Hallo und guten Tag!
Mein Sohn (6) mittelgradig schwerhörig im Hochtonbereich hat seit 3 Wochen Hörgeräte für beide Ohren im Test. Es sind Otikon Safari 600 mit Ohrteil.
Gleich als wir beim Akustiker wieder rauskamen habe ich schon auf der Straße ein Rückkopplungsfiepen gehört. Das ging dann so weiter, völlig ruhige Umgebung, nichts in Ohrnähe.
Wir also wieder hin, Akustikerin meinte, "ja, da haben Sie die Geräte sicher nicht richtig eingesetzt". War natürlich ein Witz da sie selber die Geräte beim ersten mal eingesetzt hat. Also noch mal eingestellt, hat aber nichts gebracht. Dann rief mich seine Lehrerin während des Unterrichts an, das seine Hörgeräte so laut fiepen würden, ob es nicht besser wäre sie rauszunehmen. :{
Wir waren nun schon 3x da und keine Besserung.
Ich habe dann mal im Internet recherchiert und bin auf einen Artikel gestoßen in dem geschrieben wurde, das aktuelle Geräte eine adaptive Rückkopplungsunterdrückung haben sollten. Habe mir dann das Datenblatt zu den Otikon geben lassen... haben sie nicht.
Ich sprach wiederum die Akustikerin darauf an, worauf diese sagte: "bei Kindern die im Hochtonbereich schwerhörig sind, nimmt man sowas nicht"
Hä?? Was hat das mit Kindern zu tun?
Ich bin nun unsicher, ob die Akustikerin einfach nur unfähig ist oder ob die Geräte Schrott sind. (oder beides..)
Kann man eigentlich während einer "Anprobephase" den Akustiker kostenfrei wechseln?
Gruß Michael
Rückkopplungen bei Otikon Safari
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Okt 2013, 13:43
- 11
Re: Rückkopplungen bei Otikon Safari
Hallo buddhafragt,
nur kurz (morgen werden vermutlich weitere Antworten eintreffen):
Ein Pfeifen quasi als Dauerzustand darf nicht sein (und die Geräte würde ich nicht mehr tragen, so lange dieser Mangel nicht behoben ist).
Die Ohrpassstücke können ebenfalls eine Rolle spielen (allenfalls Nachbesserung oder Neuanfertigung verlangen; muss kostenlos geschehen, falls sie für das Pfeifen verantwortlich sind).
Weshalb bei Kindern Geräte ohne Rückkoppelungsmanager o.ä. angezeigt sein sollen, verstehe ich nicht - meiner Auffassung zu Folge wäre sogar eher das Gegenteil von Vorteil.
Gruss fast-foot
nur kurz (morgen werden vermutlich weitere Antworten eintreffen):
Ein Pfeifen quasi als Dauerzustand darf nicht sein (und die Geräte würde ich nicht mehr tragen, so lange dieser Mangel nicht behoben ist).
Die Ohrpassstücke können ebenfalls eine Rolle spielen (allenfalls Nachbesserung oder Neuanfertigung verlangen; muss kostenlos geschehen, falls sie für das Pfeifen verantwortlich sind).
Weshalb bei Kindern Geräte ohne Rückkoppelungsmanager o.ä. angezeigt sein sollen, verstehe ich nicht - meiner Auffassung zu Folge wäre sogar eher das Gegenteil von Vorteil.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 28. Okt 2013, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Rückkopplungen bei Otikon Safari
hallo
tja, das ist der grund gewesen warum mein sohn auf phionak naida umgestiegen ist.
mein gefühl: der rückkopplungsmanger bei oticon is sehr ausbaufähig, bei phonak deutlich besser...????
allerdings bei einer "nur" mittlegraidgen sh sollte das nicht so gravierend sein, daher tippe ich mla auf nicht richtig sitzende ohrstücke.
also 3 dinge wären zu klären:
1. sitzt das ohrstück richtig oder ist es evtl. zu klein, der abdruck nicht gut gemacht usw. (kommt bei kindern schon mal vor)? wenn ja, muss ein neues her.
2. ist dasHG und der Rückkopplungsmanger richtig eignestellt --> seid ihr bei einem pädakustiker?
3. alternativ mal phonak testen
gruß
tja, das ist der grund gewesen warum mein sohn auf phionak naida umgestiegen ist.
mein gefühl: der rückkopplungsmanger bei oticon is sehr ausbaufähig, bei phonak deutlich besser...????
allerdings bei einer "nur" mittlegraidgen sh sollte das nicht so gravierend sein, daher tippe ich mla auf nicht richtig sitzende ohrstücke.
also 3 dinge wären zu klären:
1. sitzt das ohrstück richtig oder ist es evtl. zu klein, der abdruck nicht gut gemacht usw. (kommt bei kindern schon mal vor)? wenn ja, muss ein neues her.
2. ist das
3. alternativ mal phonak testen
gruß
Zuletzt geändert von Momo am 28. Okt 2013, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Rückkopplungen bei Otikon Safari
Hallo,
piept das Gerät denn auch, wenn Ihr den Daumen auf das Loch im Ohrpaßstück drückt? Wenn ja entfernt das Paßstück und drückt den Daumen auf das Loch am Hörbogen!Gibt es evtl. eine "Zusatzbohrung/Belüftung" im Ohrpaßstück?
Manchmal hilft es diese zu verschliessen.
Ansonsten würde ich auch mal auf ein nicht richtig sitzendes Ohrpßstück tippen.
Hört es auf zu piepen, wenn man das Ohrpaßstück beim Tragen mit dem Daumen fester ans Ohr presst? Nehmt eine weiches Ohrpaßstück, welches sich beim Tragen besser ans Ohr anpaßt.
Wenn Ihr noch nichts unterschrieben habt, denke ich, könnt Ihr ohne weiteres den Akustiker wechseln.
Gruß Pikacht
piept das Gerät denn auch, wenn Ihr den Daumen auf das Loch im Ohrpaßstück drückt? Wenn ja entfernt das Paßstück und drückt den Daumen auf das Loch am Hörbogen!Gibt es evtl. eine "Zusatzbohrung/Belüftung" im Ohrpaßstück?
Manchmal hilft es diese zu verschliessen.
Ansonsten würde ich auch mal auf ein nicht richtig sitzendes Ohrpßstück tippen.
Hört es auf zu piepen, wenn man das Ohrpaßstück beim Tragen mit dem Daumen fester ans Ohr presst? Nehmt eine weiches Ohrpaßstück, welches sich beim Tragen besser ans Ohr anpaßt.
Wenn Ihr noch nichts unterschrieben habt, denke ich, könnt Ihr ohne weiteres den Akustiker wechseln.
Gruß Pikacht
Re: Rückkopplungen bei Otikon Safari
Hallo buddhafragt,
der Rückkopplungsmanager ist bei Oticon nicht so effektiv wie bei Phonak. Er kann jedoch i. a. so eingestellt werden, dass kein Pfeifton beim Tragen derHG entsteht.
Wichtig ist aber auch dasOhrpassstück . Die Abdichtung sollte gut sein. Durch eine größere Baulänge im Gehörgang kann man die Rückkopplungsgefahr vermeiden oder zumindest verringern. Bei mir haben neue Ohrpassstücke eine deutliche Verbesserung gebracht (Hörgeräte Chili von Oticon).
Gruß
Hoffi
der Rückkopplungsmanager ist bei Oticon nicht so effektiv wie bei Phonak. Er kann jedoch i. a. so eingestellt werden, dass kein Pfeifton beim Tragen der
Wichtig ist aber auch das
Gruß
Hoffi