iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#26

Beitrag von ollli »

Liebe Selene,

danks für die aufmunternden Worte. Ich benehme mich, aber empfinde evdn auch wie ein kleines Kind. Leider!
Diese organische Unzulänglichkeit ist halt unumkehrbar und das stresst und bekümmert mich einfach.

So erwachsen ich sonst bin und agiere, so fast infantil gehe ich damit um.

Waren deine Nanos auch so teuer?

Lieben Dank

Oli

Ps. Du sprachst von jung....
Mein Dilemma ist eben, dass ich nicht 60 bin. Das Thema "passt" noch nicht zu mir, da ich genau NULL Leute in meinem Alter kenne oder nur gesehen habe, die ein Hg tragen.
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#27

Beitrag von fast-foot »

ollli hat geschrieben:Da ein Normalhörender auch mit seinem Gehirn diese Geräusche herausfiltern muss, ich das bis jetzt ja auch tat, frage ich mich, ob ich nicht auch meinem Gehirn das jetzt zumuten sollte und es sofort wieder damit auseinandersetzen sollte.
Beim Herausfiltern von Nutzschall aus Störschall spielen die OHCs im Innenohr auch eine wichtige Rolle - insbesondere, wenn es um die "Fokussierung auf bestimmte Frequenzen geht" (was ja beim Herausfiltern sehr nützlich ist). Diese sind bei Hörverlust oftmals entscheidend geschädigt. Somit ist ein gewisser Diskriminationsverlust vorhanden, welcher auch durch die retrocochleären Hörbahnen ("im Hirn") bei blosser Verstärkung der Pegel nicht mehr zu kompensieren ist.
ollli hat geschrieben:Die Jungs kosten ja 7000 Euro. Die "Unsichtbarkeit" lasse ich mich also was kosten. Das RIC von ReSound mit dem selben Chip kostet, so der Akustiker, etwa das selbe. Das hat mich gewundert, sogar sehr.
Was macht das Gerät den so teuer? Ist es wirklich nur diese Störgeräuscheunterdrückung, die ich sowieso abschalten oder zurück regeln lassen möchte?
Der eine Kostenfaktor entsteht durch die Anpassung (gemäss Faustregel macht diese etwa zwei Drittel des Preises aus)*. Der andere Faktor sind überhöhte Gerätepreise, welche auch durch kaum benötigte teure Zusatzfunktionen entstehen**.

*) hier könnte man durch Vereinfachung der Verfahren bei einfach zu versorgenden Hörverlusten Kosten einsparen

**) wenn zumindest keine überrissenen Hörgerätepreise (ein Preis von mehr als einigen hundert Euro pro Gerät ist meiner Meinung nach fast nie zu rechtfertigen) verlangt würden, würden auch die Kosten der nicht all zu häufig anzutreffenden schwierig zu versorgenden Hörverluste sinken, zumal durch Einsparung bei den einfach zu versorgenden Hörverlusten sogar noch mehr Geld zur Verfügung stünde und trotzdem die Gesamtkosten gesenkt werden könnten

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#28

Beitrag von Selene »

