campus vs. inspiro

engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

campus vs. inspiro

#1

Beitrag von engel01bengel »

Hallo!

wir haben die Zusage von der KK bekommen, dass sie die Kosten der FM-Anlage übernimmt.

uns steht also zur Auswahl: Campus und Inspiro

Der Sohnemann hat sich für HG von Phonak extra 311 entschieden.

Wer kann mir über die vor- und Nachteile beider Geräte berichten?

hoffe, auf zahlreiche Antworten! Danke!

LG franzi :)
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#2

Beitrag von engel01bengel »

Achja, gibt es hierzu Alternativen?

LG franzi :)
andrea2002

Re: campus vs. inspiro

#3

Beitrag von andrea2002 »

Wenn schon, dann Inspiro. Alternative wäre die SmartLink, bei Jugendlichen vermutlich bessere Wahl, aber bis dahin ist ja noch hin, oder?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: campus vs. inspiro

#4

Beitrag von Momo »

andrea2002 hat geschrieben:Wenn schon, dann Inspiro. Alternative wäre die SmartLink, bei Jugendlichen vermutlich bessere Wahl, aber bis dahin ist ja noch hin, oder?
mal aus interesse: warum?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#5

Beitrag von engel01bengel »

Hallo Andrea,

und warum INspiro?

Bis jetzt hat er (8J) Campus S, dessen Akkulaufleistung sehr stark nachgelassen hat.

Der Nahcfolger ist doch CAmpus SX?

was hat Inspiro, was Campus nicht hat?

andrea2002

Re: campus vs. inspiro

#6

Beitrag von andrea2002 »

weil SmartLink einteilig ist und deswegen besser rumgereicht werden kann: Außerdem hat es eigentlich drei Mikrofone mit unterschiedlich starker Richtungswinkel und man kann das Passende durch Knopfdruck aussuchen. Für Jugendliche und Erwachsene die vielseitigere Alternative. Nachteil, es raschelt mehr, weil es nicht festgeklippt ist.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: campus vs. inspiro

#7

Beitrag von Momo »

mit einteilig meinst du dass nicht so ein kabel drumgewickelt ist (abgerollt wird) an dem dann das mirko ist welches angeclipt wird? die mikrolink wird einfach umgehängt? und wie sehen die empfänger aus? und kann die auch dieses "team teaching"?
auf jeden fall ist bei der campus der akku sch....die inspiro bietet ja mehr, oder? ist der akku da denn besser?

alternative ist meines wissens ja noch die amigo von oticon??
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: campus vs. inspiro

#8

Beitrag von Momo »

bei uns in der schule nutzt die lehrerin übrigens ein headset statt clip und co. frag mich aber nicht welche anlage... auf jeden fall eine mit kabel, die man um den hals hängt und dann eben ans hg anschließt (nicht mit mlxs empfängern).
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
andrea2002

Re: campus vs. inspiro

#9

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

Phonaks Sender und Empfänger sind frei kombinierbar. Die Frequenz H33 können alle Sender und Empfänger und seit zig Jahren und daher ist zumindest auf dieser Frequenz immer Kommunikation möglich auch zwischen Uralt und neu.

Momo, genau das meine ich mit einteilig. Ein Headset kann man für die Campus/Inspiro auch bekommen. In Schulen werden oft die FM_Anlagen von Sennheiser oder Beyerdynamik eingesetzt, da sie doch sehr robust sind.

Franzi, ich staune wieder mal :eek: :eek: Weil der Akku hinüber ist, soll gleich die ganze FM ausgetauscht werden??? :eek: :eek: Wieso tauschen die nicht einfach den Akkus aus und gut ist. Wittert ein geschäftstüchtiger Akustiker da ein Geschäft oder ist die FM doch schon alt?

Gruß
Andrea
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: campus vs. inspiro

#10

Beitrag von Rosemarie »

Hallo,
der Vorteil von Inspiro ist, der Störlärm ist fast ganz ausgeblendet. Nachteil, nur einer kann das Mikro gebrauchen. Also für den Unterricht eigentlich ganz gut, aber die Mitschüler hört man natürlich nicht gut. Aber ein Vorteil ist auch, die Lehrerein kann schauen, ob der Empfang optimal ist.
Ich habe die Inspiro mal getestet, war nicht schlecht, der Akku hielt auch recht lang, aber für mich war es einfach nicht so vorteilhaft, da ich mehr was brauchte, um mehrere Leute zu verstehen, gehe ja nicht mehr zu Schule. :p Deshalb habe ich mich für die Smart Link entschieden.
Irgendwelche noch besondere Sachen gab es bei der Inspiro, aber ich weiß es einfach nicht mehr.
Aber für die Schule, wenn die Lehrerin oder der Lehrer dieses Headset trägt, finde ich es ideal. So kann der Lehrer durch den ganzen Raum marschieren das Kind hört ihn trotzdem.
Campus kenne ich nicht.
Als Empfänger habe ich diese Module für den Freedom und zur Not geht sogar der alte Empfänger von der alten Sennheiser Anlage, der allerdings nur noch mit Batterien bei mir läuft, obwohl Phonak sagt, diese Module beim Freedom sind nur kompatibel mit Phonak Sender. Aber ich habe gemerkt, stimmt gar nicht. :lol:
Gruß, Rosemarie.
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#11

Beitrag von engel01bengel »

hm, die Anlage ist zwar nur glaube ich mehr als 3 Jahre alt. Display hat Pixelfehler (oder wie man das nennt), man kann gar nicht mal erahnen, welcher Kanal sie nun hat.
Die Akustikerin meinte, dass die Krankenkasse wohl nicht den Kosten für einen neuen Akku aufkommt.
Da hab ich sie gefragt, ab wann die KK wieder eine neue Anlage zahlt.
Sie rief dort an, und kk ist bereit für eine neue aufzukommen :eek:
Nun kann ich mirs aussuchen, welche... :help:

Hm, ich glaube, der Große soll beide Geräte austesten... ob die Akustikerin da mitmacht?

Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: campus vs. inspiro

#12

Beitrag von Rosemarie »

Hi Franzi,
da mußt Du echt die Akustikerin Fragen. Die Inspiro ist zur Zeit die neuste Anlage und ist auch die Teuerste.
Aber ich weiß, z. B. bei Hörhelfer kann man testen, hat man glaub ich 14 Tage Zeit. Ja und wenn Du das der Akustikerin erzählst und Du sie dann über Hörhelfer bekommen würdest, macht sie es vielleicht ja auch. Da hilft einfach nur fragen! :p
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#13

Beitrag von engel01bengel »

Danke, Rosemarie, für den Tipp. ich habe um fünf einen TErmin bei ihr...
ich befürchte, da braucht man den passenden Empfänger oder?
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: campus vs. inspiro

#14

Beitrag von Rosemarie »

Hi Franzi,
ja den passenden Empfänger braucht man natürlich auch. Aber darüber kann Dir die Akustikerin sicher genauer was erzählen. Ich hatte es ja für meine CI´s, also Freedom und der Empfänger dort war dann die Mikro Link von Cochlear/Phonak.
Also viel Erfolg gleich, Rosemarie.
andrea2002

Re: campus vs. inspiro

#15

Beitrag von andrea2002 »

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: Naja auch ein kaputtes Display kann man reparieren und die GKV zahlt auch einen neuen Akku, wenn sie die Anlage bezahlt haben! :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Aus Deiner persönlichen Sicht kann man natürlich nur raten, nehmen was man kriegen kann (beide Anlagen probieren), aber unter volkswirtschaftlicher Sinn :x :x :x :x :x
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#16

Beitrag von engel01bengel »

So, jetzt bin ich zurück.

Fakt ist, KK übernimmt den Kosten des Campus'. Ob sie aber den Kosten des Inspiro-Senders übernehmen, sei dahingestellt.
Fakt weiter ist, der Empfänger MLxS ist kompatibel mit Inspiro. Also brauchen wir keinen neuen Empfänger.

Andrea, natürlich heißt es bei uns nicht, teuer ist gleich besser...

Wir dürfen inspiro ausprobieren. Kann sein, dass die Handhabung meinem Sohn nicht anspricht. Er war ja auch sofort gegen Oticon, weil er bisher nur Phonak-HG hat... :\

Interessiert bin ich nahc wie vor über Erfahrungsberichte....

lg franzi :)
Big_mac_the_crack

Re: campus vs. inspiro

#17

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo,

also wie du schon richtig erkannt hast ist die Inspiro zu allen möglichen FM-Empfängern rückwärtskompatibel. Ich habe sie leider noch nicht getestet, aber die soll wirklich sehr gut sein und das Mikrofon richtet sich auch immer nach oben zum Mund des Sprechers aus, was ich sehr nützlich finde.
Rosemarie hat geschrieben: Nachteil, nur einer kann das Mikro gebrauchen. Also für den Unterricht eigentlich ganz gut,
Verstehe ich jetzt nicht ganz? Also bei der Campus kann auch nur einer das Mic auf einmal benutzen, die Inspiro ist aber natürlich Teamteaching-Fähig...

