Schule in BaWü
Schule in BaWü
Hallo zusammen,
bin gerade auf dieses Forum gestossen und habe nun eine frage, da ich im WWW leider nicht weiter komme.
Mein Freund hat eine TOchter, 6 Jahre alt, die hochgradig schwerhörig ist. Sie hat seit dem 3 Lebensjahr ein Hörgerät, mit dem sie -soweit- alles versteht. Teilweise hat sie aber sehr große Mühe damit, einen zu verstehen. Es fängt schon damit an, daß wenn man ihr was erklären will oder sie auffordert dies oder das zu tun. Selbst das zählen von 1-5 schafft sie nicht ebenso wenig wie ihren Namen schreiben, was viele Kinder schon mit 5 Jahren oder früher können.
Leider wird sie von ihrer mutter (meiner meinung nach, bin selbst in der behindertenarbeit täätig) nicht genug gefödert. Es wird wenig geübt mit ihr, in "ihrer" Sprache mit ihr geredet und einmal die Woche bekommt sie logopädie, wo aber nur die motorischen Fähigkeiten (welche in der Logopädie wenig zu suchen haben) triniert werden.
Nun zu meiner Frage:
WEiß jemand SChulen in BAWÜ, wo solche Kinder gefördert werden ? Am besten in der Konstanzer, Freiburger Gegend, evtl mit link zur Homepage oder Telefonnummern ?
Danke für die Antworten
Gruß Mimik
bin gerade auf dieses Forum gestossen und habe nun eine frage, da ich im WWW leider nicht weiter komme.
Mein Freund hat eine TOchter, 6 Jahre alt, die hochgradig schwerhörig ist. Sie hat seit dem 3 Lebensjahr ein Hörgerät, mit dem sie -soweit- alles versteht. Teilweise hat sie aber sehr große Mühe damit, einen zu verstehen. Es fängt schon damit an, daß wenn man ihr was erklären will oder sie auffordert dies oder das zu tun. Selbst das zählen von 1-5 schafft sie nicht ebenso wenig wie ihren Namen schreiben, was viele Kinder schon mit 5 Jahren oder früher können.
Leider wird sie von ihrer mutter (meiner meinung nach, bin selbst in der behindertenarbeit täätig) nicht genug gefödert. Es wird wenig geübt mit ihr, in "ihrer" Sprache mit ihr geredet und einmal die Woche bekommt sie logopädie, wo aber nur die motorischen Fähigkeiten (welche in der Logopädie wenig zu suchen haben) triniert werden.
Nun zu meiner Frage:
WEiß jemand SChulen in BAWÜ, wo solche Kinder gefördert werden ? Am besten in der Konstanzer, Freiburger Gegend, evtl mit link zur Homepage oder Telefonnummern ?
Danke für die Antworten
Gruß Mimik
Re: Schule in BaWü
Was ich noch sagen wollte:
dadurch das ich in der Behindertenarbeit tätig bin, übe ich jedes 2. We mit ihr, wenn sie bei uns ist. Aber meiner Meinung bringt es nichts, wenn nur ich das mache und die eigene Mutter sich einen SCheiß drum kümmert. ZUmal sie ihre TOchter lieber gerne in einer regulären Schule unterbringen würde, da ihr neuer Freund ihr (meiner Meinung nach) wichtiger ist, wie die eigene TOchter und sie würde von ihm wohl wegziehen müssen, mit der Tochter in die Nähe der SChule, weil sie auch nicht will, daß sie die TOchter die ganze WOche nicht sieht, wenn bei der SChule eine ganzwöchige Betreuung stattfindet. SOmit hätte sie ihre TOchter nur jedes 2. WE weil mein Freund die Kleine ja auch ein WE hat....
Bevor die Kleine auf eine normale SChule kommt, wo sie sicher untergehen wird, bin ich nun bemüht eine SChule in der Nähe zu finden, so daß allen geholfen ist....
dadurch das ich in der Behindertenarbeit tätig bin, übe ich jedes 2. We mit ihr, wenn sie bei uns ist. Aber meiner Meinung bringt es nichts, wenn nur ich das mache und die eigene Mutter sich einen SCheiß drum kümmert. ZUmal sie ihre TOchter lieber gerne in einer regulären Schule unterbringen würde, da ihr neuer Freund ihr (meiner Meinung nach) wichtiger ist, wie die eigene TOchter und sie würde von ihm wohl wegziehen müssen, mit der Tochter in die Nähe der SChule, weil sie auch nicht will, daß sie die TOchter die ganze WOche nicht sieht, wenn bei der SChule eine ganzwöchige Betreuung stattfindet. SOmit hätte sie ihre TOchter nur jedes 2. WE weil mein Freund die Kleine ja auch ein WE hat....
