Immer wieder Gehörgansentzündung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Immer wieder Gehörgansentzündung

#1

Beitrag von Zoe »

Hallo vielleich schon Einiges darüber geschrieben, aber dennoch meine Frage an Euch:
Meine Tochter (HG-Trägerin) hat seit 3 Jahren permanente Gehörgangsenztündung. Wir behandeln mit Lokalantibiotikum, dann haben wir es homoöpatisch monatelang versucht. Schüssler-Salze, Bachblüten.... das ganze Repertoire...
Schließlich landeten wir bei einer Heilpraktikerin, die auf klassische Homöopathie spezialisiert ist. Nach einer Konstitutionsbehandlung war ein paar Monate Ruhe und nun alles wieder von vorne!!!!
Derzeit hat sie nach dem AB noch einen Pilz bekommmen (kein Wunder) und ich weiß nicht mehr weiter. Schließlich waren wir bei einem anderen HNO, der meinte, das entstehe durch das viele Tragen der HG. Immer wieder ein Vakuum und das schlimmste sei, daß die HG-träger regelmäßig ihren schützenden Ohrenschmalz gereinigt bekommen. Ich sollte mich damit abfinden. Außerdem hätte die Maus sehr trockene Haut und neige quasi dazu.
Na toll!!!
Jeden Monat paar mal zum HNO, dann wochenlang keine HG tragen (geht in die erste Klasse = KATASTROPHE). Kann ihr auch nicht mal zum "Lüften" zwischendurch Mittags die HG`s rausnehmen, da sie erst um 16h aus der Schule kommt.

Was meint Ihr?

Haben Eure Kinder mit HG`s auch so oft eine Ohrentzündung?

An Schwimmen darf ich gar nicht denken (trotz Schutz). Jetzt habe ich etwas gelesen, daß man vor dem Schwimmen ein wenig Olivenöl ins Ohr tröpfeln sollte, danach ein Wasser-Essig-Gemisch, um den PH-Wert wieder herzustellen. Versucht habe ich es noch nicht...

Aber es geht mir ja in erster Linie nicht ums Schwimmen, sondern um das normale LEBEN mit HG!!!!
Das kann doch nicht normal sein ?!?!

Bitte berichtet mir über Eure Erfahrung!!!

Vielen Dank im Voraus und Gruß
ZOE
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo ZOE,

nur ein paar Gedanken:

Wie gross ist der Hörverlust? Vielleicht wäre eine offene Versorgung möglich und die Schrimchen weniger problematisch. Bei einer geschlossenen Versorgung könnte man das Material der Otoplastiken optimieren.

Wie häufig wird denn der Ohrschmalz entfernt? Den Gehörgang sollte man eigentlich gar nicht reinigen, ausser, wenn sich ein Pfropf bildet und diesen zu verschliessen droht. Klar beschleunigt man diesen Prozess, indem man beim Einsetzen der Otoplastiken immer wieder den Schmalz ein Stück weit mit hinein schiebt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#3

Beitrag von Momo »

Hallo Zoe,

also ich denke es ist Veranlagung. Mein Sohn hatte noch nie einen Pilz oder eine Gehörgangsentzündung, obwohl er ja immer eine geschlossene Versorgung hatte. Dreimal auf Holz klopf....
Wichtig ist natürlich, dass man daran denkt nach einer Erkrankung die Ohrstücke gründlich zu desinfizieren, damit man sich nicht immer wieder selbst ansteckt.
Ansonsten ist eine Option (je nach HV) eine Belüftungsbohrung im Ohrpassstück. Das könnte man austesten, ob das geht (bei zu starkem HV geht das nicht wegen Rückkopplungen). Damit wäre zumindest das Klima hinter dem Ohrstück etwas angenehmer.
Dass mit dem Essig und Olivenöl habe ich auch schonmal gehört, aber noch nie ausprobiert....

Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 16. Jun 2010, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#4

Beitrag von Zoe »

Hi danke für so schnelle Antwort.!!

Sie trägt eine Cross-Versorgung. Ein Ohr taub, das andere hochgradig schwerhörig (rechts) und genau auf DEM ist immer die Entzündung.
Was wir schon alles mit versch. Paßstücken versucht haben!! Das Material was sie jetzt hat (hab vergessen was genau) ist optimiert und angeblich für sie "das beste". Hatten auch schon harte Teile, die sie gar nicht akzeptiert hat. Die AKustikerin hat über Jahre alles mögliche versucht....
Sie trägt die Naida-HG`s.
Das Ohr wird alle 6-8 Wochen gereinigt, immer dann, wenn das Ohr so zu ist, daß die Paßstücke nach 1-2 Std. verstopfen..
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#5

Beitrag von Zoe »

Habe gerade noch mal gegoogelt. Es gibt Menschen, die sich regelmäßig 1-2 Tropfen Olivenöl ins Ohr träufeln (nicht nur Schwimmer), weil die Gehörgänge zu trocken sind.
Macht das denn jemand von Euch?
Olivenöl pflegt die trockene Haut und desinfiziert auch noch. Wär doch als tägliche Pflege und zum Schutz ne Idee oder?
Hoffe, daß das Öl am nächsten Tag nicht die Paßstücke verschmiert.
Die Personen, die berichteten, waren keine HG-Träger.

Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#6

Beitrag von Felicitia »

Versuch es doch mal mit Teebaumöl. Das stinkt zwar etwas, hilft aber sehr gut. Es braucht allerdings seine Zeit bis es wirkt. (Bei mir ca. 2 Wochen)
Ich hab es zwar nicht *in* den Ohren angewendet, sondern bei den Ohrlöcher, die sich andauernd entzündet hatten, sollte aber auch gehen.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#7

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Zoe -

wir können auch ein Lied davon singen...
Unser Sohn hat ähnliche Probleme.
Momentan haben wir Passstücke die mit Silberionen beschichtet sind ... damit ist es etwas besser - hat er jedoch nur den kleinsten Infekt spielt der Gehörgang verrückt ...
Das mit dem Öl haben wir noch nicht gewagt aber auch schon gehört ...
Momentan föhnen wir die Ohren tagsüber auch immermal trocken und wenn er dran denkt macht er in der Pause mal die HG raus.
Ich denke aber auch es ist ,wie Momo schreibt, Veranlagung - leider -

Mitleidende Grüße
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#8

Beitrag von Momo »

Also Teebaumöl würde ich nicht machen, das ist fürs Ohr viel zu scharf.
Olivenöl könnte ich mir gut vorstellen, aber nicht zu viel. Verlieren könnt ihr ja nichts... Vielleicht macht ihr das eher abends vorm Schlafen, dann kann es über Nacht einziehen/ wirken und es suppt nicht an den Ohrstücken...

Ich würde auf jeden Fall mal fragen, ob nicht eine Minibelüftungsbohrung (evtl.) mit Filter geht, das könnte auch helfen, weil etwas Luft reinkommt.

Ansonsten auf jeden Fall bei und vor allem nach einem Infekt die Ohrstücke gründlich desinfizieren (mit Alkohol z.B.).

Benutzt ihr eigentlich die Reinigungstabs, die man oft vom Akustiker zum Reinigen der Ohrstücke bekommt? Wenn ja, lasst sie weg und "wascht" die Ohrstücke abends mit Wasser und einem Tropfen Spüli. Die Tabs sind auch sehr scharf und reizen die Haut.

Ansonsten vielleicht mal einen Hautarzt um Rat fragen.

Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 16. Jun 2010, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#9

Beitrag von cooper »

Hallo allerseits,

ich empfehle euch einen Besuch beim Allergologen -- möglicherweise steckt eine Kontaktallergie hinter all dem. Die mögliche Bandbreite ist groß, Weichmacher in den Otoplastiken, im Schallschlauch, Kleberreste, Spuren der Reinigungsmittel, uvm.

Übergangsweise hätte ich eigentlich Acryl-Ohrstücke empfehlen wollen, da diese lackiert sind und es wohl wasserbasierende Lacke dafür gibt, die selten Reaktionen hervorrufen sollten. Das hilft natürlich nichts, wenn die Kleine die gar nicht mag -- aber vielleicht waren die auch einfach nur zu lang? Dann ist nämlich jede Berührung schmerzhaft, weil sie am Knochen anliegen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass viele Otoplastiken zu lang sind, meine mussten bisher immer um ein ganzes Stück gekürzt werden, bis ich sie angenehm tragen konnte.

Der Vorteil von Acryl-Ohrstücken wäre auch, dass man sie mit klarem Wasser und einer UV-Lampe (Klemptner-/Sanitärbereich) sauber und steril halten kann (klar, die Schallschläuche härten dann halt schnell aus und müssten übergangsweise halt öfter getauscht werden). Macht der Akustiker dann noch eine Otoplastik, wo der Schallschlauch außen auf einem Winkel aufgesteckt wird und innen nicht aus dem Acryl herausragt, hat man schon mal etliche mögliche Allergieauslöser ausgeschlossen -- die Weichmacher, die Reinigungsmittel und den Werkstoff der weichen Otoplastiken.

Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 17. Jun 2010, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#10

Beitrag von Zoe »

Hallo alle Zusammen!!
Lieben Dank für Eure Antworten.
Das Paßstück hat ein Belüftungsloch und ich reinige es mit Wasser und Spüli, also keine Mittel vom Akustiker. Beim Allergologen waren wir und haben vor 2 Jahren versch. Materialien der Paßstücke an der Haut ausprobiert (das war ne Prozedur!!!).
Von daher bin ich etwas ratlos.... Einige unserer Experten - wie Heilpraktikerin oder HNO tippen auf "Immunsystem" aufbauen, da ein normales Ohr sich immer wehren kann gegen Keime und Eindringlinge, dann - klar - Süssigkeiten reduzieren etc...
Habe mir überlegt, daß wir vielleicht die Ohren zu selten reinigen. Wir gehen nur alle 6 Wochen zum HNO. Ist das zu selten? Viel Schmalz hat sie nicht. Wie oft geht Ihr denn hin? Ist sicherlich von den Ohren abhängig, aber jede Woche wie manche es machen, finde ich doch extrem häufig, zumal der Ohrenschmalz ja ne gewisse Schutzfunktion hat.
Naja nun trägt sie derzeit wieder mal für einige Zeit lang keine HG`s und wir arbeiten mit natürlichem AB. Heute morgen war es schon viel besser. Wenn doch nur ne Zeit lang Ruhe wäre.....:-(
Schnief...

Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#11

Beitrag von Felicitia »

mmhh..

ich reinige meine Ohren täglich. Manchmal sogar mehrmals.
Eigentlich soll man das nicht, aber wenn ich es nicht tut brennen und jucken meine Ohren sofort. Auch wenn ich mal nur einen Tag "aussetze".
Vielleicht hilft es bei euch auch.
Ich benutze immer Kosmetiktücher für allergische, empfindliche Haut. Also ohne Parfüme un d Alkohol etc.
Bin gegen alles mögliche allergisch und so geht es ... Ich trage meine höris immer manchmal sogar beim schlafen ;)
und probleme hatte ich keine mehr...
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#12

Beitrag von Zoe »

hmmmm...
täglich?
Und wie bekommst Du die Ohren nur mit Tüchern sauber?
Der Schmalz befindet sich doch im Ohrinneren...!? Da kommt man doch normalerweise mit einem Tuch gar nicht dran. Und Wattestäbchen soll man ja nicht...

Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#13

Beitrag von Felicitia »

Beim Duschen spüle ich mit der Brause in die Ohren. (Auf sanft eingestellt)
Meistens entferne aber nur mit dem kleinen Finger den Ohrenschmalz.
Ich habe direkt nach einer Reinigung beim Ohrenarzt angefangen. Vielleicht habe ich so immer direkt das nachkommende entfernt. Jetzt hatte ich jedenfalls,
über ein Jahr nach der letzten Reinigung beim HNO, so gut wie kein Ohrenschmalz im Gehörgang. Das hat den HNO ganz schön überrascht... ;)

PS: Mit den Tüchern meine ich diese feuchten Kosmetiktücher und dann mit Tuch und kleinem Finger...
Zuletzt geändert von Felicitia am 18. Jun 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Gehörgansentzündung

#14

Beitrag von cooper »

Hallo Zoe,

ist denn damals eine allgemeine Allergieuntersuchung gelaufen? Weil evtl. ist die Kleine ja überempfindlich gegen irgend etwas in dem Spüli. Nur das Material des Passstücks auszuprobieren ist denke ich zu kurz gegriffen.

Viele Grüße, Mirko
Antworten