svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#101

Beitrag von tabbycat »

HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41 Wenn ich schreibe, dass es sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller ist Akkugeräte zu tragen dann ist das z.B. ein Fakt und keine Behauptung.
Ökonomischer... - bei euch in der Schweiz vielleicht, denn an anderer Stelle hast du geschrieben, daß man von der Krankenversicherung 40 Franken im Jahr für Batterien bekommt. In D gibts das nicht. Das sind auf sechs Jahre Hörgerätenutzung 240 Franken und somit ein nettes Sümmchen.
HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41Wenn ich schreibe, dass man das Problem mit dem vergessenen Ladegerät durch geeignete Rituale lösen kann, ist das ebenfalls ein Fakt und keine Behauptung.
Natürlich - aber jeder Mensch tickt anders. Ich würde ein Ladegerät wohl in direkter Nachbarschaft meiner Brille deponieren, denn ohne die komme ich nicht weit.
Dafür bin ich dann aber an anderer Stelle ein Schussel vor dem Herrn, der über die eigenen Füße fällt weil er gerade ein Loch in die Luft gucken muss.
Fazit: Wir haben alle unsere Stärken und Schwächen und sollten uns nicht um des Rechthabens Willen über andere erheben 🙂.
HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41 Und nur weil jemand eine andere Meinung vertritt als du, heisst das nicht, dass er deine Äusserung nicht akzeptiert.
Amen. Aber oft macht der Ton die Musik. Vielleicht würde sich manches im realen Leben nicht halb so belehrend anhören wie es sich hier liest.

(...sodele, das Popcorn ist alle. Welcher Eidgenosse schmeißt mir ne Ladung Käsechips über die Alpen? 🧀😋)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#102

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Äh, jetzt wirds aber schräg. Selbstverständlich ist das ausschließlich eine Behauptung und kein Fakt, nur weil es in deinem Fall zutrifft. Ich kam mit 1 Batterie 10-17 Tage weit, über 9 Jahre kostet mich das pro Hörgerät also im schlechtesten Fall nur 365,25/10*9*0,30€ = knapp 100€. Allein ein einziger Wechsel der Akkus kostet schon mehr.
Genau das hatte ich ja schon oft vorgerechnet. Akkus kosten sehr viel mehr Geld.
Es ist ja nicht nur der mindestens 1x Wechsel der Akkus, sonder direkt der entsprechend hohe Mehrpreis für die Geräte.
In d. R. kommt dann nicht nen Smart Charger dazu ...
Und genau die hohen Kosten sind ein ganz großer Nachteil der Akku-HGs und mit einer der Gründe gegen Akku-HGs.

Wenn ich Akkus wie Batterien wechseln könnte und auch im Notfall mal Batterien nutzen könnte, dann wäre das eine schöne Sache und ich wäre wohl dabei. Wer weiß, vielleicht kommt das in ein paar Jahren. Das wäre der richtige Weg.
Immer längere Akkulaufzeiten helfen ja nicht, denn wenn Akku leer, ist das HG nicht mehr nutzbar.
Und das ist der Punkt. HGs müssen zu mindest bei mir jederzeit einsatzbereit sein.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#103

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 8. Okt 2024, 20:14 Du und misterref stellt die Batterie-Anhänger als doof hin. Du und misterref stellt immer wieder die Äußerungen der Batterie-Fraktion als falsch dar, obwohl sie das für die nicht ist.
Was wie wo? Ich stell wen doof hin? Ich kapiere gewisse Leute einfach 0,0 .. heulen die ganze Zeit rum und fühlen sich als doof hingestellt, dabei sind sie nicht fähig zu lesen.
Aber was solls, kein Bock mehr mich irgendwie zu rechtfertigen.

Akkugeräte sind nicht billiger, sie sind bequemer. Zumindest der Grossteil findet das, sonst gäbe es die nicht. Die HG Industrie profitiert auch mehr davon und darum wird das über kurz oder lang zum Standard und es wird wohl kaum noch Batterienversionen mehr geben (gibt ja jetzt schon sehr wenige), ob ihr das wollt oder nicht. Finde ich das gut? Nein, aber es bringt auch nix mich darüber aufzuregen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#104

Beitrag von gstanzl »

misterref hat geschrieben: 8. Okt 2024, 21:41 Akkugeräte sind nicht billiger, sie sind bequemer. Zumindest der Grossteil findet das, sonst gäbe es die nicht. Die HG Industrie profitiert auch mehr davon und darum
Hüstel. Könnte der Profit auch ein Grund sein, daß es sie gibt?

gstanzl
(250prozentiger radikaler fanatischer Anhänger der extremistischen Batteriefraktion)


(Ehrlich gesagt hatte ich gedacht, der Faden schläft nach zwei Tagen wieder ein, und die Diskussion schwappt erst in drei Wochen wieder hoch, aber so macht es auch Spaß)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#105

Beitrag von rabenschwinge »

Ich empfinde jeden Tag aufladen als sehr unbequem. Ebenso erzwungene Hörpausen.

