Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#51

Beitrag von franzi »

Ich glaube wenn man direkt nach fragt bekommt man so was auch mit zumtesten. Ich hab damals nicht nach gefragt, weil ich mich erst mal auf das hg testen konzentrieren wollte.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#52

Beitrag von cooper »

Selbstverständlich kann man auch solche Zusatzgeräte ausleihen und ausgiebig Testen. Was glaubt ihr denn, wie ich zu meinen Erfahrungen von Seite 1 gekommen bin?

Viele Grüße, Mirko
Daniel_S

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#53

Beitrag von Daniel_S »

Ich meinte halt, ob man dieses Zusatzgerät extra anfordern muss bzw.
ob es einfach mitgegeben wird :)

MFG
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#54

Beitrag von franzi »

Mir wurde halt erklärt das es das Icom gibt, und ich hätte es mit bekommen wenn ich es gewollt hätte. Es hab das aus verschiedenengründen damals abgelehnt. Aber ich denke das handhabt jeder Akustiker anders.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Daniel_S

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#55

Beitrag von Daniel_S »

Ich werde euch einfach mal am Montag berichten :)

LG :D
krokomama
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2009, 20:09
16
Wohnort: Berlin

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#56

Beitrag von krokomama »

Damit soll das iCom dann gleichzeitig zwei Headset- und zwei Kopfhörer-Verbindungen via Bluetooth halten können
Das hört sich ja gut an! Hat jemand eine Ahnung, ob Siemens für TEK Connect aus so etwas plant? Wäre schon hilfreich, nicht immer zwischen Festnetz, Handy und Bürotelefon wechseln zu müssen.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#57

Beitrag von cooper »

Sorry, zu Siemens bzw. AudioService habe ich keine Kontakte.

Viele Grüße, Mirko
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#58

Beitrag von Markus_65 »

cooper hat geschrieben:Eine Ergänzung zum Phonak iCom:

Wie ich grad von Phonak erfahre, gibt es in den nächsten Tagen ein Update der iCom-Firmware.

Viele Grüße, Mirko
Hi Mirko, weisst du denn, wann genau dieses Update verfügbar ist?

habe hier im Büro ein Jabra Bluetooth Hub und da wäre es schon sinnvoll, wenn ich auch gleichzeitig mit dem Handy verbunden wäre.

Grüsse
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#59

Beitrag von cooper »

Hi Markus,

nein, weiß ich nicht, man sagte mir "in den nächsten Tagen", das war vor zwei Wochen. Denke mal das sollte inzwischen draußen sein. Will selber mal die Tage bei meiner Akustikerin anrufen und nachfragen, ob sie das Update schon hat, damit sie es mir einspielt.

Ruf doch auch mal einfach deinen Akustiker an.

Viele Grüße, Mirko
Michael22

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#60

Beitrag von Michael22 »

Hallo
Zur AAA im April wurde die neue Firmware des iCom vorgestellt und ist mit der Anpass-Software iPFG 2.6 verfügbar.

Wie bereits erwähnt können 2 Telefone gleichzeitig überwacht werden.
Gruss
Michael
Berger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Aug 2010, 11:00
15

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#61

Beitrag von Berger »

Kommunikation im lauten Restaurant etc. per Bluetooth ???
Im Restaurant möchte ich meinem Gegenüber ein kleines Bluetooth -Mikro an den Kragen heften (minimale Behinderung: er soll ja immer noch essen können...), und ich möchte dessen Signale entweder direkt durch ein Bluetooth-fähiges HG oder meinetwegen auch per umgehängter T-Schleife empfangen können. So könnte man einen großen Teil der Umweltgeräusche aus der gezielten Kommunikation ausschließen. Auch im Auto (ich höre nur noch auf dem linken Ohr!) könnte ich so viel besser mit einem rechts sitzenden Beifahrer kommunizieren.. Wer hat von einem bluetooth-Mikrofon zum einfachen Anstecken gehört ? Mikro per Draht ist zu umständlich über den Tisch etc. und die Funkmikros mit ihrem Sender unter der Kleidung sind auch nicht zumutbar: Ein paar Meter Distanz über den Tisch hinweg sind doch für Bluetooth kein Problem...
Ich bin/war Elektronik Ingenieur: es darf auch ruhig etwas technisch werden...
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#62

Beitrag von info »

Sollte nicht ein beliebiges Clip-Mikro in Verbindung mit einem separaten Bluetooth-Dongle mit Klinkenstecker genügen?

z.B. sowas:
http://www.amazon.de/gp/product/B002YOAWTY
http://www.amazon.de/Olympus-ME-15-Mikrofon-DS-2300-WS-300/dp/B000815CF4/
+ entsprechender Verbindungsstecker

Oder suchst du eine Fertiglösung im Mikro-Format?
Zuletzt geändert von info am 28. Aug 2010, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Berger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Aug 2010, 11:00
15

Re: Hörgerät und Bluetooth wer weiß mehr darüber?

#63

Beitrag von Berger »

Hallo Infostud!
Danke für Deinen Vorschlag, aber ich bin mir nicht sicher ob der Signalpegel eines Ansteckmikros ausreicht, ohne Vorverstärker den Dongle anzusteuern.
Ein weiterer Vorverstärker wäre wohl für den Träger kaum zumutbar und würde schnell in der Suppe enden...Dennoch: ich will mich der Sache annehmen mithilfe meines Philips-Dongles und dessen Bluetooth- Kophörers.die übrigens prima zusammenarbeiten. Zum Musikhören (per Bluetooth-Kopfhörer und ohne HG !) schicke ich das Audiosignal des Radios zur Anpassung an meine Gehörkurve durch eine sog. STOMPBOX als graphic equalizer (8 Frequenzen bis 8 kHz plus Volume). An deren Ausgang hängt dann der Dongle. Allerdings musste ich der STOMPBOX auch inwändig einen Chip zur Signalverstärkung verpassen. Mal sehen, ob ich mit Deinem Vorschlag irgendwie weiterkomme.
Berger
Antworten