Hallo zusammen,
nun ist am 10.9. der Termin für die OP Paukenröhrchen und Polypenentfernung. Jedoch bin ich total durcheinander: folgendes:
Luca (26 Monate ) hat das letzte halbe jahr MOE und Dauererkältung gehabt. Dadurch fielen alle Hörtest schlecht aus.... Sprachentwicklung gleich null !!!!
Waren nun bei 2 verschiedenen HNO und beide beschlossen OP. Nun waren wir gestern, und der operierende Artz hat nochmal Hörtest und Bera gemacht. Hörtest verlief gut - er hört normal !!!!!!!!!!!!
Bera hat Luca toll mitgemacht - lag 20 Min. ruhig auf der Liege... Ausgewertet wird erst vor der OP - denn die Auswertung dauert wohl bisschen..
So, nun frage ich mich, warum nun die OP mit Paukenröhrchen trotzdem gemacht wird ?! Arzt meinte, durch die Häufigkeit der MOE will er nun für die bald kommende Erkältungszeit Herbst / Winter das Ohr frei halten, damit er endlich mit der Sprache vorankommt und nicht wieder zurückfällt. Gut - verständlich. Aber es ist halt doch eine OP mit Narkose usw... Wie würdet ihr reagieren ???
Ausserdem : Wenn Luca nun normal hört - wieso redet er immernoch Babysprache und nur Auto und mama ??? Man liest sonst so oft, dass wenn das Ohr frei ist, das Sprechen ziemlich schnell vorangeht... Aber bei Luca tut sich nix. Hat er doch eine schwerwiegenderes Problem ????
Eine versunsicherte Mama ----
Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Petra mit Luca geb. am 16.06.2006
Re: Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Also erstmal kann ich dich beruhigen. Mit 2 hat mein Sohn auch Paukenröhrchen bekommen, damals wurde noch nicht von einer Schwerhörigkeit ausgegangen, aber durch die ständigen MOEs hat er einfach nicht gesprochen.
Deswegen hat der Arzt sich auch für die OP ausgesprochen und ich war damit super einverstanden. Es ist zwar eine OP mit Narkose, aber es ist ein Routineeingriff, der, wenn man sich mal umhört, bei so vielen schon durchgeführt wurde und da auch zum Erfolg geführt hat.
Auch bei Finn war die Sprachentwicklung nach der OP sofort zu merken. Natürlich ist das Ohr jetzt zwischendurch auch frei, aber sobald die nächste Erkältung kommt, kann sich das wieder ändern und das stört den Spracherwerb doch schon gewaltig. Durch die Belüftung durch die Röhrchen passiert das nicht und das wird deinem Kleinen unglaublich helfen.
Und noch was, also Finn war kurz nach dem Aufwachen schon wieder so fit, dass er den gesamten Aufwachraum unterhalten hat. Er hatte sofort Hunger und Durst und wollte einfach nur Spaß haben. Die Kleinen stecken mehr weg als man denkt und ich denke, du solltest die OP als Chance sehen.
Deswegen hat der Arzt sich auch für die OP ausgesprochen und ich war damit super einverstanden. Es ist zwar eine OP mit Narkose, aber es ist ein Routineeingriff, der, wenn man sich mal umhört, bei so vielen schon durchgeführt wurde und da auch zum Erfolg geführt hat.
Auch bei Finn war die Sprachentwicklung nach der OP sofort zu merken. Natürlich ist das Ohr jetzt zwischendurch auch frei, aber sobald die nächste Erkältung kommt, kann sich das wieder ändern und das stört den Spracherwerb doch schon gewaltig. Durch die Belüftung durch die Röhrchen passiert das nicht und das wird deinem Kleinen unglaublich helfen.
Und noch was, also Finn war kurz nach dem Aufwachen schon wieder so fit, dass er den gesamten Aufwachraum unterhalten hat. Er hatte sofort Hunger und Durst und wollte einfach nur Spaß haben. Die Kleinen stecken mehr weg als man denkt und ich denke, du solltest die OP als Chance sehen.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
-
Timtomm
Re: Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Das ist eine so winziger Eingriff, dass es den Kindern überhaupt nichts (und wenn, dann sehr sehr wenig) ausmacht. Das ist Routine. Ich würde das Wort OP jetzt mal nicht als Eltern überbewerten. Wichtig ist doch, dass Dein Sohn in die Sprache findet und dass kann er nicht, wenn andauernd die Öhrchen dicht sind. Egal, ob sie dann mal für ein paar Wochen frei sind oder nicht.
