Evtl leichte SH- was nun?
Evtl leichte SH- was nun?
Hallo, bei meinem Sohn wurden weder beim ersten Neugeborenenscreening, noch jetzt bei dem Nachtest mit 5 Monaten otoakustische Emissionen gemessen.
Bei dem Neugeborenenscreening wurde direkt eine BERA gemacht, die unauffällig war.
Ohren sehen okay aus, Tymp ist gut, bei der Freifeldaudiometrie reagiert er ab 30dB.
Habe mich mit dem Arzt geeinigt, daß wir erneut in zwei Monaten das Hörvermögen überprüfen.
Bin nicht sicher, ob nicht die Ablenkung durch den Schnuller das Ergebnis der Freifeldaudiometrie negativ beeinflußt hat, denn er reagiert super, kaum, daß ich den Schnulli wegnahm.
Kann jemand mir etwas raten?
An sich habe ich das Gefühl, daß mein Söhnchen gut hört, aber jetzt mache ich mir natürlich schon Gedanken.
Wie "schlecht" ist denn 30dB?
Danke für jeden Tip und Hilfe.
Grüße,
Lara
Bei dem Neugeborenenscreening wurde direkt eine BERA gemacht, die unauffällig war.
Ohren sehen okay aus, Tymp ist gut, bei der Freifeldaudiometrie reagiert er ab 30dB.
Habe mich mit dem Arzt geeinigt, daß wir erneut in zwei Monaten das Hörvermögen überprüfen.
Bin nicht sicher, ob nicht die Ablenkung durch den Schnuller das Ergebnis der Freifeldaudiometrie negativ beeinflußt hat, denn er reagiert super, kaum, daß ich den Schnulli wegnahm.
Kann jemand mir etwas raten?
An sich habe ich das Gefühl, daß mein Söhnchen gut hört, aber jetzt mache ich mir natürlich schon Gedanken.
Wie "schlecht" ist denn 30dB?
Danke für jeden Tip und Hilfe.
Grüße,
Lara
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Kann mir denn keiner helfen oder Mut machen?
Bin schon etwas verunsichert, was auf uns zukommt, wenn sich die Diagnose bestätigen würde.
Danke im voraus.
Bin schon etwas verunsichert, was auf uns zukommt, wenn sich die Diagnose bestätigen würde.
Danke im voraus.
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Hallo Lara,
30 dB wäre eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit (eher leichtgradig als mittelgradig) und ist im Vergleich zu anderen Hörschädigungen sehr günstig und mit Hörgeräten sehr gut auszugleichen. Ohne Hörgeräte hört man auch noch einiges, mit Hörgeräten hört man schon fast normal. Kurz: Man kann damit sehr gut leben (mit Gehörosigkeit aber auch) und man ist nicht so stark gehandicappt wie andere Hörgeschädigte. Schwieriger könnte das Verstehen von Sprache bei Lärm, bei größeren Gesprächsrunden und aus größerer Entfernung werden, weshalb Hörgeräte anzuraten wären, sollten sich die 30 dB bestätigen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, er wird sprechen lernen.
Es ist möglich, dass es eine Fehlmessung war und dein Sohn doch normal hört. Wenn nicht, kann man 30 dB sehr gut ausgleichen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Sonntag, August 20, 2006 @ 16:10][/size]
30 dB wäre eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit (eher leichtgradig als mittelgradig) und ist im Vergleich zu anderen Hörschädigungen sehr günstig und mit Hörgeräten sehr gut auszugleichen. Ohne Hörgeräte hört man auch noch einiges, mit Hörgeräten hört man schon fast normal. Kurz: Man kann damit sehr gut leben (mit Gehörosigkeit aber auch) und man ist nicht so stark gehandicappt wie andere Hörgeschädigte. Schwieriger könnte das Verstehen von Sprache bei Lärm, bei größeren Gesprächsrunden und aus größerer Entfernung werden, weshalb Hörgeräte anzuraten wären, sollten sich die 30 dB bestätigen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, er wird sprechen lernen.
Es ist möglich, dass es eine Fehlmessung war und dein Sohn doch normal hört. Wenn nicht, kann man 30 dB sehr gut ausgleichen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Sonntag, August 20, 2006 @ 16:10][/size]
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Vielen Dank für die Antwort.
Ich bezweifele keineswegs, daß man auch hörgeschädig oder gehörlos glücklich leben kann- ich frage mich vor allem, was ich als Mutter tun kann, um meinen Sohn nötigenfalls zu fördern.
Ist es zB eine Hilfe, Gebärden zu lernen? Babyzeichen wollten wir sowieso einführen- jetzt denke ich mir, daß es vielleicht eine gute Hilfe wäre.
Wie lange dauert es normalerweise, bis Hörgeräte gut angepaßt sind und wie merke ich als Mutter, daß der Akustiker gut ist?
Welche Fehlerquellen gibt es überhaupt bei den Meßverfahren für das Hörvermögen?
Es war ja geplant, bei einem erneuten "Versagen" bei der OAE eine weitere BERA in Narkose zu machen.
Ginge das auch im Schlaf? und was wäre da anders als bei der BERA, die bereits im Alter von 2 Monaten im Wachzustand gemacht wurde?
Würde sich für uns der Kauf des Buches "Diagnose hörgeschädigt" auch lohnen, oder bezieht sich das eher auf Familien mit stärkeren Hörschädigungen?
Sorry für die vielen Fragen, aber wenn ich mich unsicher fühle, und das tue ich im Moment, dann bekämpfe ich das am liebsten mit Informationen und Tatendrang.
Gibt es irgendetwas, was bereits jetzt sinnvoll wäre, im Umgang mit unserem Sohn? zB. deutlicher artikulieren oder irgendetwas?
Ich bezweifele keineswegs, daß man auch hörgeschädig oder gehörlos glücklich leben kann- ich frage mich vor allem, was ich als Mutter tun kann, um meinen Sohn nötigenfalls zu fördern.
Ist es zB eine Hilfe, Gebärden zu lernen? Babyzeichen wollten wir sowieso einführen- jetzt denke ich mir, daß es vielleicht eine gute Hilfe wäre.
Wie lange dauert es normalerweise, bis Hörgeräte gut angepaßt sind und wie merke ich als Mutter, daß der Akustiker gut ist?
Welche Fehlerquellen gibt es überhaupt bei den Meßverfahren für das Hörvermögen?
Es war ja geplant, bei einem erneuten "Versagen" bei der OAE eine weitere BERA in Narkose zu machen.
Ginge das auch im Schlaf? und was wäre da anders als bei der BERA, die bereits im Alter von 2 Monaten im Wachzustand gemacht wurde?
Würde sich für uns der Kauf des Buches "Diagnose hörgeschädigt" auch lohnen, oder bezieht sich das eher auf Familien mit stärkeren Hörschädigungen?
Sorry für die vielen Fragen, aber wenn ich mich unsicher fühle, und das tue ich im Moment, dann bekämpfe ich das am liebsten mit Informationen und Tatendrang.
Gibt es irgendetwas, was bereits jetzt sinnvoll wäre, im Umgang mit unserem Sohn? zB. deutlicher artikulieren oder irgendetwas?
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Hallo
bei neugeborenen kann 30 dB normal sein, ausserdem kann man weder mit einem OAE noch mit einer Bera besser messen! Selbst wenn er normalhörend ist zeigt die Bera und das OAE erst ab 30 dB an, deshalb sind gerade bei Kleinstkindern leichtgradige SH so schwierig zu erkennen.
Also keine Panik und abwarten. Niumm die Kontrollen wahr und dann wird man sehen wie er sich entwickelt. Sehr wahrscheinlich wird sich alles auflösen.
Gruss
bei neugeborenen kann 30 dB normal sein, ausserdem kann man weder mit einem OAE noch mit einer Bera besser messen! Selbst wenn er normalhörend ist zeigt die Bera und das OAE erst ab 30 dB an, deshalb sind gerade bei Kleinstkindern leichtgradige SH so schwierig zu erkennen.
Also keine Panik und abwarten. Niumm die Kontrollen wahr und dann wird man sehen wie er sich entwickelt. Sehr wahrscheinlich wird sich alles auflösen.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Evtl leichte SH- was nun?
@Momo: Vielen Dank auch für Deine Antwort. Hoffe natürlich sehr, daß sich alles auflöst.
Immerhin bin ich schon sehr froh, daß es hier eine Plattform gibt, wo man auf jeden Fall moralische Unterstützung kriegen kann.
Immerhin bin ich schon sehr froh, daß es hier eine Plattform gibt, wo man auf jeden Fall moralische Unterstützung kriegen kann.
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Hallo Lara
zum Umgang: einfach ganz normal wie mit jedem anderen Kind. Lass dich von dem Verdacht SH nicht zu sehr fangen. Sprich viel mit deinem Kind, sing ihm Lieder vor. Mach ihn auf Geräusche aufmerksam usw. Sprich klar und deutlich, aber nicht künstlich und übermässig laut.
Mit 30 dB kann er dich auch noch relativ gut hören.
Einen guten Akustiker findest du, sollte sich der Verdacht bestätigen, über Empfehlungen anderer Eltern.
Zur Bera: in Narkose ist sie am aussagekräftigsten, weil am störungsärmsten. Aber wie gesagt, man wird keine besseren Ergebnisse als 30 dB bekommen auch wenn dein Kind normalhörend ist! Versuche drafu zu bestehn, dass wenn schon eine Bera gemacht wird gleich eine frequenzspezifische gemacht wird. Da kann man genauere Aussagen über einzelne Frequenzen machen (nämlich einezln!! 500 Herz, 1000 Herz, 2000 Herz und 4ooo Herz). Eine Click Bera (die wird meist gemacht) sagt nur etwas über ein ganzes Frequenzspektum aus, nämlich alles auf einmal als Breitbandgeräusch zwischen 1000 und 4000 Herz, unter 1000 Herz wird gar nicht gemessen).
Wichtig ist auch eine gründliche HNO Untersuchung und dann auf jeden Fall eine Verhaltens- oder Spielaudiometrie bei einem auf kindliche Hörstörungen spezialisierten HNO (Pädaudiologe) und ganz wichtig auch deine Beobachtungen, denn nur damit kann man leichtgradige SH üpberhaupt erkennen. Vielleicht hat hier jemand eine Empfehlung, wenn du uns verrätst wo ihr herkommt.
Gruss
zum Umgang: einfach ganz normal wie mit jedem anderen Kind. Lass dich von dem Verdacht SH nicht zu sehr fangen. Sprich viel mit deinem Kind, sing ihm Lieder vor. Mach ihn auf Geräusche aufmerksam usw. Sprich klar und deutlich, aber nicht künstlich und übermässig laut.
Mit 30 dB kann er dich auch noch relativ gut hören.
Einen guten Akustiker findest du, sollte sich der Verdacht bestätigen, über Empfehlungen anderer Eltern.
Zur Bera: in Narkose ist sie am aussagekräftigsten, weil am störungsärmsten. Aber wie gesagt, man wird keine besseren Ergebnisse als 30 dB bekommen auch wenn dein Kind normalhörend ist! Versuche drafu zu bestehn, dass wenn schon eine Bera gemacht wird gleich eine frequenzspezifische gemacht wird. Da kann man genauere Aussagen über einzelne Frequenzen machen (nämlich einezln!! 500 Herz, 1000 Herz, 2000 Herz und 4ooo Herz). Eine Click Bera (die wird meist gemacht) sagt nur etwas über ein ganzes Frequenzspektum aus, nämlich alles auf einmal als Breitbandgeräusch zwischen 1000 und 4000 Herz, unter 1000 Herz wird gar nicht gemessen).
Wichtig ist auch eine gründliche HNO Untersuchung und dann auf jeden Fall eine Verhaltens- oder Spielaudiometrie bei einem auf kindliche Hörstörungen spezialisierten HNO (Pädaudiologe) und ganz wichtig auch deine Beobachtungen, denn nur damit kann man leichtgradige SH üpberhaupt erkennen. Vielleicht hat hier jemand eine Empfehlung, wenn du uns verrätst wo ihr herkommt.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Danke Momo,
wir kommen aus Oldenburg und waren für sämtliche Untersuchungen in der Pädaudiologie bei Dr. Schönfeld im Evangelischen Krankenhaus.
Langsam komme ich von meinem Schreck-Trip ("oh gott, wir müssen was tun!!!") wieder runter. Vielen Dank.
wir kommen aus Oldenburg und waren für sämtliche Untersuchungen in der Pädaudiologie bei Dr. Schönfeld im Evangelischen Krankenhaus.
Langsam komme ich von meinem Schreck-Trip ("oh gott, wir müssen was tun!!!") wieder runter. Vielen Dank.
Re: Evtl leichte SH- was nun?
hallo!!!!
in OL bei Dr.Schönfeld seit ihr sehr gut aufgehoben.
lieben gruß saskia
in OL bei Dr.Schönfeld seit ihr sehr gut aufgehoben.
lieben gruß saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Danke für den Hinweis in Sachen Dr. Schönfeld.
Er gilt ja auch bei den Kinderärzten hier als super gut und ich empfand ihn und seinen Kollegen auch als kompetent- aber es nochmal zu hören ist doch immer nett.
Er gilt ja auch bei den Kinderärzten hier als super gut und ich empfand ihn und seinen Kollegen auch als kompetent- aber es nochmal zu hören ist doch immer nett.
Re: Evtl leichte SH- was nun?
Hallo Lara
ich kenne Dr. Schönfeld und Co. sehr gut. Und ich kann dir die Pädaudiologische Beratungsstelle im Landesbildungszentrum in Eversten wärmstens empfehlen! Melde dich doch mal direkt bei mir- ich wohne nicht weit!!!
Gruss
ich kenne Dr. Schönfeld und Co. sehr gut. Und ich kann dir die Pädaudiologische Beratungsstelle im Landesbildungszentrum in Eversten wärmstens empfehlen! Melde dich doch mal direkt bei mir- ich wohne nicht weit!!!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