Bevor die Kleine auf eine normale SChule kommt, wo sie sicher untergehen wird, bin ich nun bemüht eine SChule in der Nähe zu finden, so daß allen geholfen ist....
Re: Schule in BaWü
Mir würde auch ein Tip reichen, wie ich solche Schulen im WWW besser finde, was gebe ich ein, welche Stichwörter sind die besten ?!
Da ich nicht die leibliche Mutter bin, habe ich auf dem Amt (leider) keine Chance etwas herauszufinden, das hab ich schon probiert
Da ich nicht die leibliche Mutter bin, habe ich auf dem Amt (leider) keine Chance etwas herauszufinden, das hab ich schon probiert
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik,
na dann klick doch mal auf den Link Schulen unten rechts auf der Forums-Hauptseite, da ist eine der umfassensten Übersichten über Schwerhörigenschulen in Deutschland. Und im Freiburger Raum würde sich natürlich "Stegen" ganz groß anbieten.
Viele Grüße Ralph
na dann klick doch mal auf den Link Schulen unten rechts auf der Forums-Hauptseite, da ist eine der umfassensten Übersichten über Schwerhörigenschulen in Deutschland. Und im Freiburger Raum würde sich natürlich "Stegen" ganz groß anbieten.
Viele Grüße Ralph
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik,
hat das Kind nur ein Hörgeräte oder zwei? Wird das Kind von der Frühförderung betreut? Dein Freund sollte sich als Vater evtl. auch mehr dahinter klemmen und auch mal mit den Ärzten, der Frühförderstelle etc. reden.
Gruß
Andrea
hat das Kind nur ein Hörgeräte oder zwei? Wird das Kind von der Frühförderung betreut? Dein Freund sollte sich als Vater evtl. auch mehr dahinter klemmen und auch mal mit den Ärzten, der Frühförderstelle etc. reden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schule in BaWü
danke ralf, den link hab ich nicht gesehen
also sie hat beidseitig hörgeräte hört ab 100dB.. mein freund würd sich gern mehr dahinter klemmen, so ist es nicht, nur hat er nicht so die freie hand wie er es gern hätte. es ist überhaupt ein wunder, daß seine EX ihm das gesagt hat. er bekommt leider nicht viel auskunft, was mit seiner tochter ist. sie bekommt auch keine frühförderung, sie besucht einen normalen kindergarten und bekommt eben einmal die woche logopädie, wo sie aber mehr türmchen bauen muss wie alles andere, was meiner meinung nach nicht sinn der sache ist...
die mutter des kindes neigt eher dazu jedes WE party zu machen und steckt daher ihre tochter JEDES (!) WE woanders hin, wenn sie nicht bei uns ist ist sie bei den großeltern oder bei freunden, aber ein richties WE mit ihrer Mutter hatte die kleine schon lange nicht mehr, wenn man sie dann drauf anstpricht (also die Mutter) heißt es, daß sie die kleine ja schon die ganze WOche über hat....
ich selber habe nicht grad ein gutes verhältnis z ihr, da ich finde, das ihr das kind eher lästig ist wie alles andere.. aber das ist ein anderes thema
also sie hat beidseitig hörgeräte hört ab 100dB.. mein freund würd sich gern mehr dahinter klemmen, so ist es nicht, nur hat er nicht so die freie hand wie er es gern hätte. es ist überhaupt ein wunder, daß seine EX ihm das gesagt hat. er bekommt leider nicht viel auskunft, was mit seiner tochter ist. sie bekommt auch keine frühförderung, sie besucht einen normalen kindergarten und bekommt eben einmal die woche logopädie, wo sie aber mehr türmchen bauen muss wie alles andere, was meiner meinung nach nicht sinn der sache ist...
die mutter des kindes neigt eher dazu jedes WE party zu machen und steckt daher ihre tochter JEDES (!) WE woanders hin, wenn sie nicht bei uns ist ist sie bei den großeltern oder bei freunden, aber ein richties WE mit ihrer Mutter hatte die kleine schon lange nicht mehr, wenn man sie dann drauf anstpricht (also die Mutter) heißt es, daß sie die kleine ja schon die ganze WOche über hat....
ich selber habe nicht grad ein gutes verhältnis z ihr, da ich finde, das ihr das kind eher lästig ist wie alles andere.. aber das ist ein anderes thema
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schule in BaWü
Liebe Mimik,
100 dB ist schon arg schlecht. Da lernt das Kind ohne Training nicht mehr so ohne Weiteres sprechen. Ich möchte auch darauf aufmerksam machen, dass rein vom Hören her einCI mehr brächte als Hörgeräte. Aber ein CI nutzt aber nichts, wenn sich niemand kümmert. Es geht ja auch nicht darum, dass die Kindesmutter sich nicht mal am Wochenende mal amüsieren darf, aber Sprachtraining (in spielerischer Form) ist unerläßlich, dieses sollte in kleines Einheiten aber dafür jeden Tag passieren. Besorgt Euch doch mal das Buch: "Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern."
Gruß
Andrea
100 dB ist schon arg schlecht. Da lernt das Kind ohne Training nicht mehr so ohne Weiteres sprechen. Ich möchte auch darauf aufmerksam machen, dass rein vom Hören her ein
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schule in BaWü
nein es geht sicherlich nicht darum ob diem utter sich amüsieren darf oder nicht, wobei ich aber schon finde, daß es nicht jedes WE ist... wennich Mutter wäre (was ich nicht bin) dann würde ich das WE doch auch mal geniessen mit dem Kind, weil es einfach anders ist, als der alltägliche WOchenablauf, aber ja das muss sie selber wissen. mir scheint es nur manchmal so, als ob ihr alles andere wichtiger wäre.
wie gesagt bin ich dabei immer mit ihr zu üben, wenn sie bei uns nicht, natürlich nicht stundenlang, aber immer wieder im tag hinein. sei es durch malen, spielen, singen.... was ich sehr traurig fand, als ich erfahren habe, daß ihr nicht mal bücher vorgelesen werden, sei es zur gutenachtgeschichte oder sonst wann am tag. das war für sie eine völlig neue erfahrung als ich das das erste mal mit ihr tat. ich lese langsam und verständlich, lasse sie einige wörter wiederholen und zeige ihr auf den bildern, was gemeint ist, was ich dann wiederrum sie wieder wiederhole lasse... aber es bringt halt nicht viel wenn nur ICH oder ihr VAter das machen, wenn wir sie alle 2 wochenenden haben, sondern das auch die mutter da was macht...
wie gesagt bin ich dabei immer mit ihr zu üben, wenn sie bei uns nicht, natürlich nicht stundenlang, aber immer wieder im tag hinein. sei es durch malen, spielen, singen.... was ich sehr traurig fand, als ich erfahren habe, daß ihr nicht mal bücher vorgelesen werden, sei es zur gutenachtgeschichte oder sonst wann am tag. das war für sie eine völlig neue erfahrung als ich das das erste mal mit ihr tat. ich lese langsam und verständlich, lasse sie einige wörter wiederholen und zeige ihr auf den bildern, was gemeint ist, was ich dann wiederrum sie wieder wiederhole lasse... aber es bringt halt nicht viel wenn nur ICH oder ihr VAter das machen, wenn wir sie alle 2 wochenenden haben, sondern das auch die mutter da was macht...
Re: Schule in BaWü
ach ja zu dem CI ...
das wollte beide, sowohl mutter wie auch vater, nicht machen lassen, da sie beide das risiko zu groß finden und sie wohl vieles nicht mehr machen kann, wegen der statischen aufladung... ich selber hab mich mit demCI noch nicht so sehr beschäftigt, und kann daher auch nicht viel sagen, zumal ich da den beiden nicht reinrede, da es ihr und nicht mein Kind ist... das müssen sie selber wissen.
sie waren halt damals der meinung das sie das selber entscheiden soll, wenn sie alt genug ist, da mein freund angst hatte, daß er später, wenn sie älter ist, vorwürfe zu hören bekommt, warum sie dasCI haben einpflanzen lassen
das wollte beide, sowohl mutter wie auch vater, nicht machen lassen, da sie beide das risiko zu groß finden und sie wohl vieles nicht mehr machen kann, wegen der statischen aufladung... ich selber hab mich mit dem
sie waren halt damals der meinung das sie das selber entscheiden soll, wenn sie alt genug ist, da mein freund angst hatte, daß er später, wenn sie älter ist, vorwürfe zu hören bekommt, warum sie das
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schule in BaWü
Liebe Mimik,
das Problem ist nur, dass ihr die OptionCI später evtl. nicht mehr offen stehen wird. Es sieht jetzt -soweit man das überhaupt aus der Ferne sagen kann- so aus, als ob das Mädchen sich zu einer gehörlosen Jugendlichen entwickeln wird (weil sie wenig und schlecht spricht). Und gehörlose Jugendliche und Erwachsene bekommen kein CI, weil man in dem Alter das Hören nicht mehr lernt. Man hat in den Neunziger Jahren etliche gehörlose Jugendliche implantiert und in vielen Fällen schlechte Erfahrungen gemacht, weil die Jugendlichen das neue Hören nicht mehr erlernen konnten und das CI dann abgelehnt haben. Da haben sich regelrechte Familientragödien entwickelt.
