Seite 5 von 5

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 23. Okt 2025, 07:17
von 777
Sehr schön Mili - ich denke jeder ist unsicher beim ersten HG!
Wegen den Domes: Je mehr die das Ohr verschließen, muss der Aku auch die mittleren und tiefen Töne verstärken, sonst fehlen dir die.
Aber schau erst mal ob du jetzt gut damit zurecht kommst, das wird 👍

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 23. Okt 2025, 18:39
von Lohrling
Einen guten Abend in dieses wunderbare Forum.
Seit 2 Monaten lese ich eifrig und habe sehr viele Anregungen bekommen.
Aktuell teste ich das Audio Service IF CIC Li 8.4 und bin ziemlich zufrieden.
Einziger Wermuttropfen ist im linken Ohr ein leichtes "Verstopf"-Gefühl. Der linke Gehörgang ist etwas kleiner/enger als der rechte, wo ich kein "Verstopf"-Gefühl habe.
Nun meine Frage:
Gibt es Erfahrungen mit den Titan-Open von Hörluchs statt Schirmchen/Domes/Hauben/Tulips für dieses Hörgerät?
Mit welchen Kosten müßte ich ca. rechnen für die Anfertigung zweier Titan-Open?
Danke euch!
Lohrling

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 23. Okt 2025, 19:51
von Mili
Hallo Lohrling, das ist ja spannend. Ich lese mir das auch mal durch. Infos habe ich leider keine.

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 23. Okt 2025, 20:51
von Ohrenklempner
Die Frage ist, verstopft das Hörgerät selbst den Gehörgang oder liegt es am Schirmchen? Wenn du das Schirmchen mal abziehst und dann das Hörgerät einsetzt, hast du das Verstopfungsgefühl auch? Falls nicht, hilft ein kleineres/offeneres Schirmchen.

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 24. Okt 2025, 10:45
von Mili
Ihr Lieben, ich mache Fortschritte. Ich merke aktuell wirklich, dass ich besser mit den HG hoere. Nun verstehe ich auch was ihr meint, wenn ihr schreibt, ohne klingt alles dumpfer. Ich merke aber auch, dass ich einen bestimmten Kollegen immer noch nicht 100% verstehe und mich da immer noch extrem konzentrieren muss. Ich verstehe aber besser. Werde mal versuchen die Lautstaerke zu erhoehen. Woher wusstet ihr, dass ihr das Maximum, was an Hoeren mit HG geht, schon erreicht habt und die HG passen?

Ich werde das auch mal testen Ohrenklempner, also die Geraete ohne die Schirmchen und wie viel Platz da bleibt. Bei mir sind die Ohren nicht total zu, das merke ich, aber ich faends besser, wenn da noch was offeneres ginge. Ein bisschen offener waer perfekt. Ich werde da nochmal fragen. Ich merke, ich komme mit so Schirmchen, die nicht zu lang sind, viel besser klar. Hab aktuell diese Domes aus der Werbung, die ueber das Geraet gehen. Ich glaube, mein Gehoergang ist breit genug, nur nicht lang genug, wenn das Sinn macht.

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 24. Okt 2025, 11:01
von deaf_tom
Meine Erfahrung ist, dass ich Menschen je nach Stimmlage unterschiedlich gut verstehe.
Es gibt Leute, die ich selbst ohne HG einwandfrei verstehe, während ich bei anderen sehe, dass sich die Lippen bewegen, ich aber rein gar nichts höre.

Bei Letzteren habe ich auch mit HGs manchmal Probleme. In den Fällen erhöhe ich die Lautstärke dann manuell. Eine dauerhafte und generelle Erhöhung der Lautstärke durch den AKU finde ich dafür nicht sinnvoll, weil mir dann die anderen Menschen zu laut sind.

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 24. Okt 2025, 11:05
von Lohrling
Ohrenklempner hat geschrieben: 23. Okt 2025, 20:51 Die Frage ist, verstopft das Hörgerät selbst den Gehörgang oder liegt es am Schirmchen? Wenn du das Schirmchen mal abziehst und dann das Hörgerät einsetzt, hast du das Verstopfungsgefühl auch? Falls nicht, hilft ein kleineres/offeneres Schirmchen.
Danke für den Hinweis, Ohrenklempner, ich habe es heute vormittag gleich ausprobiert.
Das Verstopfungsgefühl ist einem wesentlich angenehmeren "es steckt was im Ohr" Gefühl gewichen.
Ich benutze zum Testen bereits jeweils die kleinste Variante der Schirmchen. Mein Gefühl ist, dass die etwas zu groß sind und durch das Zusammendrücken im Gehörgang dann dieses Verstopfungsgefühl entsteht.
Ein maßgefertigtes Teil aus Titan, das sich nicht zusammendrückt kommt mir da hilfreich vor.
Nun werden die Titan-Open ja wohl für RIC-Geräte angeboten, deshalb meine Frage, ob es hier Erfahrungen zu den Titan-Open mit dem Silk/AS CIC gibt.
Nach dem Urlaub meiner Akustiker werde ich das dort mal ansprechen. Hatte gehofft hier schon Berichte zu bekommen.
Über die Suche habe ich nur für die RIC-Geräte eher wegen des Rausrutschens skeptische Einschätzungen gefunden. Das wäre beim ImO ja nicht der Fall.
Vielleicht kommt ja noch was....
Danke erstmal - Lohrling

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 25. Okt 2025, 11:14
von Jenvan
Ich bin selber noch am Anfang und ja, ich bin unsicher. Aber ich fühle mich bei meiner Akustikerin gut aufgehoben. Sie kommt mir sehr kompetent vor, macht Vorschläge, fragt mich aber auch, was ich möchte.
An anderer Stelle habe ich das schon einmal geschrieben: Mir hilft es, mir klar zu machen, dass es nicht nur eine einzige allerbeste Lösung gibt, sondern mehrere ziemlich gute. Und wenn ich eine davon finde, ist es gut.

Re: Signia Silk IX vs. Audio Service IF CIC Li 8 (ab Mai)

Verfasst: 25. Okt 2025, 11:32
von Lohrling
An anderer Stelle habe ich auch schon was zu den Titan-Open geschrieben, ist etwas parallel:
Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

Bei meinen Testgeräten war keins sooo schlimm, dass ich sie mir aus den Ohren gerissen habe, aber es gab dann doch wieder eins, dass mir besser gefallen hat - vom Klang, Verstehen und Praktikabilität. Ich habe aber auch das Gefühl, dass ich die Geräte erst kennenlerne, wenn ich sie länger im Gebrauch habe. Eine kleine Unsicherheit bleibt also, aber bei meinen Akustikern bin ich ebenfalls in guten Händen und kann immer hingehen.