Seite 49 von 77
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 4. Dez 2024, 11:47
von Dani!
cherusker hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 13:43
Hättest du bei den Google-Suchergebnissen nicht auf den Wikipedia-Artikel geklickt hättest, sondern gleich auf den ersten Treffer, wäre auch dir klar gewesen, was ich meine.
Mir war klar, was du meintest, ohne dass ich mich Google bemüht hatte.
Aber nach dieser Aussage habe ich doch mal Google befragt. Und siehe da, der Wikipedia-Artikel IST der erste Treffer. Abgesehen von "Weitere Fragen" und "Videos" geht es bei den nächsten 8 Treffern (die nächste Seite hab ich gar nicht geschaut) ausschließlich um technische Information zu Werbe-Kampagnen von Google (Ads) und Microsoft, die auch als "smart shopping" an den Werbetreibenden vertrieben werden (Google hat bei mir neben "shoppER" auch nach "shoppING" gesucht).
Merke: Eine Google-Suche zeigt potentiel bei jedem Nutzer andere Ergebnisse oder in anderer Reihenfolge an. Verlass dich nicht darauf, dass andere dasselbe vorfinden wie du.
Meine Erkenntnis:
Nächstes Jahr im April feiert die Hommingberger Gepardenforelle schon den 20. Geburtstag

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 4. Dez 2024, 12:22
von Ohrenklempner
Dani! hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 11:47
Meine Erkenntnis:
Nächstes Jahr im April feiert die Hommingberger Gepardenforelle schon den 20. Geburtstag
Wie alt Forellen auch immer werden können, aber ich finde es beeindruckend!
Es gibt immer schöne Anlässe:
Das Königreich Tonga feiert heute den Jahrestag der Krönung von König Tupou I!
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 4. Dez 2024, 17:54
von HG007
Mit 20 Jahren wäre die Gepardenforelle dann eine sehr alte Forelle, wenn sie denn eine Forelle wäre
@Dani! bist du in der IT tätig ?
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 09:23
von cherusker
Dani! hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 11:47
Merke: Eine Google-Suche zeigt potentiel bei jedem Nutzer andere Ergebnisse oder in anderer Reihenfolge an. Verlass dich nicht darauf, dass andere dasselbe vorfinden wie du.
Da hast du natürlich recht und das hatte ich in dem Moment verdrängt. Auch die Tatsache, dass ein Schweizer wahrscheinlich nicht den Smart-Shopper-Lieferanten des Edeka-Konzerns als erstes Suchergebnis bekommt. Bitte um Entschuldigung.
Vielleicht hat mich in dem Moment auch die gepostete Definition eines Smart-Shoppers getriggert...
HG007 hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 11:28
Definition Smart-Shopper :
"qualitätsbewusster, informierter Käufer, der maximale Qualität zu niedrigstem Preis nachfragt. Die Smartheit resultiert aus zunehmendem Wissen über Preise und Leistungen mit dem Ziel einer Bescheidenheit auf höchstem Niveau."
Früher war das - meiner Meinung nach - normales Kaufverhalten. Jetzt wird das als smart bezeichnet und man kann sich, auch wegen dem wohlklingendem Anglizismus, stolz auf die Schulter klopfen...
Ob diese Einkaufswagen wirklich "smart" sind, kann ich nicht beurteilen. Zeigt er mit den Weg zu den Produkten mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis oder gibt er mir günstige Alternativen, nachdem ich ein Produkt gescannt habe? Kann er mir eine Route durch den Supermarkt anzeigen, auf der ich ohne Stau zu meinen Wunschprodukten komme? Gibt es Rezeptvorschläge? Oder ist es nur ein Einkaufswagen mit Scanner und Display, der nebenbei auch die Routen durch den Laden aufzeichnet und hilft das Kassenpersonal zu reduzieren?
Ich, für meinen Teil, fasse diese Dinger nicht an, solange ich das vermeiden kann. Genauso, wie ich meinen Einkauf nicht selbst kassiere werde (Ausnahme ist hier IKEA, aber auch das widerwillig und unter Protest).
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 09:58
von elinapoula
cherusker hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 09:23
Dani! hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 11:47
Merke: Eine Google-Suche zeigt potentiel bei jedem Nutzer andere Ergebnisse oder in anderer Reihenfolge an. Verlass dich nicht darauf, dass andere dasselbe vorfinden wie du.
Früher war das - meiner Meinung nach - normales Kaufverhalten. Jetzt wird das als smart bezeichnet und man kann sich, auch wegen dem wohlklingendem Anglizismus, stolz auf die Schulter klopfen...
die Sache mit den Anglizismen ist belehrend : bei weitem sind nicht alle unnütz, viele englische Wörter bereichern die anderen Sprachen (Film), werden verwandelt einverleibt (Beispiel "mobile phone" auf deutsch "Handy", auf französische "Smartphone"), während andere, ohne einen eigentlichen praktischen Grund und anstelle schon vorhandener Ausdrücke, nur zeigen sollen, dass man selbst zu den modernen smart people gehört ... zu den angesehenen Weltbürgern
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 10:59
von Ohrenklempner
Ich kann nur die Easy-Shopper bei Edeka beurteilen. Da finde ich es ziemlich cool, dass man zu Hause schon ne Einkaufsliste machen und dann auf dem Display sieht, was noch alles offen ist. Leider fährt das Teil nicht von alleine zu den Regalen und eine Produktsuche mit Wegweiser fehlt mir auch. Ich suche immer die Kapern.

