Hallo zusammen,
ich bin seit meiner Kindheit beidseitiger Hörgeräteträger.
Nun stehen mal wieder neue Geräte an.
Auf der Messe REHACARE in Düsseldorf hat man mir die AUDEO-Geräte von Phonak wärmstens ans Herz gelegt.
Kann mir jemand schon Erfahrungsberichte über die Geräte liefern bzw. andere Geräte empfehlen? Der Preis ist mir egal. Ich will nur das beste, was auf dem Markt erhältlich ist.
Ich habe auf einem Ohr 50% Verlust und auf dem anderen 70% Verlust - zumeist im Hochtonbereich. Zur Zeit komme ich ganz gut mit 2 Im-Ohr-Geräten von Phonak zurecht. Diese sind aber mittlerweile 7 Jahre alt und sollen ausgetauscht werden.
Für den eine oder anderen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Jochen
Phonak AUDEO
Re: Phonak AUDEO
Hallo Jochen
Das Audeo ist sicher eines der neuesten Geräte auf den Markt, aber so universell als das beste kann man kein Hörgerät bezeichnen. Teste es ruhig mal ein paar Wochen, ABER, teste daneben auch Geräte anderer Hersteller, das Oticon Epoq , das GN ReSound Azure, das Siemens Centra und bei starkem Hochtonabfall auch das Widex Inteo. Die sind alle sowohl vom Preis als auch den Möglichkeiten die die Geräte bieten ca. auf ähnlichem Niveau wie das Phonak Audeo.
Wichtig: im Gegensatz zu den eben erwähnten Marken und Modellen gibt es das Audeo nur alsHdO Gerät mit externem Hörer und dadurch nur in einem fest begrenzten Verstärkungsbereich / Limite. Je nach genauem Hörverlust kann es geschehen, dass Du mit der nötigen Verstärkungs ans Limit kommst und in späteren Jahren dann keine Reserve hättest, das musst Du unbedingt beachten, bevor Du Dich entscheidest. es Sollte stets Verstärkungs-Reserve vorhanden sein.
Wenn Du dann einen Favoriten gefunden hats, ist es zudem empfehlenswert das Preislich nächst tiefer gelgegene Modell der Marke zu testen, manchmal wird der hörbare Unterschied nicht als hörbar empfunden und man hat viel Geld gespart. Teuer und neu heisst nicht immer = das Beste für Deine individuellen Ohren.
Das Audeo ist sicher eines der neuesten Geräte auf den Markt, aber so universell als das beste kann man kein Hörgerät bezeichnen. Teste es ruhig mal ein paar Wochen, ABER, teste daneben auch Geräte anderer Hersteller, das Oticon Epoq , das GN ReSound Azure, das Siemens Centra und bei starkem Hochtonabfall auch das Widex Inteo. Die sind alle sowohl vom Preis als auch den Möglichkeiten die die Geräte bieten ca. auf ähnlichem Niveau wie das Phonak Audeo.
Wichtig: im Gegensatz zu den eben erwähnten Marken und Modellen gibt es das Audeo nur als
Wenn Du dann einen Favoriten gefunden hats, ist es zudem empfehlenswert das Preislich nächst tiefer gelgegene Modell der Marke zu testen, manchmal wird der hörbare Unterschied nicht als hörbar empfunden und man hat viel Geld gespart. Teuer und neu heisst nicht immer = das Beste für Deine individuellen Ohren.
Re: Phonak AUDEO
Hallo Boudoir,
danke für Deine Ausführungen. Sicherlich werde ich verschiedene Geräte testen. Es muß ja auch meinem individuellem Hörempfinden entsprechen. Das Phonak Audeo gefiel mir, weil es den Hörer im Ohr hat. Die Ohrmuschel kann also als natürlicher Trichter mithelfen, das Verständnis zu verbessern. Nach meinen Erfahrungen könnte das für mich interessant sein. Aber man muss es ausprobieren.
Gibt es denn schon jemanden mit Erfahrung ?
Gruß,
jochen
danke für Deine Ausführungen. Sicherlich werde ich verschiedene Geräte testen. Es muß ja auch meinem individuellem Hörempfinden entsprechen. Das Phonak Audeo gefiel mir, weil es den Hörer im Ohr hat. Die Ohrmuschel kann also als natürlicher Trichter mithelfen, das Verständnis zu verbessern. Nach meinen Erfahrungen könnte das für mich interessant sein. Aber man muss es ausprobieren.
Gibt es denn schon jemanden mit Erfahrung ?
Gruß,
jochen
Re: Phonak AUDEO
Nur zur Ergänzung, das Epoq gibts auch mit externem Hörer (also Hörer im Ohr) und das Centra ebenfalls. Ausserdem gibt es noch eine Rheie anderer Geräte, die auch so gebau sind.
Re: Phonak AUDEO
Hallo,
ich bin sowohl mit dem Audeo von Phonak als auch mit dem Exelia nicht zurecht gekommen. Nach meinem Empfinden verzerren diese Geräte die Sprache. Sprachverständlichkeit ist für mich besonders wichtig. Das Widex Passion war etwas besser. Relativ zufrieden bin derzeit mit dem Verite von Bernafon. (Bin gerade in der Testphase für mein erstes Hörgerät)
MfG Slowhand
ich bin sowohl mit dem Audeo von Phonak als auch mit dem Exelia nicht zurecht gekommen. Nach meinem Empfinden verzerren diese Geräte die Sprache. Sprachverständlichkeit ist für mich besonders wichtig. Das Widex Passion war etwas besser. Relativ zufrieden bin derzeit mit dem Verite von Bernafon. (Bin gerade in der Testphase für mein erstes Hörgerät)
MfG Slowhand
phonak audeo
Boudoir hat geschrieben:Hallo Jochen
Das Audeo ist sicher eines der neuesten Geräte auf den Markt, aber so universell als das beste kann man kein Hörgerät bezeichnen. Teste es ruhig mal ein paar Wochen, ABER, teste daneben auch Geräte anderer Hersteller, das Oticon Epoq , das GN ReSound Azure, das Siemens Centra und bei starkem Hochtonabfall auch das Widex Inteo. Die sind alle sowohl vom Preis als auch den Möglichkeiten die die Geräte bieten ca. auf ähnlichem Niveau wie das Phonak Audeo.
Wichtig: im Gegensatz zu den eben erwähnten Marken und Modellen gibt es das Audeo nur als HdO Gerät mit externem Hörer und dadurch nur in einem fest begrenzten Verstärkungsbereich / Limite. Je nach genauem Hörverlust kann es geschehen, dass Du mit der nötigen Verstärkungs ans Limit kommst und in späteren Jahren dann keine Reserve hättest, das musst Du unbedingt beachten, bevor Du Dich entscheidest. es Sollte stets Verstärkungs-Reserve vorhanden sein.
Wenn Du dann einen Favoriten gefunden hats, ist es zudem empfehlenswert das Preislich nächst tiefer gelgegene Modell der Marke zu testen, manchmal wird der hörbare Unterschied nicht als hörbar empfunden und man hat viel Geld gespart. Teuer und neu heisst nicht immer = das Beste für Deine individuellen Ohren.
Re: Phonak AUDEO
Warum ist dass denn bei Hochtonabafall besodners geeignet? nd welcheBoudoir hat geschrieben: bei starkem Hochtonabfall auch das Widex Inteo.