Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#101

Beitrag von Faber »

moin,
es ist erstaunlich:...
...dass dieses Forum sich "Schwerhörigenforum" nennt, anstelle "Akustikerwerbeplattform",
... dass die Admins nicht gegen die dauernden - argumentationsbefreiten - lediglich persönlich verunglimpfenden Anwürfe (besonders) der User "Gerhard_R" und "rabenschwinge" einschreiten.
...dass HörHilfeBedürftigenInteressen hier so stark bekämpft werden,
weil:
1.
was ist falsch denn daran, dass die gesetzlich versichert Betroffenen hier aufgeklärt werden, über das was sie unterschreiben (Anhang 4.1 oder 4.2 oder 4.3)?
2.
was ist falsch an der Meinung: nur der ganz unalimentierte Markt ist wirklich freier Markt?
3.
was ist falsch an der Meinung: bei Entfall der Kassenalimentation sinken die Preise entsprechend?
WAS ist daran in einem Betroffenenforum (in einem Akustikerforum schreibe ich nicht) derart bekämpfungswürdig, wie das hier gegenüber meiner Person praktiziert wird?
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#102

Beitrag von akopti »

Komisch, ich sehe hier nirgends Werbung von Akustikern.
Zudem sich Gerhard_R und rabenschwinge doch eher selbst zu den Betroffenen zählen.

Du schreibst selbst, dass deine Aufgabe hier im Provozieren liegt. Dann muss man die Reaktion hier abkönnen.

Mimimimi, willst ein paar Taschentücher.
Bemühen Sie sich um einen freundlichen Umgangston und schreiben Sie so, dass Sie morgen noch mit Ihrem Gesprächspartner zusammen einen Kaffe trinken könnten
Das würde sowieso keiner mit der wollen, deshalb kein freundlicher Umgangston mehr mit dir.
rabenschwinge
Beiträge: 2758
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#103

Beitrag von rabenschwinge »

rabenschwinge hat geschrieben:dann schwebt Dir also ein Gesundheitssystem ähnlich wie dem der USA vor der Obama Care vor? Interessant.

https://www.hear-it.org/de/usa-schwerhorigkeit-1

Trotz Obama Care
Machen wir doch da weiter. Was übrigens auch bedeutet, dass diejenigen, die an der Armutsgrenze und knapp drüberliegen auf Hilfsmittel wie Hörgeräte verzichten müssen. Ganz einfach weil sie sich diese ganz einfach nicht leisten können.

Was weiterführend auch bedeutet, dass eine adäquate Hilfsmittelversorgung nur begüterten Personen zugänglich und nicht allen.

Diskriminierend und ausschließend, oder?!?
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#104

Beitrag von Ohrenklempner »

Da höre ich jetzt schon die Verfassungsrichter knurren. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2758
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#105

Beitrag von rabenschwinge »

Ja und Nein, auf dem Brillenmarkt haben wir genau diese Situation schon.
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#106

Beitrag von Ohrenklempner »

Touché :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#107

Beitrag von Faber »