Grüsse

Big mac the crack
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: campus vs. inspiro

#18

Beitrag von MadameBovary »

Mal eine andere Frage einwerfe:

Wie ist die Sprachqualität eigentlich? Ich finde diese bei Smartlink etwas grausig, so dass ich lieber beim MicroVox blieb.
Ist Inspirio eine Weiterentwicklung auf Grundlage MicroVox oder Campus oder Smartlink?
Viele Grüße
MB
Big_mac_the_crack

Re: campus vs. inspiro

#19

Beitrag von Big_mac_the_crack »

MadameBovary hat geschrieben:Ich finde diese bei Smartlink etwas grausig,
Ist Inspirio eine Weiterentwicklung auf Grundlage MicroVox oder Campus oder Smartlink?
Ich nehme stark an das die Inspiro eine Weiterentwicklung auf Grundlage der Campus ist. Aber miese Sprachqualität bei der Smartlink? Also über FM meinst du jetzt, oder? Ich fand die Smartlink eigentlich verdammt gut...
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: campus vs. inspiro

#20

Beitrag von MadameBovary »

Ja , ich meine die FM-Anlage :) Hmja, vielleicht ist es zu weit hergeholt, dass die Sprachqualität vom Smartlink schlecht
ist, aber fakt ist, dass ich zwischen MicroVox und Smartlink von der Sprachqualität, vom Klang her Unterschied gemerkt
habe. MicroVox hat für mich einen klareren, wärmeren, geschmeidigeren Klang gehabt als der Smartlink.
Jeder empfindet das Hören immer irgendwie anders, das muss mal gesagt werden, aber ich weiss, dass ich mit meiner
obrigen Meinung nicht ganz alleine da stehe.

Außerdem hat der Smartlink tolle Funktionen, finde das toll. Aber zB beim Telefonieren brauch ich kein Hilfsmittel und
Konferenzen habe ich eher nicht. Und da muss man auch abwägen, ob man bereit ist 1.000€ dafür zu blechen.
Viele Grüße
MB
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: campus vs. inspiro

#21

Beitrag von guenter k. »

Hallo,

nach der Preisliste die ich gesehen habe ist die Inspiro nicht teurer als die Campus.

Die läüft auch mit den Empfängern der campus, Allerdings kann man dann nicht alle Features der inspiro nutzen, was nicht so optimal ist.

Übrigens ist unsere FM vier Jahre alt und hat mitlerweile schon den dritten Akku. Wae nie ein Problem. :)

LG,

Günter
Zuletzt geändert von guenter k. am 29. Okt 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Big_mac_the_crack

Re: campus vs. inspiro

#22

Beitrag von Big_mac_the_crack »

MadameBovary hat geschrieben:Ja , ich meine die FM-Anlage :)
Die Frage habe ich gestellt weil die Smartlink sowohl einen Audioeingang hat und auch Bluetoothkompatibel ist und weil ich die Sprachübertragung über Bluetooth auch nicht so doll fand. Das die Smartlink FM-Funktionen hat ist klar, aber sie ist halt viel mehr als ne FM-Anlage...
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: campus vs. inspiro

#23

Beitrag von Momo »

engel01bengel hat geschrieben: Fakt weiter ist, der Empfänger MLxS ist kompatibel mit Inspiro. Also brauchen wir keinen neuen Empfänger.
meiner info nach stimmt das nur eingeschränkt. sie sind zwar kompatibel, aber man kann mit den (alten) mlxs empfängern nicht alle "features" der inspiro nutzen! da hak nochmal genau nach!

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
andrea2002

Re: campus vs. inspiro

#24

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

rein wirtschaftlich betrachtet lohnt sich eine Reparatur einer noch keine vier Jahre alte FM-Anlage ohne weiteres: Ich habe das Gefühl egal, was kaputt ist, die Reparatur einer Phonak FM kostet ungefähr 300 Euro (ein neuer Sender mindestens 1100 Euro). FM-Anlage werden meistens auch deutlich mehr Jahre als die Hg benutzt. Im Gegensatz zu den Hg benutzt man die ja auch nicht dauernd.

Die Mikrovox habe ich nie gehabt (Benutzt du die etwas noch Bovary?) Ich hatte früher immer Sennheiser. Im Vergleich zur Sennheiser ist die Sprachqualität bei Smartlink tatsächlich deutlich schlechter, die Smartlink rauscht viel mehr. Der Akkus ist auch eine einzige Enttäuschung, weil er noch nicht mal einen ganzen Arbeitstag durchhält. Aber das Gute an SmartLink sind eben die unterschiedlichen Mikrofone, die eben auch das Verstehen dann noch ermöglichen, wenn es so richtig laut ist, auf einer Party z.B.

Gruß
Andrea
Zuletzt geändert von andrea2002 am 30. Okt 2008, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: campus vs. inspiro

#25

Beitrag von engel01bengel »

Übrigens ist unsere FM vier Jahre alt und hat mitlerweile schon den dritten Akku.
Was kostet so nen Akku? Wenn das Gerät zweimal repariert wird, und nun ein drittes Mal, dann lohnt sich diese Reparatur doch nicht mehr, sprich 3x300 Euro= 900 Euro, da ist dann eine Neuanschaffung günstiger :help:

Welche Features kann man bei Mlxs nicht nutzen? Hoffentlich sind diese für meienn Sohn jetzt noch nicht so wichtig!
Hab grad festgestellt, dass MLxs praktisch der Vorvorgänger von MLxi ist.

LG

PS: wie zitiert man eigentlich richtig? :shy:

Antworten