Seite 5 von 5

Re: Starkey Edge AI 20 mRIC oder Starkey Edge AI 24 mRIC

Verfasst: 10. Sep 2025, 12:39
von gereon
Frans hat geschrieben: 10. Sep 2025, 11:53
gereon hat geschrieben: 10. Sep 2025, 11:04
HG007 hat geschrieben: 10. Sep 2025, 09:24 Sorry doch, das sind die Preise die vor allem älteren Menschen in der Schweiz aufs Auge gedrückt werden mit dem Argument, dass dadurch der gesamte Service abgedeckt sei.
Natürlich zahlst du nicht für das HG an und für sich diese 10'000 / Aber Online bekommst du für 6'500 weniger auch den vollen Service.
Das ist doch der reinste Wahnsinn.
Besser gesagt der reinste abzocke.
Bei Grün gibt es auch extra Servicepakete. Die nennen es nur Schutzbrief. Bei Rot gibt es dagegen ein Servicepaket, das die Reinigung der Geräte umfasst sowie ein Servicepaket für Reinigung und Wartung. Da bin ich doch echt mal gespannt, was rot für die Reinigung der Geräte nimmt, wenn man kein Servicepaket Reinigung abgeschlossen hat.

Re: Starkey Edge AI 20 mRIC oder Starkey Edge AI 24 mRIC

Verfasst: 10. Sep 2025, 18:26
von Ohrenklempner
Alle Jahre wieder... Dabei ist Weihnachten noch lange hin.

Ich fände es toll, wenn man beim Diskutieren auch zugänglich für Argumente ist und auf einer sachlichen Ebene bleibt, anstatt sich aus einer emotional gefärbten Filterblase heraus auszutoben.

Re: Starkey Edge AI 20 mRIC oder Starkey Edge AI 24 mRIC

Verfasst: 10. Sep 2025, 20:27
von HG007
Ohrenklempner hat geschrieben: 10. Sep 2025, 18:26 Alle Jahre wieder... Dabei ist Weihnachten noch lange hin.

Ich fände es toll, wenn man beim Diskutieren auch zugänglich für Argumente ist und auf einer sachlichen Ebene bleibt, anstatt sich aus einer emotional gefärbten Filterblase heraus auszutoben.
Ist halt schon schwierig sachlich zu bleiben wenn man sieht wie Leute über den Tisch gezogen werden mit dem "Argument" dass es unabdingbar sei eben diese Servicepakete bei den grossen Anbietern mit zu kaufen.

Erstaunlich dabei ist, dass ausgerechnet die günstigen aus der Optikerbranche kommen , also Lokal Fielmann und Online auzen ( als Unternehmen der Heron Group)

Re: Starkey Edge AI 20 mRIC oder Starkey Edge AI 24 mRIC

Verfasst: 11. Sep 2025, 08:19
von Ohrenklempner
Mein Kommentar bezog sich gar nicht auf die Servicepakete. Sorry, ich hab das gepostet ohne vorher zu sehen, dass der Thread noch über eine weitere Seite geht. ;)

Das "Über den Tisch ziehen" kann man daran fest machen, ob die Leute vernünftig und bedarfsgerecht beraten werden und ob Sachen verkauft werden, die unnötig sind. Oder ob man sich an die vertraglichen Vorgaben der Krankenkassen hält.

Nicht aber an den Preisen. Jedes Geschäft verkauft seine Waren und Dienstleistungen zu dem Preis, der notwendig ist, um das Geschäft wirtschaftlich über Wasser zu halten. Der Akustiker hat keine geheime Preisliste für Menschen über 70.

Die Optikerketten haben den Vorteil, dass sie schon eine existierende Infrastruktur haben (Ladengeschäfte). Darum ist es bei denen üblicherweise preisgünstiger. Fielmann muss keine Gewinne mit Hörgeräten machen. Da steht der Aufbau einer Marktpräsenz im Vordergrund, und das geht mit guten Produkten zu billigen Preisen exzellent (klappt ja auch bei Brillen). Geld verdient Fielmann mit höherwertigen Brillen und Hörgeräten. Der Verkauf von "Kassengestellen" ist Marketing.

Re: Starkey Edge AI 20 mRIC oder Starkey Edge AI 24 mRIC

Verfasst: 11. Sep 2025, 11:31
von misterref
HG007 hat geschrieben: 10. Sep 2025, 09:24
misterref hat geschrieben: 9. Sep 2025, 15:54

Sorry, nein, nein .. 10K da findest du in der Schweiz nix, ausser du machst ein Superpremium Packet beim Akustiker.

DIe teuersten HG sind/waren die Phonak Sphere die über 9k gekostet haben, alles andere kriegt man unter 8k.
Sorry doch, das sind die Preise die vor allem älteren Menschen in der Schweiz aufs Auge gedrückt werden mit dem Argument, dass dadurch der gesamte Service abgedeckt sei.

Natürlich zahlst du nicht für das HG an und für sich diese 10'000 / Aber Online bekommst du für 6'500 weniger auch den vollen Service.
Nochmals: Es ist keineswegs üblich! Und ich bin überzeugt, dass man auch in Deutschland ein Hörgerät samt Zubehör für 10.000 € bekommen kann, wenn man es zulässt. Schließlich kann man sich dort auch für 500 € die Haare schneiden lassen.

Ich bezweifle stark, dass mehr als eine Handvoll „Senioren“ tatsächlich über 9.000  CHF zahlen. Mein Vater wurde mit 8.000 CHF „abgezockt“. Mit „abgezockt“ meine ich nicht den Preis von 7.600  plus 400  Versicherung, sondern die Tatsache, dass man ihm einfach die teuersten und besten Geräte (Oticon More, einen Monat später kam bereits das Nachfolgemodell „Real“) verkauft hat, und das gleich doppelt, obwohl er nur auf einem Ohr schlecht hört. Ich habe ihn darauf hingewiesen, aber es hat ihn nicht interessiert.

Und ja, es mag sein, dass man online deutlich weniger zahlt, aber erklär das mal einem Rentner, der praktisch keine Erfahrung mit dem Internet, dem Computer oder dem Smartphone hat. Für viele ist das schlicht nicht umsetzbar.

Rentner benötigen teilweise mehr Betreuung und das verursacht zusätzliche Kosten. Viel wichtiger als der Preis ist in solchen Fällen jedoch, ob ihnen auch nach dem Kauf weiterhin gut geholfen und Sorge getragen wird.