Implantat und Hörgerät?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
Tatta
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2006, 22:32
19
Wohnort: Velbert

Implantat und Hörgerät?

#1

Beitrag von Tatta »

Hallo,
meine Tochter Eileen ist auf dem rechten Ohr hochgradig schwerhörig und auf dem linken Ohr taubheitgrenzend!!!
Sie trägt, seid sie 2 Jahre alt ist auf dem rechten Ohr ein Hörgerät.Sie ist damit auch sehr gut in die Sprache gekommen.Heute war ich zu einem Nachtreffen unserer Spielgruppe , wo viele Kinder mit Implantat waren.
Mir ist aufgefallen dass diese Kinder extrem besser ansprechbar waren als meine Tochter.
Ich war ganz begeistert wie toll diese Kinder sich entwickelt haben. ( damit will ich nich sagen dass ich mit meiner Tochter unzufrieden bin )
Aber mir kam doch der Gedanke ( nicht zum 1.mal ) Eileens linkes Ohr implantieren zu lassen.
Unsere Tochter ist mittlerweile 11 Jahre alt und kennt nur hören mit Hörgerät.
Meine Frage ist also: Wer hat Erfahrungen damit ein Kind erst in diesem Alter implantieren zu lassen? Hat jemand ein Kind,dass mehrere Jahre nur mit Hörgerät gehört hat und dann ein ci bekommen hat? Wie hat das Kind reagiert??......und und und.... Habe soviele Fragen!!!!
Würd mich freuen wenn mir jemand ein paar Erfahrungen erzählen würde!!!
Liebe Grüsse....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat und Hörgerät?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Wieso trägt Eure Tochter nur ein Hörgerät??????

Ich selbst habe als Kind mit zwei Hörgeräten Hören und Sprechen gelernt. Ich habe erst mit 26 Jahren auf der einen Seite ein CI bekommen. Auf der anderen Seite trage ich auch heute noch ein Hörgerät. Der entscheidendede Unterschied zu Eurer Tochter ist jedoch, dass ich ZWEI Hörgeräte getragen habe. Ein CI hat größere Erfolgsaussichten, wenn die implantierte Seite möglichst lange mit möglichst viel mit akustischen Informationen versorgt wurde, (und wenn es auch nur wenige akustische Infos waren).

Ob ein CI erfolgersprechend ist, kann man nur im Rahmen einer CI-VU an einer entsprechenden Klinik feststellen. Du solltest meinen entsprechenden Termin vereinbaren und mal sehen, was die Ärzte dazu sagen. Prinzipiell ist es aber möglich vom Hörgerät auf ein CI umzusteigen.

GANZ WICHTIG: Lasst Euerer Tochter ZWEI Hörgeräte anpassen! Auch wenn sie auf einem Ohr ggf. schlechter damit als aufd em anderen Ohr hört, müssen wenn es irgendwie geht beide Ohren einfach Input bekommen. Der MEnsch hat nicht ohne Grund zwei Ohren.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Implantat und Hörgerät?

#3

Beitrag von Karin »

Liebe Tatta, wie sehen die Werte genau aus?
Hier schreibt Andrea, die auch ihr Leben lang HG trug und erst im Erwachsenenalter auf CI umstieg. Sie wird sich bestimmt noch melden.
Es ist im Prinzip der klassische "Fall" - erst schwerhörig und dann bei Verschlechterung CI.
Eure Tochter ist schon 11 Jahre, was sagt sie dazu?
Sie kann schon mitentscheiden. Habt ihr darüber gesprochen?
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Implantat und Hörgerät?

#4

Beitrag von Karin »

:-) da ist Andrea schon ...
Stimmt Andrea, ich habe völlig überlesen, dass sie nur ein HG trägt - warum ??- würde mich auch interessieren!
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Tatta
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2006, 22:32
19
Wohnort: Velbert

Re: Implantat und Hörgerät?

#5

Beitrag von Tatta »

Hallo...
Euch allen erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Eileen trägt nur rechts ein Hörgerät weil sie links keins akzeptiert.Schon mehrfach versucht.
Ich finde es ja auch eine Schande,dass linke Ohr so verkümmern zu lassen.Aber was soll ich tun,wenn sie sich so dagegen wehrt.
Deshalb kam uns ja schon oft der Gedanke, dass linke Ohr mit einem CI zu versorgen. Hab aber auch gehört,dass so was oft nach hinten los geht.Also auf einem Ohr mit Hörgerät und auf dem anderen mit CI zu hören.
Also Eileen hört auf dem linken Ohr ab 110 db und auf dem rechten ab 75 db.
Wir haben natürlich mit ihr darüber gesprochen.... aber sie blockt total ab.Sie sagt sie will nicht so ein Ding am Kopf haben.
Sie ist auch schon VOLL in der Pubertät!!!!!:rolleyes:
Ich heisse übrigens Tanja.
Den Namen konnt ich aber leider nicht nehmen....gibts schon.
Allerwelts-Name;)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Implantat und Hörgerät?

