Ich leide seit vielen Jahren an zunehmender Schwerhörigkeit und habe schon 50 % meines Gehörs verloren. Ich war schon bei sieben HNO-Ärzten, die alle sagten, dass man in solchen Fällen nichts tun könnte. Die vermutliche Ursache bei mir ist wohl genetisch oder autoimmun bedingt, genaueres weiß man nicht.
Ich habe nun herausgefunden, dass man durchaus etwas gegen die Schwerhörigkeit und den Tinnitus tun kann. Grundlage dieser Erkenntnisse sind Forschungen zweier Universitäten in den USA, der University of Florida und der University of Madison. Die Erkenntnisse besagen, dass die Hörzellen bei bestimmten Mangelzuständen den eigenen Zelltod (die Apoptose) einleiten, was zum Tinnitus und Hörverlust führt. Dieser Prozess kann durch Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform verhindert werden.
Ich nehme seit einem halben Jahr Tabletten zu dem sogenannten Glutathion-Komplex (L-Glutathion, Selen, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure, Vitamine C, D und E usw.) und habe ganz erstaunliche Resultate. Das Hören wird etwas besser und der Tinnitus ist oft stundenweise vollkommen verschwunden. Wenn ich morgens mit extrem lautem Tinnitus aufwache und die Tabletten zum Frühstück nehme, ist der Tinnitus oft nach einer Stunde verschwunden. Der Erfolg der Therapie liegt darin, dass die Mitochondrien der Hörzellen wieder besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Leider experimentiere ich ganz allein herum, da ich noch keine HNO-Ärzte gefunden habe, die sich mit dieser Therapieform beschäftigen. Zum Glück unterstützt mich meine Internistin dabei. Trotzdem sind so viele Fragen offen, zum Beispiel die Tagesdosis. Interessant ist auch, dass der wichtigste Wirkstoff L-Glutathion ist, der aber bei mir alleine gar nicht wirkt, sondern nur mit den anderen zusammen.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
William Schwarz,
Hamburg im August 2013
Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
-
William Schwarz
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jul 2013, 17:23
- 12
Re: Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
Nein bisher gar nicht.
Mich würde aber interessieren, woher du diese Tabletten beziehst? Sind sie in Deutschland zugelassen? Wie genau heißt das Präparat und was kosten sie?
Grüße,
Sören
Mich würde aber interessieren, woher du diese Tabletten beziehst? Sind sie in Deutschland zugelassen? Wie genau heißt das Präparat und was kosten sie?
Grüße,
Sören
Re: Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
Hallo William Schwarz,
2. Ist der letzte Satz von Dir im Zitat eine Schlussfolgerung von Dir, oder wird diese Aussage in den Forschungsarbeiten gemacht?
Meines Wissens geht man bisher allgemein eher davon aus, dass Abfallprodukte des Zellstoffwechsels bei entsprechend intensiver Aktivität nicht mehr vollständig abgebaut werden können, was die Zelle vergiftet und letztlich zu ihrem Tode führt.
Beim Auge jedenfalls wird meines Wissens dieser Prozess durch die "überdosierte" Einnahme bestimmter Stoffe (bspw. Zucker) eher begünstigt. Man kann sich fragen, ob durch die Nahrungsergänzunsmittel nicht genau dieser Effekt vermehrt auftritt, so dass also genau das Gegenteil von dem eintritt, was man sich erhofft.
Wenn man durch objektive Audiometrien belegen kann, dass bei gewissen Frequenzen bei zuvor über längere Zeit vorhandener Stabilität oder Progredienz der Hörverlust sich in einem Masse, welches über der Grössenordnung der Messungenauigkeit liegt (also um etwa 15 dB) verbessert und über einen längeren Zeitraum auch nicht wieder verschlechtert, dann ist dies bereits ein mal eine Basis (was aber im Einzelfall immer noch nichts heissen muss); alle anderen Resultate (oder subjektive Einschätzungen) sind für mich wenig erstaunlich.
Was also ist der genaue Wirkmechanismus der Therapie, und wie wurde er nachgewiesen?
Vielen Dank für weitere Informationen.
Gruss fast-foot
1. Kannst Du Links zu Zusammenfassungen dieser Arbeiten einstellen?William Schwarz hat geschrieben:Ich habe nun herausgefunden, dass man durchaus etwas gegen die Schwerhörigkeit und den Tinnitus tun kann. Grundlage dieser Erkenntnisse sind Forschungen zweier Universitäten in den USA, der University of Florida und der University of Madison. Die Erkenntnisse besagen, dass die Hörzellen bei bestimmten Mangelzuständen den eigenen Zelltod (die Apoptose) einleiten, was zum Tinnitus und Hörverlust führt. Dieser Prozess kann durch Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform verhindert werden.
2. Ist der letzte Satz von Dir im Zitat eine Schlussfolgerung von Dir, oder wird diese Aussage in den Forschungsarbeiten gemacht?
Meines Wissens geht man bisher allgemein eher davon aus, dass Abfallprodukte des Zellstoffwechsels bei entsprechend intensiver Aktivität nicht mehr vollständig abgebaut werden können, was die Zelle vergiftet und letztlich zu ihrem Tode führt.
Beim Auge jedenfalls wird meines Wissens dieser Prozess durch die "überdosierte" Einnahme bestimmter Stoffe (bspw. Zucker) eher begünstigt. Man kann sich fragen, ob durch die Nahrungsergänzunsmittel nicht genau dieser Effekt vermehrt auftritt, so dass also genau das Gegenteil von dem eintritt, was man sich erhofft.
