Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

Antworten
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#1

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Wir haben heute die Form für die Ohrpassstücke für unsere 2 Monate alte Tochter bei Neuroth gemacht und mit dem Akkustiker gesprochen.

Er hat die Phonak Naida bestellt, die wir demnächst bekommen werden. Auch die Frühförderung wird dann beginnen.

Bei unserer Tochter hat die Bera Messung 60db auf einem Ohr ergeben, auf dem anderen 90db - wobei sie hier unruhig war, und der Arzt auf Grund der Kurve meint das mit grosser Wahrscheinlichkeit es auch auf dem anderen Ohr 60 db sind.

Nun lese ich immer wieder dass diese Naida Geräte Hochleistungsgeräte sind, und ich habe Angst dass diese dann zu stark für unsere Tochter sind und Schaden anrichten können.

Der Akkustiker hat gesagt er wird sie natürlich nur auf 60db einstellen, und dass man dann im Laufe der Zeit an den Reaktionen des Kindes in Kombination mit der Frühförderung weitere Einstellungen vornehmen wird. Also auf keinen Fall zu laut.

Im September haben wir dann eine weitere genaue Untersuchung in der HNO Klinik.

Wir haben grundsätzlich einen kompetenten Eindruck vom Akkustiker. Mich würde aber trotzdem interessieren was ihr zu diesen Geräten bei einem Säugling mit 2 Monaten und ca. 60db Hörschwelle sagt.

Vielen Dank!
andrea2002

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

Nicht geeignet, vor allem dann nicht wenn Eure Tochter auch im Hochtonbereich 60 dB hat.

Das Naida hat in seinem Namen das Kürzel (UP = Ultra Power). Die Stärke des Naidas ist das Soundrecover. Multimikrofontechnik etc. bieten auch andere insbesondere schwächere Hörgeräte. Die Naidas sind wegen dem Soundrecover sinnvoll, wenn im Hochtonbereich nichts oder wenig gehört wird. Ein Hörverlust von 60 dB hat aber die Schwelle zwischen Mittelgradigkeit und Hochgradigkeit überschritten. Ältere billigere und vor allen Dingen bewährte Hörgeräte, die bei Euch passen können, wäre die Klassiker Extra ebenfalls von Phonak und das Oticon Tego. Bei 60 dB ist das die berühmte Kanone aus den Spatz.

Ich selbst trage leihweise gerade ein Naida III UP junior in der Kinderversion, weil mein eigene Hörgerät kaputt ist. Den Thread hast Du wahrscheinlich gesehen und meine Hörkurve ist wesentlich (!) schlechter als die Deiner Tochter.

Gruß
Andrea
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#3

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Der Akkustiker empfiehlt dieses Gerät auch daher, weil es besser wasserresistent ist - was ja bei Kindern nicht unwesentlich ist, und es eine bessere Passform bzw. Befestigungsmöglichkeit geben soll. Auch ist es sehr klein.

Da die Krankenkasse bei uns 100% der Kosten übernimmt kann es uns egal sein ob das Gerät billig oder teuer ist. Uns geht es darum ob es gut ist - auch wenn wir es selber zahlen müssten.

Einstellbar sollte es ja trotzdem für 60 db auch sein - auch wenn das Potenzial des Gerätes viel grösser ist, oder ?
andrea2002

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#4

Beitrag von andrea2002 »

Ich nehme an, der Akustiker meint das Naida Superpower (es gibt auch ein Ultrapower). Man sollte bei HG im Anpassbereich mittig liegen und Reserve nach oben und auch nach unten haben!!! (Es könnte doch auch sein, dass Deine Tochter auf dem besseren Ohr ab 50 dB hört, so super genau ist die BERA nun auch nicht. Was dann? Ich würde es nicht einsetzen. Im Übrigen haben es Generationen von sh Kindern geschafft, ohne wasserreistente Hg groß zu werden. Die Sache mit dem Wasser ist in meinen Augen nur ein Marketinggag, moderne Hg halten auch ohne explizite Wasserresistenz eine Menge aus.

Gruß
Andrea

Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#5

Beitrag von Barbara »

Hallo, also ich würde mir für meine sporttreibende Tochter schon etwas schweißdichtere Hörgeräte wünschen. Aber deswegen sollte man natürlich keine Hörgeräte nehmen, die zu stark sind für einen, nur weil sie wasserdicht sind.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#6

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Was heisst denn zu stark? Ist es nicht so dass das Naida für meine Tochter mit einer Hörschwelle von 60db genauso einstellbar ist, und wenn es wirklich nur 50db oder noch weniger sind auch, und das einfach nur der Spielraum des Gerätes nach oben nicht ausgeschöpft wird wenn man besser hört.
Oder verstehe ich da was falsch?
andrea2002

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#7

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

wenn Deine Tochter ab 30 dB hört, dann braucht sie eine Verstärkung von 30 dB, wenn die Hg fertig eingestellt sind. Das bedeutet, dass sie Hg braucht die in den Grenzen zwischen 10 und 50 dB verstärken können. Es muss auch nach unten Reserve sein, nur für den Fall, dass sie doch erst ab 50 dB hört..... Das Naida UP wird ist für einen Hörverlust, der mindestens 75 dB beträgt und das Naida SP ist nicht viel schwächer. Es ist kein Problem, wenn im Tieftonbereich ein paar Frequenzen besser sind, aber der überwiegende Teil der Hörkurve sollte doch mittig im Anpassbereich liegen (Beim Naida UP also bei einem mittleren Hörverlust ab 90 dB). Frage den Akustiker doch einfach nach Alternativen zum Naida.

Aber es kommt mir eigenartig vor, dass der Akustiker Euch das Naida vorschlägt..... Wurde womöglich eine NN-BERA gemacht und die 60 dB beziehen sich nur auf den Tieftonbereich???? Bei einem Breitbandverlust von 60 dB sind andere Hörgeräte besser geeignet als das Naida. Das Naida ist für Hochtonabfälle und für Resthörige gedacht.

Gruß
Andrea
Susan
Beiträge: 63
Registriert: 8. Dez 2007, 12:22
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#8

Beitrag von Susan »

Hallo,

ich kann Andreas Aussage, dass auch andere, vielleicht geeignetere Geräte eine Menge Wasser aushalten können, nur bestätigen. Meine Tochter hat vor ein paar Wochen ihr Phonak extra für 2 h komplett im Wasser versenkt ( Im Reinigungsbecher, sie hatte das Gerät am Ohrpassstück gelassen und das Ganze voreilig selbst schon mal eingelegt ). Ich habe es später gefunden, gefönt und für Tage auf die Heizung gelegt und nicht gewagt, es ohne vorherige Kontrolle durch den Akkustiker einzuschalten. Der bestätgte dann, das alles in Ordnung sei.

Nicht zur Nachahmung empfohlen, zeigt aber die Robustheit des Gerätes.

Viele Grüße, Susan
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#9

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Wir haben nun die Antwort von unserem Akustiker bekommen. Das beruhigt uns doch sehr.

LG Tschim

Sie brauchen keine Angst davor zu haben das die Geräte zu stark sind, wir müssen mit bei einem 2 Monate alten Kind erstmals eine Reaktionsschwelle finden da wir vom Kind und der Messung nur bedingt Aussagen bekommen. Ich werde mich so wie ich es immer mach gegebenenfalls auch über Alternativen der Gerätewahl mit Kollegen absprechen. Desweiteren sind mir aktuelle Forschungsergebnisse dieser Gerätetechnologie bekannt darum auch die Wahl auf diese Gerätetechnologie.
Frau xxxx eure Frühförderin hat mir gestern auch noch telefoniert und wird den Befund von Prim. xxxx prüfen lassen und meldet sich morgen noch bei mir.
Es gibt natürlich auch andere Technologien für die Versorgung von Paula wobei ich gestern noch eine alternativ Technik dazugeordert habe, die sehrwohl auch für gering bis mittelgradige Hörverloste einstellen läßt.

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#10

Beitrag von Momo »

Hallo

also eine Bera ist so genau nicht. Meist hören die Kinder eher noch ein wenig besser als gemessen. Bei einer normalen Bera (wenn man nur einen Wert bekommt) wird ein Frequenzgemisch zwischen 1 und 4 kHz gemssen. Alles was unter 1 kHz liegt wird nicht gemessen, ist aber oft besser. Das mal zu den Untersuchungsergebnissen!
Es ist also durchaus möglich, dass Paula im Tieftonbereich deutlich besser hört als 60 dB und damit wäre sie mit dem Naida deutlich überversorgt, da es gar nicht so leise eingestellt werden kann! Und zu laut ist zu laut und bekanntermaßen auch nicht förderlich fürs Ohr. Ich wäre da also vorsichtig!

Es gibt sicher geeignetere HGs für siesen Hörverlust, wie bereits die genannten Phinak Extra oder das Tego von Oticon. Beide sind auch nicht so groß, das Tego ein wenig schlanker noch als das Extra und auch gute Geräte, die wesentlich besser im Anpassbereich liegen würden.

Zur Wasseresistenz: eure Tochter ist zwei Monate alt.... das sollte nicht oberste Priorität sein. Mein Sohn trägt das Tego und auch das hält so einiges aus: Regen, Wasserpistole und Schweiß- wir hatten noch nie Probleme und er ist ein sehr aktives Kerlchen!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#11

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Das Ganze ist eben erst in der Beginnphase. Ich werde mit dem Akustiker beim nächsten Treffen darüber reden.
Wie gesagt hat er ja auch geschrieben dass er eine spezielle Technik geordert hat die sehr wohl für leicht bis mittelgradig Schwerhörige geeignet ist.
Ausserdem sollte sich mit dem Gerät und der Frühförderung in Kombination mit der Reaktion unseres Kindes schnell herausstellen ob die Einstellung zu laut /leise ist, und man kann dann darauf reagieren.
Ich denke ein Säugling wird ja genauso auf ein zu lautes Hörgerät reagieren (sie schreit dann halt) wenn sie es als unangenehm empfindet.
Ich denke auch dass wir unser Kind diesbezüglich gut genug kennen um festzustellen dass da was nicht passt.
Danke auf jeden Fall für die Antworten!

LG Tschim
andrea2002

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#12

Beitrag von andrea2002 »

Werbetext von der Phonak Webeseite:
Naída SuperPower: die High-Performance-Lösung – jetzt für alle signifikanten Hörminderungsgrade erhältlich
Die Markteinführung von Naída SuperPower rundet das Power-Angebot von Phonak in vollendender Weise ab. Mit diesem neuen kleineren Modell sind die einzigartigen Vorteile der Naída High-Performance-Lösung jetzt auch für Menschen mit mäßig-schwerer bis schwerer Hörminderung zugänglich. Mit dem neuen iView, einem fortschrittlichen System-Statusmonitor, ist Naída SuperPower zudem die optimale Lösung für Kinder.
Was versteht, denn Phonak nun unter "mäßig-schwer"? (50 dB wären vermutlich nicht mehr mäßig-schwer, sondern nur mäßig....) Von den Leistungsdaten (Maximale Verstärkung und maximaler Ausgang) ist das SP nicht viel schwächer als das UP.

Tschim, ihr solltet auf jeden Fall auch eine Alternative zum Naida testen und das Naida ohne den Soundrecover fahren. Das Naida Superpower braucht die GenX Batterien (->teuer)

Gruß
Andrea
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Phonak Naida ... Angst dass es zu "stark" ist unbegründet?

#13

Beitrag von Tschim »

Neuigkeiten zu unserer Paula:

Wir haben auf Grund des nicht eindeutigen Befundes der Bera noch eine Untersuchung nächste Woche an der HNO Klinik in Graz.

In der Zwischenzeit hat Paula schwächere Hörgeräte bekommen, die wir jetzt probieren und die auf 60db Hörschwelle eingestellt wurden.

Leider meint der Akustiker, dass die Hörschwelle eher höher liegt, da Paula erst bei über 90 db eindeutig reagiert hat.... Insofern wäre das bestellte Phonak Naida dann doch das Richtige.

Wir warten nun die neuerliche Bera Untersuchung nächste Woche ab, und sehen dann weiter.

LG Tschim
Antworten