Bravo B1 bei AVWS ?
Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo,
nach langer Zeit melde ich mich nun mal wieder!
(hier noch mal unsere Vorstellung : http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-b ... hread=1560 )
Das Edulink haben wir leider nicht bekommen , dafür erstmal das Bravo B1 !!!
Aber leider hört er damit in der Schule nur das Heizungsrauschen !!! Kennt sich vielleicht jemand mit diesem Gerät aus u. kann mir Tipps geben ??
Vielen Dank , Silke
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:37][/size]
nach langer Zeit melde ich mich nun mal wieder!
(hier noch mal unsere Vorstellung : http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-b ... hread=1560 )
Das Edulink haben wir leider nicht bekommen , dafür erstmal das Bravo B1 !!!
Aber leider hört er damit in der Schule nur das Heizungsrauschen !!! Kennt sich vielleicht jemand mit diesem Gerät aus u. kann mir Tipps geben ??
Vielen Dank , Silke
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:37][/size]
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Liebe Silke,
hääähhh. Ist Dein Sohn denn schwerhörig??? Ein Hörgerät hilft nur, wenn ein echter Hörverlust vorliegt! Und bei AWVS können die Kinder in Regel normal hören, sie können es nur nicht richtig umsetzen. Das Rauschen, das Dein Sohn hört, dürfte das Eigenrauschen derHg sein, was bei Normalhörigkeit ja auch kein Wunder ist, dass man es hört.
Gruß
Andrea
hääähhh. Ist Dein Sohn denn schwerhörig??? Ein Hörgerät hilft nur, wenn ein echter Hörverlust vorliegt! Und bei AWVS können die Kinder in Regel normal hören, sie können es nur nicht richtig umsetzen. Das Rauschen, das Dein Sohn hört, dürfte das Eigenrauschen der
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Ich kann mich auch nur wundern.Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Silke,
hääähhh. Ist Dein Sohn denn schwerhörig??? Ein Hörgerät hilft nur, wenn ein echter Hörverlust vorliegt! Und bei AWVS können die Kinder in Regel normal hören, sie können es nur nicht richtig umsetzen. Das Rauschen, das Dein Sohn hört, dürfte das Eigenrauschen der Hg sein, was bei Normalhörigkeit ja auch kein Wunder ist, dass man es hört.
Gruß
Andrea
Sein Problem dürfte ja auch der Störlärm sein, der durch die Edulink minimiert wird, da der Sprecher direkt übertragen wird und Nebengeräusche ausgeblendet. Bei einem
Rätselnde Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Danke für Euren ehrlichen Worte !!!
Ich hatte mich auch schon gewundert !!
Nein, Paul ist nicht schwerhörig, er hat nur diese Verarbeitungsstörung.
Aber da wir das Edulink nicht bekommen haben, hatte unsere Hörgeräteakkustikerin erst mal das Bravo bestellt, event. als Ersatz !!
Zu Hause (bei Ruhe) klappte das auch , aber nun hört er erst recht ALLES !! Was ja vorher auch schon das Problem war !!!
Heute sollte er das Gerät in der Pause einsetzen , aber er hatte nur das Rauschen der Heizung unheimlich laut gehört.
Das Bravo soll wohl mit das leiseste sein, hab ich mir sagen lassen !?
Beim Edulink streikt auch die Lehrerin, Sie meinte , daß Sie das Mikro wohl nicht tragen werde, weil es wohl nicht in eine normale Schule gehört !!!
An der Schule befindet sich aber auch eine Sprachheilklasse !!!
Werde wohl nun noch mal weiter telefonieren müssen !!
Gruß Silke
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:38][/size]
Ich hatte mich auch schon gewundert !!
Nein, Paul ist nicht schwerhörig, er hat nur diese Verarbeitungsstörung.
Aber da wir das Edulink nicht bekommen haben, hatte unsere Hörgeräteakkustikerin erst mal das Bravo bestellt, event. als Ersatz !!
Zu Hause (bei Ruhe) klappte das auch , aber nun hört er erst recht ALLES !! Was ja vorher auch schon das Problem war !!!
Heute sollte er das Gerät in der Pause einsetzen , aber er hatte nur das Rauschen der Heizung unheimlich laut gehört.