Ganz klare Sache. Die sind auch nicht bequemer. Ganz im Gegenteil. Ich muss an mehr denken und stehe ggf. ohne Hörgeräte da

Batterie ist ganz easy einsetzen, 10 Tage bummelig bis zum nächsten Wechsel und einsatzbereit dann wenn ich sie brauche.
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#106

Beitrag von KatjaR »

Zumindest bei CIs wird der Wechsel von Batterie auf Akus von den KK aus ökonomischen Gründen meist abgelehnt.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#107

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 8. Okt 2024, 20:49

Genau das hatte ich ja schon oft vorgerechnet. Akkus kosten sehr viel mehr Geld.
Es ist ja nicht nur der mindestens 1x Wechsel der Akkus, sonder direkt der entsprechend hohe Mehrpreis für die Geräte.
In d. R. kommt dann nicht nen Smart Charger dazu ...
Und genau die hohen Kosten sind ein ganz großer Nachteil der Akku-HGs und mit einer der Gründe gegen Akku-HGs.
Dass der Akku keine 6 Jahre hält ist eben auch eine Behauptung und kein Fakt.
Meine beiden Akku haben 6 Jahre ihre Leistung gebracht.

Den Charger habe ich gratis zum Hörgerät dazu bekommen, also keine Mehrkosten.

Online bezahlt man in der Schweiz einen Aufpreis von Fr. 100.00 pro Hörgerät und ich bekomme auf 6 Jahre Fr. 240.00 Batteriegeld von der Invalidenversicherung.Also auch wenn mal ein Akku ersetzt werden muss fahre ich günstiger mit Akku.
Aufpreis Fr. 200.00 Batteriegeld Fr. 480.00, also 280.00 reserve für evtl Akkuersatz.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#108

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das mag in der Schweiz so sein.
Hier kosten Akku HGs 300-400 Euro mehr als die Batterieverion.
Batterie für 6 Jahre kosten 130-150 Euro.
Normalerweise sagt man 1x in 6 Jahren Akkutsusch.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#109

Beitrag von Ohrenklempner »

gstanzl hat geschrieben: 8. Okt 2024, 21:57
misterref hat geschrieben: 8. Okt 2024, 21:41 Akkugeräte sind nicht billiger, sie sind bequemer. Zumindest der Grossteil findet das, sonst gäbe es die nicht. Die HG Industrie profitiert auch mehr davon und darum
Hüstel. Könnte der Profit auch ein Grund sein, daß es sie gibt?
Natürlich. Ich versteh die Frage nicht. Jedes Produkt, das man kaufen kann, wird mit einer Gewinnabsicht angeboten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#110

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Und das Akku HGs immer teurer sind als Batterie HGs sieht man auch daran das zuzahlungsfreie HGs an sich immer Batterie HGs sind. Für Akku HGs wird an sich immer eine Zuzahlung verlangt.
Wenn die Akustiker im Einkauf für Akku als auch Batterie HGs das gleiche zahlen würden, könnten sie beide Varianten auch zuzahlungsfrei anbieten.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#111

Beitrag von rabenschwinge »

Oder beides kostenpflichtig 😉
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#112

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 9. Okt 2024, 05:48 Hallo!

Das mag in der Schweiz so sein.
Hier kosten Akku HGs 300-400 Euro mehr als die Batterieverion.
Batterie für 6 Jahre kosten 130-150 Euro.
Normalerweise sagt man 1x in 6 Jahren Akkutsusch.

Gruß
sven
also beim Online Anbieter den man hier nicht nennen soll zahlst du pro HG € 100.00 mehr, da werdet ihr wohl echt abkassiert vom stationären Handel.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#113

Beitrag von tabbycat »

Ich finde, man kann als Vergleich nicht generell einen Online-Anbieter hernehmen.
Die Mehrzahl der HG-Träger kauft offline und wird das wohl auch noch eine Weile tun.

Davon abgesehen hab ich mal schnell nachgeschaut, wieviel in D und CH die gesetzliche Krankenversicherung jeweils zu Hörgeräten dazuzahlt:


Schweiz

Die IV beteiligt sich mit einem Pauschalbetrag von CHF 1650 (für zwei Hörgeräte)
oder CHF 840 (für ein Hörgerät) an Ihre Hörgeräte.

Voraussetzung für diese Zahlung ist ein entsprechender Antrag bei Ihrer IV-Stelle und ein Besuch bei Ihrem Hals-Nasen-Ohren-Arzt (ORL). Dieser stellt fest, dass Ihr Gesamthörverlust mindestens 20% beträgt.
Sobald die Hörgeräteanpassung abgeschlossen ist, beteiligt sich die IV alle 6 Jahre an den Kosten für neue Hörgeräte.
Reparaturen werden nach einem Jahr erstattet. Sie erhalten 200 CHF für die Reparatur von elektronischen Schäden und 130 CHF für andere Schäden.
Für Ihre Batterien erhalten Sie einen jährlichen Zuschuss von CHF 40 pro Hörgerät.
(Quelle: https://www.geloescht/blogs/wissen ... oergeraete


Deutschland
Was zahlt die Krankenkasse für Hörgeräte insgesamt (2023)?

Der genaue gesetzliche Zuschuss ist abhängig von der Art und des Grades der Schwerhörigkeit. Am Beispiel der häufigsten Versorgungsart (leichter bis mittlerer Hörverlust, beidohrig, offene Versorgung ohne Otoplastik) würde sich der gesetzliche Zuschuss der Krankenkasse zirka wie folgt ergeben:

2x 704,00 € (Festbetrag je Hörgerät)
+ 2x 130,00 € (Reparatur-Pauschale je Hörgerät)
+ 2x 11,00 € (für offene Versorgung mit Schirmchen)
= 1.690,00 € (Gesamt-Zuschuss der Krankenkasse)
(Quelle: https://dein-echo.de/hoergeraete-krankenkasse/ )


Übern Daumen gepeilt, inkl. Umrechnung CHF/ EUR und auf sechs Jahre gerechnet zahlt also die Schweizer IV gut 700 EUR mehr an Betriebs-/ Reparaturkosten für Hörgeräte als die gesetzliche Krankenversicherung in D es tut. Da sind dann natürlich schon mal locker neue Akkus, Smartcharger & Co. drin.
Ergo ist die Diskussion zu den Akkukosten/ deren Finanzierung aus meiner Sicht ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#114

Beitrag von rabenschwinge »

HG007 hat geschrieben: 9. Okt 2024, 08:49
svenyeng hat geschrieben: 9. Okt 2024, 05:48 Hallo!

Das mag in der Schweiz so sein.
Hier kosten Akku HGs 300-400 Euro mehr als die Batterieverion.
Batterie für 6 Jahre kosten 130-150 Euro.
Normalerweise sagt man 1x in 6 Jahren Akkutsusch.

Gruß
sven
also beim Online Anbieter den man hier nicht nennen soll zahlst du pro HG € 100.00 mehr, da werdet ihr wohl echt abkassiert vom stationären Handel.

😂😂😂😂
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#115

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Online Anbieter beziehe ich in so eine Rechnung nicht mit ein.
Wie tabbycat richtig sagt, kaufen die meisten beim Akustiker.
Abgezockt werden die meisten da nicht. Gut, das eine oder andere schwarze Schaafe gibts da, aber das sind große Ausnahmen. Bitte nicht alle Akustiker über einen Kamm scheren.

Bis auf wenige benötigen die HG Träger den Akustiker vor Ort mit seinem guten und umfangreichen Service.
Denn das bedeutet in den meisten Fälle sofortige Service und Hilfe.
Wenn nötig gibt es auch sofort ein Ersatz HG.
Und wenn es um neue HGs geht kann man kostenlos und unverbindlich ganze in Ruhe verschiedene HGs testen.

Da zahle ich gerne etwas mehr und ich möchte den Akustiker vor Ort ja auch halten.

Gruß
Sven
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#116

Beitrag von cherusker »

Herrlich ...
Nach dem Foren-Reizthema Nr. 1 "Batterie vs. Akku" wurde hier nun auch das Foren-Reizthema Nr. 2 "Stationärer Handel vs. Online-Handel", sowie das Foren-Reizthema Nr. 3 "Abzocke beim (stationären) Akustiker und undurchsichtige Preisgestaltung" zur Diskussion eingeworfen. Fehlt noch ein weiteres Reizthema? Otoplastik vs. Schirmchen vielleicht?
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#117

Beitrag von Brittany »

Ich finde diesen Thread total super, weil sich hier dann ganz gezielt alle die Leute versammeln können, die gerne dieselben Statements 50mal wiederholen, um sich dann die ebenfalls immer wiederholten Gegenstandpunkte anzuhören (bzw. nicht anzuhören). Das ist eine total gute Einrichtung zur Entlastung des Forums, und ich wünsche (und prophezeie) dem Thread ewiges Leben. Hätte man viel eher so handhaben sollen. :-)
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#118

Beitrag von tabbycat »

cherusker hat geschrieben: 9. Okt 2024, 10:15 Herrlich ...
Nach dem Foren-Reizthema Nr. 1 "Batterie vs. Akku" wurde hier nun auch das Foren-Reizthema Nr. 2 "Stationärer Handel vs. Online-Handel", sowie das Foren-Reizthema Nr. 3 "Abzocke beim (stationären) Akustiker und undurchsichtige Preisgestaltung" zur Diskussion eingeworfen. Fehlt noch ein weiteres Reizthema? Otoplastik vs. Schirmchen vielleicht?
Äpfel und Aliens fehlen noch in der Sammlung... :mrgreen:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#119

Beitrag von gstanzl »

Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Okt 2024, 07:20
gstanzl hat geschrieben: 8. Okt 2024, 21:57
misterref hat geschrieben: 8. Okt 2024, 21:41 Akkugeräte sind nicht billiger, sie sind bequemer. Zumindest der Grossteil findet das, sonst gäbe es die nicht. Die HG Industrie profitiert auch mehr davon und darum
Hüstel. Könnte der Profit auch ein Grund sein, daß es sie gibt?
Natürlich. Ich versteh die Frage nicht. Jedes Produkt, das man kaufen kann, wird mit einer Gewinnabsicht angeboten.
Oh, ich bin ein großer Verfechter des Kapitalismus. Mir ging es nur darum, eine mögliche Unschärfe in misterrefs Argumentation zu verdeutlichen.

In meinem kurzen Leben durfte ich nämlich schon mehr (Amiga>PC) oder weniger (Betamax/Video2000>VHS) schmerzhaft erleben, daß sich nicht die beste Technik durchgesetzt hat…
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#120

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 9. Okt 2024, 10:08 Hallo!

Online Anbieter beziehe ich in so eine Rechnung nicht mit ein.
Um zu sehen was der Akustiker an einem Hörgerät mit Akku mehr verdient ist ein Vergleich mit dem Onlinehandel aber schon relevant.
Der Akustiker vor Ort verdient wie du sagst an den Dienstleistungen, da gibt es keinen Grund auf das Gerät mit Akku nochmals 200 - 300 drauf zu schlagen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#121

Beitrag von HG007 »

cherusker hat geschrieben: 9. Okt 2024, 10:15 Herrlich ...
Nach dem Foren-Reizthema Nr. 1 "Batterie vs. Akku" wurde hier nun auch das Foren-Reizthema Nr. 2 "Stationärer Handel vs. Online-Handel", sowie das Foren-Reizthema Nr. 3 "Abzocke beim (stationären) Akustiker und undurchsichtige Preisgestaltung" zur Diskussion eingeworfen. Fehlt noch ein weiteres Reizthema? Otoplastik vs. Schirmchen vielleicht?
Reizthema
1. bin pro Akku
2. bin pro Online
3. nicht unbedingt abzocke und nicht von allen, aber undurchsichtig auf jeden Fall
4- klar Schirmchen, wenn es nicht medizinisch notwendig ist eine Otoplastik zu tragen

Und ich finde diesen offtopic Thread auch herrrlich :sm(4):
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#122

Beitrag von HG007 »

tabbycat hat geschrieben: 9. Okt 2024, 09:26 Ich finde, man kann als Vergleich nicht generell einen Online-Anbieter hernehmen.
Die Mehrzahl der HG-Träger kauft offline und wird das wohl auch noch eine Weile tun.

Davon abgesehen hab ich mal schnell nachgeschaut, wieviel in D und CH die gesetzliche Krankenversicherung jeweils zu Hörgeräten dazuzahlt:


Schweiz

Die IV beteiligt sich mit einem Pauschalbetrag von CHF 1650 (für zwei Hörgeräte)
oder CHF 840 (für ein Hörgerät) an Ihre Hörgeräte.

Voraussetzung für diese Zahlung ist ein entsprechender Antrag bei Ihrer IV-Stelle und ein Besuch bei Ihrem Hals-Nasen-Ohren-Arzt (ORL). Dieser stellt fest, dass Ihr Gesamthörverlust mindestens 20% beträgt.
Sobald die Hörgeräteanpassung abgeschlossen ist, beteiligt sich die IV alle 6 Jahre an den Kosten für neue Hörgeräte.
Reparaturen werden nach einem Jahr erstattet. Sie erhalten 200 CHF für die Reparatur von elektronischen Schäden und 130 CHF für andere Schäden.
Für Ihre Batterien erhalten Sie einen jährlichen Zuschuss von CHF 40 pro Hörgerät.
(Quelle: https://www.My_geloescht.de/blogs/wissen/ahv-iv-hoergeraete


Deutschland
Was zahlt die Krankenkasse für Hörgeräte insgesamt (2023)?

