Oticon Agil/Gala
Oticon Agil/Gala
Hallo zusammen,
mein Name ist Michael und bin 21Jahre alt. Vor etwa 1Jahr ist mir ein Netzteil um die Ohren geflogen(Arbeitsunfall), seit dem habe ich einen Tinnitus auf beiden Ohren. Einen stationären Aufenthalt in einer Tinnitusklinik habe ich auch schon gehabt.
Im frühen Kindesalter hatte ich eine Meningitis, die eineTieftonschwerhörigkeit zur Folge hatte. ( z. Bsp. -45 DB bei 2 Khz)
Zurzeit trage ich von der Firma KIND die Gala zur Probe. Vorher hatte ich einen Monat die Agil pro. Iwie fehlt mir der komplette Bass bei denen im direkten Vergleich.
Wieso kosten eig. die Agil bei der Firma KIND 7000 Euro? Wegen der guten Beratung wirds ja wohl kaum sein, soviel Ahnung wie manche Mitarbeiter von denen in ihrer eigenen Software haben. 3mal habe ich reklamiert,dass der Streamer zu leise ist, bis ich mir dann letztendlich selbst!! im laden in der Software den Streamer selbst engestellt habe.
Wer kann mir im Raum Bonn einen guten Akustiker empfehlen, da ich mit KIND nicht wirklich zufrieden bin?
Ist es eig normal,dass wenn man die Hörgeräte raus nimmt, für paar min taub zu sein?
Gruß
mein Name ist Michael und bin 21Jahre alt. Vor etwa 1Jahr ist mir ein Netzteil um die Ohren geflogen(Arbeitsunfall), seit dem habe ich einen Tinnitus auf beiden Ohren. Einen stationären Aufenthalt in einer Tinnitusklinik habe ich auch schon gehabt.
Im frühen Kindesalter hatte ich eine Meningitis, die eineTieftonschwerhörigkeit zur Folge hatte. ( z. Bsp. -45 DB bei 2 Khz)
Zurzeit trage ich von der Firma KIND die Gala zur Probe. Vorher hatte ich einen Monat die Agil pro. Iwie fehlt mir der komplette Bass bei denen im direkten Vergleich.
Wieso kosten eig. die Agil bei der Firma KIND 7000 Euro? Wegen der guten Beratung wirds ja wohl kaum sein, soviel Ahnung wie manche Mitarbeiter von denen in ihrer eigenen Software haben. 3mal habe ich reklamiert,dass der Streamer zu leise ist, bis ich mir dann letztendlich selbst!! im laden in der Software den Streamer selbst engestellt habe.
Wer kann mir im Raum Bonn einen guten Akustiker empfehlen, da ich mit KIND nicht wirklich zufrieden bin?
Ist es eig normal,dass wenn man die Hörgeräte raus nimmt, für paar min taub zu sein?
Gruß
-
hoeckendorfer
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Oticon Agil/Gala
Hallo Michael,
bevor ich so richtig was sagen kann, wie sieht Ihre Hörkurve aus. Ich arbeite ebenfalls bei Kind und geben ihnen hier mal ein paar Infos: Zunächst Kindgala ist ein Mittelklassegerät und AgilPro ein High End Modell mit allen nur erdenklichen Features. Allerdings Frage ich mich wie 7000Euro zustande kommen, sogar wenn ich den privatpreis (also ohne Abzug von Kassenleistungen/Festbeträge) mit allem erdenklichen zubehör (Streamer, TV, Mic, Phone) zusammenrechne komme ich nicht dahin... Äußerst seltsam. Die tatsache, dass der Akustiker sie selbst an die Einstellung der geräte/Streamer gelassen hat gibt mir auch stark zu denken. Ich würde sagen hier haben Sie sich dummerweise an eines der "schwarzen Schafe" der Akustik gewandt. Eine weitere Frage noch sind Sie per "Dünnschlauch/Oticon Corda2" versorgt oder mit einem richtigen Passstück und kommt in Ihrem Fall die Berufsgenossenschaft für den Hörschaden auf (wg. Arbeitsunfall)?