moin akopti,
DAS ist ganau DAS, wogegen ich -auch hier - "antrete".
nämlich das unredliche "Eindruck erwecken" - besonders - auch - in dieser Zunft
und in diesem Forum gut sichtbar gemacht.
auch DU "erweckst gerne einen falschen Eindruck".
Beispiele:
1.
kürzlich rügtest du MICH, ich würde mich gegenüber eines anderen Users im Ton vergreifen, als ich ihn darstellte, als hätte er es für sein Ego nötig, mit High-End-Zuzahlungsgeräten zu prahlen. Dass dieser User mich stets fälschlich des "Unsinns" und "Blödsinns" bezichtigte, was die Versorgungszielsetzung einer Hörhilfsmittelversorgung anbelangt, das blieb bei dir praktischerweise unerwähnt (und anders "gewichtet").
2.
hier in deimen Beitrag #102 wärmst du eine Rüge an mich auf, wohl wissend, dass es auch hier um verbale "Schlagabtäusche" ging, bei denen keinesfalls (nur) ich der Täter war, sondern gezielt in eine falsche Ecke gedrängt werden sollte. Du er-weckst damit erneut einen "falschen Eindruck"
Was übrigens das "Kaffeetrinken" anbelangt, so bin ich z.B. der Meinung, dass ich mich mit dem User Ohrenklempner bestens verstehen würde :) ich hege sogar die unheimlich-heimliche Vermutung, dass er mich in diesem Jahr absichtlich aus meiner Versenkung "reaktivierte" um diesem Forum mal wieder neues antagonistisches Leben einzuhauchen (ich trieb hier ja schon 2015 Einige zur Verzweiflung :) übrigens habe ich seit damals noch die User fast-foot und Musiker 72 in bester Erinnerung, da sie beide mir damals schon mit sachlichem!!! Rat gut beistanden. "TROTZ meiner Art". :) Ich glaube, dass diese User es leben: "Hörhilfeanspruch hängt NICHT von Wohlverhalten ab.
3.
hier im Forum wird ständig der falsche Eindruck gepflegt und bekräftigt:
a) ICH hätte etwas gegen die Hörakustiker als Menschen,
b) ICH wolle - wahlweise die Kasse, oder die Handwerker - abzocken,
c) ICH wäre mit meinen derzeitigen Hörgeräten unzufrieden,
d) ICH wäre mit meiner derzeitigen Anpassungsbetreuung unzufrieden,
e) ICH sei - wahlweise - infantil, dement oder senil, wenn nicht sogar psychopathisch,
auf jeden Fall aber ein absoluter Einzelgänger...
kurz, ich handele nach dem Motto:
"ich bin umzingelt von Egoisten, alle denken nur an sich, nur ich denk´nur an mich".
NICHTS davon stimmt.
es stimmt genauso wenig, wie der erweckte Eindruck, dass ich provozieren wolle, das sei von Übel, weil "provozieren" stets "übel" sei.
Mitnichten.
Wer dazulernen möchte (ich bekämpfe ja gern eingespielte Glaubenssätze) :)
hier, bitte schön:
https://de.wikipedia.org/wiki/Provokation
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#108

Beitrag von akopti »

och komm, jetzt spielen wir wieder das Unschuldslamm, den Unverstandenen

Wenn man einen Berufsstand angreift, dann, dann greift man auch die Menschen an, die diesen Beruf ausüben.

Was meinst du, wenn ich Behinderte als Sozialschmarotzer betiteln würde, meinst du nicht auch, dass sich Menschen dieser Gruppe auch angegriffen fühlen. Wenn ich dass dann noch in fast jeden Text, den ich schreibe in irgendeiner Art wiederhole, dann ist das eine negative Provokation. Das du provozierst, hast du ja selbst hier geschrieben.

Als nächstes gehst du auch noch andere Betroffene an, weil sie deine Gedankengänge nicht nachvollziehe wollen oder können.

Und jetzt wunderst du dich über die Reaktion.

Ich habe mal meine ersten Posts angeschaut, als ich begonnen habe, auf deine Fragen zu antworten. Hier war meine Intention dir zu helfen. Meine damaligen Antworten haben garantiert nicht deine Provokation ausgelöst.

Was meinst du, wieviele Antworten an dich ich nicht abgeschickt habe, nachdem ich durchgeatmet habe und in Ruhe meinen Text durchgelesen habe.
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#109

Beitrag von Faber »

ich bin mir sicher - akopti - auch wir würden bestens ein lecker Bier zusammen trinken :)
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#110

Beitrag von akopti »

Ganz sicher nicht.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#111

Beitrag von fast-foot »

