welches Hörgerät könnte es sein?

fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#26

Beitrag von fast-foot »

Das ist eben das Problem.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#27

Beitrag von akopti »

Lauren und Hardy sind unterwegs.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#28

Beitrag von fast-foot »

Du hast Recht; das wären eigentlich die adäquaten Kommentatoren für die Branche :lol:
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#29

Beitrag von Faber »

moin,
nur zur Erinnerung (wir sind jetzt bei 29 Beiträgen):
der erste und der letzte Satz meines Startpostings lautete:
Zitat:
"hat jemand hier Vorschläge zur Markttransparenzherstellung"?
"bitte nur Antworten mit Sachbezug"?
Zitatende...
in welchem Post finde ich eine solche Antwort, welche beispielhaft konkrete Hörgeräte benennt, die dann für die meisten Betroffenenohren rechtsprechungskonform aufpreisfrei anpassbar sind, OHNE Zusatzmätzchen zu "Zwangsbündelungen" zu vereinen, die dann das Narrativ "höhere Technologiestufe erfordert Aufzahlung" "Kasse machend" zu ermöglichen? :)
Es genügt:
Hersteller - Modellbeispiel - Datum der Listung :)
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#30

Beitrag von Gerhard_R »

Gewichtl hat geschrieben:
in welchem Post finde ich eine solche Antwort, welche beispielhaft konkrete Hörgeräte benennt

Gewichtl
Hallo Post 30, in keinem.

Der Aku bestimmt selber seine HG soweit ich das verstanden habe und sucht sich selber sein Portfolio aus.

Du willst jetzt die Leute zwingen bestimmte Geräte anzubieten, weil dir Karl-Heinz im Internet dazu geraten hat?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
hengst041

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#31

Beitrag von hengst041 »

Mir reicht das hier.
Entweder gewichtl wird gesperrt oder ich lese hier nicht mehr und ich lösche dieses Forum aus meiner leseleiste.
Jeden Tag das selbe. Jeder admin hätte diesen kranken User schon gesperrt.
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#32

Beitrag von Faber »

der Hörakustiker darf gerne anbieten was ER für richtig hält,
nur HIER im Strang geht es darum, die HörHilfeBedürftigen zu informieren, was es da an Technik so gibt, die aufpreisfrei "bestmögliches Verstehen" auch in schwierigen Situationen und einen "möglichst vollständigen Funktionsverlustausgleich auf medizinisch und technisch aktuellem Stand" (2017/2018) "ausreichend zweckmäßig und wirtschaftlich" so gibt.
Threadziel:
1. Markttransparenz herstellen.
2. persönliche Verunglimpfungsmätzchen unterlassen
Fazit:
es genügt:
Hersteller - Modell - Datum der Listung im Hilfsmittelverzeichnis :)
LG
Gewichtl
Bemerkung:
dieses ist der 32te Beitrag.
weiß jemand jetzt inhaltlich mehr als zuvor???
DAS zum Thema "Eindruck erwecken" anstelle "Butter bei die Fische" :)
Zuletzt geändert von Faber am 25. Dez 2017, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
macho
Beiträge: 5
Registriert: 23. Okt 2016, 15:51
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#33

Beitrag von macho »

hengst041 hat geschrieben:Mir reicht das hier.
Entweder gewichtl wird gesperrt oder ich lese hier nicht mehr und ich lösche dieses Forum aus meiner leseleiste.
Jeden Tag das selbe. Jeder admin hätte diesen kranken User schon gesperrt.
Hat leider den Nachteil, dass sich dieser kranke Profilneurotiker untr einem anderen Nick wieder anmeldet und weiter stänkert
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#34

Beitrag von Gerhard_R »

Marktransparenz gibt es schon lange.

Du nimmst dir die 5 gängigen Hersteller und testet, dann redest du mit dem Aku welche Technologie dir am besten gefallen hat und wie diese in Vorgängermodellen realisiert ist, dann gehst du die Generation runter und auch der Preis.

Das macht am besten jeder für sich selbst, was denn sonst?

Wie wäre es wenn du dir ein paar Hobbies suchen würdest? Gärtnern zum Beispiel....

