was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

Antworten
lukas2210
Beiträge: 17
Registriert: 13. Mär 2010, 21:21
15
Wohnort: Oberpfalz

was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#1

Beitrag von lukas2210 »

Hallo, auf der Hörhilfeverordnung sind für das rechte und linke Ohr je zwei Linien für den Hörverlust eingezeichnet.

Die Untere (denke ich) ist für den tatsächlichen Hörverlust. Soll die Obere für die angestrebte Hörverbesserung mit Hörgeräten sein?

Eine Messung mit Hörgerät hat nicht stattgefunden ...
7 Jahre alte Tochter mit rechts Taubheit und links mittelgradige Schwerhörigkeit.
Sowie CHARGE-Syndrom!
geht seit Herbst in eine private Förderschule mit Schwerpunkt "körperliche Behinderung"
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#2

Beitrag von Coralie »

Nein, hier werden (normalerweise) die Luft- und die Knochenleitung dargestellt. Bei der Hörtestung wird der Kopfhörer aufgesetzt (Leitung des Schalls über die Luft zum Mittelohr) und dann nochmal so ein Kopfhörer hinter das Ohr auf den Knochen. Da die Kurven bei Innenohrschwerhörigkeiten nur knapp übereinander liegen, können Hörgeräte in den meisten Fällen deutlich mehr Verbesserungen erzielen....
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
lukas2210
Beiträge: 17
Registriert: 13. Mär 2010, 21:21
15
Wohnort: Oberpfalz

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#3

Beitrag von lukas2210 »

Die beiden übereinander liegenden Kurven sind deutlich auseinander
7 Jahre alte Tochter mit rechts Taubheit und links mittelgradige Schwerhörigkeit.
Sowie CHARGE-Syndrom!
geht seit Herbst in eine private Förderschule mit Schwerpunkt "körperliche Behinderung"
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#4

Beitrag von Momo »

hallo lukas

normalerweise ist die zweite (bessere) linie die messung mit hörgeräten, um eben den erfolg/ sinn einer hg verordnung zu dokumentieren. vielleicht wurde an dem tag nicht mit hg gemessen und die kurve ist eine ältere?

die KL kurve ist normalerweise mit pfeilen statt der punkte.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
lukas2210
Beiträge: 17
Registriert: 13. Mär 2010, 21:21
15
Wohnort: Oberpfalz

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#5

Beitrag von lukas2210 »

ja die obere Kurve ist mit Pfeilen...

Meine Tochter hatte keine Hörgeräte, kann also nicht mit getestet worden sein.

Oder soll das die Linie sein, die mit Hörgeräten angestrebt wird?
7 Jahre alte Tochter mit rechts Taubheit und links mittelgradige Schwerhörigkeit.
Sowie CHARGE-Syndrom!
geht seit Herbst in eine private Förderschule mit Schwerpunkt "körperliche Behinderung"
markusa
Beiträge: 19
Registriert: 13. Dez 2009, 22:12
15

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#6

Beitrag von markusa »

Hallo Lukas,
nachfolgend eine Erklärung der Tonaudiometrie:

*klick*

mfG Markus
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

#7

Beitrag von Momo »

hallo lukas

hm, du solltest dafür mal den arzt, akustiker fragen der das diagramm erstellt hat. wenn das so eine linie mit pfeilen ist (siehe auch link von markus), dann müsste das die knochenleitung (KL) sein. dafür müsste eine messung gemacht worden sein mit so einem bügel statt kopfhörer wo dann so ein kleines kästchen auf dem knochen hinter dem ohr liegt. wie groß ist denn der unterschied zwischen den beiden linien und wie schlecht ist die bessere von beiden (kannst du die werte vielleicht mal einstellen)? ist die KL viel besser als die Luftleitung (LL) dann liegt (zusätzlich?) auch eine schallleitungsproblematik (z.b. durch unterdruck, flüssigkeit hinterm trommelfell, zu enge gehörgänge usw.) vor.
habt ihr nicht irgendwelche arztberichte wo steht um was für eine sh es sich handelt?

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten