Schläuche
Schläuche
Ich habe meinen Schlauch nicht mehr abbekommen und das war wegen des heißen Wetters schlecht, da sich in den Schläuchen Flüssigkeit ansammelt und ich die nicht mehr rausholen kann. Also bin ich zu meinem Akustiker gegangen und ließ die Schläuche wechseln. Als dann die Länge der Schläuche abgemessen wurde und ich die Hörgeräte wieder anstöpselte, begann es zu pfeifen. Das änderte sich nicht und ich war wieder dort, um die Schläuche wechseln zu lassen. Mit den neueren konnte ich aber immer noch nicht telefonieren oder mich auf das Sofa setzen, das pfiff weiterhin. Also war ich danach noch einmal dort und ließ von seiner Kollegin die Schläuche wechseln, weil er gar nicht da war. Jetzt pfeifen sie allerdings allein schon beim Laufen und Essen geht gar nicht mehr, ohne dass ich die Hörgeräte vorher ausschalte.
Mich wundert das jetzt schon. Als ein anderer Kollege die letzten Schläuche vor vielleicht acht Monaten gewechselt hat, pfiffen die in den Monaten danach nicht. Allerdings kann ich von dem die Schläuche jetzt nicht wechseln lassen, da er nicht mehr da ist. Ich bin nicht häufiger als einmal pro Halbjahr beim Akustiker und jährlich wechselt die gesamte Belegschaft, eben bis auf den Chef. Ich frage mich jetzt schon, was ich mit den Schläuchen tun soll. Wieder darauf warten, dass in ein paar Monaten andere Leute da sind? Ich muss jetzt irgendeine Lösung finden.
Mich wundert das jetzt schon. Als ein anderer Kollege die letzten Schläuche vor vielleicht acht Monaten gewechselt hat, pfiffen die in den Monaten danach nicht. Allerdings kann ich von dem die Schläuche jetzt nicht wechseln lassen, da er nicht mehr da ist. Ich bin nicht häufiger als einmal pro Halbjahr beim Akustiker und jährlich wechselt die gesamte Belegschaft, eben bis auf den Chef. Ich frage mich jetzt schon, was ich mit den Schläuchen tun soll. Wieder darauf warten, dass in ein paar Monaten andere Leute da sind? Ich muss jetzt irgendeine Lösung finden.
Re: Schläuche
Hallo Jochen,
zufälligerweise ging mir genauso, aber zum Glück habe ICH vermutet, es muss an die Hörgerät-Bügel liegen. Heute habe ich neue Hörgerätbügel bekommen und am Hörgerätgehäuse angebracht.
Siehe da, es pfeift nicht mehr!
Auch die Hörgerätbügel ist Verschleißteil, vielleicht kannst du dieses Problem auch bei der Akustiker sagen.
zufälligerweise ging mir genauso, aber zum Glück habe ICH vermutet, es muss an die Hörgerät-Bügel liegen. Heute habe ich neue Hörgerätbügel bekommen und am Hörgerätgehäuse angebracht.
Siehe da, es pfeift nicht mehr!
Auch die Hörgerätbügel ist Verschleißteil, vielleicht kannst du dieses Problem auch bei der Akustiker sagen.
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Re: Schläuche
Das Pfeifen hat genau mit dem Schlauchwechsel angefangen. Also muss da irgendwas sein.
Re: Schläuche
Zwischen Hörgerät und Schlauch ist eine Bügel, diese könnte es bei der Schlauchwechsel irgendwie belastet gewesen sein und dann "verschlissen". Dieses Teil ist nicht teuer und man kann problemlos bei der Akustiker bestellen lassen (Lieferzeit ein bis zwei Tagen) und dieses ausprobieren. Es lohnt sich nicht, wenn du 100x neue Schlauch wechselt und hoffen, ob es dann dicht wird und doch keine Verbesserung zeigt. Man soll nicht immer einseitig auf die Schläuche gucken, sondern auch mal andere Teil schauen.