Eine Chance auf dasCI als Erwachsene hat das Kind nur, wenn es die Lautsprache gut zu beherrschen lernt. Aber wie Du schon richtig erkannt hast, müssen die Eltern des Kindes selbst entscheiden. Leider kann man nicht vorhersagen, wie das Kind später zur Entscheidung stehen wird. Es könnte genauso gut sein, dass es den Eltern Vorwürfe macht, weil es kein CI bekommen hat! Dringend erforderlich ist aber, aus der Entscheidung auch Konsequenzen ziehen. Das bedeutet wenn das Kind nur schlecht die Lautsprache erlernt (und 6 Jahre ist schon ziemlich spät!) müssen ihr Alternativangebote gemacht werde (z.B. Gebärdensprache). Die (Laut)sprache ist nicht alles. Man muss auch die kognitive Entwicklung des Kindes berücksichtigen, damit es auch Bildung erwerben kann und eine altersentsprechende soziale und emotionale Entwicklung nehmen kann. Wie ist denn der Bildungsstand des Kindes? Vergleichbar mit den Kameraden im Kiga?
Gruß
Andrea
das Problem ist nur, dass ihr die Option
Eine Chance auf das
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schule in BaWü
ich persönlich fände ein CI für das Kind auch besser (habe einige seiten im netz gefunden und durchgelgesen), wenn es MEIN kind wäre hätte ich das wohl gemacht.. aber ja es ist nunmal nicht meines...
zu dem entwicklungsstand von muss ich sagen, daß sie ein wirklich sehr kluges mädchen ist... allerdings, wenn ich den vergleich ziehe zu meiner nichte, die 5 jahre ist und ohne behinderung ist der entwicklungsstand deutlich zurück.. sie ist körperlich eine 6 jährige aber ich kann nicht behaupten, daß sie auch vom denken und von der entwicklung wie eine 6jährige ist. sie begreift schlecht sachen, man kann ihr viele sachen nicht so erklären wie jetzt z.B. meiner nichte, ich kann in der zeit, wo ich sie kenne keine große entwicklung sehen ausser das sie größer geworden ist. ich kann keine n genauen vergleich zu ihren spielkameraden im kindergarten machen, da ich diese nicht kenne. sie hat an weihnachten mit meinen beiden nichten gespielt (5 und 9 jahre) ein spiel für 6 jährige, wo man bananen sammeln muss. sie hat das nicht begriffen. motorisch ist sie sehr gut entwickelt, aber der rest läßt zu wünschen übrig. es fehlt ihr die nötige förderung in meinen augen
zu dem entwicklungsstand von muss ich sagen, daß sie ein wirklich sehr kluges mädchen ist... allerdings, wenn ich den vergleich ziehe zu meiner nichte, die 5 jahre ist und ohne behinderung ist der entwicklungsstand deutlich zurück.. sie ist körperlich eine 6 jährige aber ich kann nicht behaupten, daß sie auch vom denken und von der entwicklung wie eine 6jährige ist. sie begreift schlecht sachen, man kann ihr viele sachen nicht so erklären wie jetzt z.B. meiner nichte, ich kann in der zeit, wo ich sie kenne keine große entwicklung sehen ausser das sie größer geworden ist. ich kann keine n genauen vergleich zu ihren spielkameraden im kindergarten machen, da ich diese nicht kenne. sie hat an weihnachten mit meinen beiden nichten gespielt (5 und 9 jahre) ein spiel für 6 jährige, wo man bananen sammeln muss. sie hat das nicht begriffen. motorisch ist sie sehr gut entwickelt, aber der rest läßt zu wünschen übrig. es fehlt ihr die nötige förderung in meinen augen
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik, am besten ist du wendest dich an die Frühförderung der Stegener Schule.
Nur wenn die Eltern keine Hilfe wollen - wird es schwer. Sie kommt sicher nicht durch den Schultest und wird sicher automatisch in die Hörgeschädigten Schule Stegen eingeschult.
Schreiben wird sie dort sicher lernen - wie alles andere auch
Viele Grüße
Karin
Nur wenn die Eltern keine Hilfe wollen - wird es schwer. Sie kommt sicher nicht durch den Schultest und wird sicher automatisch in die Hörgeschädigten Schule Stegen eingeschult.
Schreiben wird sie dort sicher lernen - wie alles andere auch
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Schule in BaWü
Hallo,
hm, ich denke mal, dass sich die Sache mit der Regelschule von "alleine" erledigt, wenn der Rückstand des Kindes auf Altersgenossen tatsächlich so gravierend ist, wie du sagst. Bei uns werden sog. Einschulungstests gemacht und da fällt sie definitv durch, wenn sie z.B. Sprache nicht beherrscht.( Ganz abgesehen von anderen Dingen, die altersgemäß entwickelt sein müssen.)Wundert mich auch ein bisschen, dass die Logopäden da nicht schon nachgehakt haben? Oder der Kinderarzt? Deshalb wäre es extrem wichtig, dass sie auf eine Schwerhörigenschule kommt, mit der richtigen Förderung , die sie braucht- nicht auf irgendeine andere Förderschule! Kann dein Freund denn bei der Schulwahl mitentscheiden? Vielleicht magst du der Mama des Kindes ja die Info über dieses Forum geben? Enthält auch einen link zu Karin Kestner- wegen der Gebärden, die sie vielleicht bräuchte- schau mal,ich weiß nicht? Oder nur den Hinweis auf die Schulen?
Wünsche euch wirklich, dass ihr alle gemeinsam einen guten Weg für das Kind findet- Petra
ahhh... hat sich mein Beitrag mit Karins ( s.o.) überschnitten- da kannst du ja direkt mal auf homepage klicken;)[size=small]
[Editiert von Petra am: Mittwoch, Februar 28, 2007 @ 17:51][/size]
hm, ich denke mal, dass sich die Sache mit der Regelschule von "alleine" erledigt, wenn der Rückstand des Kindes auf Altersgenossen tatsächlich so gravierend ist, wie du sagst. Bei uns werden sog. Einschulungstests gemacht und da fällt sie definitv durch, wenn sie z.B. Sprache nicht beherrscht.( Ganz abgesehen von anderen Dingen, die altersgemäß entwickelt sein müssen.)Wundert mich auch ein bisschen, dass die Logopäden da nicht schon nachgehakt haben? Oder der Kinderarzt? Deshalb wäre es extrem wichtig, dass sie auf eine Schwerhörigenschule kommt, mit der richtigen Förderung , die sie braucht- nicht auf irgendeine andere Förderschule! Kann dein Freund denn bei der Schulwahl mitentscheiden? Vielleicht magst du der Mama des Kindes ja die Info über dieses Forum geben? Enthält auch einen link zu Karin Kestner- wegen der Gebärden, die sie vielleicht bräuchte- schau mal,ich weiß nicht? Oder nur den Hinweis auf die Schulen?
Wünsche euch wirklich, dass ihr alle gemeinsam einen guten Weg für das Kind findet- Petra
ahhh... hat sich mein Beitrag mit Karins ( s.o.) überschnitten- da kannst du ja direkt mal auf homepage klicken;)[size=small]
[Editiert von Petra am: Mittwoch, Februar 28, 2007 @ 17:51][/size]
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik,
wenn Ihr im Raum Bodensee - Freiburg wohnen solltet, könnt Ihr Euch ja mal erkundigen, ob nicht z.B. die Außenstellen von Stegen (bei Freiburg) in Oberlauchringen (östlich von Waldshut an der Wutach / Hochrhein Richtung Schaffhausen) oder Singen/Hohentwiel auch eine Beratung / Begleitung anbieten könnten.
Grüßle
Maike (die selbst früher an der Stegener Schule das Abi machte)
wenn Ihr im Raum Bodensee - Freiburg wohnen solltet, könnt Ihr Euch ja mal erkundigen, ob nicht z.B. die Außenstellen von Stegen (bei Freiburg) in Oberlauchringen (östlich von Waldshut an der Wutach / Hochrhein Richtung Schaffhausen) oder Singen/Hohentwiel auch eine Beratung / Begleitung anbieten könnten.
Grüßle
Maike (die selbst früher an der Stegener Schule das Abi machte)
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Schule in BaWü
so wie es aussieht will die Kindesmutter jetzt ihr kind in die schweiz an eine schule geben. ich finde das eher etwas fragwürdig, weil ich mir denke, das wenn sie nicht mal richtig die deutsche sprache beherrscht geschweige denn versteht oder begreift, wie soll sie dann mit dem schweizer deutsch klarkommen ?!?!
das problem ist einfach, daß die mutter mit einem schweizer zusammen ist, seit kurzem und sie nicht von ihm wegwill daher ihr kind auch nicht nach stegen bringen will... ich finde man sollte abwägen was einem wichtiger ist, das Kind oder die Beziehung, in der man erst seit 3 monaten lebt ?!
mein freund hat mich gestern gefragt, ob ich denn wollen würde, mein kind wegzugeben, in eine schule, wo ich sie die ganze Woche nicht sehe. ich finde JA, denn ich glaube nicht das es angebracht ist, in dem moment egoistisch zu denken, wenn man dem kind damit kein gefallen tut. ich würde das in kauf nhemen, mein kind "nur" am WE zu sehen (zumal es ja auch schulferien gibt) wenn es dadurch aber am besten gefördert wird... ich habe das starke gefühl, daß es von der kindesmutter auch sehr viel mit bequemlichkeit zu tun hat... na ja:(
das problem ist einfach, daß die mutter mit einem schweizer zusammen ist, seit kurzem und sie nicht von ihm wegwill daher ihr kind auch nicht nach stegen bringen will... ich finde man sollte abwägen was einem wichtiger ist, das Kind oder die Beziehung, in der man erst seit 3 monaten lebt ?!
mein freund hat mich gestern gefragt, ob ich denn wollen würde, mein kind wegzugeben, in eine schule, wo ich sie die ganze Woche nicht sehe. ich finde JA, denn ich glaube nicht das es angebracht ist, in dem moment egoistisch zu denken, wenn man dem kind damit kein gefallen tut. ich würde das in kauf nhemen, mein kind "nur" am WE zu sehen (zumal es ja auch schulferien gibt) wenn es dadurch aber am besten gefördert wird... ich habe das starke gefühl, daß es von der kindesmutter auch sehr viel mit bequemlichkeit zu tun hat... na ja:(
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Schule in BaWü
Liebe Mimik, ich finde es inzwischen äußerst merkwürdig, wie du hier schreibst.
Also in erster Linie ist es das Kind der Mutter, und wenn sie in die Schweiz ziehen will, ist es auch ihr gutes Recht. Dort wird übrigens in den Schulen auch in hörgeschädigten Schulen in Schriftdeutsch unterrichtet, hab ich mir sagen lassen!
Also ich würde mir soclhe Art der Einmischung verbieten. Wenn das Kind entwicklungsverzögert ist, ist es vielleicht auch nicht Schuld der Mutter. Es gibt da viele Faktoren.
Wenn das Kind vernachlässigt ist, dann bitte das Jugendamt sich um die Familie zu kümmern!
Gruß Karin
Also in erster Linie ist es das Kind der Mutter, und wenn sie in die Schweiz ziehen will, ist es auch ihr gutes Recht. Dort wird übrigens in den Schulen auch in hörgeschädigten Schulen in Schriftdeutsch unterrichtet, hab ich mir sagen lassen!
Also ich würde mir soclhe Art der Einmischung verbieten. Wenn das Kind entwicklungsverzögert ist, ist es vielleicht auch nicht Schuld der Mutter. Es gibt da viele Faktoren.
Wenn das Kind vernachlässigt ist, dann bitte das Jugendamt sich um die Familie zu kümmern!
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schule in BaWü
Liebe Mimik,
so schade das auch ist. Du kannst aber reichlich wenig tun, fürchte ich. Du bist nicht die Mutter des Kindes. Und wenn der Mutter ihr Kind wirklich egal wäre, würde sie das Kind doch ganz bei Euch leben lassen (willst Du das denn überhaupt?) Auch in der Schweiz gibt es gute Schulen.
GRuß
Andrea
so schade das auch ist. Du kannst aber reichlich wenig tun, fürchte ich. Du bist nicht die Mutter des Kindes. Und wenn der Mutter ihr Kind wirklich egal wäre, würde sie das Kind doch ganz bei Euch leben lassen (willst Du das denn überhaupt?) Auch in der Schweiz gibt es gute Schulen.
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schule in BaWü
Erstellt von Karin
Also in erster Linie ist es das Kind der Mutter, und wenn sie in die Schweiz ziehen will, ist es auch ihr gutes Recht. Dort wird übrigens in den Schulen auch in hörgeschädigten Schulen in Schriftdeutsch unterrichtet, hab ich mir sagen lassen!
Also ich würde mir soclhe Art der Einmischung verbieten. Wenn das Kind entwicklungsverzögert ist, ist es vielleicht auch nicht Schuld der Mutter. Es gibt da viele Faktoren.
Gruß Karin
Re: Schule in BaWü
hallo,
ich habe nie behauptet, das ich es falsch finde, wenn die mutter in die schweiz zieht... das ist ihre sache das kann sie handhaben wie sie will.
ich hab einfach gemerkt, das das Kind große Probleme mit dem Schweizer Dialekt hat... das an den schulen auch schriftdeutsch unterrichtet wird, wußte ich nicht.
das ding ist nur, daß der Vater seine Tochter gerne in Stegen hätte, da man einfach nur gutes von dieser Schule hört.... ich selbst höre auch nur gutes durch arbeitskollegen (bin wie gesagt in der behindertenarbeit tätig). was die mutter letztendlich macht, will und werde ich nicht bestimmt, dazu hab ich schließlichkein recht. aber ich finde man sollte auch den vater dazu hören oder etwa nicht ? egal ob man getrennt lebt oder nicht...
ich hab auch nie behauptet, daß es die Schuld der Mutter ist, daß ihr kind entwicklungsverzögert ist oder sonst was. ich hab nur lediglich gesagt, daß sie viel mehr gefördert werden sollte, was sie aber leider nicht wird. und das hat mit einem Zeitfaktor durch ganztägigen Job oder sonst was nichts zu tun. das ist bequemlichkeit, und das sage nicht nur ich.
@andrea:
ja ich hätte kein problem damit das kind hier zu haben.. ganz und gar nicht. worauf ich aber nicht hin arbeiten will, falls es so den anschein haben sollte !!! und ich will auch nicht sagen, daß die mutter ihr kind nicht liebt, sicher nicht. das wäre komplett falsch.
ich habe nie behauptet, das ich es falsch finde, wenn die mutter in die schweiz zieht... das ist ihre sache das kann sie handhaben wie sie will.
ich hab einfach gemerkt, das das Kind große Probleme mit dem Schweizer Dialekt hat... das an den schulen auch schriftdeutsch unterrichtet wird, wußte ich nicht.
das ding ist nur, daß der Vater seine Tochter gerne in Stegen hätte, da man einfach nur gutes von dieser Schule hört.... ich selbst höre auch nur gutes durch arbeitskollegen (bin wie gesagt in der behindertenarbeit tätig). was die mutter letztendlich macht, will und werde ich nicht bestimmt, dazu hab ich schließlichkein recht. aber ich finde man sollte auch den vater dazu hören oder etwa nicht ? egal ob man getrennt lebt oder nicht...
ich hab auch nie behauptet, daß es die Schuld der Mutter ist, daß ihr kind entwicklungsverzögert ist oder sonst was. ich hab nur lediglich gesagt, daß sie viel mehr gefördert werden sollte, was sie aber leider nicht wird. und das hat mit einem Zeitfaktor durch ganztägigen Job oder sonst was nichts zu tun. das ist bequemlichkeit, und das sage nicht nur ich.
@andrea:
ja ich hätte kein problem damit das kind hier zu haben.. ganz und gar nicht. worauf ich aber nicht hin arbeiten will, falls es so den anschein haben sollte !!! und ich will auch nicht sagen, daß die mutter ihr kind nicht liebt, sicher nicht. das wäre komplett falsch.
Re: Schule in BaWü
Tja, aber dann ist der Vater gefragt und dieser sollte sich mit der Mutter zusammen setzen und drüber reden.
Wer hat denn das Sorgerecht? Wenn es BEIDE Eltern haben, dann hat der Vater ja auch ein Wörtchen mitzureden, wenn es aber nur die Mutter hat...
Gruß,
Nina
Wer hat denn das Sorgerecht? Wenn es BEIDE Eltern haben, dann hat der Vater ja auch ein Wörtchen mitzureden, wenn es aber nur die Mutter hat...
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik,
ich denke mir, dass es in solchen Dingen manchmal der bessere Weg sein KANN, sich nicht mehr als nötig über die Mutter etc. auszulassen - vor allem nicht in so einem öffentlichen Medium. Irgendwie bringt es mir total Unbehagen...
Vielleicht ist es ein besserer (?) Weg, wenn IHR Euch (also der Vater und Du) um eine gute Beziehung zum Kind kümmert und in Eurem Verantwortungsrahmen das Kind auch entsprechend fördert - und dort, was das "Gebiet" der Mutter angeht, es auch ihr überlasst. Es bringt Euch und dem Kind auch nichts! Gerade das Kind spürt sonst den Riss umso tiefer - und das muss einfach nicht sein...
Ich habe mir lange überlegt, ob ich das hier überhaupt schreiben soll... - aber ich denke, es ist die beste Möglichkeit, dem Kind Gutes zu tun (indem Ihr selber eine gute Beziehung und Vertrauensbasis zum Kind aufbaut) und nicht irgendwie noch es spüren lassen, dass seine Mutter eine "schlechte" ist (damit vergrößert man nur den Riss...). Das Kind wird schon über die Jahre hinweg selbst spüren, was "echt" ist an Beziehung, Förderung etc. und was nicht.
Grüßle - und viel Freude mit dem Kind, wenn es bei Euch ist!
Maike
ich denke mir, dass es in solchen Dingen manchmal der bessere Weg sein KANN, sich nicht mehr als nötig über die Mutter etc. auszulassen - vor allem nicht in so einem öffentlichen Medium. Irgendwie bringt es mir total Unbehagen...
Vielleicht ist es ein besserer (?) Weg, wenn IHR Euch (also der Vater und Du) um eine gute Beziehung zum Kind kümmert und in Eurem Verantwortungsrahmen das Kind auch entsprechend fördert - und dort, was das "Gebiet" der Mutter angeht, es auch ihr überlasst. Es bringt Euch und dem Kind auch nichts! Gerade das Kind spürt sonst den Riss umso tiefer - und das muss einfach nicht sein...
Ich habe mir lange überlegt, ob ich das hier überhaupt schreiben soll... - aber ich denke, es ist die beste Möglichkeit, dem Kind Gutes zu tun (indem Ihr selber eine gute Beziehung und Vertrauensbasis zum Kind aufbaut) und nicht irgendwie noch es spüren lassen, dass seine Mutter eine "schlechte" ist (damit vergrößert man nur den Riss...). Das Kind wird schon über die Jahre hinweg selbst spüren, was "echt" ist an Beziehung, Förderung etc. und was nicht.
Grüßle - und viel Freude mit dem Kind, wenn es bei Euch ist!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Schule in BaWü
Hallo Mimik,
ich sehe es so wie Maike. Es ist ja möglich, dass die Mutter sich irgendwann mal ins Forum einklinkt, dann deinen Thread findet und sich erkennt, womöglich mit dem Effekt, dass du und dein Freund die Tochter noch seltener sehen.
Ich würde übrigens, wenn ich du wäre, direkt mit der Mutter sprechen. So muss die Mutter das Gefühl bekommen, wenn sie alles vom Exfreund erfährt, dass du dich einmischst.
Ein Kind würde ich nach Möglichkeit nicht ins Internat geben (zumindest nicht so jung), sonbdern ich würde versuchen, in die Nähe der Schule zu ziehen. Das lässt sich aber leider nicht immer so bewerkstelligen, wenn man in der Gegend keine Arbeit findet.
Und sonst würde ich die Zeit, in der du die Tochter siehst, auch tatsächlich für Förderung nützen, denn ein kleines bisschen bringt es mit Sicherheit was. Andrea hat schon einen Buchtipp gegeben: "Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern", das Buch ist von Gisela Batliner.
Ich würde schon mal mit dem Mädchen Lesen üben, z.B. anhand von Bildern und kleinen Sätzen drunter, auch wenn sie nicht alles verstehen wird.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, März 2, 2007 @ 20:49][/size]
ich sehe es so wie Maike. Es ist ja möglich, dass die Mutter sich irgendwann mal ins Forum einklinkt, dann deinen Thread findet und sich erkennt, womöglich mit dem Effekt, dass du und dein Freund die Tochter noch seltener sehen.
Ich würde übrigens, wenn ich du wäre, direkt mit der Mutter sprechen. So muss die Mutter das Gefühl bekommen, wenn sie alles vom Exfreund erfährt, dass du dich einmischst.
Ein Kind würde ich nach Möglichkeit nicht ins Internat geben (zumindest nicht so jung), sonbdern ich würde versuchen, in die Nähe der Schule zu ziehen. Das lässt sich aber leider nicht immer so bewerkstelligen, wenn man in der Gegend keine Arbeit findet.
Und sonst würde ich die Zeit, in der du die Tochter siehst, auch tatsächlich für Förderung nützen, denn ein kleines bisschen bringt es mit Sicherheit was. Andrea hat schon einen Buchtipp gegeben: "Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern", das Buch ist von Gisela Batliner.
Ich würde schon mal mit dem Mädchen Lesen üben, z.B. anhand von Bildern und kleinen Sätzen drunter, auch wenn sie nicht alles verstehen wird.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, März 2, 2007 @ 20:49][/size]