Hallo Oli.
Ich benehme mich, aber empfinde evdn auch wie ein kleines Kind. Leider!
Oli, das geht mir ganz genauso. Ich weiß, dass ich mit den Hörgeräten gut hören kann, aber ich fühle mich mit ihnen im Ohr einfach nicht so wohl. Es ist selten, dass ich sie ganz vergessen kann. Vielleicht kommt das daher, weil ich sie zu Hause meistens nicht trage. Aber ich mag sie nicht immer im Ohr haben.
Diese organische Unzulänglichkeit ist halt unumkehrbar und das stresst und bekümmert mich einfach.
Es gibt Tage, da zieht mich diese Gewissheit, dass das endgültig sein soll, total runter. Nimmt mir die Luft zum Atmen. An anderen Tagen ist es ganz ok. Und ich genieße es, dass ich mit den Hörgeräten viel besser höre, als vor Jahren, wo ich mit leicht schwerhörigen Ohren ohne HG rumgelaufen bin.
So viele Geräusche der Natur waren da einfach weg: Rascheln der Bäume oder das Zirpen der Grillen. Ich dachte, es gäbe gar keine Grillen mehr ...
So erwachsen ich sonst bin und agiere, so fast infantil gehe ich damit um.
Meine Akustikerin sagt immer wieder, ich muss es akzeptieren. Ich hoffe und träume jedoch weiterhin von guten Ohren. Und suche nach Nahrungsergänzungsmitteln, die gut fürs Hören sind und ich habe meine Ernährung umgestellt.
Für mich ist das immer wieder ein kleiner Kampf, die HG reinzugeben. Aber vielleicht hört dieses Kämpfen gegen sich selbst mal auf. Ich hoffe es.
Waren deine Nanos auch so teuer?
Leider 2700,- Euro hat das eine gekostet. Die Akustikerin hat mir aber deswegen teures Zubehör für die Exhörer geschenkt. Das hätte ich mir ansonsten gekauft.
Mein Dilemma ist eben, dass ich nicht 60 bin. Das Thema "passt" noch nicht zu mir, da ich genau NULL Leute in meinem Alter kenne oder nur gesehen habe, die ein Hg tragen.
Stimmt, das würde es leichter machen. Ich kenne hier auch niemanden im meinem Alter mit HG. Ich bin 47 und fühle mich für die HG einfach zu jung. Ich versuche es so zu sehen, dass es besser ist, in jungen Jahren das Gehirn mit dem Umgang/Hören der HG zu trainieren. Noch wollen wir gut hören, müssen es auch, wir werden gebraucht und stehen im Beruf.
Diesen "Vorteil" haben Personen im Rentenalter nicht. Das bringt sie dann dazu, nicht mehr rauszugehen, weil draußen die Menschen so nuscheln.
Und wenn sie Geräte haben, landen diese wohl oft in der Schublade.

Meine Akustikerin sagt immer: "Durchhalten. Es wird besser."
Das macht mir Mut, dass sich in meinen Ohren noch was erholt, oder die Technik so klein und toll wird, dass HG zu einem Witz im Ohr werden.

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#29

Beitrag von fast-foot »

Selene hat geschrieben:Ich versuche es so zu sehen, dass es besser ist, in jungen Jahren das Gehirn mit dem Umgang/Hören der HG zu trainieren.
Ob das wirklich so ist, ist nicht erwiesen. Es gibt neuerdings sogar Hinweise, dass das Sprachverstehen durch das Tragen von Hörgeräten schneller nachlassen kann, da durch die abgegebenen Lärmdosen sogar zentrale Anteile der Hörbahnen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#30

Beitrag von Selene »

fast-foot hat geschrieben:Es gibt neuerdings sogar Hinweise, dass das Sprachverstehen durch das Tragen von Hörgeräten schneller nachlassen kann, da durch die abgegebenen Lärmdosen sogar zentrale Anteile der Hörbahnen in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Daher finde ich eine Fernbedienung wichtig. Wenn es zu laut wird, schütze ich meine Ohren lieber damit, als dass ich den Lärm ertrage. Eine Lärmschädigung (durch die HG) wäre das Letzte, was ich brauchen täte.

LG, Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#31

Beitrag von Xaver »

