mein 1. hörgerät, schaff ich das?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Twinkle
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jul 2007, 17:54
18

mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#1

Beitrag von Twinkle »

hallo!

habe seit heute ein hörgerät Siemens Phoenix Eco 113, da ich links nach 18 hörstürzen fast nichts mehr höre.

bin völlig irritiert, wie die welt sich anhört und habe keine ahnung, ob das so richtig ist. es ist unheimlich anstrengend zu hören und es gibt jetzt schon so viele dinge, die ich vorher nicht wahrgenommen habe.

merke, dass mich das doch nicht so cool lässt, wie ich erst dachte. bin grad ziemlich runter mit den nerven, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich an sowas gewöhnen kann.

zudem habe ich jetzt das gefühl irgendwie kranker zu sein als vorher, das kanns ja auch nicht sein. bin traurig, weil ich merke wie schlecht ich höre. kann kaum glauben, dass ich das garnicht so gemerkt habe. mein tinnitus hat sich zwar dafür gerade aus dem staub gemacht, doch bleibt das auch so? keine ahnung, viel unsicherheit und keine antworten.

twinkle :help:
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#2

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo twinkle,

klar schaffst du das :)

Aber du wirst halt eine eingewöhnungsphase brauchen.

Gib niemals auf, denn es lohnt sich!

Darf man fragen, wie alt du bist? Und hast du dieses Hörgerät zum testen? Du kannst mehrere Hörgeräte testen und das solltest du auch tun. Man hört nicht mit allen gleich.

Und Herzlich willkommen hier :)

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Twinkle
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jul 2007, 17:54
18

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#3

Beitrag von Twinkle »

hallo günter!

danke für deine freundlichen mutmachenden worte. kann ich grad gut brauchen, denn ich fühle mich total überfordert mit der situation.

ich bin 37 jahre alt und bekomme seit 4 jahren rente wegen voller erwerbsminderung wegen einer psychischen erkrankung und tinnitus. dadurch bin ich nicht in der lage mir teure hg zu leisten.

das hörgerät ist zum testen, ja. allerdings habe ich grad garkeine vorstellung, wo da unterschiede liegen könnten. da ich nicht viel selbst dazu zahlen kann, werde ich wohl nicht viel wahl haben.

hm, weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum mir das alles gerade so zusetzt, bin aber ziemlich aus dem häuschen.

gruß
twinkle
Sandra

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#4

Beitrag von Sandra »

Hallo Twinkle,

im Schwerhörigen-netz wurde Dir meines Wissens einige Tipps gegeben (denke da war doch mal was :oh: )

Hast Du denn mal an eine Reha z.B. in Rendsburg, Bad Berleburg, Bad Nauheim, Bad Grönenbach oder St. Wendel gedacht!
In Rendsburg lernst Du eher über die Kommunikationstaktiken/Verhaltentraining etc. kennen.
Die restl. Rehaorte wird als mediz. Reha angeboten.

Seit wann bist Du schwerhörig? Hast Du einen Schwerbehindertenausweis? Was die Kosten der Hörgeräte anbelangt, kann Andrea Dir ggf. eher was dazu schreiben.

Gruss Sandra
Twinkle
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jul 2007, 17:54
18

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#5

Beitrag von Twinkle »

hallo sandra!

wenn du das pinboard meinst, ja, da habe ich vor 2 wochen zuspruch bekommen, wie ich erfahren habe, dass ich hg bekomme. leider kann ich das forum kaum aufrufen, mein pc läd das nicht und schreiben funzt auch nicht richtig.

auf eine reha habe ich keine chance. da ich bereits berentet bin, hat der rentenversicherungsträger keinen nutzen davon mich in reha zu schicken und lehnt deshalb ab. wurde schon probiert. bin immer mal wieder in einer psychosomatischen akutklinik in behandlung, doch die haben keinen plan von schwerhörigkeit und tinnitus, dafür aber von meiner psychischen erkrankung.

die schwerhörigkeit kam schleichend, der letzte große "schritt" war aber vor ca. 3 jahren. einen schwerbehindertenausweis habe ich auf die psychische erkrankung, der tinnitus wurde mit berücksichtigt.

muss heute morgen putzen und habe das hg erstmal zur seite gelegt, die geräusche machen mich grad echt wahnsinnig. mal sehen wie das wird.

gruß
twinkle
Svenja99
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jul 2007, 13:31
18

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#6

Beitrag von Svenja99 »

Hallo Twinkle!

Grad in jungen Jahren ist es immer nicht so einfach sich mit Hörgeräten anzufreunden. Ich bin Akustikerin und kenne das Problem sowohl aus dem Arbeitsalltag als auch aus der Freizeit, da mein Mann (36) auch Hörgeräte trägt.

Das Gerät was du jetzt grad hast ist natürlich ein einfaches Gerät welches die Geräusche nicht so gut filtern kann und auhc nicht absenkt, dafür ist ja dann das Poti (Lautstärkesteller) dran.

