Seite 5 von 6
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:41
von Crackliner
War wegen der Problematik, Akku oder Batterie, schon jemand in Psychotherapie?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:51
von Kaesebrot
OT: Ich werfe noch Slim-Tube, „ich will zwingend
IDO“, den Austausch von Ex-Hörern, „
Kassengeräte taugen nix“ und „nur der kleine Akustiker berät gut“ ins Rennen. Und fünf Euro ins Phrasenschwein.
Nach der Diskussion brauche ich dann aber wirklich eine Psychotherapie

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 18. Dez 2022, 16:42
von Dani!
Sven hat doch nur den Wunsch geäußert, dass die Energieversorgung bei HGs wechselbar bleibt, nachdem ArsMachina das mit neuer Akkutechnik für unsinnig hält.
Mein 2 Jahre altes Smartphone hatte heute morgen eine Ladekapazität von 100%. Um 15:00 Uhr wurden 20% unterschritten. Ich bin halt Powernutzer. Nach ArsMachina bin ich nur nicht diszipliniert genug …
Ich fürchte mit ArsMachina haben wir hier einen weiteren Kandidaten in der eigenen Blase. Jenseits des eigenen Tellerrands ist die Welt zu Ende.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 18. Dez 2022, 17:11
von ArsMachina
Mit Schnelladen und Tiefentladen bekommt man Lithium Ionen
Akkus schnell kaputt.
Auch das ist eine Frage der Disziplin und nicht der Technik

Leider wissen wir nicht wie Du Deinen
Akku behandelt hast noch ob es sich um ein Qualitätsgerät von AliExpress handelt.
Grüße Jochen
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 18. Dez 2022, 22:41
von michmart
Crackliner hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 15:41
War wegen der Problematik, Akku oder Batterie, schon jemand in Psychotherapie?
Sooo gut!!

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Dez 2022, 10:43
von Ohrenklempner
Wegen der Wechselakku-Diskussion würde ich gerne einwerfen, dass die aufladbaren Exhörergeräte von Oticon und Bernafon schon seit der letzten Generation einen wechselbaren Li-Ionen-Akku verbaut haben. Wobei das aber erst nach einigen Jahren Tragedauer interessant wird, falls der Akku nicht mehr einen ganzen langen Tag durchhält. Seit Mitte 2020 verkaufe ich diese Gerätebauform mit stark steigender Tendenz und es gab (bis auf einen einzelnen Garantiefall kurz nach Kauf) noch keinen Ausfall oder Defekt und noch keine Bemängelungen wegen der Akkukapazität/-laufzeit.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 4. Jan 2023, 17:36
von Pfadi_
Hallo,
eine Frage zum neuen Vertrag der Ersatzkassen. Hintergrund ist, dass ich gerade mal wieder einen Besuch beim Akustiker meines Vaters hatte und den Abschluss einer Platin-Karte verhindert bzw. eine Woche verzögert habe.
Die Akustikerin meinte, dass die Techniker Krankenkasse ab sofort aufgrund der neuen Verträge
keine Zahlungen mehr leisten würde, wenn die Geräte verloren werden oder einen Totalschaden (draufgetreten etc.) haben.
Bevor hier Diskussionen losgehen, dass beide Ereignisse sehr selten sind: Bei meinem Vater kann ich derartiges aufgrund der Gesamtkonstitution leider nicht ausschließen. (Auch er hat nach 25 Jahren kürzlich das erste Mal seine Geräte verloren.)
Dieses Vertragskonstrukt
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... ilfen.html ist für Laien (es geht um Vergütungen in unterschiedlichen Konstellationen) nicht so ganz gut zu durchschauen. Ich verstehe es aber so, dass Anhang 1 der Anlage 1 sehr wohl noch einen Zuschuss der Krankenkasse bei Verlust oder irreperablen Schäden vorsieht.
Daher die Bitte an die engagierten Akustiker hier im Forum:
Wird bei Verlust eines Gerätes durch die TK noch gezahlt oder nicht?
Herzlichen Dank schon mal!
Viele Grüße
Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:13
von Dani!
Kannst du das von der Akustikerin auch schriftlich bekommen? Das grenzt (mMn) ja schon an Erpressung, da sie die Zwangslage (kein alternativer Akustiker möglich) deines Vaters schon ausnutzt.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:47
von Pfadi_
Dani! hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 18:13
Kannst du das von der Akustikerin auch schriftlich bekommen? Das grenzt (mMn) ja schon an Erpressung, da sie die Zwangslage (kein alternativer Akustiker möglich) deines Vaters schon ausnutzt.
Hallo Dani,
wenn meine Eltern nicht so sehr auf den Betrieb angewiesen wären, hätte ich mich schon längst mindestens bei der übergeordneten Stelle der Kette beschwert und natürlich einen anderen Betrieb aufgesucht.
Besagte Platinkarte soll nach derzeitigem Schnäppchenpreis 549 Euro kosten (sonst über 800! Euro). Und die Akustikerin besaß noch die Dreistigkeit ihm vorzurechnen, wie wenig das doch im Monat sind...
Das schlimme ist, dass ich ja nun wegen meiner eigenen Versorgung im Thema drin bin. Wie machen denn das andere Menschen, die auf die Beratung vertrauen müssen?
Ich begegne dem Berufstand der Akustiker wirklich mit höchster Wertschätzung. Es ist sicher nicht einfach, gerade Menschen, die die Hörsituation nicht (mehr) so artikulieren können, dennoch angemessen zu versorgen und zufriedenzustellen. Aber was da abgeht, das geht nicht...
Grüße
Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 4. Jan 2023, 22:38
von Ohrenklempner
Absoluter Quatsch. Bei Verlust zahlt die Krankenkasse nach wie vor und bei Totalschaden wird das Gerät repariert. Bei solchen Aussagen krempeln sich mir die Fußnägel hoch, ganz ehrlich!
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 08:26
von Pfadi_
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
Eine weitere Frage hat sich ergeben:
Ich habe auf der Internetseite eines Onlineanbieters gelesen, dass Oticon 3 Jahre Gewährleistung auf Akkus gibt. Ist das bei Oricon grundsätzlich so, oder handelt das jeder Betrieb / jede Kette vertraglich aus?
Ich habe der Akustikerin gestern gesagt, dass ich selbst 3 Jahre Gewährleistung auf den Akku meines Hörgerätes bekomme. Ihre Reaktion erspare ich euch... Aber ich wusste halt nicht, ob das an den Verträgen meiner Akkustikerin oder am Hersteller liegt.
Besagte Platinkarte soll auch einen Akkutausch absichern. Einmal ungeachtet dessen, dass dieses Risiko ja wirklich tragbar und finanzierbar ist, wäre eine Gewährleistung des Herstellers, die über die beworbene Akkutauschverlängerung einer Kundenkarten hinaus ginge, der Gipfel.
Grüße
Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 09:38
von ArsMachina
Hallo Pfadi,
die beiden großen Onlineanbieter geben doch 5 Jahre Garantie auf fast alle Hersteller mit ganz wenigen Ausnahmen.
Oticon ist auf jeden Fall dabei.
Grüße Jochen
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 10:11
von Pfadi_
Hallo Jochen,
ja, aber es geht um die Frage, ob der Hersteller Oticon selbst eine Gewährleistung/ Garantie auf Akkus gibt, die über ein Jahr hinausgeht, oder ob das von Akustiker zu Akustiker verschieden ist.
Grüße Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 10:29
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 22:38
Absoluter Quatsch. Bei Verlust zahlt die Krankenkasse nach wie vor und bei Totalschaden wird das Gerät repariert. Bei solchen Aussagen krempeln sich mir die Fußnägel hoch, ganz ehrlich!
Ich bitte um ein Foto.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 10:33
von Blümle
Hier wurde schon mal viel über Garantie/Gewährleistung geschrieben:
viewtopic.php?p=137458&hilit=garantie#p137458
Hast Du schon versucht, bei Oticon direkt nachzufragen? Die Fragen/Antworten in dem „Fach“geschäft Deines Vaters scheinen ja nicht so ergiebig zu sein.
Oder, wenn. Du doch zu „Deinem“ Laden nen guten Draht hast, vielleicht kannst ja auch dort nachfragen? Oder hat der gar kein Oticon?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 14:08
von ArsMachina
Pfadi_ hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 10:11
ja, aber es geht um die Frage, ob der Hersteller Oticon selbst eine Gewährleistung/ Garantie auf Akkus gibt, die über ein Jahr hinausgeht, oder ob das von Akustiker zu Akustiker verschieden ist.
Hallo Pfadi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Akustiker länger Garantie gibt als vom Hersteller abgedeckt ist.
Ansonsten würde er ja nach Ablauf der Herstellergarantie auf allen durch Garantiefälle entstehenden Kosten selbst sitzen bleiben.
Grüße Jochen
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 14:15
von Pfadi_
Hallo Jochen,
ich habe die Übersicht über die drei Servicekarten gerade nicht zur Hand. Ich meinte es aber umgekehrt:
Wenn der Kunde über eine Servicekarte eine Garantieverlängerungen für den Akku auf zwei Jahre bezahlen soll, der Hersteller aber bereits 3 Jahre übernimmt, dann bezahlt der Kunde dem Akustiker gutgläubig für eine Leitung, die eigentlich der Hersteller übernimmt.
So wirkt es auf mich.
Viele Grüße
Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 14:42
von Blümle
Also 2-3 Jahre sollten die
Akkus ja schon halten. Spannend wirds ja erst danach. und da gibt Dir (aus guten, nachvollziehbaren Gründen) keiner ne Garantie dafür. Ich für mich bin zum Schluss gekommen, dass sowas (wie in vielen anderen Bereichen auch) einfach nur ne Möglichkeit ist, zusätzlich Geld zu generieren. Mit nix lässt sich so leicht an Geld kommen, wie mit dem Aufbau von angsteinflößenden Szenarien und dem Verkauf von Produkten, mit denen „Sicherheit vor dem Schadensfall“ vorgegaukelt wird. Wahrscheinlich stehen dann noch im Kleingedruckten der Zusatz-Garantiebedingungen jede Menge Kriterien, die einen wirklichen Schadensübernahmefall ausschließen. Und die Beweispflicht liegt vermutlich auch auf Kundenseite. Und dann mach mal! Viel Spass!


Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 15:00
von Crackliner
Man ist versichert bis zum Eintritt des Schadens.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:26
von Dani!
Leute, versteht doch bitte endlich mal die Frage von Pfadi. Langsam rollen mir auch hier die Fußnägel hoch ...
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:46
von Ohrenklempner
Auf die Akkus hat der Akustiker eigentlich keine Herstellergarantie. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendein Hersteller darauf eine Garantie gibt.
Es ist aber so, dass ein zur Reparatur eingeschicktes Hörsystem quasi neuwertig zurück kommt, mit neuem Akku.
Ein neuer Akku kostet dich als Endkunden etwa 50 Euro. Bei der Platinkarte zahlt man also kräftig drauf für nichts. Junge Junge... über 800 Euro (!) regulärer Preis für so eine Servicekarte. Wahnsinn.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:50
von Crackliner
Dani! hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 16:26
Leute, versteht doch bitte endlich mal die Frage von Pfadi. Langsam rollen mir auch hier die Fußnägel hoch ...
Warum gibt es kein Foto für uns?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 17:06
von Ohrenklempner
Dann lieber ein Foto einer platzenden Hutschnur.

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 17:09
von Pfadi_
Danke an alle, die zur Klärung meiner Fragen beigetragen haben.
Eine Fortsetzung folgt ggfs. nächste Woche - ohne Servicekarte.
Viele Grüße
Pfadi
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 5. Jan 2023, 17:11
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 17:06
Dann lieber ein Foto einer platzenden Hutschnur.
Ok, dann die Hutschnur halt.