Der genaue gesetzliche Zuschuss ist abhängig von der Art und des Grades der Schwerhörigkeit. Am Beispiel der häufigsten Versorgungsart (leichter bis mittlerer Hörverlust, beidohrig, offene Versorgung ohne Otoplastik) würde sich der gesetzliche Zuschuss der Krankenkasse zirka wie folgt ergeben:

2x 704,00 € (Festbetrag je Hörgerät)
+ 2x 130,00 € (Reparatur-Pauschale je Hörgerät)
+ 2x 11,00 € (für offene Versorgung mit Schirmchen)
= 1.690,00 € (Gesamt-Zuschuss der Krankenkasse)
(Quelle: https://dein-echo.de/hoergeraete-krankenkasse/ )


Übern Daumen gepeilt, inkl. Umrechnung CHF/ EUR und auf sechs Jahre gerechnet zahlt also die Schweizer IV gut 700 EUR mehr an Betriebs-/ Reparaturkosten für Hörgeräte als die gesetzliche Krankenversicherung in D es tut. Da sind dann natürlich schon mal locker neue Akkus, Smartcharger & Co. drin.
Ergo ist die Diskussion zu den Akkukosten/ deren Finanzierung aus meiner Sicht ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Danke für deine Aufstellung.
Spannend wäre jetzt noch der Vergleich was denn die Geräte tatsächlich kosten, damit wir vielleicht doch Äpfel mit Äpfeln vergleichen können :-)

Als Beispiel nehmen wir mal die Starkey Genesis AI 16 MRIC welche ich trage.

Die Offerte bei Fielmann für diese Hörgeräte waren Fr. 2'040.-- pro Gerät, dazu Fr. 170.-- für den Charger und Fr. 1' 350.-- für das Servicepaket, macht zusammen Fr. 5'600.--
Abzüglich Fr. 1'650.-- IV Pauschale abzüglich Fr. 480.-- für Batteriepauschale, bleiben mir pro Hörgerät Fr. 975.-- Aufzahlung ohne Service.

Mit Service zahle ich in der Schweiz also pro Starkey Genesis AI 16 MRIC Fr. 1'735.-- selber beim günstigsten Anbieter. Wie sieht das in Deutschland aus ?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#123

Beitrag von cherusker »

Ich weiß nicht, ob hier der Vergleich eines einzigen Modells repräsentativ ist.

Davon abgesehen, sind die Unterschiede DE / CH durchaus interessant, da hier im Forum auch etliche Eidgenossen unterwegs sind. Wäre vielleicht ein eigenständigen Thread wert…
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#124

Beitrag von misterref »

rabenschwinge hat geschrieben: 8. Okt 2024, 22:07 Ich empfinde jeden Tag aufladen als sehr unbequem. Ebenso erzwungene Hörpausen.

Ganz klare Sache. Die sind auch nicht bequemer. Ganz im Gegenteil. Ich muss an mehr denken und stehe ggf. ohne Hörgeräte da

Batterie ist ganz easy einsetzen, 10 Tage bummelig bis zum nächsten Wechsel und einsatzbereit dann wenn ich sie brauche.
OK, nicht jeder trägt seine HG 24h, 7 Tage die Woche, 364 Tage im Jahr. ;-)

Zum Glück kann ja jeder selber rausfinden was für ihn am besten ist. Für mich überwiegt der Vorteil.

Nach viel Testerei, wird es wohl wieder ein Oticon Gerät. ABER wenn ich auf Batterien fixiert wäre, was wäre da meine Wahl?
Oticon Real die mir nicht gefallen haben? Dazu noch mit dummen 312er Batterien, die nur 3-4 Tage halten? (also doppelt so teuer wie die 13er)
Oticon Xceed die zwar gut klangen (weil ähnlich wie meine alten) aber noch keinen direkten BT haben?

Nein danke, ich bin sehr froh haben die Intent eine gute Akkulaufzeit .. ich wäre mächtig angepisst gewesen wenn nicht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#125

Beitrag von rabenschwinge »

Tja, war bei mir einfach. Resound Enzo Q 598 mit 675 Batterie.

Heute war übrigens Batteriewechsel im Wald angesagt. Bank gesucht, Hund abgesetzt, Batterie gewechselt und weiter ging es.

Völlig entspannt.
Antworten