Und ja ich will auch am liebsten, dass er gebannt wird. Habe auch paar Jahre pause gemacht, wegen Hoschis wie ihm.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#35

Beitrag von Gerhard_R »

macho hat geschrieben:
hengst041 hat geschrieben:Mir reicht das hier.
Entweder gewichtl wird gesperrt oder ich lese hier nicht mehr und ich lösche dieses Forum aus meiner leseleiste.
Jeden Tag das selbe. Jeder admin hätte diesen kranken User schon gesperrt.
Hat leider den Nachteil, dass sich dieser kranke Profilneurotiker untr einem anderen Nick wieder anmeldet und weiter stänkert
IP speichern, zur Not erkennst du ihn an seinem Schreibstil. Ich hab auch gemerkt, dass er in anderen Foren unterwegs ist und seinen Stuss schreibt. Ein Altersheim auf der Alm ohne Internet wäre für ihn am besten.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#36

Beitrag von Faber »

moin,
dieses ist jetzt der 36te Post in einem Anfragethread in einem "Betroffenenforum" :)
und noch immer keine substanzielle Hilfe für HörHilfeBedürftige, die NICHT "Technologiestufenzwänge" bezahlen können und trotzdem rechtsprechungskonform versorgt werden müssen.
es würde - anstelle persönlicher Angriffe - schon das Zusammentragen genügen von:
"Hersteller - Modell - Aufnahmedatum in Hilfsmittelverzeichnis"
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#37

Beitrag von Gerhard_R »

:f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck: :f_ck:
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 25. Dez 2017, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#38

Beitrag von Faber »

warum "bannen"?
es gibt in Deutschland keine "Lesepflicht" :)
es gibt aber sehr wohl "Meinungsfreiheit"!!!
und schlimm wird´s, wenn man allein - oder im Rudel - bestimmen will, was ANDERE lesen können dürfen sollen - oder? :)
und schon sind wir wieder beim Thema:
Welche Hörgeräte bieten aufzahlungsfrei NUR rechtsprechungskonforme Technik OHNE jeden weiteren "Schnickschnack"?
es genügt die Mitteilung von:
Hersteller - Modell - Datum der Listung im Hilfsmittelverzeichnis :)
Hey ihr Fachleute:
könnt ihr nicht - oder wollt ihr nicht...
in einem Beratungsforum für Betroffene die Betroffenen beraten? :)
LG
Gewichtl
hengst041

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#39

Beitrag von hengst041 »

Wir können nicht grwichtl.
Und bannen deswegen weil es regeln in einem Forum gibt und der Betreiber es sich selbst aussuchen darf der im Forum schreiben darf.
Und du nervst einfach jeden aber auch jeden hier.
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#40

Beitrag von Faber »

wir sind jetzt beim 40ten Post
und noch immer nicht ein einziger sinnvoller Hinweis im Sinne der Fragestellung.
zur Erinnerung:
es geht um das Zusammentragen von Hörgerätebezeichnungen für Diejenigen HörHilfeBedürftigen, die rechtsprechungskonform aufzahlungsfrei versorgt werden müssen.
es genügt die Form:
Hersteller - Modellbezeichnung - Datum der Listung im Hilfsmittelverzeichnis.
LG
Gewichtl
übrigens:
ich argumentiere jetzt mal ähnlich Wikipedia:
"wenn jeder hier mitlesende Fachmann nur EIN Gerät aus seiner Praxis nennt, dann ist in kürzester Zeit dieser Strang Geschichte" :)
Zuletzt geändert von Faber am 25. Dez 2017, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#41

Beitrag von Skunkdude »

RainMan hat geschrieben:
akopti hat geschrieben:Hier eine Liste:
Viel Spaß beim durcharbeiten
Gruß
Dirk
Sagt mal, ist das Ziel Eurer Beträge, euch gegenseitig zu verarschen? Langsam geht mir das dauernde Gekabbel hier gegen den Strich. :{

Was zum Teufel hat hier ein Spaghettirezept zum Suchen? :help:
Möchte nur den Troll füttern.

Dass offentsmögliche Versorgung und bestmögliches Verstehen physikalisch schwer unter einen Hut passen wurde schon erwähnt?

Mir tut es für jeden Hilfesuchenden leid, weil neben den eigentlichen Fragen eine Informationsflut auf ihn wartet, die er erst nach wichtig und unwichtig sortieren muss. Wenn ich mich über eine Hörsystemversorgung informieren wollte und über Google durch Schlagworte hier in diesem Thread landen würde, dann wäre ich durch dein Eingangsposting schon desinformiert.
Ohne es auszuformulieren erweckst du, Gewichtl, für Neulinge den Eindruck, dass z.b. 10 kHz Übertragung eine Kassenleistung ist, allein durch den Zusammenhang.
Gleiches gilt für die Kanalanzahl.
Das kann doch nicht dein Ziel sein?

Vielleicht kann hier ein Sticky mit Rechten des GKV—Versicherten angelegt werden, was er als Festbetragsleistung erwarten kann und mit was man sich nicht zufrieden geben muss.
Ob für sich selbst oder für Dritte, ich bleibe dabei dass eine allgemeine Geräte—Empfehlung rein nach dem Motto „mehr = besser“ Käse ist.

Zur eigentlichen Frage: ich kenne kein Gerät mit der exakten Ausstattung wie von dir gewünscht. Macht auch wenig Sinn, steht aber auf einem anderen Blatt und willst du auch bestimmt nicht hören.
Faber

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#42

Beitrag von Faber »

moin,
so, nach 40 Beiträgen noch immer keine konkrete Ansage, welche Geräte tatsächlich NOT-wendiges auf medizinisch-technisch aktuellem Stand rechtsprechungskonform „bestmöglich“ aufpreisfrei - für möglichst viele Betroffenenohren individualisierbar - hinkriegen und dafür im Bereich „wünschens-Wert“ deutlich downgraden.
Gibt es solche Geräte - wie der user Skunkdude anmerkt - vielleicht gar nicht?
Warum denn nicht?
Es würde doch für die Hörakustiker die Auswahl erleichtern,
und den Kassenbeitragszahlern Kosten sparen helfen.
Ist das vielleicht gar nicht gewollt?
Aber um diese Unterstellung mal gleich zu entkräften:
Hersteller – Modellbezeichnung – Datum der Listung im Hilfsmittelverzeichnis.
danke.
und dann noch eine Anmerkung zum Vorschlag von Skunkdude einen eigenen Thread zu eröffnen, was ein GKV-Versicherter erwarten darf und was nicht.
Dazu braucht es keinen eigenen Strang, weil:
DAS ist rechtlich klar ausformuliert:
"Mit der Hörgeräteversorgung ist ein Funktionsdefizit des beidohrigen Hörvermögens unter Berücksichtigung des aktuellen Stands des medizinischen und technischen Fortschritts bestmöglich auszugleichen und dabei - soweit möglich – ein Sprachverstehen bei Umgebungsgeräuschen und in größeren Personengruppen zu erreichen.
Die Versorgung muss im Rahmen des unmittelbaren Behinderungsausgleiches* aus-
reichend und zweckmäßig sein; das Wirtschaftlichkeitsgebot (§ 12 Abs. 1 SGB V) ist
zu beachten.
* BSG vom 17. Dezember 2009 - B 3 KR 20/08 R -, das zum Anspruch auf die Versorgung mit Hörgeräten durch die GKV ergangen ist, heißt es dazu in Rn. 15:
"a) Im Bereich des unmittelbaren Behinderungsausgleichs ist die Hilfsmittelversorgung grundsätzlich von dem Ziel eines vollständigen funktionellen Ausgleichs geleitet".

wo ist da noch "Dranrumdeutele-Spiel-Raum" (außer dem Ermessens-Spiel-Raum desjenigen, der in diesem Raum die Messergebnisse bewirkt und beurteilt - gelle? :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 27. Dez 2017, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#43

Beitrag von rhae »

Gerhard_R hat geschrieben:... :f_ck: :f_ck: :f_ck:
Also bitte, wir sind hier nicht im Kindergarten. Wer nichts sinnvolles zu sagen hat, darf auch gerne mal ruhig sein ...

vg Ralph
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#44

Beitrag von KatjaR »

Gewichtl, merkst du eigentlich nicht, dass du mit deiner Art jede Art von Hilfeambition von anderen zerstörst? Bei den einen früher, bei den anderen später. Du hast kein Recht darauf hier ständig fachkundige Hilfe einzufordern und andererseits diejenigen die mit Engelsgeduld trotzdem weiter mit dir schreiben auch noch zu beleidigen und zu verunglimpfen. Kleiner Tip, wenn du dein Verhalten nicht gundlegend änderst, wirst du nie Frieden und ein (nach deiner Ansicht ) geeigtnetes Hörgerät finden. Da du aber den Luxus hast, eigentlich noch gut zu hörn, ist das auch nicht weiter tragisch. Leb bitte deinen Weihnachtskoller woanders aus.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#45

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich bin auch dafür gewichtl mit sofortiger Wirkung zu sperren.
Am besten wir gehen gar nicht mehr auf ihn ein und ignorieren ihn einfach.
Leider gibt's hier wohl keine ignore Funktion, wie in anderen Foren, damit kann man Beiträge von Benutzern einfach ausblenden.

Gruß
sven
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#46

Beitrag von Jani »

Da muss ich KatjaR aber Recht geben.
Immer wenn ich auf die Hauptseite hier schaue, lese ich oft immer Gewichtls Namen als letzter Verfasser eines Beitrages. Langsam nervt es hier alle glaube ich.
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#47

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Wenn 44 Postings nicht zur Antwort führen, könnte es eventuell auch an der Fragestellung des OT liegen. Manchmal könnte weniger mehr ergeben - ich denke da z.B. an die einfache Frage ann unsere AKU-Forumskollegen: Wenn ich mit leicht- bis mittelschwerer (hochton) -SH (altersgerecht) zu Euch komme und um Euer allerbestes Fesstpreismodell bitte, welchess wäre das in welcher Ausstattung?? Was bietet das Gerät??
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#48

Beitrag von Gerhard_R »

rhae hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:... :f_ck: :f_ck: :f_ck:
Also bitte, wir sind hier nicht im Kindergarten. Wer nichts sinnvolles zu sagen hat, darf auch gerne mal ruhig sein ...

vg Ralph
falls du nur ansatzweise mit einem Auge über Gewichtls Posts drübergesehen hast, dann solltest du wissen, dass er keinerlei Intention hat irgendetwas beizutragen.

Von daher verstehe ich nicht warum er nicht gebannt wurde und warum mein Verhalten als Kindergarten abgestempelt wird.

Er muss einfach kleingemacht, oder weggemacht werden. Es sollte klar sein was er hier will, warum ihm eine Plattform gegeben wird weiss ich nicht... er zerstört ettliche Diskussion und den Willen anderer Leute hier teilzunehmen.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#49

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ralph:
Es ist ja nicht nur 1 User der sich über gewichtl beschwert, es sind (fast) alle.
Somit solltest Du als Administrator auch etwas unternehmen.
Sonst wird die Luft hier bald dünn, denn die guten Leute werden hier verschwinden und Du kannst auf Dauer das Forum schließen.
Das wäre sehr schade, denn hier steckt viel Wissen drin.

Denk doch mal über einen Wechsel auf eine bessere Forensoftware nach, die auch eine Ignore Funktion hat. Damit wären ja allen geholfen, wenn Du gewichtl nicht sperren willst.

Auch wäre mal zu überlegen das ganze hier moderner und ohne Werbeanzeigen aufzuziehen.

Wenn Du da Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Ich unterstütze als IT-ler gerne.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: welches Hörgerät könnte es sein?

#50

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe feiertagsbedingt ein paar Tage nicht hier reingeschaut.

Aber um die Gesellschaft hier zu spalten, will ich mal auf die Eingangsfrage antworten:

Ich kenne leider kein Hörgerät, was die geforderten Kriterien erfüllt. Wenn man hier und da ein paar Abstriche macht, sieht die Sache schon anders aus. Allerdings wird die Latte der möglichen Hörgeräte dann so lang, dass man einfach jedes hier hineinschreiben könnte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten