Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

delirus-angelus
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
12

Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#1

Beitrag von delirus-angelus »

hallo ihr lieben

lohnt es sich die voll kosten übernahme bei der kk einzureichen? oder ist das so viel aufwand das es sich nicht lohnt? mein problehm ist halt das mein alter aku keine anpassberichte gemacht hat da ich dann gewechselt hab und bei dem hab ich kassen hgs getestet. ich hab einen hörverlust von durchschnittlich 60 db. was sagt ihr lohnt sich der aufwand?

delurus-angelus
delirus-angelus
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
12

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#2

Beitrag von delirus-angelus »

hat niemand Erfahrungen damit gemacht?
ich würde mich über jede erfahrung freuen egal ob positive oder negativ.

lg
delirus-angelus
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
12

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#3

Beitrag von delirus-angelus »

hat niemand Erfahrungen damit gemacht?
ich würde mich über jede erfahrung freuen egal ob positive oder negativ.

lg
What ?
Beiträge: 5
Registriert: 4. Apr 2013, 10:08
12
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#4

Beitrag von What ? »

Hallo,

nun, ich will es mal so formulieren...Aufwand ist es immer und ob es sich lohnt, erfährst du nur, wenn du es machst.
Stell den Antrag, wir sind in Deutschland, da ist jeder Antrag aufwendig...
Wenn für dich etwas dabei rausspringt, ist es doch gut...Und wenn nicht, hast du zumindest nichts unversucht gelassen...
So far...What ?
wiebke24

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#5

Beitrag von wiebke24 »

Sie lohnt sich immer aber der Aufwand ist hoch und du musst viel Geduld mitbringen
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#6

Beitrag von Uli R. »

Was nutzt Geduld? Wissen ist gefragt.
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#7

Beitrag von Hugo 123 »

Fein Ulli, und WER vermittelt das Wissen ???
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#8

Beitrag von KatjaR »

Beratungsstellen des DSB zum Beispiel.
Die Beratungsrichtlinien zur Hörgeräteversorgung sind das "must have" dabei.
Zur Frage für wen es sich lohnt sind aber auch individuelle Faktoren wichtig, ob jemand arbeitet, wie hoch der Hörverlust ist, wieviel an "Mehrhören" wirklich durch ein teureres Gerät zu erreichen ist etc.
Ohne fachkundige Unterstützung ist das fast nicht möglich.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#9

Beitrag von Hugo 123 »

die Richtlinien liegen vor, der Hörverlust ist "an Schwerhörigkeit grenzend" und arbeiten kann ich atm nicht, die Arge hat mit aufgetragen Rente zu beantragen.
-Ich war gestern zum ersten Mal seit 8 Jahren im Kino, und konnte die Dialoge verstehen,
- seit 2 Wochen gehe ich wieder zu meiner Kartenrunde, und kann mit den Leuten am Tisch Konversation führen,
-im Supermarkt kann ich ohne großen Auflauf zu verursachen etwas nachfragen und dadurch selbst einkaufen
-ich habe eine Durchsage bei der S-Bahn gehört und vor Allem verstanden
-ich verstehe die Haltestellen Ansagen im Bus
-ich kann wieder "normale" Kontakte zu Menschen aufnehmen
-ich kann telefonieren
-ich habe dem TV Programm (hauptsächlich Nachrichten) komplett folgen können

ist das noch zu wenig ??
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#10

Beitrag von Hugo 123 »

Ein Raucher (eigene Entscheidung, und mE vorsätzlich verursacht) bekommt eine neue Lunge für mehrere tausend Euronen bezahlt...
was bitte ist bei einer Hörhilfe teuer ??
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#11

Beitrag von KatjaR »

Hallo Hugo,
ich bitte dich den etwas aggressiven Unterton rauszunehmen. Ich bin nicht verantwortlich für die Vorschriften ich habe mich lediglich bemüht dir Informationen zu vermitteln. Wieso kannst du damit nicht abeiten? Hier gibt es viele die sind ertaubt, gehörlos oder mit CI versorgt, die können das auch. Alleine der Hörstatus ist kein Gegenargument. Für die Kostenübernahme ist wichtig wieviel messsbaren Zugewinn du durch ein teureres Hörgerät hast. Bessere Alltagserfahrungen können nicht zu grunde gelegt werden. Hast du dich mal an eine Beratungsstelle direkt gewandt?
Gruß Katja
Zuletzt geändert von KatjaR am 4. Jan 2014, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#12

Beitrag von KatjaR »

Mit dem Arbeiten ist es insofern von Bedeutung als dass evt. ein anderer Kostenträger zuständig ist und andere Bewertungsmassstäbe für die Gewährung angesetzt werden, bei Übernahme durch die Krankenkasse spielt es keine Rolle ob jemand arbeitet oder nicht.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#13

Beitrag von Hugo 123 »

sry, ich wollte in keiner Weise agro verbreiten oder einfliessen lassen!
aber allerweltsantworten finde ich auch bei den KK
und ich habe nur einige Situationen meines neuen Alltags geschildert, wie ich sie erlebt habe, und das in kurzer Form.
Ich selbst war über 40 Jahre Leistungserbringer für die KK, und kenne den Abschmetterbutton auch aus der Sicht der kleinen Selbstständigen im Heilwesen...
und btw, DeineAntwort war mir etwas zu überheblich.. ja ich weiss, jetzt droht mir der Bann vom Admin, aber wenn ich um Hilfe bitte, möchte ich Hilfe und nicht gebrabbel!
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#14

Beitrag von KatjaR »

Bei nettem Ton und näheren Infos wäre mehr drin gewesen, nur kann man natürlich vorab nicht einschätzen was jemand schon weiß und wo man ihn abholen muss. Ich werde dich selbstverständlich nicht mehr mit meinem Gebrabbel stressen. Was an meinerAntwort überheblich sein sollte kann ich aber beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#15

Beitrag von maryanne »

Hallo Hugo,
ehrlich gesagt blicke ich nicht ganz durch.
Du bist vermutlich an Taubheit grenzend und nicht, wie du schreibst "an Schwerhörigkeit grenzend".
Bezieht sich deine Beschreibung der Alltagssituation oben auf die Nutzung neuer HG bzw. Test-HG?
Ich finde eine Antwort nicht unbedingt überheblich, aber sehr missverständlich.
Was genau möchtest du wissen? Wie genau sieht dein Audiogramm aus? Welchen Beruf übst du aus?
Übrigens: Leistungserbringer für die KK - was soll das? Du bist vermutlich wie jeder andere Pflichtversicherte auch ein Mensch, der seinen Beitrag zahlt und damit einer von ganz vielen :)

Sag mal ganz genau, was du möchtest, und tippe bitte so langsam, dass dein Posting auch lesbar ist.

Gruß
maryanne
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#16

Beitrag von Hugo 123 »

Neuer Versuch..
Grad der Sh ist an Taubheit grenzend
die Alltagssituationen beziehen sich auf Test HG Oticon chili 7er mit Streamer
seit einem Jahr kann ich nicht mehr arbeiten, bin aber die letzten 25 Jahre selbstständiger Physiotherapeut gewesen
Die Richtlinien liegen mir vor, und ich sehe mich auch in der Lage Diese zu lesen und auch zu interpretieren (berufliche Verbesserungen sind laut o. A. Richtlinien explizit nicht relevant)
Schwerhörigkeit ist eine Behinderung und keine Krankheit, auch das ist mir bekannt
Meine Audiogramme werde ich nicht ins net stellen! sind aber entsprechend in der Aussage
Leider werden hier aber keine Antworten gegeben, sondern teilweise persönliche Fragen als Antworten kaschiert!
Themenersteller, und auch ich suchen doch nur nach zB Argumentationshilfen, und anderen Quellen als den Richtlinien.
Da sind doch Postings wie: es dauert; Du musst Zeit investieren; das ist von vielen Dingen abhängig;und poste mal deine Audiogramme leider frustrierend und abweisend als hilfreich.
Und vor Allem wenn Wissen ist gefragt, und ja es gibt Beratungsstellen sind ebenso völlig Sinnfreie und entschuldigung "ich schreib mal nen dummen Satz, hauptsache ich schreib was im Forum"
Wenn also Betroffene Hilfe suchen, sollten Postings auch hilfreich sein!
@marianne: war das lesbar? und war das langsam geschrieben? was ich möchte habe ich doch klar dargestellt
Danke für Hilfe im Voraus, aber bitte echte Hilfe per PN und keine Themenverfehlenden Posts
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#17

Beitrag von Nina M. »

Ich finde dein Anliegen auch gerade etwas unklar und die bisherigen Antworten keineswegs "überheblich".
Nur, was erwartest du jetzt? Dass dir hier jemanden den vorgefertigten Antrag postet?

Wenn du Beratungsstellen als sinnfrei erachtest, dann musst du dir das nötige Wissen selber aneignen.

Du möchtest konkrete Antworten, weigerst dich aber z.B. deine genauen Audiogrammwerte anzugeben. Eine konkrete Aussage kann aber nur aufgrund solcher Details gemacht werden, weil eben die Audiogrammwerte ausschlaggebend dafür sind ob du z.B. noch "hochgradig" oder schon "an Taubheit grenzend" schwerhörig bist, was wiederum dann ausschlaggebend dafür wäre, welche evtl. schon existierenden Urteile man heranziehen könnte zur Argumentationshilfe.

Vielleicht solltest du nicht alles gleich verteufeln und die "persönlichen Fragen" mal beanworten, weil sie gut gemeint sind um weitergehend Hilfe geben zu können. Wenn du aber keine persönlichen Fragen beantworten willst, dann darfst du dich auch nicht beschweren wenn die Antworten allgemein ausfallen.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#18

Beitrag von maryanne »

Danke für dein Bemühen, Hugo. Das, was du in deinem letzten Post geschrieben hast, war deutlich. Leider fehlen mir aber immer noch deine konkreten Fragen.

Wenn es dir darum geht, die volle Kostenübernahme zu beantragen, dann mach das. Ob du damit Erfolg haben wirst, kann dir niemand im Voraus sagen.

Wenn du weitere Fragen hast, dann stelle sie doch bitte hier ein.

Gruß
Maryanne
Hugo 123
Beiträge: 9
Registriert: 4. Jan 2014, 14:10
11
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#19

Beitrag von Hugo 123 »

OK ich werde mich hier abmelden....
@Nina Vorgefertigte Anträge sind nicht erwartet !, Wo habe ich auch nur eine einzige Beratungsstelle als sinnfrei bezeichnet ?
und was willst DU mit meinem Audiogramm?? Die Tatsache , an Taubheid grenzend ist doch gegeben ?? also was denn noch ??
@marianne, ach wie tröstlich ..
Eure ich will ja nichts sagen, aber ich kenne da jemanden, der... ist leider zu ... (ich schreibe das Wort nicht)
Ihr fragt nach Dingen, die schon gepostet sind.. Lesen hat mit hören nichts zu tun...
Beratungsstellen sind von mir niemals als sinnfrei bezeichnet worden, sondern nur die Aussage .. es gibt auch Beratungsstellen... einen Text verstehen hat auch nix mit hören zu tun..
Was wollt Ihr mit meinen Audiogrammen ??? (ach ja Ihr seid ja alle Fachleute)
behuddelt und beweint euch weiter selbst.. echte hilfe habe ich auch bei intensivem mehrstündigem durchforsten dieses Forums keine gefunden (das war explizit nicht auf mein Problem bezogen)
Ich will niemanden persönlich angreifen, und ich will auch keinen Menschen diffamieren, aber Hilfe ist etwas anderes als sich an den Audiogrammen anderer aufzuziehen....
so mal sehen ob die Moderatoren hier in diesem "Forum" genug Chuzpe haben das hier bestehen zu lassen
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#20

Beitrag von maryanne »

Hallo Hugo,

ich weiß wirklich nicht, was du willst - außer vielleilcht hier den Laden ein bisschen aufmischen.
Du musst hier kein Audiogramm einstellen, du musst auch nix fragen, du darfst sogar ein bisschen rumnölen, aber dann erwarte nicht mehr, dass irgendjemand auf deine Postings antwortet.
Und ohne Audiogramm kann dir niemand genaue Auskunft über deine Hörschädigung machen, auch den HNO-Arzt nicht.

Maryanne
Papa Soni
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jan 2014, 13:54
11
Wohnort: Luzern

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#21

Beitrag von Papa Soni »

Ob euer netter Meinungsaustausch diesem delirus-angelus geholfen hat? naja, ich wage es mal ganz sanft zu bezweifeln und hoffe, dass ich im Irrtum bin...
Liebe nette Grüsse aus dem schönen Luzern ..
Seit März 2013 mit 2 Sonetik Gohear 1 versorgt
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#22

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

wie ich verstehe, ginge es dem User Hugo darum, dass es nicht von Bedarf wäre, ein Audiodiagramm vorzulegen, da der Grad der Schwerhörigkeit an Taubheit grenzend sei. Wenn man weiter nach dem Audiodiagramm fragt, könnte eine(r) es nicht nachvollziehen, wozu es eigentlich gut sein soll - denn der Hörgrad sei ja schon bekannt. So gesehen soll es offenbar dabei bleiben, dass der Hörgrad angeblich schon geklärt sei, ohne das Audiodiagramm noch zusätzlich/extra einzustellen.

Hier würde es mich schon interessieren, welchen Sinn es noch eigentlich hätte, den Hörgrad mit Hilfe von Audiodiagrammen nochmals zu bestimmen, wo dieser ja schon bekannt sei. Oder war es vielleicht allgemein, oder als für eine bestimmte, vorherige Dialogstelle vorgesehen gemeint?

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#23

Beitrag von Uli R. »

Die Eingabe des Audiogramms gibt schon Sinn.
Leider haben die HNO-Ärzte eine andere Bennennung als die Behörde die den GdB festlegt. Weiterhin kann man bei Ausreißern in den einzelnen Frequenzen zusätzlich begründen.
Wer 100%ige Hilfe möchte muss 100%ige Infos liefern.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#24

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Siehe den im "offenen Brief an die Forumsleitung" erwähnte Thread "Einschätzung - was tun"...

...ach so, Moment, dort nennt man die selbe Vorgehensweise dann "einen User angreifen".

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 8. Jan 2014, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Lohnt sich die kosten übernahme über die kk zu beantragen?

#25

Beitrag von maryanne »

1. Die Ausgangsfrage ist vom Juli 2013. Also längst von Gras überwachsen.
2. Wie gesagt, was Hugo möchte, ist mir nicht klar.
3. Zu jeder (!) Stellungnahme, sei es GdB, sei es Hörverlust, ist ein Audiogramm unerlässlich.

Und es gibt durchaus einige Mitposter hier, die ebenfalls über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Aber wir MÜSSEN ja NICHT helfen, wo es nicht erwünscht ist. Da wäre eine klare Ansage hilfreich.

maryanne
Antworten