Das Bravo soll wohl mit das leiseste sein, hab ich mir sagen lassen !?
Beim Edulink streikt auch die Lehrerin, Sie meinte , daß Sie das Mikro wohl nicht tragen werde, weil es wohl nicht in eine normale Schule gehört !!!

An der Schule befindet sich aber auch eine Sprachheilklasse !!!
Werde wohl nun noch mal weiter telefonieren müssen !!
Gruß Silke
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:38][/size]
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Was ist das für eine Akustikerin die trotz NICHT vorliegender Schwerhörigkeit ein Hörgerät aufsetzt??? Wie ist das Hörgerät programmiert und was soll das Ganze bezwecken?
Ein Hörgerät wird meiner Meinung nach die Situation bei AVWS im Störlärm nur verschlimmern, denn mit Hörgerät ist es noch viel schwieriger irgendetwas herauszuhören als mit normalen Ohren.
*kopfschüttel*
Ich würde die Edulink notfalls einklagen... Und der Lehrerin würd ich auch mal den Marsch blasen... Habt ihr Kontakt zur ambulanten Förderung einer hörgeschädigten Schule?
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, November 28, 2006 @ 13:40][/size]
Ein Hörgerät wird meiner Meinung nach die Situation bei AVWS im Störlärm nur verschlimmern, denn mit Hörgerät ist es noch viel schwieriger irgendetwas herauszuhören als mit normalen Ohren.
*kopfschüttel*
Ich würde die Edulink notfalls einklagen... Und der Lehrerin würd ich auch mal den Marsch blasen... Habt ihr Kontakt zur ambulanten Förderung einer hörgeschädigten Schule?
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, November 28, 2006 @ 13:40][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo Silke,
mir scheint, Eure Akustikerin hat nicht verstanden, worum es bei AVWS geht. Was soll Dein Sohn mit Hörgeräten? Er hört doch bloß noch mehr damit. Und ist es denn überhaupt gut, einem normalhörenden Menschen zusätzliche Verstärkungs ans Ohr drücken? Wegen der EduLink solltest Du Dich auf die Füße stellen. Hast Du Kontakt mit dem zuständigen mobilen Dienst aufgenommen? Meistens ist es besser, die klären die Schule auf und (über)reden die mit/die Lehrer.
Gruß
Andrea
mir scheint, Eure Akustikerin hat nicht verstanden, worum es bei AVWS geht. Was soll Dein Sohn mit Hörgeräten? Er hört doch bloß noch mehr damit. Und ist es denn überhaupt gut, einem normalhörenden Menschen zusätzliche Verstärkungs ans Ohr drücken? Wegen der EduLink solltest Du Dich auf die Füße stellen. Hast Du Kontakt mit dem zuständigen mobilen Dienst aufgenommen? Meistens ist es besser, die klären die Schule auf und (über)reden die mit/die Lehrer.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Das Hörgerät ist auf 10db eingestellt u. soll bezwecken , daß Paul alles deutlicher hört!! Allerdings hat er es in der Schule gleich wieder abgenommen, weil er ALLES NOCH LAUTER U: GEBALLTER gehört hat !!!Erstellt von Nina Mo.
Was ist das für eine Akustikerin die trotz NICHT vorliegender Schwerhörigkeit ein Hörgerät aufsetzt??? Wie ist das Hörgerät programmiert und was soll das Ganze bezwecken?
Ein Hörgerät wird meiner Meinung nach die Situation bei AVWS im Störlärm nur verschlimmern, denn mit Hörgerät ist es noch viel schwieriger irgendetwas herauszuhören als mit normalen Ohren.
*kopfschüttel*
Ich würde die Edulink notfalls einklagen... Und der Lehrerin würd ich auch mal den Marsch blasen... Habt ihr Kontakt zur ambulanten Förderung einer hörgeschädigten Schule?
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, November 28, 2006 @ 13:40][/size]
Genau , er hat überhaupt keine Hilfe dadurch , ganz im Gegenteil !!
Der Förderantrag läuft, aber die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam !!!

Ich weiß auch nicht , was der Blödsinn sollte ??!!!
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:38][/size]
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Die Lehrerin ist eh schon genervt, weil bei Paul ja noch ADS u. Hochbegabung dazu kommen.Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Silke,
mir scheint, Eure Akustikerin hat nicht verstanden, worum es bei AVWS geht. Was soll Dein Sohn mit Hörgeräten? Er hört doch bloß noch mehr damit. Und ist es denn überhaupt gut, einem normalhörenden Menschen zusätzliche Verstärkungs ans Ohr drücken? Wegen der EduLink solltest Du Dich auf die Füße stellen. Hast Du Kontakt mit dem zuständigen mobilen Dienst aufgenommen? Meistens ist es besser, die klären die Schule auf und (über)reden die mit/die Lehrer.
Gruß
Andrea
Morgen ruf ich bei der Akkustikerin noch mal an u. werde Ihr Bescheid geben, daß es einfach nicht geht !!!
Ich danke Euch für Eure Hilfe !!!!
Gruß Silke
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 17:38][/size]
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo Silke
ich kann Nina und Andrea nur beipflichten. EinHG ist KEIN Ersatz für die Edulink, eher im Gegenteil es macht alles noch schlimmer.
Die Edulink dient ja dazu, dass er eben nicht alles, sondern nur das wesentliche -nämlich die Lehrerin- hört.
Und die Lehrerin gehört echt geohrfeigt, wenn sie soreagiert. Was ist bitte das Problem wenn sie den Sender trägt???? Nimm mal Kontakt zum mobilen Dienst der nächsten SH Schule auf, die schicken jemanden der sie aufklärt und ihr das Problem ruhig und sachlich erklärt.
Dem Akustiker würde ich empfehlen hier im FAQ sich mal schlau über AVWS zu machen, damit er in Zukunft nicht nochmal so was verzapft...
Und bei derKK nicht aufgeben, zur Not die Edulink einklgen vorm Sozialgericht! Hat dein Sohn sie denn wenigstens getestet? Und wie kann es sein, dass die KK bei einer guten Hörkurve ein völlig unnötiges HG genehmigen will, aber die dringend gebrauchte Edulink nicht...
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, November 28, 2006 @ 18:15][/size]
ich kann Nina und Andrea nur beipflichten. Ein
Die Edulink dient ja dazu, dass er eben nicht alles, sondern nur das wesentliche -nämlich die Lehrerin- hört.
Und die Lehrerin gehört echt geohrfeigt, wenn sie soreagiert. Was ist bitte das Problem wenn sie den Sender trägt???? Nimm mal Kontakt zum mobilen Dienst der nächsten SH Schule auf, die schicken jemanden der sie aufklärt und ihr das Problem ruhig und sachlich erklärt.
Dem Akustiker würde ich empfehlen hier im FAQ sich mal schlau über AVWS zu machen, damit er in Zukunft nicht nochmal so was verzapft...
Und bei der
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, November 28, 2006 @ 18:15][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo Momo,Erstellt von Momo
Hallo Silke
ich kann Nina und Andrea nur beipflichten. Ein HG ist KEIN Ersatz für die Edulink, eher im Gegenteil es macht alles noch schlimmer.
Die Edulink dient ja dazu, dass er eben nicht alles, sondern nur das wesentliche -nämlich die Lehrerin- hört.
Und die Lehrerin gehört echt geohrfeigt, wenn sie soreagiert. Was ist bitte das Problem wenn sie den Sender trägt???? Nimm mal Kontakt zum mobilen Dienst der nächsten SH Schule auf, die schicken jemanden der sie aufklärt und ihr das Problem ruhig und sachlich erklärt.
Dem Akustiker würde ich empfehlen hier im FAQ sich mal schlau über AVWS zu machen, damit er in Zukunft nicht nochmal so was verzapft...
Und bei der KK nicht aufgeben, zur Not die Edulink einklgen vorm Sozialgericht! Hat dein Sohn sie denn wenigstens getestet? Und wie kann es sein, dass die KK bei einer guten Hörkurve ein völlig unnötiges HG genehmigen will, aber die dringend gebrauchte Edulink nicht...
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, November 28, 2006 @ 18:15][/size]
mit der Lehrerin komme ich eh nicht so recht klar, ist schon eine ältere. Ich glaube die denkt , ich spinne.
Unsere Akkustikerin steht in HP von Phonax sogar drin u. eigentlich ist Sie auch sehr engagiert, aber die
Paul hat Edulink noch nicht getestet, ich wüßte auch nicht wie !?
Die Diagnostik in der SH Schule ist noch nicht durch , ich soll erst ALLE Befunde der behandelnden Ärzte (ADS, Ergo, HNO) einreichen. Die Förderung aber schon genehmigt , aber irgendwie doch alles sehr durcheinander !!!! :rolleyes:
Die Probleme in Deutsch u. allgemein werden ja nicht weniger !!!
Gruß Silke
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo Silke
mein Sohn hat alleHGs und auch seine FM VORHER testen können beim Akustiker.
Und wie kann bitte eine Hörkurve zu gut sein für die Edulink, aber gelichzeitgi einHG nötig???? Ich gleube die haben gar nicht begriffen worum es bei AVWS geht und denken wahrscheinlich an eine FM Anlage im eigentlichen Sinne, aber das ist es ja nicht!
Ich würde mal versuchen eine Edulink als Testgerät zu bekommen, um einfach mal zu sehen wie das funktioniert. Wenigstens das kann eure Akustikerin doch ermöglichen.
Habt Ihr dieHGs denn schon verordnet bekommen und der Aksutiker abgerechnet???
Also ich kann es kaum fassen....
Und dann noch so verbohrte Lehrer dazu. Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin wirklich dem mobilen Dienst überlassen, damit es nicht zu persönlich wird.
Gruss
mein Sohn hat alle
Und wie kann bitte eine Hörkurve zu gut sein für die Edulink, aber gelichzeitgi ein
Ich würde mal versuchen eine Edulink als Testgerät zu bekommen, um einfach mal zu sehen wie das funktioniert. Wenigstens das kann eure Akustikerin doch ermöglichen.
Habt Ihr die
Also ich kann es kaum fassen....
Und dann noch so verbohrte Lehrer dazu. Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin wirklich dem mobilen Dienst überlassen, damit es nicht zu persönlich wird.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo momo,
ich bin auch jetzt total irritiert, nachdem ich denHG -Namen in goggle eingegeben hatte u. dann gelesen hatte , WANN Bravo B1 eingesetzt wird !!!
Die Akkustikerin kennt sich eigentlich mit Edulink u. AVWS sehr gut aus, aberKK hat wohl erstmal auf die preiswertere Methode bestanden.
Aber Paul kommt damit überhaupt nicht klar !!!
Ich werde morgen bei Akkustikerin anrufen u. Dampf machen !!
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 18:59][/size]
ich bin auch jetzt total irritiert, nachdem ich den
Die Akkustikerin kennt sich eigentlich mit Edulink u. AVWS sehr gut aus, aber
Aber Paul kommt damit überhaupt nicht klar !!!
Ich werde morgen bei Akkustikerin anrufen u. Dampf machen !!
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
[size=small]
[Editiert von Silke71 am: Dienstag, November 28, 2006 @ 18:59][/size]
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Das ist ein vollkommen unproduktiver Beitrag, aber diese meine Lehrer-Kollegin spinnt doch wohl total!!!!!!!!
Kirstin
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
und die KK erst recht!!!!! (ich meine das spinnen, was Kirstin sagte!)
tschüss Birgit
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Dienstag, November 28, 2006 @ 21:45][/size]
tschüss Birgit
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Dienstag, November 28, 2006 @ 21:45][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo nochmal!
Also ich würd mich da auch wirklich nicht beirren lassen. Wie du ja selber siehst und schreibst ist einHG genau der FALSCHE Weg, weil es deinen Sohn eher noch mehr stört anstatt dass es ansatzweise irgendwas hilft.
Wenn die Akustikerin eine GUTE ist, dann wird sie euch die Edulink testen lassen OHNE vorher auf Geld zu bestehen. Besteh du darauf, dass ihr das Ding testen dürft! Und sonst such einen anderen Akustiker. Wenn die Frau sich wirklich mit AVWS auskennt, dann hätte sie doch diesen Blödsinn mit demHG gar nicht machen dürfen!
Gruß,
Nina *der grad wieder die Hutschnur hochgeht, bei dem was manche Leute so an Blödsinn verzapfen*
Also ich würd mich da auch wirklich nicht beirren lassen. Wie du ja selber siehst und schreibst ist ein
Wenn die Akustikerin eine GUTE ist, dann wird sie euch die Edulink testen lassen OHNE vorher auf Geld zu bestehen. Besteh du darauf, dass ihr das Ding testen dürft! Und sonst such einen anderen Akustiker. Wenn die Frau sich wirklich mit AVWS auskennt, dann hätte sie doch diesen Blödsinn mit dem
Gruß,
Nina *der grad wieder die Hutschnur hochgeht, bei dem was manche Leute so an Blödsinn verzapfen*
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo
Wenn Ihr den Edulink einfach nicht bekommt, und er euch zu teuer ist um ihn selber zu kaufen wäre eine alternative, wenn
auch nicht gleichwertig, evtl. ein Produkt von der Firma Humantechnik.
http://www.humantechnik.com/
man findet es unter Produkte, dann unter Kommunikationssysteme. Der CM1
Das ist ein Hörverstärker, ähnlich dem FM Handymic von Phonak. Man kann daran auch einen Ohrhörer (wie man sie zum
mp3 Hören benutzt) anschliessen, und ihn so auch als gut Hörender hervorragend benutzen. Das System ist zwar auch nicht
billig, aber bedeutend günstiger als der Edulink. Natürlich kann der Akustiker es unverbndlich zur Probe bestellen.
Wenn Ihr den Edulink einfach nicht bekommt, und er euch zu teuer ist um ihn selber zu kaufen wäre eine alternative, wenn
auch nicht gleichwertig, evtl. ein Produkt von der Firma Humantechnik.
http://www.humantechnik.com/
man findet es unter Produkte, dann unter Kommunikationssysteme. Der CM1
Das ist ein Hörverstärker, ähnlich dem FM Handymic von Phonak. Man kann daran auch einen Ohrhörer (wie man sie zum
mp3 Hören benutzt) anschliessen, und ihn so auch als gut Hörender hervorragend benutzen. Das System ist zwar auch nicht
billig, aber bedeutend günstiger als der Edulink. Natürlich kann der Akustiker es unverbndlich zur Probe bestellen.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo Silke,
kann es eigentlich sein, dass die Krankenkasse den Unterschied zwischen EduLink und einer normalen FM nicht verstanden hat und deswegen zunächst mal einHg verlangt? Es wäre aber Aufgabe der Akustikerin gewesen, die Kasse aufzuklären.
Gruß
Andrea
kann es eigentlich sein, dass die Krankenkasse den Unterschied zwischen EduLink und einer normalen FM nicht verstanden hat und deswegen zunächst mal ein
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Joa, Andrea, die Vermutung hatte ich auch schon, aber eben es ist doch einfach nur UNVERANTWORTLICH von dieser Akustikerin dem armen Kleinen ein HG auf die Ohren zu setzen. Ich würde die Frau echt gerne mal mit HGs mit 10dB Verstärkung eine Stunde in die U-Bahn setzen und dann möchte ich hinterher mal wissen ob sie jetzt alles deutlicher hört.
Mich regt das so auf, was manche Leute da für einen Unsinn verzapfen. Und das arme Kind muss es ausbaden dann.
Silke, ich würd auch bei der Krankenkasse echt nochmal Dampf machen, notfalls selber anrufen/hingehen und verlangen den zuständigen Sachbearbeiter zu sprechen und dem mal genau zu erklären was eigentlich SINN der Edulink ist. Und dass dein Kind eben keineswegs ein Hörgerät braucht.
Gruß,
Nina
Mich regt das so auf, was manche Leute da für einen Unsinn verzapfen. Und das arme Kind muss es ausbaden dann.
Silke, ich würd auch bei der Krankenkasse echt nochmal Dampf machen, notfalls selber anrufen/hingehen und verlangen den zuständigen Sachbearbeiter zu sprechen und dem mal genau zu erklären was eigentlich SINN der Edulink ist. Und dass dein Kind eben keineswegs ein Hörgerät braucht.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Das war ja oben auch schon meine Vermutung!Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Silke,
kann es eigentlich sein, dass die Krankenkasse den Unterschied zwischen EduLink und einer normalen FM nicht verstanden hat und deswegen zunächst mal ein Hg verlangt? Es wäre aber Aufgabe der Akustikerin gewesen, die Kasse aufzuklären.
Gruß
Andrea
DAS UNTERSTREICHE ICH MAL GANZ DICK!!!!Erstellt von Nina Mo.
Wenn die Frau sich wirklich mit AVWS auskennt, dann hätte sie doch diesen Blödsinn mit dem HG gar nicht machen dürfen!
Gruß,
Nina *der grad wieder die Hutschnur hochgeht, bei dem was manche Leute so an Blödsinn verzapfen*
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Hallo !!!
Tausend Dank an Euch !!!!!
Ich hatte eben noch mal mit der Akkustikerin gesprochen u. morgen haben wir nochmal einen Termin. Sie will nun erst mal die Töne (Höhen&Tiefen)??? verändern !!!
Das Edulink müßten wir wohl selber tragen u. sorry, geht einfach nicht, wären wohl 980€ Zuzahlung , weil er 2? bräuchte!!
Ich glaube ich muß dort noch mal mehr erklären, worum es eigentlich geht !!! Bei Ihm wurde AVWS von 2 HNO-Ärzten diagnostiziert. Er kann KEINE Nebengeräusche filtern, hört alles in einer Laustärke u. soll DAS jetzt noch verstärkt bekommen ????
Er hat Probleme damit gleichzeitig zu schreiben u. zuzuhören, wenn im Hintergrund noch jemand flüstert o. etwas fällt runter ist es ganz aus.
Ich laß mich morgen mal überraschen, ansonsten bin ich am Freitag bei meinerKK (mit der ich sehr gut auskomme)o. ich wende mich gleich an die SG-Schule, über die ja auch der Förderantrag für Hörpädagogische Förderung in der Schule läuft u. noch die Diagnostik im Raum steht.
Mich nervt das Ganze total !!!!!
Tausend Dank an Euch !!!!!
Ich hatte eben noch mal mit der Akkustikerin gesprochen u. morgen haben wir nochmal einen Termin. Sie will nun erst mal die Töne (Höhen&Tiefen)??? verändern !!!
Das Edulink müßten wir wohl selber tragen u. sorry, geht einfach nicht, wären wohl 980€ Zuzahlung , weil er 2? bräuchte!!
Ich glaube ich muß dort noch mal mehr erklären, worum es eigentlich geht !!! Bei Ihm wurde AVWS von 2 HNO-Ärzten diagnostiziert. Er kann KEINE Nebengeräusche filtern, hört alles in einer Laustärke u. soll DAS jetzt noch verstärkt bekommen ????
Er hat Probleme damit gleichzeitig zu schreiben u. zuzuhören, wenn im Hintergrund noch jemand flüstert o. etwas fällt runter ist es ganz aus.
Ich laß mich morgen mal überraschen, ansonsten bin ich am Freitag bei meiner
Mich nervt das Ganze total !!!!!
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Liebe Silke,
eine FM und damit auch die EduLink ist noch teurer, wahrscheinlich kostet sie um die 2000 Euro.
Ja HimmelSakra, was soll ein Schrauben an den Frequenzen bringen???? 10 db sind bei einem Normalhörenden eine Menge Verstärkung. Ein ruhiger Umgebung bedeutet eine Erhöhung der Lautstärke um 3 dB, dass man es als doppelt so laut empfindet. (Im Lärm empfindet man 3 dB mehr aber nicht mehr als so viel lauter). Das bedeutet aber im Klassenraum, dass ihn leise Geräusche noch mehr stören werden, weil er sie zudem auch noch übernatürlich laut wahr nimmt.
Wer sagt denn, dass Du die EduLink selbst bezahlen musst? Die Akustikerin???? Ihre Kompetenz hat sie ja schon bewiesen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist schwierig, aber nicht aussichtslos! Das heißt, Du musst kämpfen, Briefe schreiben und persönliche Gespräche führen. Du musst Dir die EduLink verordnen lassen, aber das werden die HNOs doch sicherlich tun, wenn sie schon die entsprechende Diagnose gestellt haben. Wenn Du mit der KAsse sprichst, musst Du die Probleme Deines SOhnes sachlich erläutern, Du musst erklären, dassHg nur verstärken und das Deinem Sohn nichts nützt, weil alles verstärkt wird, Du musst den Unterschied zwischen EduLink und einer normalen FM-Anlage für schwerhörige Kinder erläutern.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, November 29, 2006 @ 14:36][/size]
eine FM und damit auch die EduLink ist noch teurer, wahrscheinlich kostet sie um die 2000 Euro.
Ja HimmelSakra, was soll ein Schrauben an den Frequenzen bringen???? 10 db sind bei einem Normalhörenden eine Menge Verstärkung. Ein ruhiger Umgebung bedeutet eine Erhöhung der Lautstärke um 3 dB, dass man es als doppelt so laut empfindet. (Im Lärm empfindet man 3 dB mehr aber nicht mehr als so viel lauter). Das bedeutet aber im Klassenraum, dass ihn leise Geräusche noch mehr stören werden, weil er sie zudem auch noch übernatürlich laut wahr nimmt.
Wer sagt denn, dass Du die EduLink selbst bezahlen musst? Die Akustikerin???? Ihre Kompetenz hat sie ja schon bewiesen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist schwierig, aber nicht aussichtslos! Das heißt, Du musst kämpfen, Briefe schreiben und persönliche Gespräche führen. Du musst Dir die EduLink verordnen lassen, aber das werden die HNOs doch sicherlich tun, wenn sie schon die entsprechende Diagnose gestellt haben. Wenn Du mit der KAsse sprichst, musst Du die Probleme Deines SOhnes sachlich erläutern, Du musst erklären, dass
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, November 29, 2006 @ 14:36][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Silke, ich würde auf GAR KEINEN FALL deinem Sohn weiterhin das HG aufsetzen!!! Für ihn ist das alles dann nur noch grässlicher als so ohnehin schon und im schlimmsten Fall passiert es dann dass er sich generell gegen alles wehrt was in seine Ohren rein soll, also möglicherweise auch gegen die Edulink.
Meiner Meinung nach scheint deine Akustikerin absolut KEINE Ahnung von AVWS zu haben. Besteh darauf, dass dein Kind dasHG NICHT weiterträgt. Und hier im Forum sind schon, glaube ich, mindestens 3 oder 4 Leute die die Edulink bei der KK durchbekommen haben, davon auch mind. 1 Fall bei einer privaten KK (meine ich mich jedenfalls zu erinnern). Ich habe das Gefühl die Akustikerin ist einfach zu faul sich wirklich einzusetzen und will nur bequem ihr Geld verdienen. Das ist eine Schweinerei.
Und wie Andrea sagte: Eine Änderung an den Frequenzen bringt NICHTS. EinHG ist für dein Sohn doch keine Hilfe, sondern eher eine Qual.
Gruß,
Nina
Meiner Meinung nach scheint deine Akustikerin absolut KEINE Ahnung von AVWS zu haben. Besteh darauf, dass dein Kind das
Und wie Andrea sagte: Eine Änderung an den Frequenzen bringt NICHTS. Ein
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Und wie schon geschrieben, wenn die Akustikerin euch das Edulink nicht mal testen lässt (trotz klarer AVWS Diagnose) dann würde ich knallhart den Akustiker wechseln.
Gruß,
Nina
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Liebe Silke,
woher kommt denn trotz des ganzen verzapften Blödsinns die beharrlich von Ihnen wiederholte Bestätigung, die Akustikerin sei kompetent und engagiert?
LG
Benedikt
woher kommt denn trotz des ganzen verzapften Blödsinns die beharrlich von Ihnen wiederholte Bestätigung, die Akustikerin sei kompetent und engagiert?
LG
Benedikt
Re: Bravo B1 bei AVWS ?
Ja woher ?? Weil Sie auf mich einen sehr engagierten Eindruck macht u. sogar bei der HP von Phonax (Edulink) in der Akkustikerliste steht.Erstellt von Benedikt
Liebe Silke,
woher kommt denn trotz des ganzen verzapften Blödsinns die beharrlich von Ihnen wiederholte Bestätigung, die Akustikerin sei kompetent und engagiert?
LG
Benedikt
Ich muß ja heute um 15 Uhr wieder hin, dann werde ich Euch weiter berichten !!
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)