Connect Clip - erste Erfahrungen

Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Connect Clip - erste Erfahrungen

#1

Beitrag von Lazygirl »

Hallo an alle, die Oticon Opn nutzen!

Seit heute habe ich endlich den lange erwarteten Connect Clip. Erste, sehr positive Erfahrung: Wenn er mit den HG‘s gekoppelt wird, verlieren diese nicht die Verbindung zum bereits gekoppelten Handy.

Ein Beispiel: ich höre mit dem Tablett Musik, ein Anruf kommt, Musik schaltet sich leiser und ich kann mit dem Handy mein Gespräch führen - Gespräch beenden, Musik wird wieder lauter. War bisher nicht möglich. Wenn ich meine HG‘s mit dem Tablett koppeln wollte, musste ich vorher die Kopplung mit dem Handy trennen.

Ich hoffe das funktioniert auch so, wenn ich den Clip mit dem Telefon in der Arbeit kopple. Dazu benötige ich aber noch von Comhead einen Telefonadapter. Mal sehen... Bericht folgt!

Clip kann als Mikro verwendet werden.

Test: Demjenigen, dem ich zuhören möchte, hefte ich den Clip an und verstehe ihn direkt über die HG‘s in bester Qualität - voller Qualitätscheck am 1. Weihnachtsfeiertag in großer Runde, Bericht folgt.

Hoffentlich Fernsehen ohne weitere Zusatzgeräte. Bisher hatte ich zum Fernsehen einen zusätzlichen Kopfhörer in meiner „eigenen“ Lautstärke. Wir haben jetzt für den Fernseher einen BT-Adapter bestellt. Bin gespannt ob‘s funktioniert. Bericht folgt!

LG und besinnliche Weihnachten 🙋🏼
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#2

Beitrag von Gerhard_R »

Hallo,

kannst du mir bitte sagen ob da ein BLuetooth usb Stick für den PC mit dabei ist?

kann man damit dann wie per BT soundcard hören?

Würde der Connectclip also den TV adapter ablösen? Zumindest für den PC Gerauch....
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#3

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Gerhard_R,

nein, ein Bluetooth-Stick ist nicht beim ConnectClip dabei, er verbindet sich allerdings z. B. mit dem Tao Tronics TT-BA07 (Amazon 30,—). Den habe ich über Klinke auf den Skartstecker (über einen Adapter) unseres Mediareceiver angeschlossen und damit kann ich, unabhängig von der Lautstärke des Fernsehers (für die anderen Personen im Raum) den Ton in meinen HG‘s hören. Klappt gut, ich hatte allerdings noch nicht viel Zeit zu testen, Weihnachten ist bei uns immer viel los. Dafür benötige ich nicht den TV- Adapter von Oticon. PC habe ich noch nicht probiert.

Heute konnte ich auch das Mikro des Connect Clip testen. 12 Personen im gefließten Esszimmer, ein „alp😂“Traum für alle Horchi-Träger. Wenn ich den Clip jemanden an den Pulli Hefte klappt das wunderbar, die anderen an Tisch werden „heruntergeregelt“ den bevorzugten Sprecher verstehe ich sehr gut.

Den Clip werde ich auf jeden Fall nehmen schon wegen des Fernsehers. Angeblich kann er sich mit 8 Geräten koppeln, mal sehen. Wenn Du ihn als Mikro nutzt, bekommst Du auf den Horchis ein eigenes Programm dafür, klappt auch prima, Koppelung auch super problemlos, aus dem Raum gehen - Verbindung steht, nur Stockwerk wechseln oder 2 geschlossene Türen, dann bricht die Verbindung ab.

Ich teste weiter, ab nächster Woche in der Arbeit - Verbindung über eine Adapter zum Systemtelefon der Telefonanlage, mal sehen... das wäre echt super.

Hilft Dir das? Was ist das mit der Soundcard? Verstehe ich nicht, ist das was zum Musikhören?

In diesem Sinne - schöne Feiertage 🙋🏼
Zuletzt geändert von Lazygirl am 25. Dez 2017, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#4

Beitrag von Gerhard_R »

Hi,

connect clip

da steht:

"Bluetooth USB dongle:

For connecting to your PC and other devices without built-in Bluetooth, ConnectClip uses the BTD 800 USB dongle. It gives a range of up to 10 metres from your device."

Im Zusammenhang mit OPN + Connect Clip = Headset für Skype oder ähnliches. Was ja dann bedeuten würde, dass mit dem BT dongle eben auch musik, oder eben alle Töne vom PC übertragen werden. Man sich also den TV adapter für den PC sparen könnte.

Nur weiss ich nicht wo es diesen BTD 800 gibt, dachte er wäre vlt mit dabei, aber danke für die Auskunft.

Interesant wäre noch die Anbing des connect Clips mit festnetzt Telefonen über BT. Wie und was man da zwischenschalten muss.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#5

Beitrag von Gerhard_R »

ich sehe grad

BTD 800

edit: idealo oder geizhals benutzen, den usb dongle gibt es schon für 60€ zu haben, 200€billiger als die Fitting Station, autsch, könnte mir grad in den Arsch treten.

das es genau derselbe USB dongle ist, der auch beim Fitting Link 3.0 dabei ist, den ich mir zum selber einstellen gekauft habe. Habe aber mit Dockstation bischen mehr (80) dafür gezahlt.

damit kann man also selber per Software einstellen und auch als Soundschnittstelle über PC Musik hören, oder das Mikro für den PC nutzen.
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 26. Dez 2017, 00:20, insgesamt 2-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist interessant! Kann das jemand bestätigen? Zumindest sieht der Dongle exakt genau so aus, und ich hab mich schon immer gewundert, wieso da ein Sennheiser-Logo drauf ist. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ekis
Beiträge: 3
Registriert: 15. Dez 2017, 04:03
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#7

Beitrag von ekis »

Zwei haben es bereits versucht und nicht geschafft:

https://forum.hearingtracker.com/t/otic ... face/25262

Spremberger
Mitglied
Dabei seit: 08.04.2017
Beiträge: 11

Bewertung:
Betreff: Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Zitat von hkg:
Haben Sie den Sennheiser BTD 800 USB getestet, oder woher wissen Sie dass der nicht funktioniert?
Ja, habe ich. Er wird in Genie nicht als Programmieradapter erkannt. Die Hörsysteme als solche verbinden sich sogar mit dem Standard-Bluetoothadapter meines Laptop (ebenso wie mit dem Sennheiser BTD 800), nur interessiert das eben Genie nicht.

Der Oticon-Adapter ist interessanterweise ebenfalls mit BTD 800 USB beschriftet (Gravur auf dem Metall des Steckers), besitzt aber wohl eine spezielle Firmware (Sennheiser und Oticon arbeiten schon seit längerem zusammen).
Nun könnte man die Abfrage dieser Firmware durch Genie möglicherweise manipulieren, aber davon abgesehen, dass dies illegal ist, hat man keine Gewähr, dass es danach funktioniert, da man nicht weiß, ob BT-Standard gefahren wird, oder spezielle Protokolle implementiert sind.
Kurzum: es lohnt sich nicht.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#8

Beitrag von Gerhard_R »

Ohrenklempner hat geschrieben:Das ist interessant! Kann das jemand bestätigen? Zumindest sieht der Dongle exakt genau so aus, und ich hab mich schon immer gewundert, wieso da ein Sennheiser-Logo drauf ist. :D
Ich hab den Fitting Link 3.0 grad neben mir stehen. Auf dem USB Stick steht Fitting Link 3.0(Auf dem Schwarzen Gehäuse). Wenn man ihn aus dem Stand rauszieht steht auf dem Metallgehäuse des Sticks "Model : BTD 800 USB".
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#9

Beitrag von Gerhard_R »

ekis hat geschrieben:Zwei haben es bereits versucht und nicht geschafft:

https://forum.hearingtracker.com/t/otic ... face/25262

Spremberger
Mitglied
Dabei seit: 08.04.2017
Beiträge: 11

Bewertung:
Betreff: Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Zitat von hkg:
Haben Sie den Sennheiser BTD 800 USB getestet, oder woher wissen Sie dass der nicht funktioniert?
Ja, habe ich. Er wird in Genie nicht als Programmieradapter erkannt. Die Hörsysteme als solche verbinden sich sogar mit dem Standard-Bluetoothadapter meines Laptop (ebenso wie mit dem Sennheiser BTD 800), nur interessiert das eben Genie nicht.

