Auch neu!

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Schogun
Beiträge: 7
Registriert: 12. Okt 2011, 15:24
13

Auch neu!

#1

Beitrag von Schogun »

Hallo Hallo,
Bin heute durch Zufall auf diese nette Seite gekommen und werde mich gleich mal vorstellen:-). Bin 32jahre alt und komme aus Niedersachsen. Bin verheiratet und haben seit 4 Wochen einen kleinen 5 Monatigen Jungen zur Dauerpflege aufgenommen:-). der kleine Zwerg ist unser Sonnenschein:-).
Leider hatte er einen schweren Start und hingt sehr mit seiner Entwicklung zurück. Gestern haben wir von unserem HNO Arzt erfahren, das er eine hochgradige Hörschwäche hat beide Seiten 60dB. Wir haben eine Überweisung nach Hannover bekommen zur MHH. Er meinte, dass wir um ein CI nicht rum kommen, bin geschockt unser armer Wurm...
Hoffe hier auf interessante Gespräche!
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Auch neu!

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Schogun,

Herzlich willkommen hier!

Ich habe ein paar Fragen:

Was für Hörtests wurden gemacht?

Abgesehen davon stimmt die Aussage oder der Hörtest nicht. Und auf Grund keines Hörtests (sofern er einigermassen genau ist), laut welchem die Hörschwelle(n) bei 60 dB liegen, wäre ein CI erforderlich.

Falls einfach OAEs gemessen wurden, wären eine BERA (am Besten notched-noise, Luft- und Knochenleitung), Reflexaudiometrie und Tympanometrie angezeigt. Ausserdem Abklärung, ob Paukergüsse vorliegen, Rachenmandeln anschauen etc.

Dies ein Mal vorerst, bei Fragen einfach melden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Schogun
Beiträge: 7
Registriert: 12. Okt 2011, 15:24
13

Re: Auch neu!

#3

Beitrag von Schogun »

Hallo fast-Foot,

Es wurde ein S BERA gemacht, leider hat mich der HNO Arzt sehr allein gelassen und ich kam gar nicht dazu weitere fragen zu stellen. Er meinte, dass in der MHH ein Frequenzspezifischeres BERA gemacht werden könnte. Haben jetzt nächsten Dienstag einen Termin bekommen. Muss mich jetzt erst mal schlau lesen mit diesem Thema. Was gibt es den noch für alternativen, wenn es überhaupt welche gibt?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Auch neu!

#4

Beitrag von fast-foot »

Hallo Schogun,

bei einer BERA mit diesen Werten kann man (wie ich bereits gesagt habe) davon ausgehen, dass das Kind mit Hörgeräten die Lautsprache erlernen wird.

Es kann sein, dass der HNO die BERA nicht richtig ausgewertet hat (genau kan man dies eh nicht machen). Wenn das Kind bei der Messung unruhig war, sind vielleicht fälschlicherweise Signale aus irgend einer Region des Gehirns als Ergebnis einer Arbeit der Hörbahnen im Hirn interpretiert worden.
Anderersits neigen Aerzte mit wenig Erfahrung mit Kleinstkindern eher dazu, Hörschwellen auf Grund einer BERA zu schlecht anzugeben, da die Potentiale sehr schwach sind.

Wenn Ihr in der MHH eine umfassende Diagnostik habt machen lassen (auch Knochenleitungshörschwellen und Mittelohr etc. untersuchen), kann man mehr sagen.

Ich würde sagen, dass es wahrscheinlich ist, dass man dann Högeräte anpassen muss und weiter beobachten, wie das Kind reagiert, um dann in vielleicht in einem Jahr zu entscheiden, ob ein CI implantiert werden soll (falls sich die Frage bis dahin nicht längst erübrigt hat und klar ist, dass ein CI für das Erlernen der Lautsprache nicht notwendig sein wird).

Falls aber Hörgeräte nicht den gewünschten Effekt zeigen, wäre als Alternative zum CI auch das Erlernen der Gebärdensprache eine Möglichkeit, die, so würde ich sagen, als begleitende Massnahme, so lange nicht klar ist, dass ein CI ausgeschlossen werden kann, sicher eine Möglichkeit. Ich weiss allerdings nicht, wann spätestens idealerweise damit begonnen werden muss.

Vorerst würde ich also ein Mal auf das Ergebnis der Untersuchung an der MHH warten.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Eine

Re: Auch neu!

