Erfahrungen mit FM-Anlagen - braucht Tipps

Antworten
Blume2009
Beiträge: 86
Registriert: 11. Sep 2008, 16:51
17

Erfahrungen mit FM-Anlagen - braucht Tipps

#1

Beitrag von Blume2009 »

ich werde jetzt über das Integrationsamt und den AG eine FM-Anlage beantragen, welche es mir erlauben soll in Besprechungen und Schulungen, neben dem Hauptsprecher, noch einen bis zwei weitere Sprecher zu verstehen. Es sind jetzt zwei Anlagen in die nähere Auswahl gerückt.
Einmal von der Firma AudioComfort und einmal von der Firma Humantechnik. Die Firma Audio Comfort bietet dabei viele verschiedene Mikros und Sender/Empfänger an. Auf den ersten Blick etwas verwirrend. Sie haben ein sehr schönes Design und einen sehr gute Klang. Ich habe ein einfaches Gerät für kurze Zeit testen können. Die Firma Humantechnik bietet ja insgesamt viel mehr an, hat aber als solche FM-Anlage die DigiWave im Programm. Diese Anlage besticht durch ihre Einfachheit. Vom Klang her würde ich nicht sagen, dass sie viel schlechter ist als die AudioComfort. Ich konnte aber ja beide Anlagen nur ganz kurz testen und dann auch nur mit einem Sender.....somit bin ich doch am Grübeln...zumal die AudioComfort ja locker 5x soviel kostet wie die AudioComfort.
Deshalb erbitte ich hier Erfahrungswerte. Hat jemand schon einmal länger mit der einen oder anderen Anlage gearbeitet?
Vielen Dank!
    Blume2009
    Beiträge: 86
    Registriert: 11. Sep 2008, 16:51
    17

    Re: Erfahrungen mit FM-Anlagen - braucht Tipps

    #2

    Beitrag von Blume2009 »

    Okay, sehe schon, dass anscheinend wenig Leute gibt, die dazu Erfahrungen haben. Das ist schade, denn auf dieser Seite hätte ich mir gute Tipps erhofft. Aber ich kann es auch nachvollziehen. Wem Hörgeräte alleine nicht helfen, bzw. wer in vielen schwierigen Sprachsituationen merkt, dass er zuviele Lücken hat, dem würde ich die o.g Geräte zum Testen empfehlen. Ich weiß schon, dass sie mir in den Situationen sehr gut helfen (soweit eben möglich). Jeder sollte es testen. Mein Akustiker hat mir da nicht viel helfen können, da er wenig Erfahrung mit FM-Anlagen hatte. Aufgrund von eigenen Nachforschungen habe ich sie gefunden und sie funktionieren (für mich) in einigen Sprachsituationen (setze sie vor allem bei einer Besprechung ein) relativ gut....damit meine ich Verbesserung ist DEUTLICH wahrnehmbar.
    Nina M.
    Beiträge: 1525
    Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
    23
    Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

    Re: Erfahrungen mit FM-Anlagen - braucht Tipps

    #3

    Beitrag von Nina M. »

    Die von Comfort Audio ist meines Wissens derzeit die einzige digitale FM und wird von vielen die sie nutzen sehr gelobt. Außerdem ist sie Teamteaching-fähig.

    Ansonsten wird viel die Smartlink von Phonak genutzt (nicht teamteching-fähig) oder der inspiro (teamteaching-fähig mit Dynamic).

    Welche Anlage letztendlich besser ist, kannst du nur selber durch testen herausfinden. Das tust du ja wohl auch schon. ;)
    Frage ist auch immer wofür man die Anlagen nutzen will.
    Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
    Momo
    Beiträge: 5186
    Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
    23
    Wohnort: Niedersachsen

    Re: Erfahrungen mit FM-Anlagen - braucht Tipps

    #4

    Beitrag von Momo »

    hallo blume
    nina hat das wesentliche schon geschrieben.
    ich würde vielleicht auch gucken inwiefern die jeweilige fm erweiterbar ist bzw. kompatibel mit anderen, besonders dann wenn es vielleicht mehrere nutzer gibt bei vorträgen, seminaren usw.
    beispiel: in sh-schulen wird meist die inspiro genutzt. d.h. der lehrer trägt einen sender für alle kinder, d.h. also jedes kind braucht einen bzw,. zwei empfänger, die kompatibel zur inspiro sind.
    wichtig wäre nch sich zu überlegen für welche situationen braucht man sie jetzt, für welche will man sich die option offen lassen. wie ist es mit teamteaching, d.h. mehrere sender werden gentutz, oder besprechungen 8tisch mikro) usw.
    ehrlich gesagt würde ich mich vielleicht mal an einen örtlichen shverein wenden, oft beraten die auch oder aber tatsächlcih den aksutiker bitten, dass du die in frage kommenden fm mal testen kannst (ein oder wzei wochen) im alltag. ich weiß von phonak, dass die über die akustiker testgeräte zur verfügung stellen (mein sohn durfte seine auch 4 wochen testen bis zur endgültigen entscheidung).

    grüße
    Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
    Antworten