Der Oticon-Adapter ist interessanterweise ebenfalls mit BTD 800 USB beschriftet (Gravur auf dem Metall des Steckers), besitzt aber wohl eine spezielle Firmware (Sennheiser und Oticon arbeiten schon seit längerem zusammen).
Nun könnte man die Abfrage dieser Firmware durch Genie möglicherweise manipulieren, aber davon abgesehen, dass dies illegal ist, hat man keine Gewähr, dass es danach funktioniert, da man nicht weiß, ob BT-Standard gefahren wird, oder spezielle Protokolle implementiert sind.
Kurzum: es lohnt sich nicht.
ok Interessant, vlt steckt doch mehr dahinter als nur die Aufschrift. Dann vlt nicht zum Einstellen geeignet, aber immer noch möglich den connectclip damit zu verbinden und sich den TV Adapter zu sparen.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#10

Beitrag von Lazygirl »

Test abgeschlossen,

Connect Clip funktioniert einwandfrei in Verbindung mit dem Comhead HG-Adapter

https://www.comhead.de/bluetooth-hoerge ... on-adapter

an unserer Telefonanlage in der Arbeit. Der Adapter wird zwischen den Hörer uns den Hörereingang am Telefon gesteckt. Dann connect Clip einmalig mit dem Adapter über BT koppeln.

Ankommende Gespräche nehme ich entgegen indem ich, wie sonst auch, den Hörer abnehme und am Adapter auf TEL drücke. (Ich kann das Symbol am Adapter auch ständig gedrückt lassen, vlt. braucht das aber dann auch mehr Akkuleistung meines Clips, weiß ich noch nicht) Dann kann ich über die HG‘s hören und über den Clip als Mikro sprechen. Gespräch beenden - Hörer auflegen.

Abgehende Gespräche genauso, Hörer abheben, wählen, sprechen auflegen. Wieder möglich - Gespräche weitervermitteln!!!

Zuhause nutze ich den Connect Clip über das Zubehör TaoTronics TT-Ba07 zum Fernseh schauen. Ich muss nix umkoppeln, der Clip erkennt die Geräte selbständig. Ich brauche keinen TV-Adapter o.ä.

Und.. was auch super ist, die HG‘s sind gleichzeitig mit dem Clip und meinem i-Phone verbunden, das heißt, ich muss nicht ständig umkoppeln.

Es lebe die Technik, in diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙋🏼
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#11

Beitrag von Gerhard_R »

Danke für deine Eindrücke.

Wie lange hält der aufgeladene Akku? In einem Shop steht man kann auch Batterien für den Connectclip reinmachen, stimmt das?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#12

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Gerhard,

ich habe den Akku bis jetzt 1x geladen und nutze den Clip seit dem 22. Dezember. Bisher ca. 2 Std. als externes Mikro und ca. 5 Std. zum Fernsehen, wie beschrieben. Ich achte mal darauf, wie lange der Akku hält!

Und...nein, mit Batterien kann er nicht betrieben werden, der eingebaute Akku kann nur mit dem Ladekabel geladen und nicht auswechselt werden.

LG 🙋🏼
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#13

Beitrag von Gerhard_R »

wie lang hält er jetzt ca? wobei streamen und remote mic wohl unterschiedliche Auslastung haben, aber wielange er steamt wäre nicht schlecht.

Bzw. hab ich gelesen das Lithium Ionen es gerne haben wenn man sie immer zwischen durch auflädt und nicht wartet bis sie komplett leer sind. Also laden ab 50% sollte den Akku schonen.

Wäre gut zu wissen ob man mit 5 stunden streamen durch den Tag kommt.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#14

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Gerhard,

Erfahrungen mit den Clip:
Gut ist die Sprachqualität mit dem Clip als Mikro, bisher kein großer Gewinn gegenüber den Mikros an den HG`s.
Sehr positiv ist, dass die HG’s gleichzeitig mit dem clip und dem iPhone gekoppelt sein können!! Super ist nicht ständig umkoppeln müssen wie bisher zwischen i-Phone und i-Pad

Erfahrungen in der Arbeit:
Gerät mit comhead HG-Adapter gekoppelt, funktioniert gut an der Telefonanlage, trotzdem mit dem i-Phone erreichbar.
Clip ist jetzt gekoppelt mit:
• i-Pad (youtube, Musik, etc.)
• TaoTronics (Fernseher)
• i-Phone (zwar nicht erforderlich aber zum Testen)
• comhead HG-Adapter in der Arbeit (Telefonieren über die Telefonanlage)

Connect Clip leer ohne Vorankündigung während der Koppelung mit dem TaoTronics beim Fernsehen, dann zusätzlich mit dem USB an den Strom gesteckt, funktioniert dann weiter: Ladevorgang dauert 1 ¾ Std. Clip voll

Laufzeit vom Clip: 18 Stunden auf „bereit“ also mit dem HG-Adapter in der Arbeit für das Festnetztelefon gekoppelt (ca. 10 kurze Telefonate) und 2 Std. Fernsehen mit dem TaoTronics. Dann ohne Vorankündigung leer.

2 ½ Std. Musikstreaming und 12 Stunden gekoppelt mit HG-Adapter und Telefon (davon max. 1 Stunde telefoniert) dann leer, Ladung hat 1 Stunde gedauert

Das war jetzt der Telegramm-Stil den ich zu meiner Akustikerin mitnehme. Kannst Du für Dich was damit anfangen?

Mir sagt das remote mic nichts? Ist das die Koppelung ohne ständigen Empfang, also die Bereitschaft das ein Telefongespräch eingehen kann?

LG
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Danke für den Bericht über die Akkulaufzeit! Oticon ist zwischenzeitlich aus dem Lieferengpass raus und ich bekommen morgen meinen ersten Connect Clip. Die Kundin wartet schon sehnsüchtig. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#16

Beitrag von samy200090 »

Hi Ohrenklempner, hast Du den ConnectClip jetzt als Demogerät von Oticon bekommen oder musstest Du es kaufen als Akustiker? Interessiert mich weil mein Aku ja das Gerät nicht raus rücken will weil er es angeblich kaufen muss.

LG Maria
Zuletzt geändert von samy200090 am 21. Jan 2018, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#17

Beitrag von Märklinfreak »

Gerhard_R hat geschrieben:Hi,

connect clip

da steht:

"Bluetooth USB dongle:

For connecting to your PC and other devices without built-in Bluetooth, ConnectClip uses the BTD 800 USB dongle. It gives a range of up to 10 metres from your device."

Im Zusammenhang mit OPN + Connect Clip = Headset für Skype oder ähnliches. Was ja dann bedeuten würde, dass mit dem BT dongle eben auch musik, oder eben alle Töne vom PC übertragen werden. Man sich also den TV adapter für den PC sparen könnte.

Nur weiss ich nicht wo es diesen BTD 800 gibt, dachte er wäre vlt mit dabei, aber danke für die Auskunft.

Interesant wäre noch die Anbing des connect Clips mit festnetzt Telefonen über BT. Wie und was man da zwischenschalten muss.
Hallo Lazygirl ,

bekomme demnächst meine Oticon opn 2 und den Connect Clip zm testen . Werde auch die opn 3 noch testen wegen des Preises.
Meine Frage ist :

1.Wir haben einen Samsung Fernseher mit BT . Wenn ich den Clip habe kann ich dann den TV direkt auf meine HG hören ohne weiteres Zubehör ?

2. Brauche ich dann nicht den TV Adapter 3.0 von Oticon ?

3.Verbindet sich der Clip automatisch wenn ich zum Fernseher komme oder muss ich wieder auf ein anders Programm schalten.

Wäre sehr dankbar für deine Erfahrungen.

Liebe Grüße Märklinfreak
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#18

Beitrag von uninteressant »

Der Schritt von den OPN 1 zu 2 soll weniger drastisch als von OPN 2 zu 3 sein. Ich weiss nicht ob du dir mit den OPN 3 einen Gefallen tust.

1. Fragen an dich - Hört jemand anderes noch Fernsehen? Muss der Ton an sein? Hast du mal ausprobiert ob Ton an Lautsprechern noch an ist während Bluetooth Ton eingestellt ist? Das ist nicht unbedingt immer gegeben.

2. Ja, den brauchst du, wäre die wohl qualitativ beste Lösung

3. Anderes Programm umschalten. Woher soll das HG wissen dass der CLIP verwendet werden soll?
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#19

Beitrag von Märklinfreak »

Seit gestern haben ich die Opn 3 mit Connect Clip. Musik hören über mein Handy geht wunderbar.
Weiterhin konnte ich den Connect Clip mit meinen Samsung Fernseher verbinden. Werde heute Abend mal mehr testen mit dem TV und dann berichten.
Einstellung etwas mühsam. Wenn ich jedes mal das einstellen müsste dann würde ich den TV-Adapter 3.0 nehmen.

In 3 Wochen bekomme ich die Opn 2 . Mal sehen ob ich ein Unterschied feststellen kann
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#20

Beitrag von waswie »

Märklinfreak hat geschrieben:Weiterhin konnte ich den Connect Clip mit meinen Samsung Fernseher verbinden. Werde heute Abend mal mehr testen mit dem TV und dann berichten.
Einstellung etwas mühsam. Wenn ich jedes mal das einstellen müsste dann würde ich den TV-Adapter 3.0 nehmen.
Erzähle mal, was du als mühsam ansiehst.
Meinst du das Koppeln? Das sollte nach dem ersten Koppeln automatisch gehen.
LG, Dieter
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#21

Beitrag von Märklinfreak »

waswie hat geschrieben:
Märklinfreak hat geschrieben:Weiterhin konnte ich den Connect Clip mit meinen Samsung Fernseher verbinden. Werde heute Abend mal mehr testen mit dem TV und dann berichten.
Einstellung etwas mühsam. Wenn ich jedes mal das einstellen müsste dann würde ich den TV-Adapter 3.0 nehmen.
Erzähle mal, was du als mühsam ansiehst.
Meinst du das Koppeln? Das sollte nach dem ersten Koppeln automatisch gehen.
Mit den Fernseher koppeln geht, aber ich muss wenn ich über die Hörgeräte hören will wieder alles neu einstellen bei meinen TV. Ist mir zu blöd. Kaufe dann lieber den TV-Adapter 3.0
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#22

Beitrag von waswie »

Merci - verstehe :)
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

samy200090 hat geschrieben:Hi Ohrenklempner, hast Du den ConnectClip jetzt als Demogerät von Oticon bekommen oder musstest Du es kaufen als Akustiker? Interessiert mich weil mein Aku ja das Gerät nicht raus rücken will weil er es angeblich kaufen muss.

LG Maria
Mit liebevollem Augenklimpern habe ich zwei Clips zum Preis von einem bekommen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#24

Beitrag von akopti »

Wie so häufig macht der Ton die Musik. Manchen ist es in die Wiege gelegt. :daum:
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#25

Beitrag von Märklinfreak »

Ohrenklempner hat geschrieben:
samy200090 hat geschrieben:Hi Ohrenklempner, hast Du den ConnectClip jetzt als Demogerät von Oticon bekommen oder musstest Du es kaufen als Akustiker? Interessiert mich weil mein Aku ja das Gerät nicht raus rücken will weil er es angeblich kaufen muss.

LG Maria
Mit liebevollem Augenklimpern habe ich zwei Clips zum Preis von einem bekommen. :D
Hast du schon Erfahrungen gesammelt mit dem Clip .? Welche Opn benutz du ?
Antworten