#5

Beitrag von Eine »

Bei 60dB braucht man kein CI, meine Meinung, das sollte wirklich kein Thema sein, wenn die
MHH die 60dB bestätigt. Und 60dB ist die Grenze zwischen mittel- und hochgradige SHkeit,
vielleicht gibts ne kleine Nachreifung und am Ende ist das Kind nur mittelgradig SH und das
sollte kein Hindernis für eine optimale Hg-Versorgung sein und den Lautspracherwerb nicht
ausschließen und für das Kind stehen alle Wege und Chancen für seine Zukunft offen.
Ich mach mir da keinen Kopf.

Gruß
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auch neu!

#6

Beitrag von Momo »

hallo
zusätzlich habt ihr in niedersachsen die möglichkeit euch kostenlos, ohne überweisung usw., in einer der 4 pädaudiologischen beratungsstellen der landesbildungszentren für hörgeschädigte vorzustellen und beraten zu lassen.
http://www.soziales.niedersachsen.de/li ... &_psmand=2

und ich stimme meinen vorschreibern zu: bei 60 dB ist definitiv kein ci angesagt!

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Schogun
Beiträge: 7
Registriert: 12. Okt 2011, 15:24
13

Re: Auch neu!

#7

Beitrag von Schogun »

So, hatten heut Termin in der MHH, es wurde wieder eine BERA durchgeführt und noch weitere Test. Das Ergebnis ist leider schlecht ausgefallen. Mein Zwerg hat erst ab 80db reagiert und da ist man dich unsicher ob es nicht verfälscht wurde durch äußere Gerausche. Wir müssen jetzt eine BERA in Narkose machen, haben dafür aber erst ein Termin in einem halben Jahr bekommen. Bis dahin bekommen wir jetzt Hörgeräte. Habe für nächsten Dienstag einen Termin in einen Kinder Hörzentrum und bekommen dann auch Hörfruhförderung. Bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Auch neu!

#8

Beitrag von fast-foot »

Hallo Schogun,

was für Tests wurden denn noch gemacht, und wie sehen die Resultate aus?

Aeussere Geräusche als Ursache für eine Verfälschung der BERA sollten eigentlich von der Klinik ausgeschlossen werden können (ausser, Dein Kind hat geschrieen). Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Von wem wurde das Hörzentrum empfohlen?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Schogun
Beiträge: 7
Registriert: 12. Okt 2011, 15:24
13

Re: Auch neu!

#9

Beitrag von Schogun »

Huhu fast- Food,

Wie die anderen Test hießen, kann ich dir nicht sagen. Bei einem hat er für ein paar Sekunden ein Stöpsel in jedes Ohr bekommen und dann waren wir noch in einem Raum, wo Geräusche aus den Ecken kamen, die immer lauter worden, leider hat zwergi gar nicht reagiert.

Beim BERA war es etwas blöd, da das Gerät kaputt war auf der Station und wir dann in op mussten um da das Gerät zu benutzen, dort kamen sehr viel neben Geräusche und zwergi hat doll geröchelt.

Das Hörzentrum wurde uns von der MHH empfohlen, soll nach deren Aussage sehr gut sein, gerade für Babys.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Auch neu!

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo Schogun,

das erste dürften TEOAEs gewesen sein. Wenn Paukenergüsse oder eine andere Mittelohrproblematik ausgeschlossen wurden, kann die Hörschwelle kaum unter 60 dB liegen.

Das andere war eine Reflexaudiometrie. Hast Du hier kein Ergebnis?

Die BERA erachte ich unter diesen Umständen als nicht sehr aussagekräftig. Allerdings würde die Schwelle eher "nach unten" verfälscht. Vielleicht könnte man diese bald wiederholen, am Besten eine frequenzspezifische (notched-noise-) BERA mit Luft- und Knochenleitungsmessung, vielleicht auch in einer anderen Klinik (wenn in Hannover erst in einem halben Jahr ein Termin frei ist).

Zusammen mit dem Resultat der Reflexaudiometrie laut Deiner Schilderung gehe ich eher davon aus, dass die Hochtonhörschwellen deutlich über 60 dB (oder gar 80 dB) liegen.

Vielleicht verlangst Du Kopien der Untersuchungen und stellst sie hier ein (wenn Du magst). Vielleicht sehe ich dann noch etwas mehr.

Ich gehe davon aus, dass in dem von der MHH empfohlenen Hörzentrum fähige Leute arbeiten. Diese werden jetzt Hörgeräte anpassen und unter Beobachtung des Kindes die Verstärkung langsam steigern.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten