Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#26

Beitrag von fast-foot »

Vielleicht noch zur Information:

Es gibt bestimmte Messmethoden wie z.B. RTA, Sprachtests mit und ohne Störschall etc. etc.

Im besten Fall ist eine Therapie möglich (und sei es nur durch Hörgeräte oder CI) und/oder eine Ursache kann gefunden werden (wenn auch vielleicht eine Heilung oder Therapie nicht möglich ist).

Dabei geht es igentlich nur darum, Sprache noch möglichst gut zu verstehen. Ein RTA bspw. sagt nur etwas über die Hörschwellen aus, hingegen nichts darüber, WIE man dort hört. Es ist also eine sehr eingeschränkte Messmethode. Die Messmethoden können nur Anhaltspunkte über das Hörvermögen geben.
Wenn man nun Alles wie über einen Mittelwellensender hört, während man vorher High-End-Qualität zur Verfügung hatte, muss sich dies nicht unbedingt in den Messwerten niederschlagen. Sind dann bspw. die Sprachtests noch gut, muss man das pragmatisch sehen. Man kann nichts zur Verbesserung des Sprachverstehens beitragen, und schon gar nichts dazu, dass man wieder in hoher Qualität hört.

Von daher gesehen wäre dann ein Psychotherapeut eher der richtige Ansprechpartner (damit man mit dem Problem fertig werden kann; natürlich nicht, um durch Behebung der durch das eingeschränkte Hören entstandenen psychischen Probleme das Hören verbessern zu wollen).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#27

Beitrag von fast-foot »

Hallo Melba,

hier einige Abkürzungen:

MCL: most comfortable level (wie hoch kann der Pegel bei einer Frequenz sein, damit ich den Ton gerade noch als angenehm empfinde)

UCL: das Selbe in Bezug auf unangenehm (ab welchem Pegel wird der Ton als unangenehm empfunden)

OHCs: Aeussere Haarzellen des Innenohrs; sind für die Verstärkung schwacher akustischer Reize und die Abschwächung hoher Pegel verantwortlich (diese Funktion wird bei deren Schädigung teilweise duch ein Hörgerät übernomen)

VIO: Vulnerables Innenohr; Schädigungsanfällig in Bezug auf Lärm (nimmt schon bei geringeren als allgemein als unbedenklich eingestuften Pegeln Schaden, insbesondere bei Frequenzen, in denen ein normales Ohr unempfindlich ist (einfach gesagt Bässe und hohe Höhen)

OAEs, DPOAEs, TOAEs: Messmethoden gemäss Lexikon (sonst nochmals nachfragen)

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Chatti
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mär 2011, 08:24
14

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#28

Beitrag von Chatti »

@ Fast Foot

Obwohl die Antwort nicht für mich gedacht war mit den Begriffserklärungen kann ich davon profitieren. Ich werde demnächst einen stationären Klinik-Aufenthalt machen, und hoffe dass man dort die Toaes etc testen kann..

Wir haben auch schon mitenander gechriben, ich habe das selbe Problem wie der Verfasser dieses Themas (Joker)

viele Grüsse

Chatti
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#29

Beitrag von fast-foot »

Von daher gesehen wäre dann ein Psychotherapeut eher der richtige Ansprechpartner...
...als der HNO, meinte ich natürlich.

@Melba: Das Absaugen von Ohrschmalz mit Luft kann bspw. Tinnitus oder gar ein Knalltrauma auslösen, wenn es dumm geht. Bei einem VIO besteht ein erhöhtes Risiko füf eine zusätzliche Schädigung.

Grussf fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Chatti
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mär 2011, 08:24
14

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#30

Beitrag von Chatti »

@Fast-Foot

bei mir wurde das Ohr auch mit Luft gesäubert, ich hab das garnicht als sonderlich laut empfunden, wahrcheinlich halt auch weil ich mir die lautesten Diskotheken gewohnt war;(((
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#31

Beitrag von fast-foot »

Hier noch zu OAEs, DPOAEs, TOAEs:

Otoakustische Emissionen entstehen bei den meisten gesunden Ohren, wenn sie mit gewissen akustischen Reizen versehen werden. Das Ohr sendet dann seinerseits Schall aus, den man mit hochempfindlichen Mikrofonen messen und mit einem Computerprogramm heraus filtern kann. Sind die OAEs nachweisbar, ist dies ein Hinweis auf die Funktionsfähigkeit der äussseren Haarzellen. Ab einem Hörverlust von ca. 30/40 dB sind OAEs im Allgemeinen nicht mehr nachweisbar. D.h., man kan daraus schliessen, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Innenohrschaden (sofern die Schallleitung in Ordnung ist) von mindestens 30/40 dB besteht.

