Hörgeräte und der natürlicher Klang

akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#426

Beitrag von akopti »

Schon der Weg vom Hirn bis zum Finger der den Knopf drückt ist ein Zeitfaktor, der den Test verfälscht. Bei mir soll der Kunde nicken oder Jetzt sagen.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#427

Beitrag von dianaca »

Wow, genau das wollte ich wissen, akopti,

Vielen Dank dafür, hätte nicht gedacht, dass es jemand so schön ausführlich schreiben würde...

Lchtschwrhrg, dass der Test so funktioniert, weiß ich auch, hab den einige Male gemacht ;-)
Aber, das was der Akustiker macht und wie er es macht, hinter dem Bildschirm und gedanklich, sehen war ja nicht und das wollte ich wissen...

Ja, das mit dem Finger und drücken stimmt, ich habe immer das Gefühl, dass ich mit dem drücken zu langsam war...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 19. Okt 2017, 23:48, insgesamt 4-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#428

Beitrag von dianaca »

Ist schonmal einer auf die Idee gekommen, die HGs irgendwie anzukleben?

Man liest immer wieder, dass die Teile ins Wasser fallen, oder in den Kaffee landen oder verloren gehen...

Wäre es da nicht sinnvoll sie anzukleben?

z.B mit zweiseitigen Klebeband..

.
Zuletzt geändert von dianaca am 20. Okt 2017, 19:17, insgesamt 3-mal geändert.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#429

Beitrag von Starsky »

Äh nö, aber schau Dir dann lieber IIC Hörgeräte an, falls das bei Dir möglich ist. Aber festkleben?
Ich hab das Problem z.B. im Fitness gehabt mit hdO, oder beim Radfahren, Motorradfahren gehts absolut nicht unter den Helm, ist zwar wurscht, da würde ich sie eh kaum tragen wollen.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#430

Beitrag von dianaca »

Akopti,

von einem Akustiker habe ich noch keine Meinung gehabt, ist es schwieriger ein leichtschwerhöriges Ohr mit HG zu versorgen?
Vorallem wenn das andere soviel schlechter ist.

.
Zuletzt geändert von dianaca am 21. Okt 2017, 05:22, insgesamt 2-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#431

Beitrag von dianaca »

Ist hier jemand bereit mir den Preis für seine HGs zu nennen?

Also, die HGs die etwas neuer sind,
z.B solche wie OPN 1-2
Die Widex Geräte, ReSound und Cros/BiCros, oder wie sie alle heißen...

Keine Panik, ich weiß noch nicht, ob ich die OPN,ReSound, oder Kassengeräte nehme, es geht mir darum einfach eine Vorstellung zu haben, was auf mich zukommen könnte..

Ich muss ja das Geld auch auftreiben...

Ihr könnt auch per PN schreiben, wäre euch sehr dankbar :)

.

.
Zuletzt geändert von dianaca am 22. Okt 2017, 03:01, insgesamt 2-mal geändert.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#432

Beitrag von Starsky »

Mal auch von mir ne Frage, wie klingen eigentlich die Signia Silk? Die gibts ja mit dem Schirmchen, offen als auch geschlossen. Führen das normalerweise Akustiker oder eher nicht?

Servus, Roman
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#433

Beitrag von Starsky »

dianaca hat geschrieben:Ist hier jemand bereit mir den Preis für seine HGs zu nennen?

Also, die HGs die etwas neuer sind,
z.B solche wie OPN 1-2
Die Widex Geräte, ReSound und Cros/BiCros, oder wie sie alle heißen...

Keine Panik, ich weiß noch nicht, ob ich die OPN,ReSound, oder Kassengeräte nehme, es geht mir darum einfach eine Vorstellung zu haben, was auf mich zukommen könnte..

Ich muss ja das Geld auch auftreiben...

Ihr könnt auch per PN schreiben, wäre euch sehr dankbar :)

.

.
Bei den Preisen weiß ich nur ungefähre Ansagen. Also das OPN1 kostet pro Stck zwischen 2600 und 2900 Euro, je nach Geschäft. Ich denke die Highend-HG liegen da ungefähr alle gleich um den Dreh.
Mittelklasse bewegt sich um die 1500 Euro pro HG. So ungefähr sagen es die Akustiker, genaue Preise sagen nur ganz wenige (Kind z.B. sagts ganz genau, gibt nen KV mit).
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#434

Beitrag von dianaca »

Die spinnen doch alle...

Wird ja immer mehr, im net lese ich was von 1700 mit kk Abzug...
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#435

Beitrag von Starsky »

Die Preise, die ich genannt habe sind ohne KK-Abzug, also Privatpreise. Inwiefern die anders sind, keine Ahnung.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#436

Beitrag von dianaca »

Wieso antwortet denn keiner der ein HG hat?
Hier hat doch jeder ein HG...

Ists wirklich so teuer?
Ich lese auf fast jeder Seite, von Hörgerät Akustiker, die ihre Preise offen legen. Dass ein highend um die 1700 kostet...?
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#437

Beitrag von Starsky »

https://www.hoergeraete-jahnecke.de/de/ ... ise/oticon

Kannst verschiedene Hersteller anklicken und erfährst den Preis von dem Geschäft. Finde ich mal echt gut, weil sonst macht das fast keiner.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#438

Beitrag von dianaca »

Na daher habe ich doch dir Preise...

Und all die Seiten sagen z.b opn 1700, kk abgezogen.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#439

Beitrag von Starsky »

Jep und meine Privatpreise stimmen dannn auch. Ungefähr....
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#440

Beitrag von dianaca »

Naja, es sind ja schon einige hunderter mehr, deine Preise...

Da gibt's auch noch andere die auch um die 1700 kosten..

Aber, ich weiß ja nicht, ob da der Service schon mit drin ist...

.
Zuletzt geändert von dianaca am 22. Okt 2017, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#441

Beitrag von Starsky »

Und der Ort, ich denke da gibts schon beträchtliche Unterschiede.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#442

Beitrag von dianaca »

Ja, das könnte gut sein...

Schade, dass mir hier keiner Auskunft geben möchte...

Dann frage ich mal was anderes, Thema Straßenbahn :
Lässt es sich ertragen mit HG in der Straßenbahn, oder in U-Bahn Station zu sitzen?
AlfredW
Beiträge: 660
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#443

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

also ich "ertrage" das seit Jahrzehnten. Hört sich für mich normal an das Rumpeln der Waggons, das Quietschen der Räder, das Summen und Aufheulen der Elektromotoren.

Du stellst echt komische Fragen.
Ich bin mal auf deinen ersten Bericht bzgl. HG gespannt.

Gru0

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
AlfredW
Beiträge: 660
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#444

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

also ich habe für meine HG-Versorgung 4500 EUR dazugezahlt.
Darin enthalten: 700 EUR Versicherung (Reperatur) nehme ich alle Jahr ungefähr in Anspruch sowie 1x im Jahr Otoplastiken. Desweiteren 2 HG. Die KK hat den erweiterten Satz wegen hochgradiger SH gezahlt: 1600 EUR.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#445

Beitrag von dianaca »

Hi Alfred,

Sorry für die komischen Fragen

Für dich ist das alles normal und wie gesagt, du kennst die normalen Geräusche deiner Umgebung anders als ich.

Klar, dann klingt das voll bekloppt, wenn jemand solche Fragen stellt....

Aber, vorhin kam mir einfach der Gedanke, wie es wohl in der Straßenbahn klingt...
Ich bin jemand der gerne die Gedanken aufschreibt, mitteilt und fragt...

Ist doch allg interessant auch für andere, das zu lesen...
svenyeng
Beiträge: 4414
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#446

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Alfred:
Wieso gibst Du Deine Hörgeräte 1x im Jahr in Reparatur?
Wenn die Geräte nicht defekt sind, muss man die doch nicht in Reparatur geben.
Ich verstehe auch diese Versicherung über 700 Euro nicht.
Auf meine Hörgeräte habe ich 6 Jahre Garantie, somit bin ich da sorgenfrei und sollten Reparaturen anfallen, kostet mich das nichts.

