Seite 6 von 8
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 24. Okt 2024, 13:01
von Yak
Danke Ohrenklempner und misterref für die die Infos, ich denke ich werde die dann auch beim Testen "auslassen", da mir die Phonaks irgendwie leider immer zuviel "weggenommen" haben, auch wenn die mM nach bei der eigenen Sprache für mich am natürlichsten klangen. Aber die sind mir einfach zu groß it Brille wird leider nicht gut gehen.
Werde dann für meine Zweitgeräte mal die (veränderte) BAuform der Oticons und die Starkeys probieren.
Hatte ja gehofft, dass nach der Messe was von Widex kommt (die hab ich noch nie probiert) , da hatte meine Akustikern glaube ich mal was angedeutet, aber da ist ja bisher nichts in Sicht.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 24. Okt 2024, 13:28
von Ohrenklempner
Yak hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 13:01
Hatte ja gehofft, dass nach der Messe was von Widex kommt (die hab ich noch nie probiert) , da hatte meine Akustikern glaube ich mal was angedeutet, aber da ist ja bisher nichts in Sicht.
Naja, wie andernorts schon gesagt, die Messeneuheit von Widex ist das Smartric 110. Gähn.

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 24. Okt 2024, 13:39
von Yak
achso, die alten Geräte mit neuem Werbespot

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 24. Okt 2024, 14:16
von misterref
Yak hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 13:39
achso, die alten Geräte mit neuem Werbespot
Wie kannst du es wagen! Sie haben auch eine neue Bauform! ;D
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 24. Okt 2024, 14:33
von Yak
oh ja, stimmt, und revolutionäre neue Micro-Löcher

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 27. Okt 2024, 01:07
von Walter2
Im Resultat der Meinungen scheint Sphere Infinio zwar mit dickem Akku (und großem Gehäuse mit langer Laufzeit), schnellerem Btooth Verbinden und besserem Klang daher zu kommen, bietet aber kaum mehr als die Konkurrenz, namentlich Oticon. Somit eine geschickt inszenierte Werbeveranstaltung für einen KI Chip, dessen Leistungen der Wettbewerb auch ohne diesen erreicht. Das ganze für 6000 Euro. Respekt!
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 27. Okt 2024, 08:27
von misterref
Ist so, KI zieht immer. Phonak hat das halt schon gut gemacht, sie haben ja nicht die Infinio Sphere als einziges gebracht, sondern sie haben sie zusätzlich gebracht, nur interessiert sich angeblich kaum einer für die normalen Infinio und alle reden nur über diese KI, die in meinen Augen nicht mehr taugt als andere Marken mit KI-gelernter Software.
Gleiches wie halt mit dem Handy, wo es ja das Budget, das Normale, die Pro und das Ultimate gibt. Im Amerika zieht das ja voll rein, weil die meisten Menschen die HG online kaufen und somit keinen Vergleich zu anderen Hörgeräten haben, sie sind aber zufrieden weil das neue HG natürlich besser ist als ihr altes. ;D
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 27. Okt 2024, 09:44
von emilsborg
misterref hat geschrieben: ↑27. Okt 2024, 08:27
Ist so, KI zieht immer.
Das nennt sich Buzzword Dropping, also Nutzung von gehypten Technologien bzw. anderweitig gerade als in angesehenen Aspekten. Das findet sich (leider) in fast allen Bereichen wieder und ist wohl auch von den Werbestrategen als verkaufssteigernd empfohlen worden.
misterref hat geschrieben: ↑27. Okt 2024, 08:27
Gleiches wie halt mit dem Handy, wo es ja das Budget, das Normale, die Pro und das Ultimate gibt. Im Amerika zieht das ja voll rein, weil die meisten Menschen die HG online kaufen und somit keinen Vergleich zu anderen Hörgeräten haben…
Da versieht man schlichtweg die einzelnen Varianten mit griffigen Labeln so dass jede(r) meint, sie/er wüsste damit was sie/er braucht. Da viele Nutzer offenbar Geld zuviel haben ist die durchschnittliche Nutzungsdauer oft keine drei Jahre mehr vor dem Neukauf.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 16:56
von hoerich
"Einpacken" wohl definitiv nicht, im Gegenteil: Ich hatte große Erwartungen seit der überschwänglichen Ankündigung und dem nachfolgenden Hype im Sommer. Und entsprechend immens ist nun die Enttäuschung nach dem Test der Phonak Audéo Sphere Infinio I90SR: Die versprochene Geräuschunterdrückung funktioniert überhaupt nicht, ebenso wenig wie die Stimm- und Sprachverbesserung! Für meinen moderaten Hörverlust ist bei Einstellung gemäß meinem aktuellen Audiogramm alles viel zu laut und auch die Eigenprogramme, die man mit der MyPhonak App speichern kann, sind völlig unbrauchbar. Zudem sind dauernde Rückkoppelungen und beim Streaming am Anfang und Ende der Verbindung ein unmöglicher lauter Pfeifton. All das kriegt der Hörakustiker nicht zufriedenstellend weg. Bilanz: absolut unbrauchbar und weit schlechter als meine drei Jahre alten Oticon More und die inzwischen getesteten neuen Intent, sowie High End-HG von Signia und Starkey. Also gutes Marketing mit falschen Versprechen von Sonova für ein schlechtes Gerät.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 17:35
von Wie bitte?
hoerich hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 16:56
..... immens ist nun die Enttäuschung nach dem Test der Phonak Audéo Sphere Infinio I90SR: .....
Wie "hoerich" bin ich neu in diesem Forum. Sein Beitrag ist für mich sehr erstaunlich, da meine Erfahrung gänzlich anders ist.
Seit Ende September habe ich die ärztliche Verordnung und habe seitdem zwei Hörsysteme getestet - Unitron Moxi B - 5 und Phonak Slim Lumity 30. Es gab die üblichen Eingewöhnungsprobleme - zwar besseres allgemeines Hören, aber blecherner Klang, eigene Stimme schnarrend, klappernde Geräusche zu laut etc.
Seit zwei Tagen teste ich das Phonak Audeo Infinio R-70 (die 50er Version ist aktuell nicht lieferbar) und bin total begeistert. Der Klang ist viel natürlicher, das Gefühl einer Übersteuerung des Gerätes ist weg, die Geräuschunterdrückung ist gegenüber den anderen Geräten deutlich spürbar und sehr angenehm, Klang und Hören beim telefonieren mit dem smartphone (Samsung Galaxy A 40) sind deutlich angenehmer und klarer, ebenso wie das Hören beim streaming mit dem MacBook und mit dem TV connector. Einstellungen bei der App problemlos. Eine wirklich laute Umgebung konnte ich noch nicht testen.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 17:53
von misterref
Naja du testest nach Sodom nun Gomorra. .. ;D
Ne im ernst wenn du zufrieden bist ist ja alles ok.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 18:45
von Wie bitte?
misterref hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 17:53
Naja du testest nach Sodom nun Gomorra. .. ;D
Die Aussage hilft mir nicht wirklich weiter. Für eine bessere Empfehlung, bei der ich nicht weiterhin ein lasterhaftes Leben wie in Sodom und Gomorrha führen müsste

, wäre ich dankbar.
Habe eine altersbedingte, mittelgradige Schwerhörigkeit mit Hörverlust besonders bei hohen Tonfrequenzen.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 19:09
von Yak
..

die GEräte/TEchnik, die du getestet hast, sind vom gleichen HErsteller und unterscheiden sich daher nur marginal Unitron ist auch von Sonova, so wie Phonak
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 20:01
von misterref
Wie bitte? hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 18:45
misterref hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 17:53
Naja du testest nach Sodom nun Gomorra. .. ;D
Die Aussage hilft mir nicht wirklich weiter. Für eine bessere Empfehlung, bei der ich nicht weiterhin ein lasterhaftes Leben wie in Sodom und Gomorrha führen müsste

, wäre ich dankbar.
Habe eine altersbedingte, mittelgradige Schwerhörigkeit mit Hörverlust besonders bei hohen Tonfrequenzen.
Wie der Vorrschreiben schon geschrieben hat, du hast die gleichen Geräte im Ohr, darum findest du sie gut und folglich sind die neuesten "immer" am besten, naja nicht immer aber meistens, sonst würde die ja keiner kaufen.
Wenn du damit zufrieden bist passt es ja. Könntest höchstens mal Resound Nexia (ähnliches Sprache im Lärm Programm, aber generell weicher) oder Oticon Intent testen um mal ein völlig anderes Hörgefühl zu erhalten.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 20:28
von Ohrenklempner
Ich muss noch einwerfen, dass das B5 der Vorvorgänger war, das L30 der Vorgänger zwei Technikstufen darunter und I70 aktueller und besser ausgestattet ist. Kann durchaus sein, dass Infinio bei dir absolut den Nerv trifft, aber schwer zu sagen, ob das auch mit B7 oder L70 der Fall gewesen wäre.

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 21. Nov 2024, 21:11
von Walter2
hoerich hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 16:56
"Einpacken" wohl definitiv nicht, im Gegenteil: Ich hatte große Erwartungen seit der überschwänglichen Ankündigung und dem nachfolgenden Hype im Sommer. Und entsprechend immens ist nun die Enttäuschung nach dem Test der Phonak Audéo Sphere Infinio I90SR: Die versprochene Geräuschunterdrückung funktioniert überhaupt nicht, ebenso wenig wie die Stimm- und Sprachverbesserung! Für meinen moderaten Hörverlust ist bei Einstellung gemäß meinem aktuellen Audiogramm alles viel zu laut und auch die Eigenprogramme, die man mit der MyPhonak App speichern kann, sind völlig unbrauchbar. Zudem sind dauernde Rückkoppelungen und beim Streaming am Anfang und Ende der Verbindung ein unmöglicher lauter Pfeifton. All das kriegt der Hörakustiker nicht zufriedenstellend weg. Bilanz: absolut unbrauchbar und weit schlechter als meine drei Jahre alten Oticon More und die inzwischen getesteten neuen Intent, sowie High End-HG von Signia und Starkey. Also gutes Marketing mit falschen Versprechen von Sonova für ein schlechtes Gerät.
hallo, ich bin mir nicht sicher, ob sich Phonak wirklich einen so großen Fehler geleistet hat, wie du schreibt. Das Target der Vorgänger soll nur ein Add on entsprechend der neuen Funktion erhalten haben V9>>V10. Vielleicht hat ein Fachmann hier eine Erfahrung? So rundum mies ist mein Eindruck nicht, im Gegenteil! Es sind auch die Fähigkeiten des
HA mit dem Target umzugehen gefragt, sich aus zu kennen, wenn sich in deinem Fall Rückkopplungen nicht vermeiden lassen, sogar bei deinem geringen Hörverlust. Wenn alle anderen Marken viel besser waren, würde ich evtl. einen anderen HA nochmal anfragen.
Überhaupt ist die Vielzahl einstellbarer Parameter und ihre gegenseitige Abhängigkeit nur dann sinnvoll kurz und entschlossen einstellbar, wenn der
HA die erforderlichen Kenntisse hat, um in einer Sitzung einen Fortschritt zu erzielen. Er hört ja nicht, nur du. Da die Zeit begrenzt ist, gilt dies umso mehr. Fein-tuning braucht Zeit. Wer viel Zeit und Lust darauf hat, kann sich ja mit geringen Modifikationen beginnend, die Dinger sich selbst einstellen. Für Leute, die auf dem Lande weit weg vom HA wohnen, eine Option.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 08:31
von Wie bitte?
Danke an @misterref, @Yak und @Ohrenklempner für die Hinweise. Als "Anfänger" waren mir diese Dinge nur teilweise bewusst. Dass Sonova die Konzernmutter ist, wusste ich. Von den technischen Zusammenhängen wusste ich nichts.
Da die Infinio-Geräte für mich wunderbar passen, werde ich wohl dabei bleiben. Zumal ich durch die Fielmann-Niedrigpreisgarantie einen m.E. günstigen Preis eingeräumt bekomme. Vor Fielmann war ich bei einem alteingesessenem, "unabhängigen" Hörakustiker, dessen Preisvorstellungen allerdings jenseits von Gut und Böse waren (€ 4.600,00 für das Unitron Moxi 5) und davon auch nicht abzubringen war. Bei Fielmann ist die technische Beratung sehr gut mit umfangreichen Hörtests und Anpassungssitzungen.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 11:02
von Ohrenklempner
4000-4500 Euro für das Paar Moxi B5 ist aber ein okayer Preis. Vielleicht etwas im oberen Durchschnitt, aber nicht zu teuer oder so.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 12:31
von Wie bitte?
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑22. Nov 2024, 11:02
4000-4500 Euro für das Paar Moxi B5 ist aber ein okayer Preis. Vielleicht etwas im oberen Durchschnitt, aber nicht zu teuer oder so.
€ 1.000,00 mehr als im online-Handel ist mir persönlich allerdings zu viel.
Nachtrag: Es sind sogar € 2.000,00. Unitron Moxi 5 wird aktuell für € 1.290,00 / St. angeboten.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 12:45
von cleo99
Die Preise, die ihr hier anführt: sind das die Gesamtpreise für 2 Geräte ohne den Abzug von der Krankenkasse?
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 12:48
von Wie bitte?
cleo99 hat geschrieben: ↑22. Nov 2024, 12:45
Die Preise, die ihr hier anführt: sind das die Gesamtpreise für 2 Geräte ohne den Abzug von der Krankenkasse?
Ja, jeweils incl. Ladegerät. Über die Abzüge der gesetzlichen Krankenkassen kann ich nichts sagen, da ich privat krankenversichert bin.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 12:49
von cleo99
Danke!
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 13:18
von Michael62
Was ich über die letzten Jahre "gelernt" habe: Hörgerätehersteller sind Meister im Trommeln. Ich glaube denen rein gar nichts mehr. Je weniger man denen glaubt, desto weniger wird man enttäuscht.
Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 22. Nov 2024, 13:20
von Ohrenklempner
Das trifft auf jeden Werbetreibenden zu.

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?
Verfasst: 25. Nov 2024, 17:43
von thegrobi
Wie bitte? hat geschrieben: ↑21. Nov 2024, 17:35
Seit Ende September habe ich die ärztliche Verordnung und habe seitdem zwei Hörsysteme getestet - Unitron Moxi B - 5 und Phonak Slim Lumity 30. Es gab die üblichen Eingewöhnungsprobleme - zwar besseres allgemeines Hören, aber blecherner Klang, eigene Stimme schnarrend, klappernde Geräusche zu laut etc.
Seit zwei Tagen teste ich das Phonak Audeo Infinio R-70 (die 50er Version ist aktuell nicht lieferbar) und bin total begeistert.
Hast du dich bewusst für Infinio (ohne Sphere) entschieden?
Der Vergleich mit/ohne würde mich schon interessieren.
Aber auch wenn die Geräte mit Sphere etwas größer sind, würde ich wahrscheinlich die nehmen, wegen größerer Akkuleistung und mögl. zukünftiger Updates.