Stethoskop und Hörgerät

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Herby
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2010, 02:20
15

Stethoskop und Hörgerät

#1

Beitrag von Herby »

Hallo zusammen,

bin erstmalig hier im Forum und absoluter Hörgerät-"Neuträger", beidseitig.
Genau genommen, seit gestern.

Nun stellt sich für mich die Frage, wie handhabt man das mit einem Stethoskop, das ich beruflich brauche.
Muß ich dazu jedesmal die Ohrpaßstücke entfernen? :help:
Das wäre ja dann ein ständiger Akt. :o

Andererseits, Hightech-Hörgeräte (die sich möglicherweise dafür erweitern lassen?) für mehrere 1000 Euro pro Ohr kann ich nicht bezahlen.
Ich erprobe gerade ein ganz normales Kassen-Modell, das Siemens Phoenix ECO 113, mit offenen Otoplastiken "Secret-Ear Komfort".

VG, Herby
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Stethoskop und Hörgerät

#2

Beitrag von Felicitia »

Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Stethoskop und Hörgerät

#3

Beitrag von Coralie »

Hallo Herby,

ich nutze seit Jahren Sthethoskope bei Hörgeräten und nun bei CI. Wenn Du es beruflich brauchst, kannst Du die Kostenübernahme beantragen bei Deiner Rentenversicherung bzw wenn Du Arzt bist bei der Agentur für Arbeit, da die Ärzteversorgung für berufliche Rehbilitatouion nicht zuständig ist. Ja auch ich habe jahrelang die Hörgeräte rausgenommen und ein elektronisch verstärktes Stethoskop benutzt. Das wird zum "Routinegriff". Nun habe ich das Stethoskop von Resound und habe ein Audiokabel zum CI, was ich den ganzen Arbeitstag dranlasse, die gleiche Möglickeit gibt es auch für das HG mit Audioschuh. Ich setzte dann bei Bedarf nur den Stethoskopkopf auf. Das Auskultieren klappt so wieder prima. Kostenpunkt war etwa 1200 €, wurde aber im Rahmen der "Teilhabe am Arbeitsleben " komplett übernommen. Resound hatte mir das Stethoskop zuerst leihweise zur Verfügung gestellt, das macht sicherlich sinn bevor man soviel Geld ausgibt. Bei diesem Stethoskop ist auch ein normaler Stethoskopschlauch dabei und bei der odffenen Versorgung kann man doch sicherlich einfach das Ohrpassstück zur Seite schieben und die Oliven einsetzten?
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Herby
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2010, 02:20
15

Re: Stethoskop und Hörgerät

#4

Beitrag von Herby »

Hallo Felicitia,

danke für den Link. :spitze:
Aber:
Habe mich da mal erkundigt, kostet über 1000 Euro. :(

Hallo Coralie,

danke für die Infos. :)
Insbes. die Möglichkeit der Kostenübernahme finde ich sehr interessant, da wär ich sonst nicht drauf gekommen.
Aber klingt einleuchtend.
Hast Du nen Link für dieses Resound?

Und wo ich (nun mal als absoluter "Neuträger") ehrlich gesagt auch nicht drauf gekommen war, daß die Oliven beim offenen Passstück evtl. einfach draufgesetzt werden können.
Wie Du, jahrelang die Hörgeräte alle Nase lang rausnehmen, das konnte ich mir nämlich echt nicht so angenehm vorstellen. Auch wenn es irgendwann zum Routine-Griff werden sollte.

VG, Herby
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Stethoskop und Hörgerät

#5

Beitrag von Coralie »

Sorry ich meinte das Reseach Stethoskop, aber Achtung immer erst beantragen und genehmigen lassen, erst dann kaufen, sonst sitzt Du auf den Kosten. Viel Spaß bei Testen.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Herby
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2010, 02:20
15

Re: Stethoskop und Hörgerät

#6

Beitrag von Herby »

Oki, danke, dann weiß ich bescheid.
Antworten