-
andrea2002
Re: Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Ich würde die Sache auch wagen. Ich würde auch auf eine zweite BERA bestehen, die in Narkose sind einfach genauer als die, wo die Kinder wach sind und womöglich durch die Gegend gucken.
Gruß
andrea
Gruß
andrea
Re: Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Hallo
ich kann deine Verunsicherung verstehen, aber ich denke der Arzt hat mit seiner Aussage das Ohr freizuhalten für den Winter auf jeden Fall recht! Nun ist es jetzt gerade mal gut, aber eben nur im Moment. Dein Sohn neigt ja eindeutig zu Dauerergüssen. Und nur weil jetzt das Ohr für einen Moment (vielleicht wenige Wochen?) frei ist, kann man keine Quanrensprünge in der Sprachentwicklung erwarten. Und wenn das Ohr dann bald wieder "dicht" wäre, ist auch wieder Schluss mit gutem Hören.
Zur gemachten Bera: also meiner Meinung nach (und die Meinung teile ich mit vielen Pädaudiologen) ist eine Bera im Wachzustand nicht genau genug. Auch wenn das Kind still liegt, eine Bera kann schon durch Augenbewegung usw. verfälscht werden! Wenn ihr die OP machen lasst, bestehe auf jeden Fall drauf dass noch eine Bera nach der OP in Narkose gemacht wird!
Ansonsten kann ich nur sagen: Alles Gute für die OP und du wrist sehen die Kleinen stecken das gut weg und letzlich kommt es seiner Sprachentwicklung sicher zugute. Wenn du jetzt wartest findet ihr vielleicht keinen geeigneten Termin mehr wo er infektfrei ist....
Toi toi toi!
Gruß
ich kann deine Verunsicherung verstehen, aber ich denke der Arzt hat mit seiner Aussage das Ohr freizuhalten für den Winter auf jeden Fall recht! Nun ist es jetzt gerade mal gut, aber eben nur im Moment. Dein Sohn neigt ja eindeutig zu Dauerergüssen. Und nur weil jetzt das Ohr für einen Moment (vielleicht wenige Wochen?) frei ist, kann man keine Quanrensprünge in der Sprachentwicklung erwarten. Und wenn das Ohr dann bald wieder "dicht" wäre, ist auch wieder Schluss mit gutem Hören.
Zur gemachten Bera: also meiner Meinung nach (und die Meinung teile ich mit vielen Pädaudiologen) ist eine Bera im Wachzustand nicht genau genug. Auch wenn das Kind still liegt, eine Bera kann schon durch Augenbewegung usw. verfälscht werden! Wenn ihr die OP machen lasst, bestehe auf jeden Fall drauf dass noch eine Bera nach der OP in Narkose gemacht wird!
Ansonsten kann ich nur sagen: Alles Gute für die OP und du wrist sehen die Kleinen stecken das gut weg und letzlich kommt es seiner Sprachentwicklung sicher zugute. Wenn du jetzt wartest findet ihr vielleicht keinen geeigneten Termin mehr wo er infektfrei ist....
Toi toi toi!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörtest normal ausgefallen, trotzdem OP Paukenröhrchen ??? Was rät ihr mir ?? Spricht auch nicht.
Mein Sohn war 29 Monate alt, als er Paukenröhrchen bekam, die Polypenentfernung und Mandelentfernung. Mein Sohn hat bis Mai auch kaum gesprochen und Hörtest fielen weniger gut aus. Aber von einer Schwerhörigkeit war keine Rede. Trotzdem wurde unter Narkose eine Bera gemacht, die positiv ausfiel. ca. 4 Wochen nach der OP wurde nochmal ein normaler Hörtest gemacht und siehe da, mein Sohn hört ganz normal. Und die Sprache hat sich innerhalb der letzten 6 Monate sehr verbessert. Mein Sohn ist jetzt fast 3 und geht in den Kindergarten, er versteht alles und hinkt nur noch bissl der Sprache nach. Er hat sehr schnell aufgeholt und lernt immer noch viel dazu. Freue mich riesig, weil so die Logopädie ausfällt. Also, nur Mut, es kann nur besser werden.
ich *85 seit Geburt an taubsheitsgrenze schwerhörig bds. Hörgeräte. Lautsprachlich aufgewachsen, Sohn *05 guthörend, seit 05/08 Paukenröhrchen
Tochter *09 guthörend
Mann *78 guthörend
Tochter *09 guthörend
Mann *78 guthörend