bevor ich so richtig was sagen kann, wie sieht Ihre Hörkurve aus. Ich arbeite ebenfalls bei Kind und geben ihnen hier mal ein paar Infos: Zunächst Kindgala ist ein Mittelklassegerät und AgilPro ein High End Modell mit allen nur erdenklichen Features. Allerdings Frage ich mich wie 7000Euro zustande kommen, sogar wenn ich den privatpreis (also ohne Abzug von Kassenleistungen/Festbeträge) mit allem erdenklichen zubehör (Streamer, TV, Mic, Phone) zusammenrechne komme ich nicht dahin... Äußerst seltsam. Die tatsache, dass der Akustiker sie selbst an die Einstellung der geräte/Streamer gelassen hat gibt mir auch stark zu denken. Ich würde sagen hier haben Sie sich dummerweise an eines der "schwarzen Schafe" der Akustik gewandt. Eine weitere Frage noch sind Sie per "Dünnschlauch/Oticon Corda2" versorgt oder mit einem richtigen Passstück und kommt in Ihrem Fall die Berufsgenossenschaft für den Hörschaden auf (wg. Arbeitsunfall)?
Re: Oticon Agil/Gala
hallo hoeckendorfer.
Wenn ich zuhause bin,kann ich gerne den scan von meinem audiogramm mal einstellen. 7000 wäre der rechnungspreis inkl dieser versorgungspauschale. Beim gala vermisse ich sehr die tiefen frequenzen. Besonders bei der verwendung mit dem streamer. Gespräche und musik klingen nicht so gut wie mit dem agil und etwas "blechern". Ich bin mit einer offenen Versorgung/dünnschlauch unterwegs. Ich warte derzeit auf den bericht der klinik, die BG hat sich noch nicht geäußert,ich rechne aber mit einer Ablehnung, aufgrund der vorher bereits herrschenden Schwerhörigkeit. Den Tinnituns und die Hyperakusis habe ich jedoch erst seit dem Unfall. Auch die Verständnisprobleme im Alltag sind erst seitdem.
Der Tinnitus ist bei 1500Hz bestimmt wurden.
Gruß
Wenn ich zuhause bin,kann ich gerne den scan von meinem audiogramm mal einstellen. 7000 wäre der rechnungspreis inkl dieser versorgungspauschale. Beim gala vermisse ich sehr die tiefen frequenzen. Besonders bei der verwendung mit dem streamer. Gespräche und musik klingen nicht so gut wie mit dem agil und etwas "blechern". Ich bin mit einer offenen Versorgung/dünnschlauch unterwegs. Ich warte derzeit auf den bericht der klinik, die BG hat sich noch nicht geäußert,ich rechne aber mit einer Ablehnung, aufgrund der vorher bereits herrschenden Schwerhörigkeit. Den Tinnituns und die Hyperakusis habe ich jedoch erst seit dem Unfall. Auch die Verständnisprobleme im Alltag sind erst seitdem.
Der Tinnitus ist bei 1500Hz bestimmt wurden.
Gruß
-
hoeckendorfer
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Oticon Agil/Gala
Also,
kind hat Verträge mit der BG, die grob besagen, dass 1 Gerät der kategorie 1 (Kassengerät , geringe Zuzahlung) angepasst werden muss, 2 Geräte aus der Kategorie 2 (Untere bis mittlere Mittelklasse) und kategorie 3 steht dem akustiker frei, diese darf er anpassen, wenn Mit den Kategorie 1/2 Geräten der Große Erfolg ausbleibt. Hier zahlt die BG unterschiedliche Pauschalen für Serviceleistungen, Reparaturen - hierbei handelt es sich um Vertragspreise. Gehen Sie mal davon aus das die kosten der kategorie 2 auf jeden Fall bezahlt werden (übrigens die Geräte der 1. & 2. Kategorie sind vorgeschrieben), Ob Kategorie 3 voll bezahlt wird hängt von der Begründung des Akustikers ab, ich hoffe mal das der sie "angestachelt" hat sich alle Sorgen und Nöte mit den jeweiligen Geräten minutös aufzuschreiben, wichtig ist hierbei auch der Tinnitus, wird er besser, gleich, gar schlimmer?! Normalerweise äußert sich die BG auch erst am Schluss der anpassung, denn dann reicht der akustiker Angebote, Einstellungen, Begründungen, Dokumentationen etc. ein und wartet die Entscheidung der BG ab. Gala / Agil sind Geräte der Kategorie 3. Übrigens: Über Hörschlauchsysteme / Dünnschlauch können sie keinen Tieftonanteil bekommen, dise Schläuche sind NUR für Hochtonverluste und auch hier eher ein kosmetisches Gimmik und weniger Nützlich. Wenn Sie mehr Tiefen wollen, sollten Sie auf Ex Hörergeräte (Kosmetisch ansprechend) oder aber auf ein normales Passstück umsteigen, diese kann man mittlerweile auch Kosmetisch ansprechend gestalten. Dann kommt der tieftonanteil auch mit und die Deutlichkeit im Vergleich zum Hörschlauch steigt.