Hier meine Sichtweise zum einen oder anderen Punkt:
rabenschwinge hat geschrieben:fast-Food, kann es sein, dass Du Dich da grad an Worten aufhängst? Meiner Meinung nach meint Ihr Beide, der Ohrenklempner als auch Du, so ziemlich dasselbe und formuliert es nur anders.
Ich denke, da gibt es entscheidende Differenzen. Beispielsweise halte ich es für einen Witz, ein Programm für gutes Sprachverstehen ein zu richten, welches nicht akzeptiert wird. Das kann man gerade so gut bleiben lassen. Möglichst gutes Sprachverstehen soll selbstverständlich mit einer Einstellung realisiert werden, welche vom Kunden akzeptiert wird.
fast-foot hat geschrieben:Ein sinnvolles Ziel wäre für mich die Einstellung, welche für den individuellen Fall das bestmögliche Sprachverstehen ermöglicht (einfach gesagt bezogen auf sämtliche vorkommende Situationen).
Ohrenklempner hat geschrieben:Ja, und dann? Der hörentwöhnte Neuversorgte wird diese Einstellung nicht akzeptieren...
Selbstverständlich ist die Akzeptanz eine Voraussetzung, welche ich jedoch nicht erwähnt habe (da eben selbstverständlich). Das eigentliche Problem sehe ich aber darin, dass man gar nicht genau weiss, wie gut nun das Sprachverstehen wirklich ist.
Daher hielte systematische (Sprach-) Tests in sehr realistisch simulierten (und auf die Alltagssituationen des Kunden abgestimmten) akustischen Umgebungen (in einer schalldichten Kabine mit hochqualitativem "surround-Sound") für einen guten Ansatz . Auf Grund dieser könnte man das Hörgerät bereits viel besser einstellen, bevor man "draussen weiter testet".
Gewichtl hat geschrieben:das Problem ist ja NICHT, dass der Hörakustikhandwerker nicht leben können sollen darf.
das Problem ist, dass seine Zunft grottenschlechte Verträge vereinbarte und die daraus entstehenden Folgen jetzt unredlich ihrer Kundschaft unterjubelt...
Jedenfalls halte ich das am Ende des Zitats erwähnte Verhalten nicht für rechtens. Dass es sogar notwendig sei (und demnach auch geschieht), impliziert rabenschwinge meiner Ansicht nach geradezu mit folgender Aussage:
rabenschwinge hat geschrieben:Äh ja, wer zahlt die Miete für das Geschäft, die Sozialversicherungen, die Rentenbeiträge, Strom, Telefon, Wasser , Gehalt bzw. Gehälter, Krankenkasse, Versicherungen, KFZ bzw. Monatskarte, Warenbestand, Lagerhaltung etc.pp. ? So, und wenn das alles sicher abgedeckt fängt das Verdienen an.

Ich würde jetzt mal scharf nachdenken, was davon die KK trägt und wie hoch die Beiträge der KK sein müssen um das zu finanzieren, Gewichtl.
Darüber scharf nach zu denken wäre eigentlich die Aufgabe der Akustiker gewesen, bevor sie die entsprechenden Verträge unterzeichnet hatten. Man könnte es auch als Verarschung von Behinderten sehen, wenn dieser am Ende die (nicht durch ihn "eingebrockte") Zeche bezahlen muss.
Gwichtl hat geschrieben:was ist falsch an der Meinung: bei Entfall der Kassenalimentation sinken die Preise entsprechend?
Dies wurde sogar durch eine Studie nachgewiesen. Genau genommen nicht dies, aber etwas, was in die selbe Richtung geht:

Trotz einer etwaigen Verdoppelung der Festbeträge ist die Qualität der zuzahlungsfreien Versorgungen kaum gestiegen.
akopti hat geschrieben:Komisch, ich sehe hier nirgends Werbung von Akustikern.
Wenn Du Optiker bist, liegt es vermutlich nicht an Deiner Sehhilfe...im anderen Falle ist es in der Tat nicht unbedingt Werbung :lol:

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#112

Beitrag von Faber »

moin,
ich wundere mich ja immer wieder, dass es jemande in diesem Forum wundert, wenn ich - kraft meiner Erfahrungen seit 2007 - an der "HA-Berufung" zweifele, wenn mir - über die Jahre - diese Hörfachmännchen in dieser Zeit einredeten:
2007 - 2013: Kasse zahlt nur "verstehen in Ruhe",
2013: 4 von 20 Einsilbern: "mehr geht nicht zuzahlungsfrei" und ist "Hörentwöhnung",
2015: 6 von 20 Einsilbern: "mehr geht nicht zuzahlungsfrei" auch weil "Hörentwöhnung",
2017: 10 von 20 Einsilbern (bei Optikerkette) mit der FeinAnpassOption: 12 - 16 sind zuzahlungsfrei nicht ausgeschlossen.
Toll, was für eine Entwicklung.
Grund wird sein:
1. über die Jahre ließ meine Hörentwöhnung nach,
2. DAS sind eben die technischen Innovationen.
* Spott aus *
ICH glaube inzwischen eher:
"wer sein Kerngeschäft NICHT von der Hörgeräteoligarchie abhängig macht, der kann redlicher agieren".
LG
Gewichtl
hengst041

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#113

Beitrag von hengst041 »

Dieser Faden gehört geschlossen.
Dem "neuen" ist es hier schon vergangen.
Also entweder es ändert sich hier etwas, oder ich lese hier auch nciht mehr mit.
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#114

Beitrag von Faber »

hengst041 hat geschrieben:Dieser Faden gehört geschlossen.
Dem "neuen" ist es hier schon vergangen.
Also entweder es ändert sich hier etwas, oder ich lese hier auch nciht mehr mit.
moin Hengst,
ich frach mal:
wem wäre damit gedient, dass das hier zu einer "Einheitsmeinungs-Echokammer" verkommt, nur damit DU weiter mitliest?
kannst du mit der freien Äußerung abweichender Meinungen nicht so gut umgehen?
und weil DU damit nicht so gut kannst, soll ein ganzes Betroffenenforum sich an DICH anpassen?
DAS ist dein echter Ernst?
du hattest doch kürzlich die gute Idee:
"ignorieren, was einen ansonsten zu sehr aufregt".
das ist zwar suboptimal bzgl. eigener Weiterentwicklung, aber wenigstens nicht fremdbevormundend.
weil:
wer immer nur denkt wie er immer denkt - der bleibt auch immer nur das, was er immer schon war .)
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#115

Beitrag von akopti »

Gewichtl hat geschrieben:wer immer nur denkt wie er immer denkt - der bleibt auch immer nur das, was er immer schon war
Wenn das eine Selbsterkenntnis wäre, dann wären wir schon einen großen Schritt weiter. :lol: :lol: :lol: :lol:
hengst041

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#116

Beitrag von hengst041 »

Gewichtl
Ist ja traurig, dass du anscheinend den ganzen Tag nichts anderes zu tun hast, wie dieses Forum vollzuspammen.
War ja schon ein Feiertag als du geschrieben hast, du schweigst zukünftig.
Hat leider nicht lange gehalten.
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#117

Beitrag von Faber »

moin akopti,
ich freue mich auf die Entkräftung meiner Meinung:
1.
was würde sich ändern, entfiele die Kassenleistung ganz?
2.
was zahlt die Kasse weniger als von mir behauptet?
3.
was ist der Grund dafür, dass ich im Laufe der Zeit mit einer 300%igen Zunahme des Wortverstehens im definierten Störschall aufzahlungsfrei rechnen kann - und zwar NICHT bei Hörakustikfachleuten, sondern bei Optikern?
Gern lerne ich dazu.
erklär mal :)
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2758
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#118

Beitrag von rabenschwinge »

Ich könnte die ganze Nummer ja noch verstehen im Bezug auf das Grundgesetz und dem Satz kein Mensch darf aufgrund seiner Behinderung, seinem Geschlecht oder seiner Hautfarbe benachteiligt werden.

Übrigens etwas was der Staat grundsätzlich im Bereich Behinderung macht_ > siehe Gesetz zur Teilhabe, gegen das sehr viele Aktivisten unter dem Hashtag nicht mein Gesetz Sturm laufen.

Unter einer der Gründe, weshalb ich weder für das Verhalten von Gewichtl noch von Fast-Food Verständnis habe.

Denn da geht es nur um Selbstprofilierung und dem simplen Aufmischen eines Forums aus Langeweile und Narzissmus, was im RL nicht das Podium findet und hier ausgelebt wird.
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#119

Beitrag von Faber »

siehst du, rabenschwinge,
diese deine falsche Vorurteils-Meinung sollte und muss und wird von anderen ertragen werden müssen, wenn - ja wenn - es sich um deine wirkliche Meinung - und nicht etwa um pure, heuchelnde Demagogie handeln würde :)
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2758
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#120

Beitrag von rabenschwinge »

Tja, nur geht es nicht um Deinen O8/15rsch, der sich grad in ein bestimmtes HG verguckt hat und dieses haben möchte sondern es geht um ein Frl. Meier, einen Herrn Schulz oder ein Schulkind, das ein bestimmtes Hörgerät braucht um seinem Job oder seinem Schulleben nachgehen zu können und dem dies verwehrt wird weil angebl. zu teuer.

Es geht um ein Hilfsmittel wie einen Talker, ein Stehstuhl einen speziellen Rolli etc. den sich die Betroffenen vor dem Sozialgericht erstreiten müssen weil Haiopeis wie Du und Fast-Food die Zuzahlung von Hilfsmittel missbrauchen und ausnutzen und einen Willen nicht aber ein Brauchen oder Benötigen zu befriedigen und da versuchen die große Welle zu fahren.

Tja, treffen tut es die, die wirklich um ihren Job und ihren Leben nachgehen zu können genau dieses Hilfsmittel benötigen dank diesem Verhalten dann in die Röhre schauen und den Weg der Klage gehen dürfen.

Die zahlen Eure Zeche.
Faber

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#121

Beitrag von Faber »

Hallo rabenschwinge,
dein Beitrag #120 interpretiert die Faktenlage komplett falschherum :)
ich habe keine Ahnung, ob vorsätzlich (irreführende Demagogie),
oder tatsächlich DAS, was du in deiner Signatur beschreibst.
Begründung:
Absatz 1.
ich ag(it)iere hier AUSSCHLIEßLICH für die Interessen von Lieschen Müller und NICHT um meine Hörsystemversorgung.
zum x-ten Mal:
ich werde gerade von einer Optikerkette aufzahlungsfrei mit einem Hörsystem derartig gut anpassungsmäßig versorgt, dass hier ein bis zu 400% besseres Ergebnis dessen zu erwarten ist, was mir bisher - besser den Beitragszahlern meiner Krankenkasse - diverse "AusschließlichAkustikFachleute" als "bestmöglich" vertickt hatten.
Absatz 2:
die Hörsystemversorgungsverträge haben mit anderen Hilfsmittelversorgungsverträgen NIX gemein, also sind sie - buchstäblich - unvergleichlich.
Absatz 3:
ich will ja gerade den IRRWEG der Klage zu verhindern helfen, weil: WER soll denn verklagt werden, nachdem - dummerweise - der Anhang 4.2 - anstelle 4.1 oder 4.3 - unterschrieben wurde???
Absatz 4:
wer fast-food und mich zur Grundlage eigener Recherchen macht, der zahlt eben genau NICHT mehr die Zeche :)
LG
Gewichtl
Edda
Beiträge: 71
Registriert: 19. Jun 2016, 09:21
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#122

Beitrag von Edda »

War zwei Tage nicht am Laptop und Hallo, was da alles abgeht.

Wer keine Probleme hat, der macht sich wirklich selber welche.

Hab echt einen Teil nur überflogen, war mir viel zu heftig, aber der letzte Eintrag hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht, viele brauchen Hilfe, weil sie wirklich arg betroffen sind und Unterstützung brauchen, damit das Leben noch einigermaßen lebenswert ist, und manche können so herrlich übertreiben.

Was mich sehr erschüttert, ist, dass es gern vergessen wird, dass es uns doch noch verhältnismäßig gut geht, und trotz allem das Glas fast nur noch halb leer gesehen wird.

Wo bleibt den all dass Schöne, dass man oft am Tag erleben darf, alles gute wird so selbstverständlich hingenommen, nicht der Rede wert, aber wehe, es läuft etwas nicht ganz so , wie man es sich vorstellt, dann kommt das große Jammern und das aufbrausen.

Ich find das echt oft traurig. Ich bin weder stark gottesfürchtig, noch an die so tollen Modeerscheinungen wie Vegan und sonstnochwas interressiert, führe einfach nur ein Ottonormalverbraucher-leben und bin dankbar für das was ich habe, nicht viel, aber ausreichend. Bin soweit gesund, wenn ich mich umschau, ist das heute wirklich nicht mehr selbstverständlich. Okay, bin Hörgeschädigt, aber es gibt Menschen, denen es echt viel ärger erwischt hat, sowas sollte man wirklich nicht vergessen.

So , nun hab ich das ganze letzte hick-hack in eine ganz andere Richtung gebracht, aber das ist mir egal.
Irgendwie hab ich das Gefühl sollte etwas entschärft werden, das war ja nicht mehr zu lesen!

Nun zu was Anderem, ist " Akustiker " noch dabei . oder hat er schon kapituliert, was mich echt nicht wundern würde.

Gilt Dein Angebot noch?

Hab Hörverlust nach 4 Frequenz-Tabelle rechts 92% links 82%
Hörverlust nach Sprachaudiogramm rechts 100% links 80%

Hab meines Wissens nur Hörgeräte von Siemens getestet. Hab mich auf HGA verlassen und kenn deshalb auch nicht die genauen Gerätebezeichnungen.

War auch in der Uniklinik in Regensburg, wonach ich Chochlear-Implantat-Kandidat wäre, aber auf Grund der starken körperlichen Reaktionen bei lauten Tönen, die ich zwar nicht höre, aber spüre, mir abgeraten wurde, diesen Schritt zu gehen.

Es wurde mir auch geraten, den Markt einfach weiter zu beobachten und für mich selber, so wie schon angesprochen wurde, rauszufinden, was für mich das richtige ist.

Wäre echt froh, wenn irgendwann noch ein Gerät auf den Markt käme, dass auch meine SH ein bischen entschärfen würde.

lg Edda
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#123

Beitrag von Gerhard_R »

Mach lieber ein neuen Thread auf im HG Unterforum, der hier bekommt für dich vlt nicht die nötige Aufmerksamkeit.

Genaues Hörschwellen audiogramm mit Unbehaglichkeitsgrenzen wäre vlt nicht schelcht.

Aktuell gibt es Naida V(Venture) von Phonak als Ultrapower und das Resound 3d Enzo, welche verstärkungstechnisch ganz vorne mitspielen.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
rabenschwinge
Beiträge: 2758
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#124

Beitrag von rabenschwinge »

Edda- ich glaube, der Akustiker ist noch da. Ebenso liest der Ohrenklempner noch mit.

Trotzdem kann ich mich Gerhard nur anschließen: Eigener Thread für das Problem. Hier geht das wohl unter und das wäre schade!
Edda
Beiträge: 71
Registriert: 19. Jun 2016, 09:21
9

Re: Akustiker ist kein Beruf, sondern eine Berufung...ich bin Akustiker aus Leidenschaft

#125

Beitrag von Edda »

Hallo Ihr Beiden,

danke für Euren Tipp, aber schad ist es trotzdem, hab mir schon Gedanken drüber gemacht, dass ich da nicht ganz an der richtigen Stelle bin.

Aber toll , dass ihr Rückmeldung gegeben habt.

Hätt mir halt einfach gedacht, das auch andere Themen besprochen werden, und nicht nur Hörgeät hin und Hörgerät her.
Okay, dass das natürlich der Schwerpunkt von dem Forum ist, ist mir schon klar, aber dass das so abschweift......

Trotzdem danke und noch eine gute Zeit.

lg Edda
Antworten