Batterien + Haltbarkeit

santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#26

Beitrag von santiago »

Hallo!
serik hat geschrieben:Von den nicht mehr "frischen" Batterien würde ich zumindest keine Ohrenvergiftung oder -schmerzen bekommen.
Eigentlich wollte ich mit meinem Vergleich mit Frischmilch nicht behaupten das Du ein Trottel bist sondern Batterien normalerweise ein Verfallsdatum von mehreren Jahren haben 8-)

Wenn beim Akustiker gekauft wird wohl kaum wer 44 Batterien wegschmeissen. Was die "Ohrenvergiftung" betrifft könntest Du das Problem ganz simpel lösen - verzichte auf HG...

Gruß
santiago
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#27

Beitrag von serik »

ABBC3_OFFTOPIC
Hallo santiago,

ich denke, solange du gewisse Vorurteile gegenüber gewissen Usern hier mit dir 'rumschleppst, wirst du diese immer wieder falsch verstehen. Aber verbieten kann und will ich es dir nicht - schließlich hast du Recht über Andere persönliche Urteile abzugeben, anstatt den Sinn deren Beiträge zu begreifen. (Erinnerst du dich noch: "...sinngemäß lesen..." Ich persönlich habe es bis heute in meiner Erinnerung.)

Schöne Grüße,
Sergej

PS: Verzichten auf meine HG's wollte ich eigentlich nicht - weder vor 10 Jahren noch heute. Das hatten wir schon mal geklärt - jetzt ist es das 2. Mal schon. (Aber ich danke dir trotzdem für deinen Ratschlag.)
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#28

Beitrag von santiago »

Hallo Serik!
Graue Schrift ist etwas mühsam zu lesen. Würde es Dir etwas ausmachen die normale Schriftfarbe zu verwenden?

Gruß
santiago
ZXHörer
Beiträge: 2
Registriert: 28. Feb 2015, 08:40
10

Re: Batterien + Haltbarkeit

#29

Beitrag von ZXHörer »

Serik schrieb :
Tja, nach etwa 1 Monat musste ich feststellen: 4 Batterien verbraucht und 44 waren schon leer (Schutzfolien waren d'ran - sicher wie 100 %). Und weil alle Verpackungen (außer der 1.) nicht aufgerissen waren, kann man ja sowieso keine Schutzfolie abziehen.
Seit dieser Erfahrung entschied ich mich monatlich eine neue Packung zu kaufen (4 St. verbraucht und 2 St. leer - das wisst ihr bereits aus meinem vorherigen Beitrag). Und so lief es etwa über 1 Jahr, bis ich eine Lösung für mein Problem fand (dazu komme ich noch).

Nun bei uns hat meine Frau die Hörgeräte und ich hatte bis ich eben in dieses Forum kam nicht die geringste Ahnung was die Batterien betrifft und dachte immer meine Frau spinnt wenn sie sagte, hat eben die Folie von neuer Batterie runter gemacht und sie sei leer.

Tut mir im nach hinein Leid dass wir uns auch deswegen in den Haaren hatten, denn ich sagte immer erzähl so einen Schwachsinn keinem, wie kann eine Batterie leer sein, wenn man sie nicht benutzt. Und nun weiss ich sie kann es und anderen geht es genauso. Werde mich nachher bei ihr entschuldigen, dass ich da immer sauer war wenn ich dachte sie spinnt mit dieser Aussage.

Also muss dazu sagen der Haltbarkeits Datum ist bis 10-2016 hatte diese wegen meiner Reklamation beim Hersteller direkt vom Hersteller ausgetauscht bekommen und trotzdem ist wieder ein Teil leer obwohl in Orginal Verpackung nicht geöffnet und noch Folie drauf, wie Serik es auch beschreibt.

Serik aber schrieb : Und so lief es etwa über 1 Jahr, bis ich eine Lösung für mein Problem fand (dazu komme ich noch).
Nur leider hat er bis heute nicht mehr geschrieben wie die Lösung aus sah, die würde mich schon interessieren, zumal wir auf dem Land wohnen und nicht einmal in der Woche in die Stadt fahren können neue Batterien kaufen.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#30

Beitrag von santiago »

Hallo!

Uiii, wie die Zeit vergeht :eek:

Der Ladezustand einer Batterie ist ja keine Glaubensfrage sondern kann mit einem Batterietester schnell und objektiv überprüft werden. Diese Tester sind nicht teuer und ersparen Dir Streit oder gar eine teure Scheidung :}

Ich habe jetzt seit 2011 sicher mind. 8x Batterien bei Amazon gekauft. Die Preise im Onlinehandel sind in den letzten Jahren sogar noch eher gesunken und ich glaube die letzte Bestellung von 10 Stk. 6er Packungen Rayovac 13 mit 310mAh haben um die 20.- Euro gekostet.

Bei Markenbatterien ist es mir in den letzten 35 Jahren noch nie passiert dass der Großteil der Batterien leer war. Was vorkommen kann ist dass einzelne Batterien nicht wie bei mir im Normalfall eine Woche durchgehalten haben aber das sind mMn eher Einzelfälle welche durch Fehler in der Produktion oder schlecht aufgeklebter Schutzfolie erklärt werden könnten.

Im Normalfall sollte es beim Kauf von 60 Stk. Markenbatterien aber eher keine Probleme geben und meine zuletzt gekauften Batterien werden sicherlich wieder vor ihrem Ablaufdatum 10/2018 verbraucht werden :D

Gruß
santiago
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#31

Beitrag von serik »

Hallo ZXHörer,

die Lösung war, Batterien im Gefrierfach eines Kühlschrankes aufzubewahren. Gewisse Temperaturen hätten auf gewisse Prozesse entsprechende Einwirkungen, was mich auf die Idee brachte, dies zu probieren... und es wirkte vorerst gut, um jene ignoranten Akustiker nicht weiter zu "nerven" - einen "Trottel" weniger, der nach mehreren Hinweisen angeblich immer noch nicht begriffen hätte, dass man nicht gleich Folien von allen Batterien, sondern jeweils einzeln und erst vorm Gebrauch abziehen sollte (...nun, ich konnte die auch nach meinen mehreren, vergeblichen Versuchen nicht davon abbringen, über mich "primitiv" zu denken, sodass der Vergleich mit frischer Milch von @santiago mich auf zur Vermutung brachte, dass mein Problem möglicherweise nicht wirklich von denen damals ernst würde genommen worden, weil ich ja schließlich keine "Ohrenvergiftung" durch nicht mehr frische Batterien bekommen hätte (aber das ist nur eine von vielen möglichen Vermutungen)).

Schöne Grüße,
Sergej
ABBC3_OFFTOPIC
Zum Thema "Konflikte lösen
oder aber gar nie zulassen":

Kombinieren Sie das Nieren- (-o-, -i-, -i-, -e-, -i-, -a-, -i-, -e-)
Soll die Niere mit trainieren; (-o-, -i-, -i-, -e-, -i-, -a-, -i-, -e-)
Lernen lieber noch bonieren- (-e-, -e-, -i-, -e-, -o-, -o-, -i-, -e-)
Wehren immer so Monieren: (-e-, -e-, -i-, -e-, -o-, -o-, -i-, -e-)
Übte sich Mann in Manieren, (-ü-, -e-, -i-, -a-, -i-, -a-, -i-, -e-)
Mühte niemals schikanieren. (-ü-, -e-, -i-, -a-, -i-, -a-, -i-, -e-)
Kombinierte das die Nieren? (-o-, -i-, -i-, -e-, -a-, -i-, -i-, -e-)
Jo, dies ginge ja mit -nieren! (-o-, -i-, -i-, -e-, -a-, -i-, -i-, -e-)
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
ZXHörer
Beiträge: 2
Registriert: 28. Feb 2015, 08:40
10

Re: Batterien + Haltbarkeit

#32

Beitrag von ZXHörer »

Hi, erst Euch mal Danke für die Antworten. Nun ich hatte die Batterien auch entweder über Amazon oder über EBay bei Deutschem Akustiker gekauft. Hab sie dann nich beim Hersteller reklamiert und eingesandt ( mir war das mit dem entladen nach Folien Abzug nicht bekannt ) und auch die ausgetauschten vom Hersteller das gleiche.
ok, muss es mal so machen ( hab ich ehrlich bisher gar nicht dran gedacht ) die mit einem Tester zu testen, vielleicht spinnen ja auch die teuren Siemens Hörgeräte. Auf jeden Fall werde ich es mal wie Sergej machen und sie beim nächsten Kauf in Kühlschrank legen, vielleicht haben wir dann weniger Probleme.
Hirschau
Beiträge: 39
Registriert: 12. Jun 2011, 07:42
14

Re: Batterien + Haltbarkeit

#33

Beitrag von Hirschau »

Hallo !

Trage HG's nicht ständig, auch wenn es falsch ist.
Kennt jemand 13er Batterien die eine geringe Selbstentladung haben ?

Gruß ! Harald
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Batterien + Haltbarkeit

#34

Beitrag von Syrinx »

Hallo Harald, mir wurde geraten die Batterien auf jeden Fall aus dem Gerät zu entfernen und mit Tesa abzukleben falls ich sie nicht nutze.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: Batterien + Haltbarkeit

#35

Beitrag von Norbert44 »

Das würde bedeuten, während der Nacht Batterie herausnehmen mit Tesa verkleben um somit die Haltbarkeit erheblich zu erhöhen. Ich war immer der Meinung, wenn die Folie einmal entfernt wurde, ist der Entladungsprozess eingeleitet. Meine 675er Batterien halten etwa 10 Tage, bei 16 Stunden Nutzung täglich.
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: Batterien + Haltbarkeit

#36

Beitrag von Skunkdude »

Hallo zusammen!

Da muss ich nochmal dazwischen :)

Sobald eine Zink-Luft-Batterie aktiviert wurde, also das Schildchen abgezogen wurde, setzt sich eine chemische Reaktion in Gang, die nicht zu stoppen ist. Auch nicht durch kühlen oder abermaliges Verschließen der Luftlöcher.

Enorm wichtig und durch nichts zu ersetzen ist eine ausreichende Belüftung BEVOR ihr die Batterien einsetzt. Je nach Hersteller werden 3-5 Minuten angegeben, die solltet ihr wirklich beachten. Seit dem 01.10.2015 dürfen keine Quecksilberhaltigen Batterien mehr in Verkehr gebracht werden. Das Quecksilber war bisher eine Art Stabilisator, da dieser nun weg fällt nimmt die richtige Aktivierung (=Belüftung) einen noch höheren Stellenwert ein.

Grüße!
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Batterien + Haltbarkeit

#37

Beitrag von Selene »

Syrinx hat geschrieben:Hallo Harald, mir wurde geraten die Batterien auf jeden Fall aus dem Gerät zu entfernen und mit Tesa abzukleben falls ich sie nicht nutze.
Mache ich auch so und finde, dass die Batterie dann länger hält. Gemessen (Stunden) habe ich es aber noch nicht.

Meine Akustikerin hat die Batterien ruckzuck in den HG drin. Sie gibt ihnen keine Minute. :eek:

Grüße in die Runde,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Batterien + Haltbarkeit

#38

Beitrag von Syrinx »

Diese Belüftungszeit war mir nicht bekannt. Bisher habe ich kurz nach Verabschiedung der alten Batterie sofort die neue eingesetzt, telefoniere beruflich oft länger und da muss das zackig gehen. Aber nun....überdenke ich das gewaltig. Danke
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Batterien + Haltbarkeit

#39

Beitrag von Syrinx »

Toll finde ich auch die Frage in einer der großen Ketten mit dem K im 'Namen, ob ich die günstigen oder die teureren möchte, zumal auf beiden die gleichen Werte stehen.
Wenn ich dann antworte, dass ich davon ausgehe keinen Schrott im Fachgeschäft zu erhalten und die günstigen nehme, schauen die pikiert.

Allerdings hörte ich nun über einen Freund, dass es Sinn macht, teurer zu kaufen, da bei den teureren Batterien angeblich weniger Spannungsschwankungen auftreten (?!?) und da ich wirklich hochwertige Geräte habe....usw..
Tolle Wurst
Was sagen die Experten hier??
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
PaulaHibbelstetz
Beiträge: 27
Registriert: 14. Okt 2015, 18:17
9
Wohnort: Essen

Re: Batterien + Haltbarkeit

#40

Beitrag von PaulaHibbelstetz »

Ich habe mit den Starkey Halo auch sehr hochwertige Geräte.

Bei mir halten Batterien immer knapp 6 Tage.. egal ob vom Hörgeräte-Akkustiker die "einfachen",die "hochwertigen" oder die ganz preiswerten aus dem Internet. ;)

Auch bemerkte ich bisher keinerlei Spannungsschwankungen.
Antworten