Da hast du es ja gut. Ich muss immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar einen Monat warten und man kommt auch nicht als "Notfall" dran. Warten und drankommen macht meine HNO Ärztin garnicht.Also wenn ich beim HNO einen Termin abmache, dann ist das meist in der nächsten Woche.
Oder man geht hin und wartet bis man dran kommt, also erst, wenn mal ein Lücke ist oder die mit Termin abgearbeitet wurden.
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass mein Implantat da einfach nur "herumliegen" soll. Ich dachte, das brauche ich um zu hören - wenn es komplett an der falschen Stelle wäre, würde ich doch garnichts mehr hören? Oder verstehe ich da zu wenig vom Hörweg?Ich habe inzwischen beidseitig CIs und glaube, die Stapesplastiken sind noch auf beiden Seiten drin, die wurden nicht rausgeholt, also müssten sie inzwischen total verwachsen sein.
Ich kriege von denen nichts mehr mit, weil der normale Hörweg existiert bei mir nicht mehr.
Also macht es nichts, wenn die da drin rumliegen, denn ich höre mit den CI-Elektroden nur noch über die Innenohren und den Hörnerv.
Im Moment glaube ich auch nicht, dass ich taub werde. Wenn ich das mit denMach dich mal über CIs schlau, ich vermute, du hast da keine Ahnung davon, dann wirst du auch verstehen, daß du nicht taub werden wirst.
Also hattest du zu Beginn normale Implantate und erst später dieIch bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich was überlesen habe ???
Wie sieht es bei dir denn mit der Hörgeräteversorgung aus ?
Das läuft normal parallel zu den OPs.
Bei mir wurde immer erst operiert, wenn ich mit Hörgerät nichts mehr hörte, aber die Messwerte des Innenohres noch ausreichend waren.
Erst als die Innenohren, also die Nervenzellen, Härchen zum grüßten Teil hinüber waren, gabs dann die CIs.
Ich habe kein Hörgerät und ich soll auch keins bekommen, ich soll nur durch die OP wieder normal hören (was auch so ist). Mir wurde damals geraten entweder Hörgerät oder OP.
Wenn ich Urlaubstage dazwischenhabe, ist die Krankschreibung ja unterbrochen. Wieso denkst du, dass sie durchgehend sein sollte?Krankengeld gibts 1,5 Jahre, in dem Zeitraum schafft man sich Klarheit.
Pass halt auf, das es keine Unterbrechung gibt, immer mehrere Tage vorher beim Arzt sein, bevor die Frist ausläuft, Feiertage, Arzturlaub und Wochenenden nicht vergessen einzukalkulieren.
Mit der Kasse niemals telefonieren, auch nicht hin gehen, alles nur schriftlich machen.
Dann können sie dich nicht bequatschen und dir auch keine Fallen stellen, weil du Zeit zum nachdenken hast.
Danke für deine Antworten!!
Gruß,
Emm