Moin!
Ich bin immer noch am Testen. Wir haben alle Einstellungen zurück gesetzt, nachdem ich die
Otoplastiken bekommen habe. Die sind eine riesen Erleichterung und sehr angenehm zu tragen.
Inzwischen wache ich morgens auf und denke, dass ich 'was auf den Ohren' habe, wenn ich dann die
HG´s drin habe, ist die Welt wieder in Ordnung

.
Es geht mir gut mit den Dingern. Richtig, richtig gut. Ich liebe sie! Trotzdem, ich meine ich komme auch ohne klar. Ging doch jetzt auch über 4 Jahre lang, warum soll das nicht weiter so gehen. Klar, ich finde das Leben angenehmer und einfacher und vieles macht mit den
HG´s wieder richtig Spaß, aber so viel Geld? Mein Hinterkopf sagt mir bei aller Begeisterung immer noch, dass es ein teures Stück Luxus ist.
Da habe ich allerdings die Rechnung ohne meine Familie gemacht. Die habe ich neulich befragt und die Meinung ist einstimmig: das Leben mit mir hat sich wesentlich vereinfacht. Ich bekomme mit, wenn ich gerufen werde (auch wenn ich erst beim näheren Hinhören verstehe um was es geht). Ich bin angeblich fröhlicher und besser gelaunt. Hm.
Nun, meine Familie ist vielleicht auch nicht ganz unparteiisch.
So habe ich eine Freundin befragt. Ihre Antwort war auch klar: 'Kauf die Geräte!' Ich sei wesentlich besser ansprechbar, nicht so schnell abwesend, in einer Gruppe wäre ich wieder vorhanden. Sie hätte sehr klar wahrgenommen, dass ich mich aus 80% der Ereignisse um mich herum ausgeklinkt hätte. Nun, das gebe ich zu, es ist einfach zu anstrengend gewesen. Aber ich war nie unzufrieden.
Ich glaube, ich kann das gar nicht so richtig beurteilen, weil ich mich auch ohne
HG´s nie ausgeschlossen gefühlt habe. Ich habe mich immer als mittendrin empfunden und darauf vertraut, dass mir alles wichtige so lange angetragen wird, bis ich es verstanden habe. Das hat ja auch geklappt und ich bin meiner Familie und meinen Freunden dankbar für ihre große Toleranz.
Nun scheint es Zeit zu sein, uns das Leben einfacher zu gestalten.
Meinen Mann habe ich vor ein paar Tagen auch nochmal gefragt: 'Meinst du ich brauche die Geräte wirklich?' Er hat ohne Nachdenken gesagt: 'Ja, du brauchst sie. Und ich gönne sie dir!'
An den Einstellungen drehen wir jetzt wieder nach und nach.
Hatte ich schon erwähnt, dass das Quietschen mit Zuschalten der linken Seite so gut wie verschwunden ist und wahrscheinlich am Sitz des Hörgerätes liegt? Ich probiere da weiter rum, evtl. muss noch eine andere
Otoplastik gemacht werden, damit es 150%ig perfekt sitzt. Und das Quietschen wird mehr von tiefen, als von hohen Tönen ausgelöst, das war eine Zufallserkenntnis, wir hatten nur bei den hohen Tönen gesucht.
Muss ich noch schreiben, dass ich mich freue, dass es diese Technik gibt

?