Was heisst "wird etwas besser" genau?William Schwarz hat geschrieben:Ich nehme seit einem halben Jahr Tabletten zu dem sogenannten Glutathion-Komplex (L-Glutathion, Selen, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure, Vitamine C, D und E usw.) und habe ganz erstaunliche Resultate. Das Hören wird etwas besser...
Wenn man durch objektive Audiometrien belegen kann, dass bei gewissen Frequenzen bei zuvor über längere Zeit vorhandener Stabilität oder Progredienz der Hörverlust sich in einem Masse, welches über der Grössenordnung der Messungenauigkeit liegt (also um etwa 15 dB) verbessert und über einen längeren Zeitraum auch nicht wieder verschlechtert, dann ist dies bereits ein mal eine Basis (was aber im Einzelfall immer noch nichts heissen muss); alle anderen Resultate (oder subjektive Einschätzungen) sind für mich wenig erstaunlich.
Das geht mir etwas zu schnell. Es gibt nämlich jede Menge Studien, welche bestimmte Zusammenhänge zu beweisen scheinen, die jedoch einer genauen Ueberpfüfung nicht Stand halten.William Schwarz hat geschrieben:Der Erfolg der Therapie liegt darin, dass die Mitochondrien der Hörzellen wieder besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Was also ist der genaue Wirkmechanismus der Therapie, und wie wurde er nachgewiesen?
Vielen Dank für weitere Informationen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
Ist es nicht eher so, dass die OHCs mit Substanzen (eben bspw. dem von Dir erwähnten Glutathion) versorgt werden sollen, welche es ihnen ermöglichen sollen, die von den Mitochondrien erzeugten ROS zu neutralisieren?William Schwarz hat geschrieben:Der Erfolg der Therapie liegt darin, dass die Mitochondrien der Hörzellen wieder besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden
Hierzu habe ich mich sinngemäss bereits geäussert:
Hierzu habe unter diesem Linkfast-foot hat geschrieben:Meines Wissens geht man bisher allgemein eher davon aus, dass Abfallprodukte des Zellstoffwechsels bei entsprechend intensiver Aktivität nicht mehr vollständig abgebaut werden können, was die Zelle vergiftet und letztlich zu ihrem Tode führt.
http://d-nb.info/1002077567/34
folgendes gefunden (s. 44 unten):
"Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind Produkt bzw. Nebenprodukt einer normalen Stoffwechselaktivität. Hauptsächlich in den Mitochondrien gebildet, sind ROS wie das Superoxid-Anion (O2 -), das Hydroxyl-Radikal (OH·), das Wasserstoffperoxid (H2O2) sowie das aus Superoxid-Anion und Stickstoffmonoxid (NO) entstehende Peroxynitrit (ONOO-) potentiell toxisch. Vor einer letalen Akkumulation dieser Sauerstoffradikale schützt sich die Zelle durch endogene, antioxidative Schutzsysteme (GUTTERIDGE und HALLIWELL, 2000). Eine dieser endogenen Antioxidanzien ist Glutathion, welches mit Hilfe von Schwefel die ROS neutralisiert (YAMASOBA
et al., 1998a)."
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
William Schwarz
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jul 2013, 17:23
- 12
Re: Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
Hallo Sören!
Ich beziehe die Tabletten im Augenblick über Amazon über Dr. Warnke.
Hallo fast-foot,
auf deine Mail kann ich erst ausführlich am Wochenende antworten.
Grüße, William
Ich beziehe die Tabletten im Augenblick über Amazon über Dr. Warnke.
Hallo fast-foot,
auf deine Mail kann ich erst ausführlich am Wochenende antworten.
Grüße, William
-
William Schwarz
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jul 2013, 17:23
- 12
Re: Glutathion-Komplex hilft bei Schwerhörigkeit
Hallo fast-foot,
hier sind die Links:
http://www.wissenschaft-aktuell.de/arti ... 86466.html
www.zentrum-der-gesundheit.de/getpdf/hoerverlust
Mein Hörvermögen kann ich jetzt noch nicht messen lassen,weil ich die Tabletten erst ein halbes Jahr nehme. Die nächste Messung mache ich im Jan. 2014. Mein Hörverlust beträgt ca. 2-3 % pro Jahr, das ist schwer messbar.
Dass ich durch die Tabletten besser höre, ist eher subjektiv. Aber das Hörvermögen und der Tinnitus verbessern sich zum Beispiel nach dem Frühstück gegenüber dem Stand, wenn ich aufstehe.
Ansonsten fehlt mir das medizinische Wissen, Deine weiteren Fragen zu beantworten. Ich arbeite im Augenblick eher nach Versuch und Irrtum.
Falls Du noch weiterführende Links hast, wäre ich sehr interessiert.
Grüße, William
hier sind die Links:
http://www.wissenschaft-aktuell.de/arti ... 86466.html
www.zentrum-der-gesundheit.de/getpdf/hoerverlust
Mein Hörvermögen kann ich jetzt noch nicht messen lassen,weil ich die Tabletten erst ein halbes Jahr nehme. Die nächste Messung mache ich im Jan. 2014. Mein Hörverlust beträgt ca. 2-3 % pro Jahr, das ist schwer messbar.
Dass ich durch die Tabletten besser höre, ist eher subjektiv. Aber das Hörvermögen und der Tinnitus verbessern sich zum Beispiel nach dem Frühstück gegenüber dem Stand, wenn ich aufstehe.
Ansonsten fehlt mir das medizinische Wissen, Deine weiteren Fragen zu beantworten. Ich arbeite im Augenblick eher nach Versuch und Irrtum.
Falls Du noch weiterführende Links hast, wäre ich sehr interessiert.
Grüße, William