Selene hat geschrieben:Stimmt, das würde es leichter machen. Ich kenne hier auch niemanden im meinem Alter mit HG. Ich bin 47 und fühle mich für die HG einfach zu jung. Ich versuche es so zu sehen, dass es besser ist, in jungen Jahren das Gehirn mit dem Umgang/Hören der HG zu trainieren. Noch wollen wir gut hören, müssen es auch, wir werden gebraucht und stehen im Beruf.
Diesen "Vorteil" haben Personen im Rentenalter nicht. Das bringt sie dann dazu, nicht mehr rauszugehen, weil draußen die Menschen so nuscheln.
Und wenn sie Geräte haben, landen diese wohl oft in der Schublade.
Hallo Selene,
Es gibt einige Leute in Deinem Alter welche Hörgeräte tragen müssen bzw. Teilweise auch welche die es müssten.
Ich selber bin 46. Ich habe meine ersten Geräte auf den 31. Geburtstag bekommen. Ist auch nicht gerade das was man wünscht.
Klar in meinem Umfeld gibt es auch nicht sehr viele Hörgeräteträger. Aber ich merke es in den letzten Jahren. Es werden immer mehr.
Zur Zeit haben schon 2 meiner Bekannten Hörgeräte. Einer ist es bereits am überlegen.
Klar es hat auch viele Nachteile. Ich merke es auch dass es nicht nur Vorteile hat. Im Ausgang z.B. ist man mit den Hörgeräten leider schon ein wenig ein Aussenseiter.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#32

Beitrag von Selene »

Hallo Oli,

beim rumschauen im Internet habe ich gerade diese Mini-HG gefunden:
http://m.audibene.de/hoergeraeteberatun ... ACT&t=0086
Ob die was taugen, weiß ich nicht, aber gut hört sich die Beschreibung auf jeden Fall an.

Weiterhin viel Erfolg,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#33

Beitrag von ollli »

Liebe Mitglieder,

nach weiterem fleißigen Tragen meiner iic Resound HG bemerke ich zunehmend, wie laut es in der Schule ist. Extrem. Ich habe bei einem anderen Akustiker zur Probe mir HdOs besorgt. Phonak Audeo V als RiC mit 10er Batterien. Meine Haare sind nun etwas länger geworden und ich traue mich, seit ich mich dem Thema stelle, schon zum Einkaufen mit den RiC Geräten. In der Schule habe ich sie mal kurz in der Aufsicht angezogen, da dort in der Hektik keiner merkt, dass ich HG trage. Ansonsten bin ich innerlich noch nicht so weit. Was mir auffiel ist, dass der Lärm viel weniger drückt, natürlicher klingt.

Bei den iic von Resound haben wir die Geräuschunterdrückung auf 3dB gesenkt, zuvor war diese auf 6dB. Mit der Geräuschunterdrückung verfremden sich die Stimmen, aber vor allem meine, extrem. Deshalb bat ich darum.

Was mich aber an den iic so stark stört ist die Verfremdung der eigenen Stimme. Die HGs sitzen wirklich gut, aber beim Kauen und reden dröhnt es mir in das Ohr. Es sind 0,5mm große Öffnungen von innen nach außen, die ich auch schön offen halte durch Putzen. Aber trotzdem dröhnt meine Stimme.

Ich habe hier Folgendes gefunden:

Okklusionseffekt

Was kann man wirklich noch machen an meinen Geräten. Fotos habe ich schon eingestellt hier.

Ich bin zwar mittlerweile den RiC gegenüber schon besser eingestellt, aber sehe nach wie vor so gravierende Vorteile bei den iic HG.
- Ich höre dort, wo auch mein Ohr hört (Sprechsystem beim Motorradfahren, Telefonieren, Kopfhörer)
- Unempfindlicher auf mech. Einflüsse (Sport, Kappen, Kleidung aus und anziehen etc.)
- natürlich auch die Optik, aber ist nicht mehr DAS so entscheidende Kriterium (wie es mal war)

Bekommt man iic Geräte heute schon so hin, dass sie eben diesen Effekt nicht mehr haben? Habt ihr Erfahrungen dazu?

Das gewöhnen ans Tragen im Ohr, daran könnte ich mich sicher gewöhnen, da würde ich mir Zeit geben.
Das RiC Gerät ist halt von der ersten Sekunde an wie, als ob man gar nichts an sich hat. Das ist natürlich verlockend.

Danke für eure Meinung.