Und warum jedes Jahr neue Otoplastiken?
Sitzen die nicht mehr, also verändern sich Deine Ohren so stark?

Gruß
sven
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#447

Beitrag von Lchtschwrhrg »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Auf meine Hörgeräte habe ich 6 Jahre Garantie, somit bin ich da sorgenfrei und sollten Reparaturen anfallen, kostet mich das nichts.

Gruß
sven
Hallo Sven, da Du Dir, nach dem was ich gelesen habe, HG mit nettem Aufpreis in die Ohren drückst, irrst Du Dich - in dem Fall werden auch die Reparaturen anteilig aufpreispflichtig. Wie sich dieser Aufpreis errechnet kann ich leider nicht sagen, vtl. helfen uns da unsere netten Profi-Forenkollegen etwas??

(und ich könnte mir vorstellen, dass Alfred mit alle Jahre Reparatur eine Wartung meinte?? )
svenyeng
Beiträge: 4414
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#448

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Lchtschwrhrg:
Ich zahlen leinen Cent wenn an dem Gerät was defekt ist.
Wie ich schon schrieb, habe ich 6 Jahre Garantie, somit fallen in den 6 Jahren keine Reparaturkosten an.
Das ist dann alles Garantieleistung.
Wenn ich die Hörgeräte nach den 6 Jahren weiter trage und es geht dann was kaputt, muss ich die Kosten übernehmen, denn dann ist ja keine Garantie mehr auf den Geräten.

In der Regel wird man aber nach 6 Jahren wieder neue Geräte nehmen.
Normal sind die Geräte dann eh am Ende.
Dazu kommt, das die Technik ja weiter geht und verbessert wird.

Das ist ja der Grund warum ich gerne eine Hörgeräte-Flatrate hätte.
Monatlich 50 Euro zahlen und dann alle 6 Jahre gute neue Geräte.
Leider machen die Banken bei der 0% Finanzierung nur max. 3 Jahre.

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#449

Beitrag von akopti »

Hallo,
dianaca hat geschrieben:Akopti,

von einem Akustiker habe ich noch keine Meinung gehabt, ist es schwieriger ein leichtschwerhöriges Ohr mit HG zu versorgen?
Vorallem wenn das andere soviel schlechter ist.

.
Nein. Schwierig mit HG zu versorgen sind Kunden, die auf offene Fragen nur mit "Hm" antworten und denen du keinerlei Informationen zu Ihren Hörerlebnissen und Erfahrungen entlocken kannst.

Gruß

Dirk
Ohrenklempner
Beiträge: 10727
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#450

Beitrag von Ohrenklempner »

Lchtschwrhrg hat geschrieben: in dem Fall werden auch die Reparaturen anteilig aufpreispflichtig. Wie sich dieser Aufpreis errechnet kann ich leider nicht sagen, vtl. helfen uns da unsere netten Profi-Forenkollegen etwas??
Passendste Antwort: Kommt drauf an! :D

Je nachdem, was kaputt ist, ob noch Garantie drauf ist, ob der Defekt von der Garantie gedeckelt ist usw.
Der Akustiker darf dem Kunden in jedem Fall nur die Kosten in Rechnung stellen, die aus der Entscheidung für eine höherwertige Versorgung resultieren.
Ich mache es in der Regel so, dass meine Unkosten gedeckelt sind plus ein paar Euro mehr. Angenommen, ich schicke ein Gerät ein, es wird repariert, Hersteller berechnet 60 Euro netto. Da rechne ich die Umsatzsteuer drauf und noch eine Kleinigkeit für meinen Aufwand und würde vom Kunden ca. 90 Euro verlangen. Das kann jeder Akustiker so berechnen, wie er will, sofern er sich an die o.g. Regeln hält.
svenyeng hat geschrieben: Das ist ja der Grund warum ich gerne eine Hörgeräte-Flatrate hätte.
Monatlich 50 Euro zahlen und dann alle 6 Jahre gute neue Geräte.
Würde ich dir sofort genau so anbieten! :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten