ich weiß nicht mehr weiter, deswegen wird es für mich auch mal Zeit für einen aktiven Austausch in diesem Forum.
Kurz zu mir: Bin 28 Jahre alt, stehe seit einem Jahr als Hochschulabsolventin mitten im Berufsleben und bin mit einer inzwischen hochgradigen Schwerhörigkeit auf Hörgeräte angewiesen. Meine Schwerhörikeit kam schleichend im Alter von 12/13 Jahren. Ich trage seit ca. 15 Jahren Hörgeräte.
2006 verkaufte mir mein Akustiker das Phonak Perseo als
In den letzten 4 Jahren wurden sie mehrmals reparaiert (Mikrofone und Lautsprecher mussten gewechselt werden). Seit ca. 6 Monaten sind die Geräte wieder kaputt und nicht mehr reparabel, da es laut Hersteller die Teile nicht mehr gibt.
Bei der
Die Preise für neue Hörgeräte, die meine Ansprüche erfüllen könnten, bringen mich außerdem zur Verzweiflung, egal ob mit oder ohne lausigem Zuschuss der
Hatte in letzter Zeit 4 verschiedene (zum Teil sehr preisintensive) Geräte am Ohr und ehrlich gesagt hat mir bisher keins wirklich zugesagt.
Es waren:
- Phonak Certena Art M (vom Klang her dem Perseo sehr ähnlich)
- Hansaton Espira + Siemens Tek (fand ich am schlimmsten von allen)
- Wides mind 220 (kann ich nicht beurteilen, war zu schlecht eingestellt)
- Starkey series iQ7 (ok, aber nicht so wie ich mir vorstelle)
Und seit gestern hab ich (nach der Beratung eines anderen Akustikers) das Phonak Audeo S am Ohr. Bin gespannt, wie ich das empfinde. Ich erwarte insgesamt schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Perseo, da ich damit oft Verständnisprobleme hatte. Deswegen möchte ich mich auch nicht so recht mit dem Certene Art M anfreunden.
Ich bin gerade einfach nur froh, dass ich überhaupt Geräte an den Ohren hab, aber ich kann ja nicht über 2 Jahre testen und auf die Zusage der
Ich wäre sehr dankbar, wenn hier jemand einen Tipp für mich hat!
Viele Grüße
jolisa