LG, OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#34

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Okklusion zu verhindern:
a) Offene Anpassung. Das geschieht mit offenen Schirmen oder sehr großen Bohrungen in der Otoplastik.
b) Ganz tiefer Sitz. Das, was für den Okklusionseffekt sorgt, ist die direkte Schalleitung des Kiefergelenks (oder Gelenkkopfes, oder so ähnlich) auf das Hörgerät. Wenn das Hörgerät (oder die Otoplastik) tiefer sitzt als der Punkt, wo der Kiefergelenkskopf den Gehörgang berührt, dann hast Du keine Okklusion.

Oder umgekehrt: Deine eigene Stimme wird stark über die Knochenleitung übertragen. Normalerweise kann der Hauptteil dieses Schalls über das offene Ohr entweichen. Wird das Ohr verstopft, dann bleibt der ganze Schall drinnen. Das sorgt für den Okklusionseffekt.

Also: Je offener (Knochenleitungsschall kann raus) die Anpassung, desto weniger Okklusion
Je tiefer die Otoplastik / das Hörgerät (Knochenleitungsschall trifft außerhalb des HG auf, kann raus) , desto weniger Okklusion.

Wenn Du also ein im-Ohr gerät mit wenig Okklusion willst, dann muss es entweder ganz ganz tief sitzen, oder es muss große Bohrungen haben.

Ob das geht, kommt auch entscheidend auf Deine persönliche Anatomie an.

Viel Glück!
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#35

Beitrag von ollli »

Hast du ein iic Gerät ohne Okklusionseffekt?

Danke

Oli
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#36

Beitrag von Musiker_72 »

Nein, ich habe ein HDO mit offenem Schirm. Ich hatte mich aber recht genau über geschlossene Otoplastiken informiert, weil ich ja Probleme mit Geräuschempfindlichkeit habe. Ein offenes Hörgerät kann nicht vor lautem Außenschall schützen, weil alles durchkommt.

Ich habe mich dann aber dennoch für die offene Variante entschieden, weil ich bis 1,5 kHz noch recht gut höre und der Mix aus Direktschall und verstärkten Höhen für mich viel besser klingt als der Klang, der nur aus dem HG kommt.
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#37

Beitrag von ollli »

Ich habe von Phonak ein iic gesehen, das einem extrem kleinen Gehörtgang angepasst ist. Das Gerät hat einen Querschnitt, der innen bis zu Mitte ein Drittel bis max. die Hälfte vom Querschnitt meines iic HG hat.
Da denke ich mir doch, dass man eine Gehäuse für das Verso9 doch so anfertigen können müsste, dass da eine Öffnung von nicht 0,5mm ist sondern eine mit vielleich dem selben Querschnitt wie ein Öffnung mit 2mm oder mehr hätte. Dass sie Öffnung dann oval wäre statt rund wäre für mich logisch, aber von der Querschnittsfläche äquivalent meinte ich. Dann müsste auch der Verschlusseffekt weg sein. Oder?

Ich höre ja die hohen Töne gut, da bin ich wahrscheinlich dort, wo in meinem Alter andere Normalhörende auch sind. Diese Töne kämen dann auch ins Ohr ohne dass sie durch´s HG müssten. Oder?

Da du dich ausreichend damit für dich anfangs beschäftigt hast, wahrscheinlich auch ein iic probiert hast (????) oder etwas mit Verschluss, wirst du den Okklusionseffekt kennen. Wenn ja, konnte der bei dir beseitigt werden?

Mein Akustiker ist eben 2 Wochen im Urlaub und ich mache mir so viele Gedanken, seit ich eben weiß, wie angenehm die eigene Stimme auch mit HG klingen könnte.

Dass ich eitel bin, kommt ja immer wieder durch. Ich habe da aber mittlerweile schon ganz ordentlich an mir gearbeitet.

