Verschlechteung der Hörfähigkeit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Simone
Beiträge: 23
Registriert: 1. Mai 2003, 22:27
22
Wohnort: Alzey

Verschlechteung der Hörfähigkeit

#1

Beitrag von Simone »

Hallo,

ich habe eine Frage ? Unsere Tochter (5) trägt seit Dezember HG.
Nun mache ich mir oft Gedanken ob sich die Hörfähigkeit im laufe der Jahre verschlechtert, oder sogar zur Taubheit führen kann. Wer kann mir dazu was sagen? Außerdem stehen wir vor der Entscheidung ob wir unsere Tochter in die Regelschule oder Hörbehinderten Schule nach Frankenthal anmelden sollen. Wer kann mir über seine Erfahrungen berichten ?
Ich freue mich echt über jede Nachricht, denn in unserem Umkreis kennen wir keine HG Kinder zu denen wir Kontakt aufnehmen könnten oder mit deren Eltern ich mal reden könnte.

Viele Grüße Simone
Beate
Beiträge: 13
Registriert: 7. Apr 2003, 16:34
22
Wohnort: NRW/Haltern am See

Re: Verschlechteung der Hörfähigkeit

#2

Beitrag von Beate »

Liebe Simone,
unsere Tochter war auch 5 Jahre alt, als sie Ihre ersten Hörgeräte bekommen hat. Damals hatte sie eine leichtgradige Schwerhörigkeit, die sich aber rechts nach kurzer Zeit verschlechtert hat, so daß sie dort jetzt mittelgradig schwerhörig ist.(Hannah ist jezt 6 Jahre alt). Für uns war das ein riesiger Schock. Wir haben uns gut damit zurechtgefunden, das Hannah schwerhörig ist, aber das die Schwerhörigkeit fortschreitend ist, damit kamen und kommen wir immer noch nicht so recht klar.
Die behandelnde Ärztin hat aber gesagt, daß es nicht schlimmer werden muß, vielleicht wird es ja auch wieder besser. Auf jeden Fall sehen wir der nächsten Untersuchung im Juni mit gemischten Gefühlen entgegen.
Nach den Sommerferien kommt Hannah in die ortsansässige Regelgrundschule, was unsere Frühförderlehrerin von der Schwerhörigenschule auch befürwortet.
Du kannst mich gerne mal anmailen, falls du noch ein paar Fragen hast.
Beate
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Verschlechteung der Hörfähigkeit

#3

Beitrag von Chris »

Hallo,
es ist nicht so ungewöhnlich, dass sich die Hörfähigkeit verschlechtert. Sind die Härchen in der Schnecke erst einmal beschädigt, sind sie sehr empfindlich. Bei der sogenannten Lärmschwerhörigkeit ist es schon fast normal, dass das Hören sich verschlechtert. Zu vergessen ist nicht, dass auch bei Normalhörenden sich die Hörfähigkeit mit der Zeit oft verschlechtert. Aber es ist nicht bei allen Betroffenen so und es kann auch ganz langsam kommen. Wichtig ist der Zustand jetzt und man soll sich nicht verrückt machen. Außerdem halte ich eine gesunde Lebensweise auch für ganz wichtig, nicht zuviel Musik hören, nicht soviel Spielzeug besitzen, was Krach macht, Straßenlärm meiden und keinen Beruf auswählen, der mit Lärm verbunden ist. Stress ist ebenso schädlich, wie Alkohol, zuviele Medikamente usw. Ich bin selber hochgradig schwerhörig und versuche dem Lärm aus dem Weg zu gehen, auch geniessse ich es, einmal am Tag die Hörgeräte rauszunehmen und in Stille zu tauchen. Sollte ich mal völlig ertauben, so macht mir dies auch keine Angst, die CI-Entwicklung geht immer weiter, ausserdem kann ich Gebärden und ich habe einen hörgeschädigten Bekanntenkreis, in dem ich auch ohne Hören klar komme.
Unsere Tochter-5 Jahre alt- ist zurzeit mittelgradig schwerhörig. Mein Mann war fast taub und kann jetzt dank CI wieder sehr gut verstehen. Als Kind war mein Mann auch nur mittelgradig schwerhörig. Da meine Tochter sehr viel von ihrem Vater hat, stellen wir uns darauf ein, dass die Hörfähigkeit sich bei ihr auch verschlechtert. Aber das macht uns keine große Angst. Sorgen macht uns, dass sie vielleicht keinen hörgeschädigten Bekanntenkresi mehr haben wird, dass es heute sehr schwierig ist andere schwerhörige Kinder kennenzulernen, da viele Kinder Regelschulen besuchen und viele hörende Eltern schwerhöriger Kinder uns meiden.

Gruß Chris
Antworten