kind hat Verträge mit der BG, die grob besagen, dass 1 Gerät der kategorie 1 (
Re: Oticon Agil/Gala
was ich vergessen habe, es waren die Agil Pro Ex mit diesem Musikprogramm und PowerBass. Ich empfand alle Geräusche als natürlich. Musik aus dem Radio klingt für mich mit dem gala halt anders. Es fehlt etwas. Die offene Versorgung wurde gewählt,da sie derzeit noch sinnvoll erscheint. Sollte der Hörverlust größer werden, erscheint ein angepasstes ohrstück als sinnvoll. Mit dem Agil bleibt der Tinnitus eindeutig mehr im hintergrund. Die Hyperakusis ist ebenfalls zurückgegangen. Gruß
-
hoeckendorfer
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Oticon Agil/Gala
Der Haken am Gala ist, dort fehlen diese funktionen, aber ein halbwegs Brauchbarer akustiker bekommt auch das wenigstens halbwegs in den Griff. kleiner Tipp versuchen Sies mal mit GalaPlus, die sind nicht so teuer wie Agil aber nur unwesentlich schlechter. Und was den Betreuenden Akustiker angeht, schreiben Sie einfach mal ne Beschwerdemail an Kind (Emailadresse irgendwo auf kind.com) und erwähnen Sie das sie sich alles selbst angepasst haben. Kind ist eigentlich auf gute Qualität bedacht und wenn da einer aus der Reihe tanzt, wird dem schon der Kopf gewaschen. Es handelt sich hierbei zwar um einen entfernten Kollegen, aber hierfür habe ich auch null Verständnis.
Re: Oticon Agil/Gala
Die GalaPlus Mini Ex teste ich seit gestern abend. Allerdings werde ich diese nochmal nachstellen lassen. Es besteht ja die Möglichkeit,speziell den tiefen Bereich zu verstärken.Beim agil habe ich das normale und musikprogramm + ein/ausgeschalteten rückkopplungsmanager genutzt. Nächste woche ist der nächste Termin. Der Streamer wurde bei mir damals falsch eingestellt,bis ich dann mal nen Blick in das KindGenie(?) geworfen habe,die Geräte selber waren richtig konfiguriert. Gruß
Re: Oticon Agil/Gala
Hier ein Scan des Audiograms, leider habe ich nur eine Schwarzweiß Kopie.
Der test wurde morgens nach dem Schlaf gemacht,über den tag/abends wird er wahrscheinlich schlechter ausfallen.
Der test wurde morgens nach dem Schlaf gemacht,über den tag/abends wird er wahrscheinlich schlechter ausfallen.
- Dateianhänge
-
- IMG.jpg
- (235.58 KiB) 811-mal heruntergeladen
-
hoeckendorfer
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Oticon Agil/Gala
Hi,
also mit EX Hörer das geht schon irgendwie, wenn die Ohren mit mindestens Powerdomes (geschlossene Schirme) abgedichtet werden, besser wäre hier eine Microotoplastik, welche auf den Hörer montiert wird - Dürften Micro Mould heisen. Bei einem solchen Tiefton/Mitteltonverlust wären aber richtige Passstücke besser. Dünnschläuche sind hier eine komplette Fehlanpassung, die übertragen in dem geschädigten Bereich relativ wenig....
also mit EX Hörer das geht schon irgendwie, wenn die Ohren mit mindestens Powerdomes (geschlossene Schirme) abgedichtet werden, besser wäre hier eine Microotoplastik, welche auf den Hörer montiert wird - Dürften Micro Mould heisen. Bei einem solchen Tiefton/Mitteltonverlust wären aber richtige Passstücke besser. Dünnschläuche sind hier eine komplette Fehlanpassung, die übertragen in dem geschädigten Bereich relativ wenig....