Der größte Vorteil aber, wie gesagt, dass man sein Zeug einfach in die Einkaufstüte schmeißt ohne es wieder aus- und nochmal einpacken zu müssen und sich bestenfalls nicht mal mehr an der Kasse anstellen muss. Was man da an Stress und Zeit spart, ist enorm. Ich hab's früher gehasst, bei Edeka einzukaufen.
Kassenpersonal wächst auch nicht mehr auf Bäumen wie vor 25 Jahren. Die meisten Unternehmen sind froh, wenn sie gerade genügend Stellen mit ihrem Personal besetzen können, und das betrifft nicht nur den Einzelhandel.
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 11:17
von Richy
Bei uns im Edeka stehen die Kapern über der Kokosmilch, aber Achtung : Die Kokosmilch steht an 3 verschiedenen Stellen im Markt
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 11:33
von Ohrenklempner
Ich sah sie das letzte Mal gegenüber vom Ketchup und das Mal davor bei den Gewürzen.

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 13:28
von HG007
cherusker hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 09:23
Kann er mir eine Route durch den Supermarkt anzeigen, auf der ich ohne Stau zu meinen Wunschprodukten komme? Gibt es Rezeptvorschläge? Oder ist es nur ein Einkaufswagen mit Scanner und Display, der nebenbei auch die Routen durch den Laden aufzeichnet und hilft das Kassenpersonal zu reduzieren?
Ich, für meinen Teil, fasse diese Dinger nicht an, solange ich das vermeiden kann. Genauso, wie ich meinen Einkauf nicht selbst kassiere werde (Ausnahme ist hier IKEA, aber auch das widerwillig und unter Protest).
Das mit dem Stau in den Geschäften gibt es in der Schweiz lediglich bei Aldi und Lidl

okay auch bei Denner

weil die ein ganz bestimmtes Leitsystem haben damit die Leute möglichst durch alle Gänge des Geschäftes gehen müssen und mehr einkaufen.
Bei Migros und Coop kann ich mich frei bewegen und fast jederzeit eine Kasse ansteuern, das ist auch einer der Gründe warum einkaufen in der Schweiz so teuer ist. Es wird mehr Ladenfläche für die Produkte benötigt bei total überrissenen Bodenpreisen.
Dass das Personal doppelt so viel verdient und nur halb so schnell arbeitet wie eine Kassiererin in Deutschland macht dann noch den Rest. ( das soll kein Vorwurf an die Schweizer Kassierer sein, denn ich mag das eher gemütliche bei dem auch noch ein Schwatz drin liegt

und wen ich in Eile bin gehe ich halt an die Self Scanning Kasse.
Ist noch interessant, ich nutze die Self Scanning Kasse fast überall, ausser bei IKEA

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 13:29
von HG007
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 11:33
Ich sah sie das letzte Mal gegenüber vom Ketchup und das Mal davor bei den Gewürzen.
Egal wo sie stehen, ich lass die stehen wo sie sind

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 17:14
von rabenschwinge

Asien Abteilung. Ich verwende Kokosmilch gern zum Kochen.
Im Curry und im Masala kommt das einfach genial.
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 18:35
von Richy
Es ging aber doch um die Kapern
Natürlich gebe ich dir mit Kokosmilch recht …
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 19:05
von Rancher
Kürzlich war ich mit einer Freundin, die in Hamburg wohnt, shoppen. Ich selbst wohne im Elsass.
Bekannterweise gibt es in Hamburg weder Wein noch Käse, also mindestens nicht den, den die Franzosen bei sich behalten, denn das wirklich Gute wird nicht exportiert.
Also sind wir in einen Leclerc (Supermarktkette) gefahren und haben dort in der Weinabteilung angefangen. Da waren wir ca. 1 Stunde und der Einkaufswagen wurde gut gefüllt. Weiter ging es zu Fisch und Käse und danach noch ein paar Dinge, die man halt in Deutschland nicht so bekommt, wie beispielsweise Gewürze in großen Packungen zu einem Preis, der unter dem für die Döschen liegt, die man im deutschen Handel findet.
Zu guter Letzt durchkämmten wir den Markt noch nach der Bouillabaisse im Glas, die meine Freundin sonst immer kauft, wenn sie in Frankreich ist. Wir haben für die erfolglose Suche fast so viel Zeit aufgewendet, wie wir in der Weinabteilung verbracht haben. Nicht, daß wir nicht gefragt hätten. Aber die spärlichen Mitarbeiter wussten entweder nichts, oder haben uns in die falsche Richtung geschickt, aber immer freundlich, man ist ja schließlich behilflich.
Die Weinflaschen waren uns dann zu viel zum selbst scannen.
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 5. Dez 2024, 21:39
von Brittany
Rancher hat geschrieben:Bekannterweise gibt es in Hamburg weder Wein noch Käse
Rancher hat geschrieben:die man halt in Deutschland nicht so bekommt, wie beispielsweise Gewürze in großen Packungen

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 6. Dez 2024, 06:21
von tabbycat
Andere Länder, andere Sitten
Vor ein paar Tagen waren Kollegen aus Südfrankreich zu Besuch, die völlig verzückt waren vom hiesigen romantischen Weihnachtsmarkt. Die kennen sowas dort nicht.
Deren kindliche Freude hat fast sämtlichen Jahresend-Ärger bei mir verfliegen lassen.

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 6. Dez 2024, 12:52
von Rancher
Brittany hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 21:39
Rancher hat geschrieben:Bekannterweise gibt es in Hamburg weder Wein noch Käse
Rancher hat geschrieben:die man halt in Deutschland nicht so bekommt, wie beispielsweise Gewürze in großen Packungen
Du hast aber schon gesehen, Brittany, dass jeder, der von Dir zitierten Sätze noch weiter geht? Und die Ironie hast Du hoffentlich auch herausgelesen
So ist das, wenn man Bemerkungen aus dem Zusammenhang pflückt
Ich verdächtige allerdings viele, besonders aus dem hohen Norden, dass sie gar nicht wissen, was Wein und Käse ist.

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 7. Dez 2024, 10:36
von Kolja
Rancher hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 12:52
Ich verdächtige allerdings viele, besonders aus dem hohen Norden,
dass sie gar nicht wissen, was Wein und Käse ist.
Auf mich träfe das sogar voll zu, weil ich Käse (außer billigen Streichkäse) und auch Wein gar nicht mag.


Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 7. Dez 2024, 14:58
von HG007
Kolja hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 10:36
Auf mich träfe das sogar voll zu, weil ich Käse (außer billigen Streichkäse) und auch Wein gar nicht mag.

Oh non ma chère amie, das geht jetzt aber gar nischt

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 7. Dez 2024, 16:48
von elinapoula
Jetzt, liebe Foristen, kann ich es mir nicht verkneifen, Euch aus dem Leben und den Sprüchen des Küchenheiligen San Cucinos zu zitieren :
“Cucinos Vater, der Weinbauer war, prägte zahlreiche Weisheiten, die der Sohn sein Lebtag lang nicht mehr vergessen sollte. Auch sie notierte er sich, so daß man in seinem Büchlein noch heute folgende kluge Sentzenzen über den Wein lesen kann:
“Wer Wein saüft, sündigt – wer Wein trinkt, betet” prägt Cucinos späteren Lebensweg so, daß er sich entschloß, lebenslänglich viel zu beten. Aus diesem Grund wurde er Mönch, dies auch deshalb, weil er den weisen Rat des Vaters beherzigte : Heirate – und es wird mir eine Woche lang gut gehen. Schlachte ein Schwein – und es wird dir einen Monat lang gut gehen. Werde Geistlicher – und es wird dir ein Leben lang gut gehen”.
Zitiert aus : Rudolf Seitz, San Cucino hat geholfen (2002)
Rudolf Seitz war “Ur-Boar”, Prorektor der Akademie der Künste in München und ein sehr phastasiereicher Pädagoge, Künstler und Koch. Fra Cucino ist seine ureigenste Erfindung und ermutigt uns dazu, ein schönes Essen mit Freunden zu feiern – mit oder ohne Wein.
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 7. Dez 2024, 19:24
von tabbycat
HG007 hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 14:58
Kolja hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 10:36
Auf mich träfe das sogar voll zu, weil ich Käse (außer billigen Streichkäse) und auch Wein gar nicht mag.

Oh non ma chère amie, das geht jetzt aber gar nischt
Mon chèr ami, und *wie* das geht...

:
Einer meiner französischen Kollegen ekelt sich vor Käse.
Und meine Französischlehrerin (Muttersprachlerin, in F aufgewachsen) macht sich nichts aus Wein.
Ich selbst - aufgewachsenes Nordlicht in Bayern - trinke lieber Weißbier als Pils und mag Sauerkraut nur ohne Schweinshaxe.
Irgendwas ist also immer...

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 7. Dez 2024, 20:53
von HG007
tabbycat hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 19:24
Ich selbst - aufgewachsenes Nordlicht in Bayern - trinke lieber Weißbier als Pils und mag Sauerkraut nur ohne Schweinshaxe.
Irgendwas ist also immer...
Beim Weissbier -als Schweizer natürlich ohne doppelS - bin ich dabei, aber auf Sazerkraut verzichte ich gerne wenn die Haxe nur gross genug ist
Schon mal die Haxe am HB in Berlin gegessen, da gibt es ein Restaurant - da steht auf der Schiefertafel " Freibier gibts morgen " - ganz besonders feine Haxen

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 8. Dez 2024, 10:58
von Kolja
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 8. Dez 2024, 11:14
von tabbycat
@Kolja ick glöb he hett noch nie brun Kohl mit Pinkel eeten, mit rooe Grütt hinnerher. Und een Köm vorm Kohl und een nooher...

.
De weet nich was gaud is....

Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 8. Dez 2024, 11:48
von Kolja
Un ick heff al an Labskaus dacht. Mit Spegelei, suer Gurke un de dat mog, mit root Beet oder en suer Heren (Rullmops).
Dorto en Buddel Alsterwater.
Re: Erkenntnis des Tages...
Verfasst: 8. Dez 2024, 20:25
von Kolja