Auch wenn du nicht in der Lage bist viel Geld auszugeben würd ich vielleicht doch mal ein automatisches HG testen und schauen ob du vielleicht bessere Erfolge damit hast?!

Die meisten Akustiker bieten auch sowas wie Ratenzahlung an, wenn man das nicht in einem Monat abbezahlen kann.
Nur mal so als Tipp!!!

Und vor allem: Kopf hoch, wenn man jahrelang schlecht gehört hat dann geht das nicht von heut auf morgen und alles ist wieder wunderbar....Teste erstmal verschiedene Geräte und entscheide dich dann in aller Ruhe. Wichtig ist aber dass du die Geräte auch wirklich regelmäßig trägst damit die Gewöhnung einsetzen kann (das passiert nicht wenn man sie nur 3 Stunden am Tag im Ohr hat)

Ich wünsch dir viel Erfolg!!!!!
Akustikerin
Twinkle
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jul 2007, 17:54
18

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#7

Beitrag von Twinkle »

hallo svenja!

heute ist der 4. tag, an dem ich das hörgerät habe. ich habe es fast immer drin, nur beim putzen oder aufräumen muss ich es rausmachen (tu ich nicht oft). immerhin habe ich jetzt nicht mehr ein so komisches gefühl im ohr, auch wenn sich alles super seltsam anhört für mich und ich mir nicht klar bin, ob das richtig ist.

gestern während der chorprobe hatte ich ein wenig probleme. meine akustikerin meinte ich solle das gerät dabei drin lassen. gut war, dass ich mich selbst auch singen hören konnte. schwierig war, dass manche sachen vom chor mit viel nachhall und blechig ankamen.

im großen und ganzen ist es nicht schlecht wieder mehr zu verstehen, doch meine nerven machen da noch nicht ganz mit. bin zur richtigen heulsuse geworden, fühle mich so anders jetzt.

am 6.8. habe ich einen termin mit der akutstikerin, da werde ich dann wohl auch ein anderes testgerät bekommen. es wird dann ein hörgerät mit masker und für die rechte seite bekomme ich dann nur einen masker.

kannst du mir sagen, ob es auch ohrstücke gibt, die weich sind? habe sehr empfindliche haut und bekomme sofort überall druckstellen. klar kann ich zum nachbessern kommen, doch ich habe einfach das gefühl die sind zu hart für meine "prinzessin auf der erbse" haut.

gruß
twinkle
Boudoir

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#8

Beitrag von Boudoir »

Natürlich gibt es auch weiche Ohrpassstücke, in verschiedenen 'Weicheitsgraden'. Es gibt welche aus Silikon oder Biopor, die sind ganz gummig. Und es gibt Thermotec, das mit der Körperwärme weich wird und sich so dem Ohr besser anpasst. Das wäre auch Antiallergisch und lässt die Feuchtigkeit aus dem Ohr hinaus, was die Silikon und Biopor nicht tun. Ist aber meist mit Aufpreis.

Das Nachhallen und Blechern Klingen lässt sich bestimmt durch eine Anpassung der Einstellung der geräte noch verbessern.
Svenja99
Beiträge: 5
Registriert: 20. Jul 2007, 13:31
18

Re: mein 1. hörgerät, schaff ich das?

#9

Beitrag von Svenja99 »

Hi!

Ja wie oben beschrieben gibt es weiche OPS wobei die Erfahrung zeigt dass die harten eher angenommen werden und weniger Probleme bereiten.
Meist werden weiche OPS nur bei sehr hohen Hörverlusten verwendet weil die nochmal mehr abdichten und es dann nicht sofort zu Rückkopplungen kommt.
Wenn der HV noch nicht so hoch ist rate ich Dir bleib bei den harten und lass Dir vielleicht aus nem Ring ne Kralle fräsen (da hast du hinten am Ohrbogen weniger Material und somit weniger Druck) oder den Gehörgang dünner machen. Angaben ohne Gewähr, da das immer auf den Hörverlust ankommt :)

Das hallige bekommt man meist weg wenn man die hohen Töne etwas reduziert, wobei man dann bei deinem jetzigen Gerät meist das Problem hat dass es dann etwas geräuschvoller wird (zum Beispiel im Straßenverkehr)
Dass man alles blechern oder hallig findet ist am Anfang meist normal, da bei vielen die Hörstörung in den hohen Tönen ausgeprägter ist. Somit muß man die hohen Töne mehr erhöhen und das klingt halt heller, zischender, blechern, hohl, mit Nachhall (alles Aussagen die Kunden schon getroffen haben)

Aber ob Du es glaubst oder nicht-man gewöhnt sich meist nach einiger Zeit dran!!!

Ich hatte übrigens auch vor kurzem eine Kundin die nervlich sehr angespannt war in der Situation. Aber auch die haben wir mit viel Zeit und Geduld soweit bekommen dass sie das Gerät akzeptiert und trägt. Und jetzt ist sie ganz glücklich damit!
Akustikerin
Antworten