DPOAEs (distortion Products of otoacustic emissions) sind Frequenzen, die das Ohr aussendet, wenn es mit zwei Frequenzen, die in einem bestimmten mathematischen Verhältnis zueinander stehen, beschallt wird, und die wiederum in einem bestimmten Verhältnis zu eben diesen stehen. Die entsprechende Messmethode lässt im gegensatz zu OAEs frequenzspezifische Aussagen zu, ebenso TOAEs (transitorisch evozierte Emissionen).

Ist nun bspw. laut RTA (Reintonaudiogramm) eine (annähernde) Normakusis (Normalhörigkeit) vorhanden und hat der Patient trotzdem das Gefühl, schlecht zu hören, können nicht auslösbare OAEs oder bspw. DPOAEs, welche viel schlechter sind, als es der Normakusis entsprechen würde, auf eine Schädigung der äusseren Haarzellen hin weisen, die sich aber (noch) nicht im RTA bemerkbar macht.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 24. Mai 2010, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#32

Beitrag von fast-foot »

Hallo Chatti,

wo machst Du denn einen stationären Aufenthalt, und was beinhaltet dieser (nebst Untersuchungen)?

Du brauchst natürlich nur zu antworten, wenn Du darüber Auskunft geben möchtest.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Melba
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 21:48
15

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#33

Beitrag von Melba »

@ fast -foot...vielen dank für deine ausführliche beschreibung und erklärungen der abkürzungen.
liebe grüsse melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Chatti
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mär 2011, 08:24
14

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#34

Beitrag von Chatti »

@ Fast-Foot

ich werde eine Art Reha-Aufenthalt machen - hat zunächst mit dem Gehör nicht viel zu tun, aber ich werde auch die Möglichkeit haben von dort aus weitere Untersuchungen machen zu können, und hoffe dass man endlich meine Beschwerden ernst nimmt - Weil bis jetzt hat man nur eine normale Audiometrie und ein MRI gemacht. Mich würde interessieren wie bei mir die OAe Untersuchungen etc. ausfallen, ob man da vielleicht meinem Problem ein stück weiter kommt.

Grüsse Chatti
Joker
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2010, 11:46
15

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#35

Beitrag von Joker »

Hallo Zusammen,
was ich noch schreiben möchte, ich bekomme immer starke Kopfschmerzen bei Nebengeräuschen und es strengt an wenn ich mich mit mehren Leuten Unterhalte, meistens wird dann auch ein Druck auf den Ohren hervorgerufen und ich merke wie es im Gesicht zieht. Ich weiß garnicht wie das weitergehen soll......
Boudoir

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#36

Beitrag von Boudoir »

Was man bei den ganzen OAE's beachten sollte: ca. 20%, oder evtl. noch mehr, aller Menschen haben einfach keine. Egal wie gut oder schlecht der Zustand der Ohren bzw. des Gehörs ist.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#37

Beitrag von fast-foot »

Ich verstehe diese Aussage jetzt nicht ganz: Sind hier alle Menschen eingerechnet (also auch die mit grossen Schallleitungskomponenten und stark (Innenohr-) Schwerhörigen, bei denen gar keine OAEs auslösbar sein sollen *?

Oder bezieht sich diese Zahl nur auf die Menschen, bei denen OAEs auslöbar sein sollten *?

Und sind da auch die 12 % der Menschen, die unter VIO leiden, mit eingerechnet (bei denen je nachdem eben keine OAEs auslösbar sein sollten *)?

*) wenn die Messmethoden 100 % zuverlässig wären.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 26. Mai 2010, 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Boudoir

Re: Was sagt Ihr zu dieser Hörkuve?^

#38

Beitrag von Boudoir »

Das bezieht sich auf die Gesammtbevölkerung mit normal angelegtem Gehörgang, unabhängig vom restlichen Zustand des Gehörs, sofern die Anantomie des Ohres so vorhanden ist, damit man die Messung überhaupt durchführen kann.
Antworten