gehörgang
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 15:45
von Entspannung
Ahso, Kabel statt Schlauch?
Das habe ich dann voll vertauscht.
Also sowas wie ein Stromkabel?
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 15:51
von Rancher
Diese Darstellung finde ich ganz nett:
https://www.hoerdienst.de/hoerbedarfsanalyse/ (runter scrollen)
Zu Deiner letzten Frage:
Dickschlauch, Dünnschlauch = Hörer im Gerät, den Ton wird durch den Schlauch geleitet
Kabel = Hörer (Receiver) im Ohr, der Lautsprecher bringt den Ton direkt vor das Trommelfell
beides sind
HdO, hinter-dem-Ohr-Geräte
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 17:09
von Ohrenklempner
Bei Wikipedia gibt's auch nen Überblick über Bauformen und so weiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rg ... #Bauformen
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 17:34
von Entspannung
Da würde scheinbar kaum was aktualisiert.
Da werden hgs aus dem Jahre 2011 vorgestellt.
Aber sicher interessant, um zu sehen was es so gibt.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 18:25
von Entspannung
Ich versuche es die ganze Zeit zu googeln, damit ich euch dabur nicht nerve.
Leider finde ich nix.
Ich weiß, wir hatten das Thema schon.
Ein Schnupfen kann das Hören beeinflussen.
Bei mir ist das Problem, dass meine Tuben nicht immer schließen oder sowas.
Im Chat wurde mir gesagt, dass das weinen die Drüsen anregt und das auch das Hören beeinflussen kann.
Gerade bei mir, wo die Tuben sehr oft nicht zu gehen.
Ich habs oft verstopft.
Und meine nebenhölen sind auch grad wieder beschäftigt.
Meine Ohren fühlen sich grad wieder weich an und verstopft.
Beim spazieren gehen ein Heulanfall bekommen und es wird alles wieder leiser.
Wieviel dB könnte dieses Heulen schlucken?
Wie wird sowas mit Hörgeräte gemacht, wenn man geheult hat oder n Schnupfen hat, dann stimmt doch nix mehr?
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 18:59
von sanne
Dann stellt man das Hörgerät lauter und gut ist es.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 18:59
von Rancher
Entspannung hat geschrieben: ↑18. Dez 2023, 18:25
Ich versuche es die ganze Zeit zu googeln, damit ich euch dabur nicht nerve.
Leider finde ich nix.
Wenn ich in der Suche "Hörgerätetypen" eingebe, werde ich mit Infos zugeballert.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 19:02
von Entspannung
Rancher, es ging um die Sache mit den Drüsen, die anschwellen, wenn man Schnupfen hat oder geheult hat.
Daruber finde ich nichts über Google.
Sanne, achso ok, dachte das wäre wieder mit Einstellungen verbunden.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 21:05
von Dani!
Entspannung hat geschrieben: ↑17. Dez 2023, 12:50
Ja, ich lese hier die Beiträge durch, es ist halt sehr viel zum nachlesen.
Hier zB lese ich sehr viel darüber, dass Kassengeräte nicht so gut sind.
Ich lese selten mal was positives darüber.
Das hatten wir schon mal besprochen. Aber wie schon mal festgestellt ignorierst du zum wiederholten Male die Antworten, die du nicht hören möchtest. Dann ist das eben so.
Ich glaube auch nicht, dass du
Kassengeräte nehmen wirst. Im Gegensatz zu dir glaube ich aber auch, dass du gar keine Hörgeräte kaufen wirst. dafür hörst du einfach zu gut.
Bevor du uns weiter mit deinen Fragen auf die Nerven gehst, kann ich dir nur den Rat geben: probiere es einfach aus. Probieren geht über studieren, nichts passt bei Hörgeräten besser als dieser Spruch!
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 21:20
von Entspannung
Nach den Feiertagen, fange ich an.
Man kann sich doch vorher schonmal informieren und so...
Ich höre zu gut, aha... Gut zu wissen

Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 22:03
von cherusker
Sicher kann/sollte man sich vorher informieren. Insbesondere sollte man sich Gedanken machen, was man benötigt und was einem wichtig ist. Die Auswahl vorher einzugrenzen kann aber kontraproduktiv sein. Besser man lässt sich unvoreingenommen vom Akustiker seiner Wahl beraten und etwas anpassen. Man muss ja auch nicht das erstbeste Gerät nehmen.
Dein an Taubheit grenzendes linkes Ohr hat doch noch ein Restgehör. Irgendwo hattest du mal Werte geschrieben, find ich aber nicht mehr wieder. Vielleicht kannst du dafür ein Audiogramm zur Verfügung stellen? Wurde nie versucht, das Ohr mit einem Hörgerät zu versorgen? Wenn nein, warum nicht?
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 22:27
von Entspannung
Ich höre auf dem schlechten Ohr noch Stereo, also mit CI wäre das ja völlig hin und wenn CI nicht funktioniert, dann ist das Restgehör weg.
Ich höre da nur noch tiefe Töne.
Re: Hörsturz / Hörgerät
Verfasst: 18. Dez 2023, 23:02
von Kiki-Auris
Entspannung hat geschrieben: ↑18. Dez 2023, 22:27
Ich höre auf dem schlechten Ohr noch Stereo, also mit CI wäre das ja völlig hin und wenn CI nicht funktioniert, dann ist das Restgehör weg.
Ich höre da nur noch tiefe Töne.
Cherusker fragte ja, ob nie versucht wurde das Ohr mit einem Hörgerät zu versorgen. Von
CI war gar nicht die Rede. Mich wundert das auch ein bisschen, wenn man jetzt mal die Chronologie der letzten zwei Wochen hier liest, über das andere Ohr. Da finde ich das schon interessant mal zu erfahren wie das denn vor 15 Jahren so ablief..
Du hattest jetzt einen Hörsturz. Dazu mindestens eine saftige Erkältung, wenn nicht sogar ne Nebenhöhlenvereiterung( grünes Sekret), hörst noch alles, nur irgendwie dumpfer. Bist momentan geringgradig schwerhörig, hattest ne Cortisonthetapie und es besteht Hoffnung auf Genesung. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen richtig zusammengefasst.. das wirft dich völlig aus der Bahn. Und für dieses Ohr möchtest du jetzt ein Hörgerät, möglichst schnell. Das andere Ohr ist an Taubheit grenzend hörgeschädigt, dies wiederum ist kein Problem..
das ist schwer nachvollziehbar