#6

Beitrag von Maike »

Hallo Tanja,

wenn Eileen ein CI ablehnt in ihrem Alter, dann solltest Du ihre Entscheidung respektieren. Ich selbst bin Lehrerin für Hörgeschädigte (bin selbst von Geburt an gehörlos und habe 2 CI's) und kenne genug Leute, die im Alter ab 9 Jahren gegen ihren Willen ein CI bekamen und es genau deshalb später abgelegt haben. Viele von ihnen sind heute, als junge Erwachsene, explantiert.

Zudem ist eben auch die große Frage: Eileen hat 11 Jahre lang nichts gehört auf dem linken Ohr. Was dann noch an neuronalen Voraussetzungen für ein CI überhaupt gegeben sind auf dieser Seite, wissen wir nicht. Es sieht - ich drücke mich mal ganz radikal aus - eher nicht gut aus.

Und zudem: Wenn Eileen auf dem anderen Ohr 75 dB Hörverlust hat und ein Hg trägt, wird dieses Hg dem CI im Klang etc. immer überlegen sein. Im Klartext: Eileen hört auf der einen Seite (der rechten Seite) zu gut für ein CI auf der anderen Seite, so verrückt das klingt und so sehr es eben auch andere Kinder gibt, die mit CI eher oder sogar viel besser ansprechbar sind als Eileen.

Auch Eileen wird als einseitig Hg-versorgtes Kind einen sehr guten Weg gehen können. Vielleicht wäre Logopädie für sie sinnvoll?

Herzlichen Gruß
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Implantat und Hörgerät?

#7

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
Maikes Beitrag findet meine volle Unterstützung. Ich bin selber implantiert.
So lange das HG ausreicht soll sie übers HG hören und erst danach ein CI.
Aber ins trainierte rechte Ohr. Da hat sie gute Aussichten mit dem CI ein gutes Sprachverständnis zu erreichen.
Gruß Uli

Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Implantat und Hörgerät?

#8

Beitrag von Gudrun »

Ich unterstütze es normalerweise auch, wenn ein Kind kein CI will, aber für eine echte Entscheidung gehört dazu, dass es umfassend informiert ist. Vielleicht sagt das Kind nur unreflektiert nein, weil es nichts oder zu wenig über das CI weiß und nur an die OP denkt. Das soll aber auf keinen Fall heißen, dass man das Kind gegen seinen Willen über das CI informieren soll. Es muss auf jeden Fall von ganzem Herzen ja zum CI sagen, wenn es ein CI bekommen soll.

Hallo Tanja, entschuldige bitte, dass ich neutral von "es" schrieb, aber ich wollte mich jetzt nichzt speziell auf deine Tochter beziehen.
Tatta
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2006, 22:32
19
Wohnort: Velbert

Re: Implantat und Hörgerät?

#9

Beitrag von Tatta »

Ich werde Eileens Meinung auf jeden Fall respektieren!!
Ich werde sie auf keinen Fall zu einem CI zwingen.Naja,als Mutter will man ja das Beste fürs Kind.Wär nur schön wenn ich wüsste,was das Beste ist

:confused:
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Implantat und Hörgerät?

#10

Beitrag von Maike »

Hallo Tanja,

ich wünsche Euch einfach nur alles Gute! - Vielleicht macht Ihr ja tatsächlich mal Logopädie? - übrigens: Die schlechter hörenden Schüler sind oft die besten... (= auch ich spreche hier aus Erfahrung...)

Eine meiner Lebenserfahrungen ist (bin zwar noch keine vier Jahrzehnte alt, aber bald...): Es kommt im Leben eher drauf an, wie gut die eigene Sprachkompetenz ausgebildet ist (= und dass es supergute Sprachkompetenz geben kann trotz Hörbehinderung - das wissen viele hier aus eigener Erfahrung... - die Ausbildung einer Sprachkompetenz ist nicht zwangsläufig davon abhängig, wie viele dB man hat, ob man 1 oder 2 Hörgeräte trägt etc. - ich bin selbst z.B. komplett ohne Hören in die Lautsprache reingewachsen. Da ist Eileen vom "reinen" Hören her "besser" dran als ich...) - das tröstet Dich jetzt vermutlich nicht besonders.

Aber es ist wichtig, Frieden mit der eigenen Situation zu haben - und diejenige, die am meisten davon profitieren wird, ist Eileen selbst.

Liebe Grüße
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Antworten