Die iic HG haben aber andere sehr sehr bedeutende Eigenschaften, die ich für mich als Vorteile sehe, so dass ich das Thema gerne noch verfolgen möchte. (Motorradfahren, Mountainbiken, alles was mit Windgeräuschen zu tun hat, starken Beschleunigungswechseln, Kleidung wechseln etc. Ich trage deshalb ja auch NIE eine Brille sondern NUR harte Kontaktlinsen)
Ich hoffe nur, dass mein Akustiker, den ich übrigens sehr schätze, das mitmachen wird.

War die Eitelkeit bei dir nie das Thema? Wirst du nicht ständig danach gefragt, was du im Ohr hast oder komisch beobachtet?
Die iic hat noch keiner entdeckt, sie liegen ja so versteckt. Wie das bei mir wohl mit den RiC wäre?

Lieben Dank

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#38

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ich kennen den Okklusionseffekt, weil ich alternativ mal geschlossene Domes ausprobiert habe, um gleichzeitig einen Lärmschutz zu haben. Dieser Okklusionseffekt ließ sich auch nicht beseitigen und er hat mich auch sehr gestört, weil ich selbst eine sehr laute Stimme habe.

Wenn ich mal Otoplastiken brauche, werde ich versuchen, welche zu bekommen, die nicht okkludieren - da muss man aber gut gucken, ob das anatomisch möglich ist. Ich glaube, die heißen z.B. Nugget-Otoplastik, es gibt auch noch andere Varianten. Ob das mit einem IIC möglich ist, musst Du Deinen Akustiker fragen.

Die weitaus meisten Menschen bemerken auch HDO-Hörgeräte nicht. Wenn doch, sagen sie meist nichts, und wenn doch, ergeben sich meist interessante Gespräche. Für gewöhnlich wird man dann um Rat gefragt, weil der Fragende selbst Probleme mit den Ohren hat.

Eitelkeit war insofern bei mir kein Thema, als es völlig von den SChwierigkeiten, ein HG zu finden, mit dem ich weiter Musik machen kann, überlagert wurde. Die Hörbeeinträchtigung an sich macht mir sehr viel mehr zu schaffen als die Möglichkeit, dass jemand die Hörgeräte sehen könnte. Schließlich kann auch ein gutes HG das normale Hörvermögen nicht wieder völlig herstellen, das ist mein Hauptproblem. Ich höre jetzt zwar ziemlich gut mit dem HG, kann aber mit sehr lauten Situationen immer noch schlecht umgehen.

Offene HG haben eine gewissen Dämpfung, diese ist bei den höchsten Höhen stärker als bei den Tiefen. Insofern würdest Du mit einem HG die hohen Töne zwar noch direkt hören können, aber etwas schlechter als ohne HG.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#39

Beitrag von ollli »

Hast du meine Hörkurve schon gesehen. Was meinst du dazu?
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#40

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

hab mir die Hörkurve mal genauer angeschaut. Das könnte schwierig werden mit der offenen Versorgung - jedenfalls grenzwertig, weil Dein Hörverlust bei 500 Hz schon ordentlich reinhaut (40 dB resp. 45 dB).

Bei 500 Hz bekommst Du mit offenen Schirmen aber kaum Verstärkung.

Da brauchst Du einen guten Akustiker, man muss die Otoplastik (ob das bei einem IIC auch geht, weiß ich nicht) so optimieren, dass sie so offen wie mögich, aber so geschlossen wie nötig ist.

Es wäre schön, wenn die Akustiker hier im Board was dazu sagen könnten, ich als Laie kann das nicht beurteilen.

Ich kann nur sagen, was ich in verschiedenen Foren zusammengelesen habe: Eine weitgehend okklusionsfreie Otoplastik ist bei den meisten Leuten möglich, erfordert aber einen sehr guten Akustiker.

Ob das auch bei IIC möglich ist, weiß ich nicht.
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#41

Beitrag von ollli »

Danke für deine Meinung.

Was mich zum Okklusionseffekt noch interessiert.

