Ist mein Kind Schwerhörig?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Maite
Beiträge: 5
Registriert: 31. Mär 2009, 23:41
16

Ist mein Kind Schwerhörig?

#1

Beitrag von Maite »

Hallo,

ich freue mich das ich Euer Forum gefunden habe.

Ich habe eine Frage, dazu muss ich vielleicht weiter ausholen.

Ich habe eine Pflegetochter die durch den Alkoholmissbrauch in der Schwangerschaft geschädigt ist. Bei Ihr sind die Gehörgänge sehr verengt.

Alle 6 Monate müssen wir beim Kinderarzt einen Sprachtest machen. Bei dem wird auch das Gehör überprüft.
Nun schlug die Kinderärztin gestern Alarm.
Vor 6 Monaten hatte Sie auf beiden Ohren 40 db, aber da war Sie doll erkältet.
Gestern hatte Sie auf einem Ohr 25 DB und auf dem anderen immer noch 40 DB. Sie ist aber topfit, das Trommelfell schwingt wohl völlig normal und auch sonst ist nichts sichtbar. Vor 14 Tagen wurde Sie an dem schlechteren Ohr operiert ( Sekret wurde mittels Schnitt ins Trommelfell abgesaugt, aber kein Paukenröhrchen )

Kinderärztin hat uns nun an einen HNO Arzt überwiesen.

Was bedeuten denn die 40 DB und was kann da schllimmstenfall auf uns zu kommen?

Ach ja, Sie bekommt seit 1,5 Jahren Logopädie, weil Ihre Aussprache mehr als schlecht ist.
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#2

Beitrag von zweifachemami »

denke große Probleme wird sie nicht haben, aber vielleicht ist es auch ein Grund warum sie etwas schlechter spricht..denke da kann der HNO euch am besten helfen. Wart ihr mal beim Pädaudiologen? was sagt der denn?

liebe grüße
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#3

Beitrag von Momo »

Hallo

also das sollte hno-ärztlich besser bei einem pädaudiologen abgeklärt werden. auch 25 dB sind streng genommen nicht ganz ok.

"schlimmstenfalls" kommt ein oder zwei hörgeräte auf euch zu.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#4

Beitrag von FinnsMama »

Ich denke auch, dass ein Pädaudiologe da helfen kann.
Eine Frage stellt sich mir aber: Wenn das Sekret mit einem Schnitt im Trommelfell abgesaugt wurde, hat das denn kein HNO gemacht? Ich wusste nicht, dass das auch Kinderärzte machen?

Wie alt ist denn deine Pflegetochter?
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo Maite,

in welchem Frequenzbereich sind die Werte von 25 dB und 40 dB angesiedelt? Bei 40 dB spricht man im Normalfall von einer leichten Schwerhörigkeit.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maite
Beiträge: 5
Registriert: 31. Mär 2009, 23:41
16

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#6

Beitrag von Maite »

zweifachemami hat geschrieben:denke große Probleme wird sie nicht haben, aber vielleicht ist es auch ein Grund warum sie etwas schlechter spricht..denke da kann der HNO euch am besten helfen. Wart ihr mal beim Pädaudiologen? was sagt der denn?

liebe grüße
Hallo zweifachemami,

nein bei einem Padaudiologen waren wir noch nicht. Wie gesagt, die Kinderärztin stellte das gestern fest und am nächsten Dienstag ist dann der Termin beim HNO Arzt.
momo hat geschrieben:Hallo
also das sollte hno-ärztlich besser bei einem pädaudiologen abgeklärt werden. auch 25 dB sind streng genommen nicht ganz ok.
"schlimmstenfalls" kommt ein oder zwei hörgeräte auf euch zu.
denke ich werde abwarten was der HNO Arzt sagt und ihn fragen ob er uns überweisen kann an einen Pädaudiologen. Sollte ich das auf jedenfall machen, oder nur wenn der Arzt auch erhöhte Werte feststellt?
FinnsMama hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir aber: Wenn das Sekret mit einem Schnitt im Trommelfell abgesaugt wurde, hat das denn kein HNO gemacht? Ich wusste nicht, dass das auch Kinderärzte machen?

Wie alt ist denn deine Pflegetochter?
Nein die OP wurde bei einem HNO Arzt ambulant gemacht. Aber da wurde vorher kein Hörtest gemacht, weil die eigentliche OP um Polypenentfernung ging. Meine Tochter ist bald 4 Jahre alt und spricht für das Alter sehr schlecht. Sie spricht halt sehr undeutlich, kann viele Konsonanten nicht und trotz 1,5 Jahren Logo wird es eher schlechter als besser.
Fast-Food hat geschrieben: in welchem Frequenzbereich sind die Werte von 25 dB und 40 dB angesiedelt? Bei 40 dB spricht man im Normalfall von einer leichten Schwerhörigkeit
Sorry, Fast-Food, mit der Frage kann ich nichts anfangen? Was meinst Du mit Frequenzbereich? Ab welcher Geräuschstärke kann man denn mit 40 DB was hören?

Wir haben schon öfter den Versuch gemacht, unserer Tochter was ins Ohr zu flüstern. Das klappt auf einer Seite so mittelprächtig, Sie kann das Vorgesprochene Wort halt nicht wiedergeben, auf dem anderen Ohr kommt dann nur ein: Was hast Du gesagt? Also Sie hat es nicht gehört.

Auf welche Untersuchungen sollte ich denn bestehen beim Arzt, um sicher zu sein, dass Sie nicht sh ist oder doch?

Und wie finde ich einen auf Kinder ausgerichteten Pädaudiologen?

Vielen Dank für Eure Mühe und bitte nciht sauer sein, wenn meine Fragen blöd sind, ich hab mich damit noch nie beschäftigt.

LG

Maite
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#7

Beitrag von franzi »

Hallo Maite

welchen frequenzbereich. Damit ist gemeint ob deine Tochter eher die tiefen töne oder die hohen töne hört oder eben nicht hört.

Die frage wie ihr einen Pädaudiologen findet. Entweder hier sagen wo ihr her kommt vlt. weiß da jemand vom forum einen oder den hno fragen.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#8

Beitrag von Momo »

Maite hat geschrieben:
momo hat geschrieben:Hallo
also das sollte hno-ärztlich besser bei einem pädaudiologen abgeklärt werden. auch 25 dB sind streng genommen nicht ganz ok.
"schlimmstenfalls" kommt ein oder zwei hörgeräte auf euch zu.
denke ich werde abwarten was der HNO Arzt sagt und ihn fragen ob er uns überweisen kann an einen Pädaudiologen. Sollte ich das auf jedenfall machen, oder nur wenn der Arzt auch erhöhte Werte feststellt?
Tja schwierig zu sagen. Leider gibt es viele HNOs die von kindlichen Hörstörungen keine Ahnung haben. Das allein wäre weniger schlimm, wenn sie es denn zugeben würden. Das Problem ist aber leider viele haben keine Ahnung tun aber so und im schlimmsten Fall glauben sie haben Ahnung.....
Daher würde ich sagen hängt vom >HNO ab, ob man lieber zusätzlich einen Pädaduiologen hinzuzieht. Fakt ist je jünger das Kind und je weniger es gezielt Auskunft geben kann was es tatsächlich hört desto wichtiger wäre ein Pädaudiologe, weil der einfach mehr Ahnung hat als ein normaler HNO.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#9

Beitrag von FinnsMama »

Nein die OP wurde bei einem HNO Arzt ambulant gemacht. Aber da wurde vorher kein Hörtest gemacht, weil die eigentliche OP um Polypenentfernung ging. Meine Tochter ist bald 4 Jahre alt und spricht für das Alter sehr schlecht. Sie spricht halt sehr undeutlich, kann viele Konsonanten nicht und trotz 1,5 Jahren Logo wird es eher schlechter als besser.
Also ok, das erklärt es, aber wäre vielleicht ganz gut gewesen, dem HNO von den Problemen vorher zu erzählen, dann hätte er eine BERA unter Narkose machen können...gut, ist jetzt ja auch egal. Vielleicht fürs nächste Mal ;)

Ich würde genauso wie Momo sagt, mich an einen Päd-HNO wenden. Wir waren 2 Jahre bei einem HNO in Behandlung und erst nach einer Überweisung zu einem Päd wurde die Schwerhörigkeit von Finn wirklich erkannt. Von solchen Erfahrungen hab ich schon öfter gehört. Gerade, wenn das Kind noch relativ jung ist und sich nicht so richtig ausdrücken kann, ist das vielleicht echt besser.

Pädaudiologen findet man in den Gelben Seiten (jedenfalls bei uns) oder googel das einfach. Wenn du sagst, woher du bist, kann es auch sein, dass es hier Leute gibt, die dir jemanden empfehlen können.

Die Frage von fastfood zielt darauf, dass wenn man sagt, dass die Werte bei 40dB liegen, dann muss das ja wahrscheinlich mit einem Hörtest oder so herausgefunden werden. Diese Tests werden bei verschiedenen Frequenzen durchgeführt. Hast du davon vielleicht eine Kopie? Oder kannst dir die von dem Arzt besorgen, der den Test gemacht hat? Dann kannst du sehen, bei welchen Frequenzen welche dBs angenommen wurden und man kann vielleicht auch ein wenig mehr dazu sagen.

Generell kann ich dir nur empfehlen, dir immer Kopien von diesen Tests geben zu lassen. Ich sammel alles, was da so gemacht wird. Das hilft unheimlich dabei, dass du alles besser verstehst, aber auch interessant vielleicht für die Logopädin oder andere Stellen, mit denen du mal zu tun hast.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo Maite,

Frequenzen sind einfach gesagt Tonhöhen. Wenn man im Hauptsprachbereich schlecht hört, wirkt sich das nachteiliger aus, als wenn man zum Beispiel ganz tiefe oder ganz hohe Frequenzen nicht gut wahr nimmt.
Wenn man ziemlich leise spricht, erzielt man vielleicht einen Pegel von 40 dB.
Wie eng sind denn die Gehörgänge. Hat es damit nichts zu tun (damit sich das aufs Hören auswirkt, müssen sie aber schon ziemlich eng sein)?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maite
Beiträge: 5
Registriert: 31. Mär 2009, 23:41
16

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#11

Beitrag von Maite »

Hallo,

wir waren denn heute also beim HNO Arzt, der auch die OP gemacht hat. Er ( bzw. die Schweste ) hat ein OAE gemacht. Die Schwester sagte mir dann, das sei ja nicht so gut geworden, bzw. es hätte eigentlich mehr ausschlagen sollen.
Der Arzt war sehr verwundert und sagte dann aber, das Gerät sei wohl nicht in Ordnung und wir sollten in 6 - 8 Wochen noch mal ein OAE machen lassen.

Nun ja irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl bei dieser Aussage. Jedenfalls habe ich nun einen Termin bei einem Pädaudiologen für Ende des Monats gemacht. Den hatte mir die Logopädin empfohlen, der könne wohl auch gut mit Kindern umgehen.

Was wohl ein gutes Zeichen ist ( jedenfalls hab ich das so verstanden ) es sind auf beiden Ohren keine Paukenergüsse mehr vorhanden.

LG

Maite
tina76
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2009, 10:26
16

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#12

Beitrag von tina76 »

Hallo,

bin das erstemal in einem forum im internet unterwegs und durch das lesen einiger berichte , dankbar, das es hier einen tollen austausch gibt!
unser sohn " anton " ist nun 3 monate alt und hat im kh 2 tage nach der geburt das hörscreening nicht bestanden , seitdem folgten weitere 2 normale hörtests die ebenfalls negativ waren , der hno hat allerdings eine taubheit ausgeschlossen, da anton auf dem rechten ohr auf seinen rasselwecker reagiert mit augenzwinkern , links allerdings nicht , wobei ich dazu sagen muß , daß das linke ohr leicht fehlgebildet ist ( äußerlich) , der arzt allerdings noch nicht hineinsehen konnte , da alles noch sehr klein ist und die gehörgänge sehr eng sind. der hno hat mich nun weitere 4 wochen nach hause geschickt um dann nochmal einen test zu machen ! ich habe mir aber nun einen termin für einen bera- test geben lassen , da ich die ungewissheit nicht mehr aushalte ! anfangs dachte ich , ok es muß alles noch wachsen , das kleine öhrchen kann man bei zeiten richten lassen und habe ehrlich gesagt mich auf den arzt verlassen und war mit der "abwarten un tee trinken" strategie die der arzt mir nun auch vermittelt hat erstmal zufrieden ! gestern habe ich nun nach einem telefonat mit einer bekannten , deren sohn ähnliche anzeichen hatte und nun mit 14 monaten ein ci-implantat , sehr verunsichert !
ich habe nun angst, denn ich hätte villeicht schon eher reagieren müssen ! nächste woche müssen wir eben zum bera - test und da erhoffe ich mir etwas mehr klarheit!!
kann mir vielleicht jemand aus eigenen erfahrungen erzählen bezüglich öhrchenfehlbildung , bera-test, hörscreening , ci-implantat etc!
erstmal danke und ich freue mich über alle infos !
lg tina
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#13

Beitrag von Momo »

Hallo Tina

also erstmal zur Beruhigung: mit 3 Monaten seid ihr früh dran!

Zur Fehlbildung: wie genau ist die? Ist der Gehörgang zu?

Zu den Rasseltests: die sind nicht aussagekräftig: Auch mein Sohn war bei diesen tollen Tests beim Kinderarzt "unaufällig". Meiner Meinung nach gehört ein Kind mit Verdacht auf eine Hörstörung immer in die Hand eines erfahrenen Pädaudiologen!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist mein Kind Schwerhörig?

#14

Beitrag von Nanda »

Hallo Tina!

Auch meine Tochter war beim Kinderarzt was die Hörtests anging absolut unauffällig. Sie drehte ihren Kopf auch zuhause meistens zur Geräuschquelle, vor allen Dingen wenn eine Bewegung dem Geräusch voranging. Klingelte das Telefon oder klingelte es an der Tür, hat sie sich nie bemerkbar gemacht. Wir wissen bis heute nicht, ob sie diese Geräusche gehört hat oder nicht. Auch ihre Spieluhr hat sie nicht beachtet.
Als Amalia dann mit 17 Monaten Paukenergüsse hatte und mich der Arzt fragte, ob ich schon bemerkt hätte, dass sie momentan dadurch etwas schwerhörig sei, fiel es mir wie Schuppen von den Augen, Amalia hörte so wie immer.
Mit 18 Monaten wurden ihr die Polypen entfernt, Paukenröhrchen wurden gesetzt und eine Bera gemacht. Die ergab 80-90 db beidseits. Das Ergebnis der zweiten Bera nur einen Monat später war 85-95db. Sie wurde am 18.10.2008 mit Hörgeräten versorgt. Jetzt mit Hörgeräten kann Amalia die Türklingel von dem Telefon und den Handys unterscheiden. Zur Musik ihrer Spieluhr tanzt sie. Sie unterscheidet Melodien. Sie hört Vögelgezwitscher oder Geräusche aus der oberen Etage (z.B. Gitarrenklänge). Sie spricht auch schon ein wenig. (Mama, Papa, Opa, Piep piep (Vogel), da, wau wau, ssss (schlange) sch sch sch (Eisenbahn) ein (nein), per (super), bäh, Puppe, Maja (amalia), lope (Antilope), brumm, muh, vovo (Oma auf Portugiesisch), aua, mhh (lecker). Sie plappert den ganzen Tag, singt und komentiert alles!
Mit 24 Monaten wurde ihr nach einer 3. Bera eine praktische Taubheit beidseits bescheinigt. Die CI-Voruntersuchungen letzte Woche hat Amalia, Gott sei Dank, gut überstanden. Links war kein Potential mehr messbar und rechts lag sie bei 103 db. Ende April wird sie implantiert.

Ich würde alles dafür tun ihr all das zu ersparen. Aber in meinen Augen hat Amalia sich entschieden und zwar für die hörende Welt und das muss ich respektieren und fördern.

Ich kann dir nur raten, wenn du einen Verdacht hast, suche einen Fachmach (Pädaudiologe) auf. Hört sich komisch an, aber deine Waschmaschine würdest du doch auch nicht von einem Automechaniker reparieren lassen oder?!?

Sonnige Grüße!

Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
Antworten