schlaflose Nächte

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
mäusepeter
Beiträge: 41
Registriert: 10. Apr 2006, 14:25
19
Wohnort: 15907 Lübben
Kontaktdaten:

schlaflose Nächte

#1

Beitrag von mäusepeter »

Hallo mal wieder.
wir waren lange nicht im Forum, es gab viele Ereignisse die unsere volle Zeit in Anspruch genommen haben. Julie ist nun im August mit 2 CI´s versorgt worden und bislang haben wir diese Entscheidung auf keinen Fall bereut. Sie hat die OP gut überstanden, akzeptiert die CI´s, macht eine super Sprachentwicklung, ist mit der Reha durch und unserer Meinung nach gibt es keine Defizite mehr gegenüber Gleichaltrigen. Das ist ja alles toll, ABER...
Seit Mitte Dezember will sie nicht mehr allein in ihrem Zimmer schlafen. Von einem Tag zum Anderen hat sie plötzlich Angstattacken, schreit sehr laut und sehr lange und will in unser Bett.
Sie wacht jede Nacht mehrmals auf und die Attacken gehen weiter. Wir selbst schlafen nur wenige Stunden, sind ziemlich fertig, haben keine Zeit für uns, weil wir uns den ganzen Abend bemühen Julie zum Einschlafen zu bewegen.Wir fragen uns ob dies die normale Entwicklung einer 2,5 jährigen ist oder ob es was mit der Gehörlosigkeit zu tun haben könnte. Da Julie ja mit den CIs sehr gut zurecht kommt und wir nur wenige Gebärden benutzen, fällt es mir schwer sie nachts zu beruhigen.Kann mir irgendjemand praktische Tips geben wie ich diese Situation meistern kann? Ohne beruhigendes Zureden oder erklären der Situation und gewisser Regeln ist das total schwer.
Also Muttis, kennt jemand solche Situationen?
Liebe grüße. Mäusepeter.
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#2

Beitrag von Karin »

Oje, armes Mäuschen.

Also eine normale Entwicklung würde ich das beschriebene nicht nennen..
Mal aufwachen mit Angst ist okay, aber nicht so häufig.
Bei meiner Kleinen gab es mal eine kurze Zeit des Wachwerdens nach einem für sie einschneidenenden Ereignis, aber das verging sehr schnell.

Wollt ihr keine Gebärden benutzen in der Zeit in der sie das CI nicht hat - oder könnt ihr es nur nicht? Meine Kleine durfte dann im Bett schlafen, wenn sie ein Problem hatte, aber nicht immer und ständig, das waren Ausnahmen. Was sagt sie denn, weswegen sie Angst hat?
Was träumt sie denn, sagt sie das? Hattet ihr ein besonderes Erlebnis?

Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
mäusepeter
Beiträge: 41
Registriert: 10. Apr 2006, 14:25
19
Wohnort: 15907 Lübben
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#3

Beitrag von mäusepeter »

Hallo, danke für die schnelle Reaktion. Also so richtig kann sie die Probleme in dem Alter eben noch nicht benennen. Sie diskutiert halt lange dass sie in unserem Bett schlafen will, oder wir sollen sie streicheln bis sie eingeschlafen ist und es wäre auch ok wenn jemand in ihrem Zimmer neben ihrem Bett schläft. Nachts läßt sie sich halt gar nicht beruhigen, dann nehmen wir sie fast immer mit zu uns. Sie wacht auch nach relativ kurzer zeit wieder auf, manchmal schon 1-2 Stunden nach dem Einschlafen. Im Moment schläft sie vor 21 Uhr nie ein und ist morgens trotzdem relativ früh wach.Als ob sie wenig Schlaf braucht. Zu den Gebärden, sie spricht halt ganz normal weiter seit sie gehörlos ist, macht uns das Verständigen sehr leicht und ihr Sprachfluß ist auch ganz normal.So dass Gebärden in dieser Hinsicht wohl vollkommen unnötig wären. Wir können alle keine Gebärden und haben uns so´n paar kleine private angeeignet. Ich war der Meinung,dass es Sprachbegleitend nicht gut funktioniert. Na ja und nun ist es auch die einzige Situation wo man mit der Gebärde vieleicht ein kleines Hilfsmittel hätte. Ob es die Lage beeinflussen würde...Wer weiß.
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#4

Beitrag von Karin »

Ja, verstehe schon.
Also ihr solltet überlegen, was so Mitte Dezember passiert ist. Und es ist eben schon etwas anderes tagsüber wieder mit dem CI zu hören und nachts dann nichts. Vielleicht macht es ihr zu schaffen? Habt ihr mal versucht ihr nachts das CI mal anzulassen bzw könnt ihr es nicht mal wieder anlegen, wenn sie wach wird? Dann wüßtet ihr, ob es einen Zusammenhang gibt.

Wenn es das nicht ist, würde ich sie weiter erst mal im Bett bei mir schlafen lassen, bis es sich klärt.

:-) Übrigens es gibt noch mehr Situationen, wo Gebärden hilfreich sind oder wären ;-) Die Liste ist aber zu lang, um sie hier rein zu schreiben.
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schlaflose Nächte

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Mäusepeter
normal ist das sicher nicht.
Wie schläft sie denn abends ein? Ist immer jemand bei ihr bis sie schläft? Denn wenn sie die Hilfe beim Einschlafen bekommt, wird sie auch nachts danach verlangen...

Ich tippe auch mal drauf, dass es für sie einfach unverständlich ist, warum sie nachts und beim Einschlafen (?) nichts hört. Ich kenne einige ältere Kinder, die sich weigern nachts ihr CI auszuziehen. Bei einem Mädchen ist es mittlerweile so, dass die Eltern es abnehmen dürfen, wenn sie eingeschlafen ist und es für sie griffbereit ablegen, damit sie es selbst jederzeit wieder anlegen kann (ist aber schon fast 6). Aber ich würde auch mal versuchen, ob das CI ihr vielleicht mehr Sicherheit gibt.

Mit den Gebärden stimme ich Karin auch zu. Es gibt sicher, bes. wenn sie älter wird, immer wieder mal Situationen, in denen sie das CI nicht trägt und Gebärden sicher nützlich sind, z.B. als einfaches Beispiel im Schwimmbad..Villeicht besucht ihr mal einen Gebärdenkurs?

Liebe Grüsse von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#6

Beitrag von Julia »

Hallo,

eine Frage: ist es in dem Kinderzimmer nachts dunkel? Als ich klein war, wollte ich oft auch nicht im Bett bleiben, war sehr unruhig, kam immer wieder ins Wohnzimmer... ich muss dazu sagen, damals hatte ich mit meiner älteren hörenden Schwester zusammen ein Zimmer und diese schlief am liebsten, wenn es stockduster war. Irgendwann kamen meine Eltern (als ich ein eigenes Zimmer bekam) auf des Rätsels Lösung: für mich war es damals anscheinend fast unerträglich, nachts nichts sehen UND nichts hören zu können. Ein kleines Nachtlicht hat Wunder geholfen...

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schlaflose Nächte

#7

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Mir kam eben auch gleich als erstes der Gedanke: Vielleicht ist das Hören mit den zwei CI's für sie inzwischen so vollkommen und alltäglich, dass es sie einfach panisch macht, wenn sie nachts aufwacht und nichts hört.
Eine zweite Möglichkeit wäre auch die, die Julia angesprochen hat, vielleicht schläft sie nicht gern im Dunkeln? (Ich bin als Kind übrigens auch immer nur mit Licht eingeschlafen, obwohl ich damals noch guthörend war!)

Könnt ihr nicht vielleicht a) eine Nachttischlampe direkt so hinstellen, dass eure kleine sie selber einschalten kann wenn sie wach wird? Oder eben ein eher dunkles Licht anlassen?
oder
b) Kann sie das CI schon selber anziehen? Wäre es dann eine Möglichkeit eben das CI so parat zu legen, dass sie es anziehen kann?

Ich muss auch ehrlich sagen, wenn keine Gebärden benutzt werden, dann würde ich ihr auch nachts unbedingt das CI anziehen wenn ihr sie nicht beruhigen könnt! Denn ihr versteht sie zwar, aber sie versteht kein Wort und hört vor allem nicht mal eure Stimmen! Ich denke sie braucht da vielleicht einfach zumindest EINEN Weg zur Kommunikation und wenn Gebärden da nicht gehen/nicht vorhanden sind, sollte man vielleicht eben auch nachts dann zumindest ein CI (vielleicht das vom besseren Ohr?) anziehen.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: schlaflose Nächte

#8

Beitrag von Maike »

Lieber Mäusepeter,

also die Panik nachts seit fast 2 Monaten ist nicht normal... - vielleicht hilft ja, wie schon vorgeschlagen, ein kleines Lichtchen in der Steckdose und die abgelegten CI*s auf dem Nachttisch oder so.

ABER: Entgegen mancher Vorschläge würde ich nachts den Kindern AUF KEINEN FALL ein CI anlassen. Es ist wirklich besser, wenn die CI*s schon beim Fertigmachen fürs Bett ausgezogen werden, wenn sie bewusst täglich ca. eine halbe Std. oder so ohne CI sind und das Ablesen und oder auch Gebärden lernt.

(An Nina: Gerade diese Woche hatte ich wieder gerade über das Thema: CI nachts an ja oder nein... - eine Diskussion. Auslöser war, dass gerade die superguten CI-Kinder im Schwimmunterricht völlig hilflos sind und z.T. panisch reagieren, wenn sie die CI*s ausgezogen haben. Es ist echt eine Katastrophe. Von einer Sekunde zur anderen sind sie völlig kommunikationsunfähig. Nina, daran muss sich einfach auch viel mehr im Bewusstsein der Pädagogen und bei den Eltern was ändern: Gerade die "superguten" CI-Kinder müssen umso mehr eben AUCH Ablesen (!!!) und zumindest einen Grundgebärdenschatz haben, um nicht panisch zu werden, wenn es - aus irgendeinem Grund - mal eine unfreiwillige CI-Abstinenz geben soll. Das kann, wenn sie absolut aufs Hören alleine angewiesen sein sollten, zu einem psychischen Problem entwickeln - einfach weil sie ZU abhängig vom CI geworden sind. Besser: supergutes CI-Hören: Ja!!! - ABER dieses supergute CI-Hören steht erst dann auf einem "soliden" Grund, wenn sie auch dann mit ihrer Taubheit klarkommen (und zu ihr angstfrei stehen können), wenn mal das CI ausfallen sollte oder so... - und das geht halt eben nur über Absehen und evtl. auch Gebärdengrundkenntnissen!!! - Also ich bin seit den Erfahrungen mit den superguten CI-Kindern aus dem Schwimmunterricht und dem Schullandheimaufenthalt umso mehr davon überzeugt, wie NOTWENDIG eine tägliche CI-Auszeit ist!!! - man könnte auch sagen: "Schwerhörige" CI-Träger müssen das Hören üben, da sie eh ablesen können. Umgekehrt müssen hörende (!!!) CI-Träger (also solche, die ein freies Sprachverstehen nur übers Hören alleine haben) umso mehr eben auch das Ablesen lernen. Das wird in der Förderung noch gar nicht so bedacht: Förderung des Ablesens gerade umso mehr dann, je besser das CI-Kind hört...)

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: schlaflose Nächte

#9

Beitrag von Maike »

P.S.: Lieber Mäusepeter,

vielleicht könnt Ihr ja abends beim Zähneputzen mal alle gemeinsam ausmachen, dass keiner von Euch spricht, alle nur mit Händen und Füßen reden. Damit Eurem Kind die Angst vor dem Taubsein spielerisch genommen wird. Das kann sehr lustig gestaltet werden - und Ihr könnt da ganz viel "anstellen"... - so eine "laute" stille halbe Stunde...

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: schlaflose Nächte

#10

Beitrag von Maike »

PPS: Ich nochmal... - ich sehe täglich die "superguten" CI-Kinder (bin von Beruf Lehrerin für Hörgeschädigte). Daher bin ich auch erschrocken, wie wenig sie überhaupt ablesen können... - ich selber habe ja auch 2 CI*s und bin total dankbar dafür. Aber ich weiß, dass ich im Notfall auch taub durchs Leben kommen werde, da ich eben auch ablesen kann (ok, ich war über 30 Jahre lang taub). Aber so habe ich eine große Sicherheit, falls mal alle Stricke reißen sollten...
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schlaflose Nächte

#11

Beitrag von Nina M. »

Maike, ich meinte nicht das CI die ganze Nacht anlassen.
Aber wenn das Kind total panisch ist und momentan weder Eltern noch Kind Gebärden können, dann würde ich um Himmels Willen doch meinem Kind nachts das CI anziehen wenn es wach ist, damit ich es mit der Stimme beruhigen kann!

Es soll ja keineswegs zum Dauerzustand werden, aber es ist doch keine Lösung, wenn das Kind panisch und nicht zu beruhigen ist.

Du weißt ich bin total FÜR Gebärden und FÜR bilinguale Erziehung. Aber man muss ja jetzt erstmal die Situation so nehmen wie sie im Moment ist. ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: schlaflose Nächte

#12

Beitrag von Maike »

Liebe Nina,

ich hab verstanden, wie Du es meintest. :)

Nun ein gutes Nächtle
Maike:cool:
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: schlaflose Nächte

#13

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Mäusepeter,
wir haben keine Erfahrung mit CI's. Aber Nils hatte diese nächtliche Panik auch eine ganze Zeit. Das war schlimm. Irgendwann kamen wir durch Zufall dahinter was der Auslöser für seine Angst war. Danach haben wir direkt an seinem Bett einen Schalter für eine kleine Lampe (gekoppelt mit einem Treppenhausautomaten damit sie dann nach 3 Minuten wieder von alleine aus geht)angebracht.
Wir haben auch ettliche Nächte neben seinem Bett gestanden und mit ihm Händchen gehalten. Zu dieser Zeit wollte er seine HG's auch nicht abnehmen.
Aber nun ist alles wieder in Ordnung.
DIese Phase hat bei ihm auch ein paar Monate angehalten und ich habe auch kein Auge zu gemacht, da er neben uns (in unserem BEtt)immer so unruhig gewesen ist.
Liebe Grüße
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: schlaflose Nächte

#14

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Mäusepeter, habe gerade deinen Beitrag gelesen - und mußte an unsere Kinder denken.
Unser Großer (trägt Hörgeräte)braucht nachts ein Licht in seiner Nähe das er selbst anschalten kann, er bekommt im Dunkel auch total die Panik - aber das ist schon immer so - wir haben nur lange gebraucht bis wir es kappiert haben...
Unsere Kleine (normalhörend) ist auch gerade 2,5 Jahre und seit März 06 wacht sie nachts oft voller Angst auf und schreit. Ich denke aber ich weiß die Ursache. Ich war seitdem mit dem Großen mehrmals im Kh und sie hat das nicht so gut verkraftet ohne Mama. Jedesmal wenn es wieder etwas ging waren wir wieder im Kh ... Sie schläft mit Kinderbett bei uns, alles ander würde sie nicht mehr schaffen.
Vielleicht gab es auch ein Ereignis im Dez? bei euch - und dann noch die "nächtliche Stille" dazu weil kein CI da ist. Da fällt mir noch ein, der kleine Bruder meines Patenkindes hat die Übergardine für eine Hexe gehalten nachdem im KIga Hänsel und Gretel erzählt wurde, aber es hat Wochen gedauert bis er gesagt hat was ihm angst macht ...
Ich habe unserm Sohn manchmal nachts das HG rein gemacht um mit ihm reden zu können, aber gleich gesagt ich mach es wieder raus wenn er schläft, hat er auch aktzepiert - er ist dann beruhigt eingeschlafen - Licht schaltet er oft an ...
Ich wünsche euch, dass ihr eine Lösung und Hilfe für euer Maus findet
LG PetraAnett
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schlaflose Nächte

#15

Beitrag von Momo »

Erstellt von PetraAnett
der kleine Bruder meines Patenkindes hat die Übergardine für eine Hexe gehalten nachdem im KIga Hänsel und Gretel erzählt wurde, aber es hat Wochen gedauert bis er gesagt hat was ihm angst macht ...
Ich fand früher auch, dass mine Übergardine, wenn sie nicht zugezogen war, wie ein Pilz aussah und fand das super gruselig. Meinen Eltern hab ich das glaube ich nie gesagt....

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
mäusepeter
Beiträge: 41
Registriert: 10. Apr 2006, 14:25
19
Wohnort: 15907 Lübben
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#16

Beitrag von mäusepeter »

Hallo ihr vielen Muttis,es ist ja echt toll, dass sich so viele melden und Gedanken machen.
Vielen Dank.
Leider habe ich nur bei der Arbeit einen Internet-Anschluß so dass ich am WE noch gar nix lesen konnte.
In jedem Beitrag war aber irgendwie ein Punkt wo ich nach kurzen Überlegungen gesagt habe: Genau das könnte es sein. Es gab viele Anstöße und Tips die ich ausprobieren werde.An das Licht hatte ich sofort gedacht, wir haben nun ein kleines Steckdosenlicht, was sie allerdings nicht alleine betätigen kann.Ich lasse es meist die ganze Nacht an, was ihr dann super hilft mitten in der Nacht aus dem Bett zu krabbeln und mit Kuscheltier und Kissen versucht in mein Bett zu gelangen.Aber mit dem selbst Ein- und Ausschalten das ist ne tolle Idee.Über den Beginn dieser Attacken habe ich mir schon viele Gedanken gemacht.Es ist ja von heute auf morgen passiert.Am Tag zuvor war der Weihnachtsmann in der Kita und da wurde Schneewitchen vorgeführt.Meine Freundin sagte mir, dass ihr Sohn zwei Wochen zu tun hatte, weil die Stiefmutter so böse rüber kam,dass er immer wieder davon erzähltb hat.Dann hatte Julie auch Mega-Angst vor dem Weih.mann.
An dem Tag als es los ging waren wir im CIC und Julie hat neue Einstellungen bekommen.Es wurden alle Programme (Nucleus) wohl wieder langsamer eingestellt weil man gemerkt hat dass es ein entspannteres Hören ist.Mein erster Gedanke ging dann natürlich in diese Richtung.Gestern habe ich mal versucht die Cis drann zu lassen und habe ne Geschichte vorgelesen. Sie hat es akzeptiert, aber die Situation war trotzdem nicht wesentlich verändert.Ich werde es weiter probieren.Julie kann schon sehr viel abgucken aber nachts konzentriert sie sich ja kaum auf meine Lippen.Dann weint sie einfach und versucht immer wieder aus dem Bett zu krabbeln.Ich denke wir müßten doch mit ein paar Gebärden beginnen um die Situation zu meistern.Wir müssen einfach dran bleiben.Liebe Grüße.
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: schlaflose Nächte

#17

Beitrag von Lynn »

Hallo Mäusepeter,

ich denke auch, dass Deine Tochter Nachts mit der Situation überfordert ist.

Sie weiß jetzt was hören bedeutet, dass sie sich anhand der Geräusche orientieren kann, Geräusche wirken beruhigend.

Zu dem aufwachen:
Meine Tochter ist völlig normalhörend und wacht seit Jahren regelmäßig 3-4 mal die Nacht auf. Schläft sie alleine in ihrem Zimmer bekommt sie ebenfalls Panik und schreit. Da hilft auch kein Nachtlicht. ABER: Sobald sie unsere Stimme hört , schläft sie sofort weiter. Ich habe mir da auch schon so meine Gedanken gemacht und habe das Problem mit dem KIA besprochen.
Er sagte mir, dass manche Kleinkinder die gesamten Tageseindrücke in ihren Träumen verarbeiten. Die Phantasie geht mit ihnen durch und sie bekommen Alpträume. Mit der Zeit bessert sich das.
Naja, seitdem Jonas da ist, und sie sich ein Zimmer teilen , schläft Lynn mit bei uns im Schlafzimmer.
Und komischerweise schläft sie dort total ruhig. Wacht garnicht auf.

Ich denke Eure Tochter bekommt einfach Panik wenn sie wach wird und so GARNICHTS mehr hört. Sie kennt das hören ja , und da ist dann plötzlich totenstill. Noch dazu ist es dunkel und sie sieht euch nicht !
Wenn ich mir als hörender Mensch diese Situation vorstelle , bekomme ich auch Angst und könnte nicht schlafen.
Man fühlt sich doch dann völlig hilflos.

Und gerade Kinder projezieren noch viel mehr Angst in solche Situationen hinnein.

Ich würde auch sagen:
Lasst ihr entweder das CI an ( wenn das medizinisch machbar ist -kenne ich mich nicht mit aus _ )
Oder lasst sie vorübergehen mit bei Euch im Bett schlafen.
So spürt sie Euch und sieht Euch. Somit kommt sie sich nicht so hilflos vor.

Liebe Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
mäusepeter
Beiträge: 41
Registriert: 10. Apr 2006, 14:25
19
Wohnort: 15907 Lübben
Kontaktdaten:

Re: schlaflose Nächte

#18

Beitrag von mäusepeter »

Hallo,
ein erster Schritt!
Gestern abend war ich mit Julie alleine. So habe ich mir noch mal ganz viel Zeit genommen für das Schlafritual. Habe die CI´s dran gelassen, ein bißchen gekuschelt, 10 min.gestreichelt und dann ihre Einsvchlafmusik von früher(vor der Krankheit)angemacht. Dann habe ich iher erklärt,dass ich nebenan bin und wenn sie ganz dolle Angst hat kann sie rufen. Sie hat nicht einmal gerufen und war in ner viertel Stunde eingeschlafen.Ein Traum! na ja in der Nacht lief es dann nicht ganz so gut, aber das ist ja klar. Es ist ein kleiner Anfang und macht Hoffnung. Die Idee mit den CI´s dran war wohl erstmal super. Vieleicht ist das wirklich ihr Problem. Sie geht tagsüber so selbverständlich damit um und entscheidet auch selbst wann ran und wann ab.
Wir versuchen es erstmal weiter so und wenn sie abends wieder alleine einschlafen kann, dann schafft sie es bestimmt auch wieder nachts. Trotzdem gabs mal wieder einen großen Anstoß für Gebärde.Gestern habe ich eine gehörlose Mutti mit hörendem Baby beim KIA getroffen.Es war sehr interessant wie gut wir uns verständigen konnten mit meinen "privaten" Gebärden-die sind ja so oft auch natürliche Gebärden.... Vieleicht ist es gar nicht so schwer...
Antworten