Ob meine Stimme so komisch klingt, weil ich einen Verschlusseffekt habe oder nicht, ist vielleicht schwierig zu bestimmen für mich. Die Stimme dröhnt hat ziemlich. Mit dem RiC und Schirmchen habe ich das nicht, obgleich das RiC noch nicht an der Zielkurve eingestellt ist, erst zu 90%, also darunter.
Deshalb könnte es ja auch sein, dass mein iic gar kein Okklusionseffekt hat, ich aber das so wahrnehme, da ich über Jahre meine Stimme nicht mehr richtig hören konnte. Ich wage mal diese These.
Ist am Kaugeräusch ein Verschlusseffekt festzumachen? Weil beim Essen klingt alles, egal ob ich weich oder hart kaue, alles klingt, als würde ich auf Kieselsteinen herumkauen. Klappere ich mit den Zähne aufeinander, dann schallt es in meine Ohren.

Danke

OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#42

Beitrag von Musiker_72 »

Ja, lautes Kaugeräusch kommt von Okklusion. Der Körperschall wird stark über das Kiefergelenk übertragen, bei offenem Ohr kann der größte Teil dieses Schalls aber aus dem Ohr raus - bei geschlossenem nicht.
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#43

Beitrag von ollli »

Okay,

dann ist vom Akustiker DA anzusetzen. Punkt.

Ich denke, dass bei den großen Gehäusen, die ich habe, eine Verkürzung und evtl. ein vertiefter Sitz vielleicht machbar wäre, was aber zur Folge hätte, dass die HG zu Resound zurückgehen und zerlegt werden müssten, um neue Plastiken anzufertigen.
Bei 7000 Teuros darf ich das aber hoffentlich erwarten.

Danke
OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#44

Beitrag von Musiker_72 »

Bitte behalte im Hinterkopf: Ich habe keine Ahnung, ob das möglich ist, die Geräte so tief zu setzen, dass es keine Okklusion gibt.

Eine größere Bohrung wäre noch eine Alternative, und - vielleicht können hier Leute mit IIC was dazu sagen - vielleicht kann man sich ja auch dran gewöhnen.
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#45

Beitrag von Selene »

Hallo Oli,
so viel ich weiß, errechnen die iic-Hersteller in Computern, wie groß das Belüftungsloch sein darf, um den optimalen Klang zu erreichen und Rückkopplungen zu vermeiden. Das kann dann nicht größer gebohrt werden. Meine Akustikerin wollte das nicht versuchen.

Die "normalen" IIC´s sitzen wohl immer vorne im Ohr. Im knorpeligen Teil des Gehörgangs.
Ich glaube nicht, dass man deine Resound einfach neu kleiner fertigen kann.

Nur die Soundlens (und das Lyric) soll angeblich tiefer im Ohr liegen.
Hier ein Foto (Otolens = Soundlens) im Vergleich:
(Sieh auf Seite 4)
http://www.starkeypro.de/files/otolens_prospekt.pdf

Man kann sich sicherlich an den veränderten Klang der eigenen Stimme gewöhnen.
Vielen Hörgeräteträgern bleibt ja nichts anderes übrig, weil sich womöglich ihr Hörvermögen derart verschlechtert hat, dass jedes Belüftungsloch nahezu geschlossen werden muss. Wegen den dort stattfindenden Verlusten im Tieftonbereich.

Ich habe mich an den veränderten Klang meiner Stimme mit dem Nano noch nicht gewöhnt. Weil ich die Hörgeräte nicht ständig trage. Immer, wenn ich sie rein gebe stößt mir der Klang meiner Stimme unangenehm auf. Nach einiger Zeit wird es dann zwar besser, aber den ganzen Tag tragen mag ich das Nano nicht. Und so ist es dann immer wieder aufs Neue blöd.

Ich habe nun mal Starkey-Soundlens angeschrieben und denen ein Foto vom Sitz meines Nano´s im Ohr geschickt. Interessiert mich sehr, ob sie die Sondlens tiefer fertigen können als das Nano.

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#46

Beitrag von fast-foot »

Wenn eine in-Situ-Messung und eine entsprechende Anpassung möglich ist (und davon gehe ich aus), würde ich diese Variante wählen (sie sollte generell Standard sein).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#47

Beitrag von Selene »

Hier die Antwort von Starkey:
Wir können von hier aus nicht beurteilen, ob ein Hörgerät, hier das Soundlens in Ihrem Gehörgang tiefer sitzt als das Nano. Es kommt immer auf die Gehörgangslänge/breite und die gelieferten Ohrabformungen an. Die Abformung sollte den Gehörgang sehr tief darstellen ( ca. 10mm hinter dem 2. Knick ). Da es sich um ein individuelles Produkt handelt, sollten Sie sich vor Ort von Ihrem HG-Akustiker beraten lassen.

LG,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Volvo_Fan
Beiträge: 8
Registriert: 19. Nov 2015, 13:01
9

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#48

Beitrag von Volvo_Fan »

Hallo.
Sorry dass ich als Neuer hier so reinplatze. Die Diskussion ist aber sehr spannend, da ich auch das Problem habe und nun nach neuen HG schaue. Da ich sehr viele Vorträge halte, halte ich das mit den im Ohr geräten kaum aus, da meine Stimme stark verfremdet und verstärkt wird. Daher habe ich für diese Situation aktuell meine alten Oticon Delta im Einsatz.
Nun will ich aber etwas kleines im Ohr das für alle Situationen passt und ich nicht dauernd wechseln muss. Ich baue da etwas auf die Quix. Bin aber noch etwas unsicher, ob das mit meiner Hörkurve (hohe Töne fallen steil ab) überhaupt geht.
Ich kann Sie aber demnächst testen. Hat von Euch schon einer damit Erfahrungen sammeln können?

LG
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
10
Wohnort: Vorarlberg

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#49

Beitrag von ollli »

Ich war gerade bei einem Starkey HG Akustiker, nur zum Gespräch, um mich bzgl. der derzeitigen zur Probe getragenen Hörlösung und der Beseitigung des Okklusionseffektes zu informieren. Er meinte, dass meine Hörlösung nie okklusionsfrei sein kann, da sie zu weit außen säße. Ab dem Knick, der in der Otoplastik sichtbar ist, ich habe ja Bilder am Anfang des Threads eingestellt, käme die Faceplate erst und dann gehts rein bis wirklich zum Trommelfell. Auf der linken Seite könnte er, so meinte er vorsichtig, eine Soundlense anfertigen, auf der rechten Seite nicht, da zu wenig Platz sei. Er meinte aber, man könnte ein Lösung folgendermaßen finden. Faceplate wie bisher dort, wo mein Resound jetzt sitzt, dann eine Rüsselotoplastik die null Berührung mit dem Kiefergelenk hat und drinnen dann wie bei der Soundlense den Hörer. Er bot mir an, das probehalber anfertigen zu lassen, ohne Kaufzwang. Da ich den Firlefanz wie Sprachanhebung und Geräuschunterdrücken sowieso nicht mag, habe das beim Resound quasi auch deaktivieren lassen (es verfälscht meine Stimme nochmals extrem), könne ich auf die volle Ausbaustufe des Chips verzichten und Geld sparen, ohne dass ich dabei auch einen Unterschied hören kann.

LG
Oli
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: iic Gewöhnungszeit Resound Verso 9

#50

Beitrag von Selene »

Hallo Volvo Fan,
super, dass du dich hier einklingst!
Volvo_Fan hat geschrieben:Ich baue da etwas auf die Quix. Bin aber noch etwas unsicher, ob das mit meiner Hörkurve (hohe Töne fallen steil ab) überhaupt geht.
Ich kann Sie aber demnächst testen. Hat von Euch schon einer damit Erfahrungen sammeln können? LG
Leider nein, aber deine Erfahrungen, die du damit machen wirst, interessieren mich sehr!

LG,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Antworten