Zuletzt geändert von Onrap73 am 17. Jun 2011, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Re: Schläuche
Ich kann nur sagen, es KANN vielleicht die Bügel verschlissen sein, villeicht auch nicht!
Es gibt viele Ursachen:
1) Schlauch (aber wenn man mehrmals gewechselt wurde, dann muss es nicht an Schlauch liegen...ist doch logisch, oder???)
2) Zuviel Ohrschmalz im Ohr (jaaa, das gibt es auch. Wenn im Gehörgang zuviel Ohrschmalz zugesetzt ist, kann es auch pfeifen!)
3) Hörgerätbügel (wenn der Schlauch sehr hart werden und versuchen, dies zu entfernen, dann ist für die Hörgerät eine hohe Materialbelastung)
4) Die Tonausstritt-Öffnung am Hörgerät ist defekt oder undicht!
Es gibt in vielen Akustikerladen unfähige Akustiker. Das erlebe ich immer wieder durch eigene Erfahrung oder Erfahrungen meiner Freunde (sind alle schwerhörig).
Ich hoffe, dein Problem wird bald erledigt sein!
Onrap
Es gibt viele Ursachen:
1) Schlauch (aber wenn man mehrmals gewechselt wurde, dann muss es nicht an Schlauch liegen...ist doch logisch, oder???)
2) Zuviel Ohrschmalz im Ohr (jaaa, das gibt es auch. Wenn im Gehörgang zuviel Ohrschmalz zugesetzt ist, kann es auch pfeifen!)
3) Hörgerätbügel (wenn der Schlauch sehr hart werden und versuchen, dies zu entfernen, dann ist für die Hörgerät eine hohe Materialbelastung)
4) Die Tonausstritt-Öffnung am Hörgerät ist defekt oder undicht!
Es gibt in vielen Akustikerladen unfähige Akustiker. Das erlebe ich immer wieder durch eigene Erfahrung oder Erfahrungen meiner Freunde (sind alle schwerhörig).
Ich hoffe, dein Problem wird bald erledigt sein!
Onrap
Zuletzt geändert von Onrap73 am 17. Jun 2011, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Re: Schläuche
Danke für deine Ideen, das ist nett von dir. Ich weiß nicht, ob ich noch einmal zu dem Akustiker hingehen soll. Die Schläuche wurden jetzt dreimal gewechselt und es ist nie so gewesen wie davor. Aber was könnte ich sonst machen?
Re: Schläuche
Dein Akustiker MUSS in Ordnung bringen, egal wie oft du hingehst!
Das ist genauso wie beim Auto, wenn der Mechaniker dieses Problem nicht löst, muss er halt richten, solange, bis das Auto einwandfrei fährt.
So ist am Hörgerät auch! Also, solange dranbleiben, bis das Pfeifen-Problem gelöst wird. Du willst ja vernünftig hören, oder?
Das ist genauso wie beim Auto, wenn der Mechaniker dieses Problem nicht löst, muss er halt richten, solange, bis das Auto einwandfrei fährt.
So ist am Hörgerät auch! Also, solange dranbleiben, bis das Pfeifen-Problem gelöst wird. Du willst ja vernünftig hören, oder?
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Re: Schläuche
An meinen Winkeln ist das Ansatzstück für die Schläuche sehr ungeeignet - die Schläuche gehen dort sehr schnell kaputt, es bilden sich winzige Löcher, die man kaum sieht. Bei Berührung pfeift es dann. Ich umwickle die Teile dann mit Tesafilm, bis es gar nicht mehr geht, denn ich hab keine Lust jede Woche zum Akustiker zu rennen.
Vielleicht liegt es daran.
lg
Vielleicht liegt es daran.
lg
mittelgradige Schwerhörigkeit von Geburt an beidseitig
HdO-Geräte seit 2001 derzeit Phonak Junior Nios Mikro
Carina-Implantat Interessent Teil II 138
HdO-Geräte seit 2001 derzeit Phonak Junior Nios Mikro
Carina-Implantat Interessent Teil II 138
