Seite 6 von 6

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 10. Jul 2025, 09:41
von Ohrenklempner
Gute Frage. Kann ich nicht beantworten.🤷‍♂️

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 10. Jul 2025, 13:52
von gereon
tyleke hat geschrieben: 10. Jul 2025, 09:33 Wäre dem Gesetz genüge getan, wenn eine Aku die Werte aus dem Audiogramm übernimmt und dann die in-situ-Messung selbst macht? Das wäre für mich eine echte Erleichterung!
Einfach mal beim Akustiker nachfragen würde ich sagen. Ansonsten mal schauen, ob Captain oder Der Akustiker schon solche Fälle hatten und Dir hierauf noch antworten können/werden.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 10. Jul 2025, 22:25
von Ohrenklempner
Das ist schon ne ziemliche Grauzone. In Einzelfällen kann man das so machen, aber "sauber" wäre das Vorgehen im Regelfall nicht.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 10:02
von BerndLie
tyleke hat geschrieben: 9. Jul 2025, 23:08 Hallo Bernd, ich habe ein iphone 15....haben sie sich mit dem Samsung verbunden. Geht also.

Ich habe nicht viel telefoniert, aber das Batteriefach immer geschlossen gelassen, deshalb waren die Batterien nach 72 Stunden leer. Jetzt habe ich immer noch nicht viel gestreamt oder telefoniert, aber lasse das Batteriefach nachts geöffnet, dann sollten die länger halten. Bei Hearly auf der Webseite steht, dass die Batterien 112 Stunden halten (sollen).
Hallo tyleke,
ich habe das SAVI seit 3 Tagen zum Testen, die Batterien sind runter - obwohl ich bei Nichtgebrauch sofort aufmache. Was ist bei dir draus geworden?
Streamen und Telefonieren lässt es sich sicher mit iphone, ein paar Samsungs und paar Pixels - aber mit dem Rest der smartphone-Welt trotz Android 15 sieht es wohl eher schlecht aus. Ich kann die Geräte per BT steuern, aber zum Telefonieren und Fernsehen rausnehmen und Knopf ins Ohr - hatte ich mir anders vorgestellt.
Zu deinen Schmerzen im Ohr kann ich nur wiederholen, kleinere Schirmchen. Die Akustiker mögen das nicht, damit die Hörer sicher sitzen, aber was nutzt es dir, wenns weh tut.
vG

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 12:15
von deaf_tom
Obwohl ich ein Smartphone und ein Tablet mit LE-Audio-Unterstützung nutze, habe mich am Ende unter anderem deshalb für ein HG mit Bluetooth Classic entschieden, weil ich die HGs so auch problemlos mit anderen Geräten koppeln kann.

Solange PCs, TVs, Gaming Konsolen, etc. nicht standardmäßig LE-Audio unterstützen bzw. man dafür mit irgendwelchen Adaptern hantieren muss, sehe ich HGs mit ausschließlich LE-Audio nicht als vollwertige Option an.
Gerade im beruflichen Umfeld stellen solche LE-Audio Adapter für den PC oft ein Problem dar. In meinem beruflichen Umfeld sind bspw. aufgrund von regulatorischen Vorgaben die USB-Ports an den PCs gesperrt. Da kann ich solche Adapter komplett vergessen.

Das Thema sehen die AKUs natürlich teilweise anders, weil diese Adapter natürlich eine zusätzliche lukrative Umsatzquelle darstellen. 😝

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 12:21
von tyleke
Guten Morgen, Bernd,

ich bin jetzt bei 5 Tagen, allerdings habe ich nicht gestreamt oder telefoniert, weil ich die Savis nicht den ganzen Tag über trage. Ich muss sie nach spätestens zwei Stunden rausnehmen, weil ich meine eigene Stimme immer noch höre und das meine Fatigue bei der MS verlässlich triggert. Also 4 - 6 Stunden Tragezeit pro Tag, das Batteriefach immer schön geöffnet, sobald sie aus den Ohren sind. Insofern ist das auch mit der Druckstelle links nicht mehr so aktuell. Wobei ich mit meiner KK gesprochen habe, das ist ok, wenn ich einen neuen Abdruck anfertigen lasse, ich muss nur den Aufpreis von Acryl zu Thermotec zahlen. Schirmchen jeder Art jucken bei mir, meine Otoplastik hat Stöpselform und ist nachträglich aufgebohrt, ich denke, wenn ich Thermotec habe, passt das gut.

Wie fandest Du die Savis vom Sound her? Ich fand das Sprachverstehen ok, besser als bei Oticon Intent 3, aber schlechter als bei Signia Styletto ix5. Allerdings höre ich auch die Alltags-Nebengeräusche deutlich lauter, Sprache an sich wird jetzt nicht super gut rausgefiltert, aber der Sound ist insgesamt nicht blechern.

Ich bin nächste Woche noch einmal beim Aku und werde sehen, ob er das noch anders einstellen kann. Falls das dann nichts wird, werde ich die Savis nicht behalten sondern mir ein HG mit OVP holen.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 12:53
von Pfadi_
Hallo takele,

hast du die vorangegangenen Testgeräte auch nur so wenig getragen oder praktizierst du das nur bei den Savis so?

Dein Gehirn muss sich ja an den Klang, auch der eigenen Stimme gewöhnen. Wenn du ständig zwischen zwei Klangmustern - mit und ohne Geräten - wechselst, gewöhnst du dich schlechter. Auch das dürfte ermüden.

Grüße

Pfadi

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 13:59
von 777
Das ist ein wichtiger Punkt! Regelmäßiges langes Tragen ist zum Gewöhnen enorm wichtig.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 15:30
von tyleke
Die Stylettos hatte ich drei Wochen lang täglich im Ohr, ca 8 - 10 Stunden am Stück. Bei den HGs von Oticon und Resound lies sich die eigene Stimme bisher nicht runter regulieren, ich höre mir also selbst beim Reden zu, für mich sehr anstrengend. Wenn ich jetzt noch einmal zurück schaue, hätte ich einfach die Signia nehmen sollen, aber der Aufpreis war um die 4.000 € und in anspruchsvollen Hörsituationen kam ich mit denen nicht zurecht. inzwischen denke ich, Hauptsache der Alltag klappt gut, der Rest ist Kür.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 15:38
von gereon
4000 € Zuzahlung wenn man nicht arbeitet bzw. arbeiten kann, lassen sich auch nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.
An die eigene Stimme gewöhnt man sich, aber nicht bei der sehr geringen Tragedauer.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 17:00
von deaf_tom
tyleke hat geschrieben: 12. Jul 2025, 15:30 Die Stylettos hatte ich drei Wochen lang täglich im Ohr, ca 8 - 10 Stunden am Stück.
...
Auch diese Zeit ist eher wenig. Normalerweise sollte man HGs immer tragen, wenn man nicht schläft.

Zum Vergleich: Je nachdem, wie lange ich am jeweiligen Tag schlafe, komme ich auf 16 - 18 Stunden Tragezeit.
Dann kommt man sehr schnell an den Punkt, an dem man das Hören mit HG als normal empfindet und es eher unangenehm ist, sie nicht zu tragen.

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

Verfasst: 12. Jul 2025, 19:04
von tyleke
Ok, also die Tragezeit ist noch steigerungsfähig! Kann ich mir gut vorstellen bei den Signia-Geräten, wenn ich denn Thermotec-Otoplastiken habe, die gut sitzen und nicht jucken. Aber wenn ihr allein in der Wohnung seid und es eigentlich still ist, nehmt ihr die nicht mal raus? Ich höre ja noch die Türklingel, das Telefon, die Katze, die rein (oder raus) will. Meine Mutter ist auf einem Ohr taub, auf dem anderen stark hochgeschädigt, bei ihr flimmert das Licht, wenn es klingelt oder jemand anruft. In solchen Situationen würde ich meine HGs natürlich immer tragen, da ist man ja sonst hilflos, aber ich habe so eine 09/15 Hochton-Schwerhörigkeit.