scharfe worte...fast-foot hat geschrieben:Das stimmt nicht. Zudem wissen viele Akustiker hauptsächlich, was sie in der Aus- und Weiterbildung gelernt haben. Und dieses Wissen ist für die Interessen der Hörgeräteindustrie zurechtgebogen (bzw. zu Unrecht).das programmiergerät ist ein pc und an die software kommt eigentlich nur ran, wer auch weiß, was er damit "anrichten" kann...
Gruss fast-foot
ich spreche bei der software nicht vom phonak-tool iPFG. damit verstellt man natürlich die parameter des
wenn ein
des weiteren lernen natürlich akustiker ihre kenntnisse in der ausbildung, diese ist aber nicht so auf die interessen der
zu guter letzt, ich glaube kaum das noch viele akustiker mit hi-pro programmieren. im wireless zeitlalter wird als universelle schnittstelle meist noah-link genutzt, oder hersteller-eigene-wireless-adapter, bei phonak z.b. iCube...
puh, ich brauch nen kaffee

edit: rechtschreibefehler korrigiert^^